Skip to main content

Statistische Qualitätskontrolle

  • Chapter
Holzspanwerkstoffe
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Industrieerzeugnis besitzt bestimmte Eigenschaften, die für seine Verwendbarkeit ausschlaggebend sind. Der Wert und die Gleichmäßigkeit dieser Eigenschaften sowie ihre Kombination zueinander stellen ein Maß für die Qualität des Erzeugnisses dar und bestimmen folglich nicht nur seinen Preis, sondern auch seine Stellung im Wettbewerb mit anderen Erzeugnissen und damit den wirtschaftlichen Erfolg der Produktion. Um die Einhaltung einer bestimmten Qualität eines Erzeugnisses zu gewährleisten, ist eine Kontrolle der Eigenschaften durch Sortierung, Prüfung oder Messung im Industriebetrieb unerläßlich und daher auch in ordentlichen Unternehmungen seit jeher üblich (R. Keylwerth [7.10]). Nach Möglichkeit erfolgt diese Qualitätskontrolle nicht nur am Ende, sondern bereits während des Produktionsprozesses, um Fehlerquellen rechtzeitig erkennen und durch geeignete betriebs- und verfahrenstechnische Maßnahmen abstellen zu können. Insbesondere bei kontinuierlichen Herstellungsverfahren läßt sich auf diese Weise das allgemeine Qualitätsniveau auf gleicher Höhe halten oder heben, der Ausschußanteil auf ein Mindestmaß beschränken und somit eine optimale Ausnutzung der Betriebskapazität erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Brownlee, K. A. : Industrial Experimentation, 4. Aufl. London: Her Majesty’s Stat. Off. 1949.

    Google Scholar 

  2. Davies, O. L.: Design and Analysis of Industrial Experiments, 2. Aufl. London: Imperial Chemical Industries Ltd. 1956.

    Google Scholar 

  3. Deutscher Normenausschuß: DIN 52360 (Entwurf Oktober 1961). Prüfung von Holzspanplatten; Allgemeines, Probenahme, Auswertung.

    Google Scholar 

  4. Deutscher Normenausschuß : DIN 68761 Blatt 1 (Juni 1961). Holzspanplatten. Rohdichte 450 kp/m3 bis 750 kp/m3; Begriffe, Anforderungen und Prüfung.

    Google Scholar 

  5. Enrick, N. L. : Qualitätskontrolle im Industriebetrieb — Methoden und Anwendungen. München: R. Oldenbourg 1961.

    Google Scholar 

  6. Graf, U., u. H.-J. Henning: Statistische Methoden bei textilen Untersuchungen. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  7. Keylwerth, R. : Studien über die Anwendung mathematisch-statistischer Methoden in Holzforschung und Holzwirtschaft. 1. Mitt. : Die Bedeutung der mathematischen Statistik für die Holzforschung und Holzwirtschaft. Holz als Roh- und Werkstoff Bd. 12 (1954), S. 1/3.

    Google Scholar 

  8. Keylwerth, R. : Studien über die Anwendung mathematisch-statistischer Methoden in Holzforschung und Holzwirtschaft. 5. Mitt. : Untersuchungen über die Gleichmäßigkeit von Spanplatten und Faserplatten. Holz als Roh- und Werkstoff Bd. 13 (1955), S. 216/221.

    Google Scholar 

  9. Keylwerth, R. : Studien über die Anwendung mathematisch-statistischer Methoden in Holzforschung und Holzwirtschaft. 6. Mitt. : Statistische Qualitätskontrolle. Holz als Roh- und Werkstoff Bd. 13 (1955), S. 266/271.

    Google Scholar 

  10. Keylwerth, R. : Statistische Methoden der Qualitätskontrolle im Holzindustriebetrieb. Mitt. d. DGfH Nr. 44 (1959).

    Google Scholar 

  11. Kürner, H. : Automatische Auswertung von Meßergebnissen. VDI-Z. Bd. 103 (1961), S. 1386/1392.

    Google Scholar 

  12. Lawlor, J. J. : An Application of Statistical Methods to the Thickness Control of Lumber Core Panels. J. For. Prod. Res. Soc. Bd. 3 (1953), H. 5, S. 16/18.

    Google Scholar 

  13. Linder, A.: Planen und Auswerten von Versuchen, 2. Aufl. Basel/Stuttgart: Birkhäuser 1959.

    Google Scholar 

  14. Linder, A. : Statistische Methoden, 3. Aufl. Basel/Stuttgart: Birkhäuser 1960.

    MATH  Google Scholar 

  15. Oesinghaus, W. : Automatisierung der Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung. VDI-Z. Bd. 103 (1961), S. 352/359.

    Google Scholar 

  16. Plath, E.: Die Betriebskontrolle in der Spanplattenindustrie. Berlin/Göt-tingen/Heidelberg : Springer 1963.

    Google Scholar 

  17. Seder, L. A., u. D. Cowan: The Span Method Process Capability Analysis. Amer. Soc. for Quality Control, General Publ. No. 3 (1956).

    Google Scholar 

  18. Schaafsma, A. H., u. F. G. Willeze: Moderne Qualitätskontrolle, 2. Aufl. Eindhoven: Philips 1959.

    Google Scholar 

  19. Vogt, H. J. : Ein neues Verfahren zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen. Industrielle Automatisierung (Heidelberg) Jg. 1957, H. 6, S. 17/20.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Noack, D. (1966). Statistische Qualitätskontrolle. In: Kollmann, F. (eds) Holzspanwerkstoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50247-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50247-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50248-4

  • Online ISBN: 978-3-642-50247-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics