Skip to main content

Die selektive Erfassung von Kurzschlüssen

  • Chapter
Book cover Selektivschutz
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Bei Störungen irgendwelcher Art treten in elektrischen Netzen Zustandsänderungen auf, welche in ihrem zeitlichen und räumlichen Verlauf von den Konstanten des Netzes, den speisenden Maschinen und den eingebauten Apparaten abhängen. Um Eindeutigkeit der in dieser Arbeit abgeleiteten Beziehungen zu erreichen, ist es erforderlich, die Konstanten eines Mehrleitersystems genau zu definieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Ann. Physik Bd. 2, S. 201 ff. 1900.

    Google Scholar 

  2. ETZ 1909, S. 1155 ff., 1184ff.

    Google Scholar 

  3. Buchholz: Arch. Elektrot. Bd. 21, H. 2 S. 106ff., 1928, mit weiteren Literaturangaben.

    Article  Google Scholar 

  4. Z. ang. Math. Mech. 1925, S. 361.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ollendorff: Erdströme, S. 115ff.

    Google Scholar 

  6. Die im folgenden angegebenen Definitionen stützen sich auf die Arbeiten des AEF-Ausschusses : „Vorschläge zur Definition der elektrischen Eigenschaften gestreckter Leiter.“ Der Entwurf wurde von H. Buchholz und F. Kesselring unter zeitweiser Mitarbeit von F. Ollendorff ausgearbeitet.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Sommerfeld: Ann. Physik Bd. 67, S. 233. 1899.

    Google Scholar 

  8. Durch das Wort „Belag“ wird angedeutet, daß sich die zugehörige Größe, z. B. die Kapazität c, auf die Längeneinheit einer Schleife des Mehrleitersystems bezieht.

    Google Scholar 

  9. Siehe ETZ 1899, S. 127.

    Google Scholar 

  10. Infolge allseitiger Symmetrie (s.S. 18) fällt das Glied i 0 r 0 s = u 0= 0 weg.

    Google Scholar 

  11. Rüdenberg: Kurzsehlußströme beim Betrieb von Großkraftwerken, Berlin: Julius Springer. 1925.

    Google Scholar 

  12. Inzwischen ist vom Verband Deutscher Elektrotechniker eine Berechnungsmethode veröffentlicht worden (ETZ 1929, S. 242), welche die genaue Bestimmung des Kurzschlußstromes gestattet. Während ich bei meinen Überlegungen die Streureaktanz der Maschine, welche nur in den seltensten Fällen bekannt ist, durch Einführung des in relativ engen Grenzen liegenden Kurz-schlußstromes bei Leerlauferregung umgangen habe, ist bei der VDE-Methode die „relative Kurzschlußentfernung“ zu bestimmen, bei der die Streureaktanz im Nenner vorkommt und somit von vornherein bekannt sein muß. Insbesondere dürfte für Selektivschutzprobleme die, vorliegende Berechnungsmethode bequemer sein, da sie weniger Bestimmungsstücke verlangt.

    Google Scholar 

  13. Die von mir durchgeführte Mittelwertsbildung ergab für den unteren Teil der Magnetisierungskurve einen etwas flacheren Anstieg als bei der Normalcharakteristik des VDE und paßt sich daher noch genauer dem Verlauf der Geraden g 1 in Abb. 25 an.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. O. Luckey: Nomographic, S. 59. Verlag Teubner.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kesselring : Elektrische Schaltgeräte, Anlasser und Regler. Sammlung Göschen, Bd. 711, S. 49.

    Google Scholar 

  16. Temperatur, nicht Übertemperatur!

    Google Scholar 

  17. Wird von der Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin, gebaut.

    Google Scholar 

  18. Wird von der AEG, Berlin, gebaut.

    Google Scholar 

  19. Wird gebaut von Westinghouse & Siemens-Schuckert.

    Google Scholar 

  20. Patentanmeldung von Dr.-Ing. Arnold, Bernet, Bayernwerk A.-G.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Kesselring, F. (1930). Die selektive Erfassung von Kurzschlüssen. In: Selektivschutz. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47556-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47556-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47207-7

  • Online ISBN: 978-3-642-47556-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics