Skip to main content

Glasscheibenkalorimeter als Arbeitsnormal zur Messung der Energie von Laserimpulsen

  • Conference paper
Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering

Zusammenfassung

Um die Energie eines einzelnen Laserimpulses zu messen, benötigt man eine Meßein-richtung, die einer hohen Strahlungsleistung während des Impulses standhält, ohne beschädigt zu werden. Sie soll aber auch bei kleinen Energien von wenigen rrü ein gut messbares, rauscharmes Signal liefern. Außerdem sind neben einer möglichst einfachen Handhabung Forderungen an die Konstanz der Empfindlichkeit einer solchen Meßeinrich-tung zu stellen, wenn diese als Arbeitsnormal für Kalibrierungen häufig eingesetzt wird. Dies betrifft Linearität, Homogenität, spektrale Unselektivität und Langzeitstabilität. Dafür wurde ein Glasscheibenkalorimeter /1, 2, 3/ ausgewählt. Bei ihm wird die eingestrahlte Energie in einer Grauglasscheibe absorbiert und die darin auftretende Erwärmung mit einer angebrachten Thermosäule gemessen. Bild 1 zeigt den Aufbau eines kommerziellen Glasscheibenkalorimeters (GSK), wie es in der PTB als Arbeitsnormal zur Kalibrierung anderer Meßsysteme für die Energie von Laserimpulsen verwendet wird. Da es sich hierbei um einen nicht elektrisch kalibrierbaren Empfänger handelt, wurde ein Meßverfahren entwickelt, bei dem eine Kalibrierung mit dem Primär-normal zur Messung von Laserleistung möglich ist /4, 5/.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. J.G. Edwards: A glass disk calorimeter for pulsed laser; J. Phys. E: Sci. Instrum. 3 (1970), S. 452–454

    Article  Google Scholar 

  2. S.G. Gunn: Calorimetric measurements of laser energy and power; J. Phys. E: Sci. Instrum. 6 (1973), S. 105–114

    Article  Google Scholar 

  3. S.G. Gunn: Volume-absorbing calorimeters for high-power laser pulses; Rev. Sci. Instrum., 45 (1974), S. 936–943

    Article  Google Scholar 

  4. K. Möstl: Ein Präzisionsradiometer für Laserstrahlung. In: Waidelich, W. (Hrsg.): Laser/Optoelektronik in der Technik. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer-Verlag, 1986, S. 254–258

    Chapter  Google Scholar 

  5. F. Brandt: Kalibrierung von Laser-Glasscheibenkalorimetern mit Dauerstrich-Lasern; PTB-Mitt., 99 (1989) Nr.3 (im Druck)

    Google Scholar 

  6. W.K. Blevin: Ageing of neutral glass filters; Optica Acta 6 (1959), S. 99–101

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Brandt, F., Möstl, K. (1990). Glasscheibenkalorimeter als Arbeitsnormal zur Messung der Energie von Laserimpulsen. In: Waidelich, W. (eds) Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48372-1_57

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48372-1_57

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51433-6

  • Online ISBN: 978-3-642-48372-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics