Skip to main content

Funktionell-Anatomisches zur Frage der Staublunge

  • Conference paper
Die Staublungenerkrankungen Band 2

Part of the book series: Wissenschaftliche Forschungsberichte ((WIFO,volume 63))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Ich möchte hier vom Standpunkt der normalen Anatomie einen Beitrag zur Frage der Entstehung der Staublungen liefern, indem ich die Anatomie der verschiedenen Abschnitte des vom Staube zurückgelegten Weges bespreche. Es handelt sich um Ergebnisse von Untersuchungen, die von anderer Fragestellung ausgehend gewonnen wurden, deren Bedeutung für die Staublungenentstehung erst nach Erhebung der Befunde erkannt wurde und in diesem Sinne zusammengefaßt wird. So fand ich an 3 Stellen morphologische Veränderungen des Epithels, die hier von Bedeutung sind:

  1. 1.

    In den engsten Abschnitten der Luftwege, deren Bronchioli, die für die Retention von Staubteilchen durch ihren Schleimbelag eine Rolle spielen,

  2. 2.

    an der Wand der Alveolen, dem Eingangstor aus dem Luftraum in einen Bindegewebsraum,

  3. 3.

    in randständigen Alveolen, wo offenbar der abgelagerte Staub einen Einfluß auf das Epithel ausübt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • a) Hayek, H. v.: Reaktionsfähigkeit der Alveolarepithelien und Lungenödem. Klin. Wschr. 1943, I (637).

    Google Scholar 

  • b) Hayek, H. v.: Die menschliche Lunge und ihre Gefäße. Erg. d. Anat. 34 (1945, Neudruck 1952

    Google Scholar 

  • c) Hayek, H. v.: Histophysiologie der Epithelzellen der Bronchioli und Alveolen. Verh. Anat. Ges. 49, 134 (1951).

    Google Scholar 

  • d) Hayek, H. v.: Reaktive Formveränderungen der Alveolarepithelien und Sauerstoffangebot. Z. Anat. 115, 436 (1951).

    Article  Google Scholar 

  • e) Hayek, H. v.: Über ffimmertragendes und sezernierendes Bronchialepithel und Einwirkung von Aludrin. Arch. exper. Path. 214, 269 (1952).

    Google Scholar 

  • f) Hayek, H. v.: Die menschliche Lunge (Heidelberg 1952 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Dr. Dietrich Steinkopff, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

v. Hayek, H. (1954). Funktionell-Anatomisches zur Frage der Staublunge. In: Jötten, K.W., Klosterkötter, W., Pfefferkorn, G. (eds) Die Staublungenerkrankungen Band 2. Wissenschaftliche Forschungsberichte, vol 63. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47695-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47695-2_6

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47697-6

  • Online ISBN: 978-3-642-47695-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics