Skip to main content

Gesamte, bleibende und federnde Formänderungen des Betons bei Zugbelastung (Zugelastizität des Betons) und bei Biegebelastung. Verlängerungen des Betons bis zum Bruch beim Zugversuch und beim Biegeversuch

  • Chapter
Die Eigenschaften des Betons
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Werden die Formänderungen des Betons bei Zug- und bei Druckbelastung gemäß Abb. 164 zeichnerisch dargestellt, so zeigt sich, daß für die Linienzüge der Verlängerungen und der Zusammendrückungen im Koordinatenursprung gemeinsame Tangenten angenommen werden können. Mit zunehmender Anstrengung wachsen die Verlängerungen rascher als die Zusammendrückungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Graf: Straßenbautagung 1938 S. 173.

    Google Scholar 

  2. Graf: Forsch.-Arb. Ing.-Wes. 1920 Heft 227 S. 24. Weitere Feststellungen bei Hummel ’ Zement 1935 S. 687.

    Google Scholar 

  3. Graf: Forsch.-Arb.Ing.-Wes. 1920 Heft 227 S. 28.

    Google Scholar 

  4. Vergleicht man die Elastizitätszahlen bei Laststufen, die einem bestimmten, gleichen Bruchteil der Zugfestigkeit entsprechen, so werden ihre Unterschiede kleiner.

    Google Scholar 

  5. Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen 1937 Heft 10 S. 38ff.

    Google Scholar 

  6. Für die Spannungsstufe 5 bis 100 kg/cm2.

    Google Scholar 

  7. Vgl. u. a. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. 1920 Heft 227 S. 22 u. 23.

    Google Scholar 

  8. Vgl. u. a. Forsch.-Arb. Ing.-Wes. 1920 Heft 227 S. 49.

    Google Scholar 

  9. Walz: Betonstraße 1941 S. 168.

    Google Scholar 

  10. Eberle Dissertation Technische Hochschule Stuttgart 1937 S. 43.

    Google Scholar 

  11. Dies gilt selbstverständlich nur, wenn dabei die Festigkeit des Betons nicht verringert oder erhöht wird.

    Google Scholar 

  12. Vgl. auch Handbuch für Eisenbetonbau, 4. Aufl. Bd. 1 S. 39ff.; ferner Bauingenieur 1923 S. 480; auch Dtsch. Ausschuß Eisenbeton Heft D S. 13ff.

    Google Scholar 

  13. Handbuch für Eisenbeton, 4. Aufl. Bd. 1 S. 38ff.

    Google Scholar 

  14. Graf: Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen 1937 Heft 10 Zusammenstellung 11.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag OHG. in Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Graf, O. (1950). Gesamte, bleibende und federnde Formänderungen des Betons bei Zugbelastung (Zugelastizität des Betons) und bei Biegebelastung. Verlängerungen des Betons bis zum Bruch beim Zugversuch und beim Biegeversuch. In: Die Eigenschaften des Betons. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-49664-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-49664-6_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49386-7

  • Online ISBN: 978-3-642-49664-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics