Skip to main content
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Abteilung für Metallographie. Die Grundlage, die zur Erkenntnis der Abhängigkeit aller Eigenschaften einer Legierungsreihe von der Zusammensetzung und der thermischen Behandlung notwendig ist, ist das Erstarrungs- und Umwandlungsschaubild. Heute kennen wir zwar, wenigstens in groben Umrissen, die Zustandsdiagramme fast aller binären Legierungen. Mit der Verfeinerung unserer Meßwerkzeuge, mit der Anwendung neuer Untersuchungsverfahren, insbesondere auch der Röntgen- untersuchung, hat es sich aber immer wieder gezeigt, daß unsere Kenntnis vielfach noch sehr lückenhaft ist. Fast bei jeder Neubearbeitung eines bisher als feststehend angesehenen Zustandsdiagrammes treten neue Erkenntnisse auf. Insbesondere bedürfen bei fast allen Legierungen, die unter Mischkristallbildung erstarren, und das ist die Mehrzahl der technisch wichtigen Legierungen, die Bestimmungen der Löslichkeitsgrenzen der Mischkristalle bei niederen und höheren Temperaturen einer eingehenden Nachprüfung. Diese Untersuchungen sind nicht nur von rein theoretischem, sondern von ebenso großem praktischen Interesse, hängen doch mit den Löslichkeitsverhältnissen die als Vergütung, Veredelung oder Selbsthärtung bezeichneten Erscheinungen eng zusammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Verzeichnis der Arbeiten der metallographischen Abteilung und des Laboratoriums für Gießereifragen

  • Bauer, O. u. W. Heidenhain: Das Verhalten der Aluminium-Zinklegierangen. Z. Metallkde. 16, 221 (1924).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. O. VOLLENBRUCK: Die Härte der Kupfer-Zinnlegierungen. Z. Metallkde. 16, 926 (1924).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. H. Arndt: Das Verhalten einiger Metalle und Legierungen gegenüber der Einwirkung von Plastilin und freiem Schwefel. Z. Metallkde. 18, 85 (1926).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. H. Arndt: Über die Einwirkung von Zink, Zinn, Aluminium und Magnesium auf kupferoxydulhaltiges Kupfer. Gießerei-Ztg. 23, 671 (1926).

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Der Aufbau des Rotgusses. Z. Metallkde. 18, 347 (1926).

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Über die magnesiumreichen Kupfermagnesiumlegierungen. J. Inst. Met., Lond. 37 (1927).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. G. Sachs: Die Bedeutung des Gußgefüges für die Eigenschaften von Kupfer. Met. u. Erz 24, 154 (1927).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. O. Vollenbruck: Härtebestimmungen und Spannungsmessungen mit Zink-Kupferlegierungen. Z. Metallkde. 19, 86 (1927).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. M. Hansen: Der Aufbau der Kupfer-Zinklegierungen. Sonderh. IV. Berlin: Julius Springer 1927.

    Book  Google Scholar 

  • Hansen, M.: Über die Sättigungsgrenze des α(Cu-Sn)-Mischkristalls. Z. Metallkde. 19, 407 (1927).

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Zur Kenntnis der Zinnbronzen. Z. anorg. allg. Chem. 170, 18 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, M.: Der Aufbau der aluminiumreiehen Silber-Aluminiumlegierungen. Z. Metallkde. 20, 217 (1928).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. H. Sieglerschicidt: Die Ausdehnung des Zinks bei steigenden Temperaturen. Meßteehn. 4, 183 (1928).

    Google Scholar 

  • Hansen, M. u. G. Sachs: Die elektrische Leitfähigkeit von Silberlegierungen. Z. Metallkde. 20, 151 (1928).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. K. Memmler: Die Eigenschaften des Hartmessings. Sonderh. VIII. Berlin: Julius Springer 1929.

    Google Scholar 

  • Bauer u. M. Hansen: Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen. I. Der Einfluß von Blei. Z. Metallkde. 21, 145 (1929). II. Der Einfluß von Nickel. Z. Metallkde. 21, 357 (1929). III. Der Einfluß von Zinn. Z. Metallkde. 22, 387 (1930/31). IV. Der Einfluß von Aluminium. Z. Metallkde. 24, 1 (1932). V. Der Einfluß von Mangan. Z. Metallkde. 25, 17 (1933). VI. Der Einfluß von Eisen. Z. Metallkde. 26, 112 (1934).

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Alterungshärtung der aluminiumreichen Silber-Aluminiumlegierungen. Natur-wiss. 16, 417 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, O. u. P. Zunker: Einfluß der Temperatur und der Abkühlungsverhältnisse beim Gießen von Zink. Sonderh. X, S. 1. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Die Löslichkeit von Kupfer in Silber. Z. Metallkde. 21, 181 (1929).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. E. Deiss: Zur Probenahme und Analyse von Rotguß und anderen zur Seige-rung neigenden Legierungen. Z. analyt. Chem. 79, 47 (1929).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. O. Vollenbruck: Über den Angriff von Metallen durch Insekten. I. Mitt. Z. Metallkde. 22, 230 (1930). IL Mitt. Z. Metallkde. 23, 117 (1931).

    Google Scholar 

  • Hansen, M.: Zur Kenntnis des Vergütungsvorganges in Legierungen. Z. Physik 59, 466 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, M.: Die Härte silberreicher Kupfer-Silberlegierungen. Z. anorg. allg. Chem. 186, 41 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, O.: Arsen im Elußstahl. Mitt. Ver. igg Großkesselbes. 23, 3 (1929).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. U. P. Zunker: Einfluß geringer Mengen von Fremdmetallen auf die Eigenschaften von Raffinadezink. Z. Metallkde. 23, 37 (1931).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. O. Vogel: Untersuchungen an technischen Gußlegierungen. Sonderh. XVIII, S. 51. Berlin: Julius Springer 1931.

    Google Scholar 

  • Bauer, O., O. VOLLENBRUCK U. G. Schikorr: Spannungsmessungen und Lösungsversuche mit Zinn-Kupfer-und Zink-Kupferlegierungen. Sonderh. XIX, S. 1. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Hansen, M. U. B. Blumenthal: Zur Kenntnis der Zweistoffsysteme des Aluminiums mit Kadmium, Blei und Wismut. Metallwirtsch. 10, 925 (1931).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. P. Zunker: Einfluß von Temperatur und Fremdmetallen auf die Walzbarkeit von Zink. Metallwirtsch. 11, 21 (1932).

    Google Scholar 

  • Blumenthal, B. U. M. Hansen: Über den Einfluß von Kadmium und Blei auf die Eigenschaften des Aluminiums. Metallwirtsch. 11, 671 (1932).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. G. Schikorr: Über die Einwirkung von alkoholhaltigen Treibstoffen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen. Automob.-techn. Z. 35, 583 (1932).

    Google Scholar 

  • Bauer, O. u. J. Weerts: Die Eigenschaften von Monelmetall und ähnlichen Kupfer-Nickellegierungen. Metallwirtsch. 11, 629 (1932).

    Google Scholar 

  • Bauer, O., B. Blumenthal U. M. Hansen: Über aushärtbares magnesiumhaltiges Silumin. Sonderh. XXIII, S. 60. Berlin: Julius Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Baueb, O. u. E. Deiss: Seigerung in einem Silberblock. Z. analyt. Chem. 92, 161 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Baueb, O. u. P. Zunker: Die Dichte von Zink in Abhängigkeit von der Verformung durch Kalt-und Warmwalzen. Z. Metallkde. 25, EL 7 (1933).

    Google Scholar 

  • Hansen, M. U. W. Stenzel: Die Löslichkeit von Kupfer in Zink. Metallwirtsch. 12, 539 (1933).

    Google Scholar 

  • Bauer, O., J. Weerts U. F. Beck: Mechanische Eigenschaften von Elektrolytzinkblech. Metallwirtsch. 12, 615 (1933).

    Google Scholar 

Verzeichnis von Arbeiten der Röntgenographisehen und Physikalischen Abteilung. 1. Allgemeines

  • Schiebold, E.: Über graphische Auswertung von Röntgenphotogrammen. Z. Physik 28, 355 (1924).

    Article  Google Scholar 

  • Wetssenbebg, K.: Kristallbau und chemische Konstitution. Z. Physik 64, 406, 420, 433 (1925).

    Google Scholar 

  • Weissenbebg, K.: Der Aufbau der Kristalle. Z. Kristallogr. 62, 13, 52 (1925).

    Google Scholar 

  • Schiebold, E. U. G. Sachs: Graphische Bestimmung der Gitterorientierung von Kristallen mit Hilfe des Laueverfahrens. Gesetzmäßiges Wachstum von Aluminiumkristallen bei der Rekristallisation. Z. Kristallogr. 63, 34 (1926).

    Google Scholar 

  • Seng, H.: Verfahren zur Herstellung von Metallkristallen. Mitt. Mat.-Prüf.-Amt. u. Kais. Wilh.-Inst. Met.-Forschg, N. F. 1927, H. 5, 105.

    Google Scholar 

  • Sachs, E. U. J. Weebts: Die Orientierung einzelner durch Rekristallisation gewonnener Kristalle. Z. Physik 58, 497 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Sander, B. U. G. Sachs: Zur röntgenoptischen Gefügeanalyse von Gesteinen. Z. Kristallogr. 75, 550 (1930).

    Google Scholar 

  • Rupp, E. u. E. Schmid: Elektronenbeugung an passivem Eisen. Naturwiss. 18, 459 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Rupp: Über Elektronenbeugung an sauerstoffbedecktem Wolfram. Ann. Physik (15) 7, 983 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E.: Beiträge zur Physik und Metallographie des Magnesiums. Z. Elektrochem. 37, 447 (1931).

    Google Scholar 

  • Goens, E. u. E. Schmid: Über die Bestimmung einiger physikalischer Eigenschaften von Magnesiumkristallen. Naturwiss. 19, 376 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Goens, E. u. E. Schmid: Über die elastische Anisotropie des Eisens. Naturwiss. 19, 520 (1931).-Z. Elektrochem. 37, 539 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Lauediagramme mit großen Ablenkungswinkeln. Metallwirtsch. 10, 917 (1931).

    Google Scholar 

  • Wassebmann, G.: Über eine Heizvorrichtung für Röntgenpräparate. Metallwirtsch. 10, 922 (1931).

    Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Struktur der Oberfläche geschliffener Metallkristalle. Naturwiss. 20, 416 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Rupp: Über Elektronenbeugung an reinem und passivem Eisen. Ann. Physik (5) 13, 1 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Goens, E. U. J. Weebts: Elastische Konstanten von Kupferkristallen. Z. Instrumentenkde. 52, 167 (1932).

    Google Scholar 

  • Stenzel, W. U. J. Weebts: Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten nichtkubischer Stoffe. Z. Kristallogr. 84, 20 (1932).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassebmann: Röntgenographische Untersuchungen an elektrolytisch oxydiertem Aluminium. Aluminium 4, 100 (1932).

    Google Scholar 

  • Wassebmann, G.: Über den strukturellen Aufbau von technischem Zinkstaub. Metallwirtsch. 12, 1 (1933).

    Google Scholar 

  • Boas, W. U. H. Ekstein: Über die Bestimmung der Krümmungsachse gebogener Kristalle aus Laue-Diagrammen. Z. Kristallogr. 90, 408 (1935).

    Google Scholar 

2. Kristallplastizität. Buchveröffentlichung

  • Schmid, E. U. W. Boas: Kristallplastizität mit besonderer Berücksichtigung der Metalle. Berlin 1935.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. u. G. Sachs: Über elastische Hysteresis und innere Spannungen in gebogenen Steinsalzkristallen. Z. Physik 85, 692 (1925).

    Article  Google Scholar 

  • Seidl, E. U. E. Schiebold: Das Verhalten von inhomogenen Aluminiumgußblöeken beim Kaltwalzen. Z. Metallkde. 17, 221, 283, 320, 365 (1925).

    Google Scholar 

  • v. GöLERf Frh. u. G. Sachs: Das Verhalten von Aluminiumkristallen. I. Geometrische Grundlagen. Z. Physik 41, 103 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Kaenop, R. U. G. Sachs: Das Verhalten von Aluminiumkristallen bei Zugversuchen. II. Experimenteller Teil. Z.Physik 41, 116 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G. U. H. Shoji: Zug-Druckversuche an Messingkristallen (Bauschingereffekt). Z. Physik 45, 776 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E. u. G. Wasseemann: Über die mechanische Zwillingsbildung von Zinkkristallen. Z. Physik 48, 370 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Kaenop, R. U. G. Sachs: Festigkeitseigenschaften von Kristallen einer veredelbaren Alu-miniumlegierung. Z. Physik 49, 480 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Masima, M. U. G. Sachs: Mechanische Eigenschaften von Messingkristallen. Z. Physik 50, 161 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Masima, M. U. G. Sachs: Leitfähigkeit und Kaltverformung. Z. Physik 51, 321 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • v. Gölee Frh. u. G. Sachs: Untersuchungen von Kristallen des ß-Messings. Naturwiss. 16, 412 (1928).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E.: Festigkeit und Plastizität von Metallkristallen. Metallwirtsch. 7, 1011 (1928).

    Google Scholar 

  • Kaenop, R. U. G. Sachs: Das Fließen von Metallkristallen bei Torsion. Z. Physik 53, 605 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Dehnung von Kadmiumkristallen. Z. Physik 54, 16 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Masima, M. U. G. Sachs: Dichte und Kaltverformung. Z. Physik 54, 666 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Masima, M. u. G. Sachs: Wärmeeffekte bei der Dehnung von Messingkristallen. Z. Physik 55, 394 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Gölee, Frh. v. u. G. Sachs: Zugversuche an Kristallen aus Kupfer und Messing. Z. Physik 55, 581 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E. U. O. Vaupel: Festigkeit und Plastizität von Steinsalzkristallen. Z. Physik 56, 308 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Bemerkungen zur Kristallplastizität. Z. Physik 56, 516 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Temperaturabhängigkeit der kritischen Schubspannung von Kadmiumkristallen. Z. Physik 57, 575 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Polanyi, M. u. E. Schmid: Zur Frage der Plastizität. Verformung bei tiefen Temperaturen. Naturwiss. 17, 301 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Temperaturabhängigkeit der Kristallplastizität. Z. Physik 61, 767 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E. U. O. Vaupel: Versuche an bewässerten Steinsalzkristallen. Z. Physik 62, 311 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G. U. J. Weeets: Zugversuche an Gold-Silberkristallen. Z. Physik 62, 473 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Faheenhoest, W. U. E. Schmid: Über die Temperaturabhängigkeit der Kristallplastizität. Z. Physik 64, 845 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Meissner, W., M. Polahyi U. E. Schmid: Messungen mit Hilfe von flüssigem Helium XIII. Plastizität von Metallkristallen bei tiefsten Temperaturen. Z. Physik 66, 477 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Wasseemann, G.: Deformation von Antimon-und Wismutkristallen. Z. Kristallogr. 75, 369 (1930).

    Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Bruchbedingung plastisch deformierter Kadmiumkristalle. Naturwiss. 18, 227 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Über die Temperaturabhängigkeit der Kristallplastizität. Z. Physik 71, 703 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Beck, P. U. M. Polanyi: Rekristallisationsversuche an verformten Aluminiumkristallen. Naturwiss. 19, 505 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Faheenhoest, W. U. E. Schmid: Wechseltorsionsversuche an Zinkkristallen. Z. Metallkde. 23, 333 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. u. M. Valotjch: Über sprunghafte Translation von Zinkkristallen. Z. Physik 75, 531 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Fahbenhorst, W. U. E. Schmid: Über die plastische Dehnung von α-Eisenkristallen. Z. Physik 78, 383 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Sohmid, E. u. G. Siebel: Über die Dehnung ternärer Magnesiummischkristalle. Metall-wirtsch. 11, 577 (1932).

    Google Scholar 

  • Obinata, J. U. E. Schmid: Über die Dehnung von Zinnkristallen. Z. Physik 82, 224 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Fahrenhorst, W. U. Ekstein: Über die Gestaltsänderung von wechseltordierten Kadmiumkristallen. Z. Metallkde. 25, 306 (1933).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Siebel: Über Weehseltorsionsversuche mit Magnesiumkristallen. Metail-wirtsch. 13, 353 (1934).

    Google Scholar 

  • Ekstein, H.: Zur Temperaturabhängigkeit der Plastizität. Z. Kristallogr. 91 (1935).

    Google Scholar 

3. Mechanische Technologie der Metalle. Buchveröffentlichungen

  • Sachs, G.: Mechanische Technologie der Metalle. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. G. Fiée: Der Zugversuch. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Über die Kerbwirkungen beim Stauchversuch. Stahl u. Eisen 43, 1587 (1924).

    Google Scholar 

  • Schiebold, E.: Die Verfestigungsfrage vom Standpunkt der Röntgenforschung. Z.Metallkde. 16, 417, 462 (1924).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Großzahlforschung, Zuverlässigkeit technischer Messungen und Streuungsmasse. Stahl u. Eisen 44, 941 (1924).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Zur Analyse des Zerreißversuchs. Ber. Werkstoffaussch. VDE 1925, Nr 58.

    Google Scholar 

  • Saeftel, F. U. G. Sachs: Festigkeitseigenschaften und Struktur einiger begrenzter Mischkristallreihen. Z. Metallkde. 17, 155, 258, 294 (1925).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Festigkeitsuntersuchungen an Zink. Z.Metallkde. 17, 187 (1925).

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. u. G. Sachs: Über die Auslösung innerer Spannungen durch Glühen. Z. Metallkde. 17, 227 (1925).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. E. Schiebold: Rekristallisation und Entfestigung im Röntgenbild. Z. Metallkde. 17, 400 (1925).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. E. Schiebold: Wechselseitige Stauchversuche an Aluminium. Z. VDI 69, 1557, 1601 (1925).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. E. Schiebold: Über die Gitterlage in deformierten Metallkristallen und Kristallhaufwerken. Naturw. 13, 964 (1925).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G. U. E. Seidl: örtlicher Massenausgleich unter der Wirkung örtlicher Kräfte in Technik und Geologie. Naturwiss. 13, 1932 (1925).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Beitrag zum Härteproblem. Naturwiss. 13, 1219 (1926).-Z. techn. Physik 7, 132 (1926).

    Article  Google Scholar 

  • Seidl, E. U. E. Schiebold: Das Verhalten von Industriekupfer bei der Beanspruchung. Z. Metallkde. 18, 241, 315, 345 (1926).

    Google Scholar 

  • Göler, Frh. v. u. G. Sachs: Walz-und Rekristallisationstextur regulär-flächenzentrierter Metalle. Z. Physik 41, 873, 889 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Karnop, R. U. G. Sachs: Versuche über die Rekristallisation von Metallen. Z. Physik 42, 283 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G.: Zur Theorie des Ziehvorganges. Z. angew. Math. Mech. 7, 235 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Göler, Frh. v. u. G. Sachs: Gefüge und Festigkeitseigenschaften von sehr reinem Aluminium. Z. Metallkde. 19, 90 (1927).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Versuche zum Walz-und Schmiedevorgang. Z. Metallkde. 19, 189 (1927).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Nachweis innerer Spannungen in Stangen und Rohren. Z. Metallkde. 19, 352 (1927).

    Google Scholar 

  • Göler, Frh. v. u. G. Sachs: Innere Spannungen im Röntgenbild. Z. Metallkde. 19, 410 (1927).

    Google Scholar 

  • Göler, Frh. v. u. G. Sachs: Zur Deutung des Gußgefüges. Z. VDI 71, 1353 (1927).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Innere Spannungen in Metallen. Z. VDI 71, 1511 (1927).

    Google Scholar 

  • Kuntze, W. U. G. Sachs: Der Zugversuch am Flachstab. Stahl u. Eisen 47, 219 (1927).

    Google Scholar 

  • Seidl, E.: Der Einfluß der chemischen und kristallographischen Beschaffenheit des Guß-materials auf das Verhalten beim Walzen; erläutert an Industriealuminium,-kupfer und-zink. Min. Met. New York 1927.

    Google Scholar 

  • Kabhop, R. U. G. Sachs: Versuche über die Rekristallisation von Metallen. Z. Physik 52, 301 (1928).

    Google Scholar 

  • Baueb, O., Erh. v. Göleb U. G. Sachs: Untersuchungen an Kupfer und Messing. Z. Metallkde. 20, 202 (1928).

    Google Scholar 

  • Schmid, E.: Anordnung der Kristallite in Vielkristallen (Texturen). Z. Metallkde. 20, 371 (1928).

    Google Scholar 

  • Kuntze, W., G. Sachs U. H. Sieglebschmidt: Elastizität, statische Versuche und Dauerprüfung. Z. Metallkde. 20, 641 (1928).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Zur Ableitung einer Fließbedingung. Z. VDI 72, 734 (1928).

    Google Scholar 

  • Kuntze, W. U. G. Sachs: Zur Kenntnis der Streckgrenze von Stählen. Z. VDI 72, 1011 (1928).

    Google Scholar 

  • Laute, K. U. G. Sachs: Was ist Ermüdung? Z. VDI 72, 1188 (1928).

    Google Scholar 

  • Schiebold, E. u. G. Richteb: Studien über den Zugversuch an kristallisierten Stoffen. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1928, 5. Sonderheft, 68.

    Google Scholar 

  • Seidl, E.: Kerbwirkung in Wissenschaft und Technik. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1928, 5. Sonderheft, 122.

    Google Scholar 

  • Göleb, Erh. v. u. G. Sachs: Walz-und Rekristallisationstextur regulär flächenzentrierter Metalle. Z. Physik 56, 477, 485, 495 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, E. u. G. Wassebmann: Über die Textur gezogener Magnesium-und Zinkdrähte. Naturwiss. 17, 312 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Nix, F. C. U. E. Schmid: Über die Gußtextur von Metallen und Legierungen. Z. Metallkde. 21, 286 (1929).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. H. Sieglebschmidt: Prüfung von Seildrähten durch Zug-und Biegeversuche. Metallwirtsch. 8, 129 (1929).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Schmiedespannungen, Vergütungsspannungen und Wärmespannungen. Metallwirtsch. 8, 343 (1929).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. W. Stenzel: Die Dehnung von Blechen. Metallwirtsch. 8, 547 (1929).

    Google Scholar 

  • Kabnop, R. U. G. Sachs: Die Grobrekristallisation von Aluminium. Metallwirtsch. 8, 1115 (1929).

    Google Scholar 

  • Ebommeb, L., W. Kuntze U. G. Sachs: Der Einfluß von Poren auf die Festigkeit von Spritzguß. Z. VDI 73, 1609 (1929).

    Google Scholar 

  • Kabnop, R. U. G. Sachs: Zur Kinetik der Rekristallisation. Z.Physik 60, 464 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Kurdjumow, G. u. G. Sachs: Walz-und Rekristallisationstextur von Eisenblech. Z. Physik 62, 592 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G. U. J. Weebts: Elastizitätsmessungen mit Röntgenstrahlen. Z. Physik 64, 344 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Kuntze, W. u. G. Sachs: Der Eließbeginn bei wechselnder Zug-Druckbeanspruchung. Metallwirtsch. 9, 85 (1930).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Ein neues Prüfgerät für Tiefziehbleche. Metallwirtsch. 9, 213 (1930).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Stoffliche Grundlagen der spanlosen Formung und Glühbehandlung von Metallen. Metallwirtsch. 9, 238 (1930).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassebmann: Über die Walztextur hexagonaler Metalle. Metallwirtsch. 9, 698 (1930).

    Google Scholar 

  • Boas, W. U. E. Schmid: Zur Deutung der Deformationstextur von Metallen. Z. techn. Physik 12, 71 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassebmann: Über die Anisotropie von Zinkblechen. Z. Metallkde. 23, 87 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassermann: Einfluß von Kaltreckung auf die Plastizität bei erhöhten Temperaturen. Z. Metallkde. 23, 242 (1931).

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Zur Einführung in die Theorie der spanlosen Formung. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1931, 16. Sonderheft, 5.

    Google Scholar 

  • Sachs, G.: Untersuchungen über Tiefziehen. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1931, 16. Sonderheft, 11.

    Google Scholar 

  • Linicus, W. u. G. Sachs: Versuche über die Eigenschaften gezogener Drähte und den Kraftbedarf beim Drahtziehen. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1931, 16. Sonderheft, 38.

    Google Scholar 

  • Eisbein, W. U. G. Sachs: Versuche über Stangenpressen. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1931, 16. Sonderheft, 67.

    Google Scholar 

  • Kuntze, W.U. G. Sachs: Eindruckvorgänge bei Metallen. Mitt. dtsch. Mat.-Prüf.-Anst. 1931, 16. Sonderheft, 96.

    Google Scholar 

  • Schmid, E. u. G. Wassermann: Über die Walztextur von Kadmium. Metallwirtsch. 10, 375 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. u. G. Wassermann: Zur Rekristallisation von Aluminiumblech. Metallwirtsch. 10, 409 (1931).

    Google Scholar 

  • Fahrenhorst, W. U. G. Sachs: Über das Aufreißen von kaltgezogenem Rundeisen. Metallwirtsch. 10, 783 (1931).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. J. Weerts: Technologie und Festigkeitseigenschaften von reinem Aluminium. Aluminium 3, 182 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassermann: Wachstums-und Deformationstexturen von Metallen. ATIERBACH-HORTS Handbuch der physikalischen und technischen Mechanik, Bd. 4/2, S. 319. 1931.

    Google Scholar 

  • Valouch, M. A.: Bemerkungen zur Walztextur von Zink. Metallwirtsch. 11, 165 (1932).

    Google Scholar 

  • Fahrenhorst, W., K. Matthaes U. E. Schmed: Über die Abhängigkeit der Dauerfestigkeit von der Kristallorientierung. Z. VDI 76, 797 (1932).

    Google Scholar 

  • Weerts, J.: Textur und Eigenschaften von Kupferblech. Z. Metallkde. 25, 101 (1933).

    Google Scholar 

  • Vargha, G. v. u. G. Wassermann: Über den Einfluß des Formgebungsverfahrens auf die Kristallgleichrichtung in Drähten. Z. Metallkde. 25, 310 (1933).

    Google Scholar 

  • Vargha, G. V. U. G. Wassermann: Über die Walztextur von Aluminium. Metallwirtsch. 12, 511 (1933).

    Google Scholar 

4. Legierungskunde

  • Schmid, E. u. G. Wassermann: Versuche zum Duraluminproblem. Metallwirtsch. 7, 1329 (1928).

    Google Scholar 

  • Göler, Frh. v. u. G. Sachs: Die Veredelung einer Aluminiumlegierung im Röntgenbild. Meta Uwirtsch. 8, 671 (1929).-Naturwiss. 17, 309 (1929).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. G. Weerts: Die Gitterkonstanten von Gold-Silberlegierungen. Z. Physik 60, 481 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Oshlma, K. U. G. Sachs: Röntgenographische Untersuchungen an der Legierung AuCu. Z. Physik 63, 210 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Ageew, N. U. G. Sachs: Röntgenographische Bestimmung der Löslichkeit von Kupfer in Silber. Z. Physik 63, 293 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Kurdjumow, G. U. G. Sachs: Über den Mechanismus der Stahlhärtung. Z. Physik 64, 325 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Ageew, N., M. Hansen U. G. Sachs: Entmischung und Eigenschaftsänderungen übersättigter Silber-und Kupferlegierungen. Z. Physik 66, 350 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Wassermann, G.: Zur Frage der molekularen oder atomaren festen Lösung einer Metall-Verbindung im Grundmetall. Z. Metallkde. 22, 158 (1930).

    Google Scholar 

  • Wassermann, G.: Über die Vergütung einer Konstruktallegierung. Z. Metallkde. 22, 160 (1930).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Wassermann: Röntgenographische Studien zum Vergütungsproblem. Metallwirtsch. 9, 421 (1930).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. W. Stenzel: Versuche über das Altern von Stählen. Metallwirtsch. 9, 959 (1930).

    Google Scholar 

  • Sachs, G. U. J. Weerts: Atomanordnung und Eigenschaften. (Untersuchungen an der Legierung AuCu3.) Z. Physik 67, 507 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Sachs, G.: Unterdrückte Zustandsänderungen in Legierungen. Erg. techn. Röntgenkde. 2, 251 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Siebel: Röntgenographische Bestimmung der Löslichkeit von Magnesium in Aluminium. Z. Metallkde. 23, 202 (1931).

    Google Scholar 

  • Straumanis, M. U. J. Weerts: Über die α-Umwandlung in Kupfer-Zink-und Silber-Zinklegierungen. Metallwirtsch. 10, 919 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Siebel: Röntgenographische Bestimmung der Löslichkeit von Mangan in Magnesium. Metallwirtsch. 10, 923 (1931).

    Google Scholar 

  • Hengstenberg, J. U. G. Wassermann: Über röntgenographische Untersuchungen der Kaltvergütung des Duralumins. Z. Metallkde. 23, 114 (1931).

    Google Scholar 

  • Straumanis, M. U. J. Weerts: Röntgenographische Verfolgung von Umwandlungsvorgängen. Z. Physik 78, 1 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Wassermann, G.: Einfluß der α-γ-Umwandlung eines irreversiblen Nickelstahls auf Kristallorientierung und Zugfestigkeit. Arch. Eisenhüttenwes. 6, 347 (1932/33).

    Google Scholar 

  • Wassermann, G.: Über die Umwandlung des Kobalts. Metallwirtsch. 11, 61 (1932).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. u. H. Seliger: Untersuchungen an binären Mischkristallegierungen des Magnesiums. Metallwirtsch. 11, 409 (1932).

    Google Scholar 

  • Boas, W.: Röntgenographische Bestimmung der Löslichkeit von Kadmium in Zink. Metallwirtsch. 11, 603 (1932).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Siebel: Hängt die Änderung der Gitterkonstanten bei Mischkristallbildung von der Korngröße ab? Metallwirtsch. 11, 685 (1932).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. Siebel: Über die Mischkristallbildung bei ein-und vielkristallinem Material. Z. Physik 85, 36 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Obinata, J. U. E. Schmid: Röntgenographische Untersuchungen an Antimon-Blei-und Zinn-Bleilegierungen. Metallwirtsch. 12, 101 (1933).

    Google Scholar 

  • Obinata, J. U. Wassermann: Röntgenographische Untersuchung der Löslichkeit von Aluminium in Kupfer. Naturwiss. 21, 382 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Stenzel, W. U. Weerts: Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten nichtkubischer Stoffe. Z. Kristallogr. (A) 84, 20 (1932).

    Google Scholar 

  • Schmid, E. U. G. WASSERMANN: Über das System Aluminium-Zink. Z. Metallkde. 26, 146 (1934).

    Google Scholar 

  • Wassermann, G.: Über die Umwandlungsvorgänge in α-Aluminiumbronze. Metallwirtsch. 13, 133 (1934).

    Google Scholar 

  • Wassermann, G. U. J. Weerts.: Über den Mechanismus der CuAl2-Ausscheidung in einer aushärtbaren Kupfer-Aluminiumlegierung. Metallwirtsch. 14, 605 (1935).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Max Hartmann

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, O., Schmid, E. (1936). Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung in Berlin. In: Hartmann, M. (eds) 25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ƶur Förderung der Wissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47098-1

  • Online ISBN: 978-3-642-47338-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics