Skip to main content

Kaiser Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen

  • Chapter
25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ƶur Förderung der Wissenschaften
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Als im Jahre 1907 die Motor-Luftschiff-Studiengesellschaft nach den Plänen von Professor Prandtl in Göttingen die ersten Einrichtungen zur wissenschaftlichen Förderung der Luftfahrt schuf, aus denen später das Kaiser Wilhelm-Institut für Strömungsforschung hervorging, erhielt die Neugründung den Namen „Modellversuchsanstalt“. Durch diese Bezeichnung ist zum Ausdruck gebracht, daß das Schwergewicht der in Frage kommenden Forschung auf dem Versuch hegen soll. Man könnte sich die Tätigkeit in einem solchen Institut etwa so vorstellen, daß eine Versuchsanlage errichtet ist, mit der nach einem bestimmten Schema Messungen ausgeführt werden. Eine solche Tätigkeit kommt wohl bei verhältnismäßig ausgebauten Wissensgebieten vor, um in zeitraubender Kleinarbeit noch erforderliche Versuchswerte zu gewinnen. Bei einem noch stark in der Entwicklung begriffenen Wissensgebiet, wie es die Strömungsforschung ist, würde eine solche einseitige Versuchstätigkeit nicht erfolgreich sein. Es kommen dazu noch „Nebenarbeiten“, die vielfach einen wesentlich größeren Teil der Gesamtarbeit ausmachen, als sich ein Außenstehender im allgemeinen vorstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  1. Prandtl, L. U. A. Betz: Ergebnisse der Aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen, I. bis IV. Lief. München: Oldenbourg 1921, 1923, 1927, 1932.

    Google Scholar 

  2. Schwabe, M.: Über Druckermittlung in der nichtstationären ebenen Strömung. Ing.-Arch. 6, 1 (1935).

    Article  Google Scholar 

  3. Fuhrmann, G.: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Ballonmodellen. Diss. Göttingen 1912.

    Google Scholar 

  4. Karman, TH. V.: Berechnung der Druckverteilung an Luftschiffkörpern. Abh. Aerodyn. Inst. Techn. Hochsch. Aachen 1927, H. 6.

    Google Scholar 

  5. Klemperer, W.: Luftschiff-Meßtechnik. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. 4, 3. Teil, S. 132. 1930.

    Google Scholar 

  6. Lotz, J.: Zur Berechnung der Potentialströmung um quergestellte Luftschiffkörper. Ing.-Arch. 2, 507 (1931).

    Article  Google Scholar 

  7. Föppl, O.: Winddruck auf ebene schräg gestellte Platten von verschiedenem Seitenverhältnis. Z. Elugtechn. Motorluftsch. 1, 87 (1910).

    Google Scholar 

  8. Prandtl, L.: Tragflügeltheorie. I. u. IL Mitt. Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. 1918, 451; 1919, 1071.

    Google Scholar 

  9. Betz, A.: Beiträge zur Tragflügeltheorie mit besonderer Berücksichtigung des einfachen rechteckigen Flügels. Diss. Göttingen 1919.

    Google Scholar 

  10. Lotz, J.: Berechnung der Auftriebsverteilung beliebig geformter Flügel. Z. Flugtechn. Motorluftsch. 22, 189 (1931).

    Google Scholar 

  11. Betz, A.: Schraubenpropeller mit geringstem Energieverlust, mit einem Zusatz von L. PRANDTL. Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. 1919, 1931.

    Google Scholar 

  12. Prandtl, L.: Über Flüssigkeitsbewegung bei sehr kleiner Reibung. Verh. 3. internat. Math. kongr. Heidelberg S. 484, 1904. Leipzig 1905.

    Google Scholar 

  13. Gruschwitz, E.: Die turbulente Reibungsschicht in ebener Strömung bei Druckabfall und Druckanstieg. Ing.-Arch. 2, 321 (1932).

    Article  Google Scholar 

  14. Ackeret, J.: Gasdynamik. Handbuch der Physik, Bd. 7. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  15. Busemann, A.: Gasdynamik. Handbuch der Experimentalphysik, Bd. 4, Teil 1. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft 1931.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Max Hartmann

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Betz, A. (1936). Kaiser Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt in Göttingen. In: Hartmann, M. (eds) 25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ƶur Förderung der Wissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47098-1

  • Online ISBN: 978-3-642-47338-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics