Skip to main content

Forschungsinstitut für Wasserbau und Wasserkraft der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in München

  • Chapter
25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ƶur Förderung der Wissenschaften

Zusammenfassung

Das im Jahre 1926 gegründete Forschungsinstitut führt sowohl wissenschaftliche Untersuchungen als auch Auftragsversuche aus dem Gebiete des Wasserbaues und der Wasserkraft durch. Aus der Fülle der im Laufe der Jahre durchgeführten Arbeiten wird im folgenden von den wichtigsten Mitteilung gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Kirschmer: Untersuchung der Überfallkoeffizienten und der Kolkbildungen am Absturzbauwerk I im Semptflutkanal der „Mittleren Isar“. Vergleich zwischen Modell und Wirklichkeit. Ein Beitrag zur Kritik der Wassermessung mittels Überfall. Mitteilungen des Forschungsinstituts für Wasserbau und Wasserkraft e. V. München, H. 1. München und Berlin: R. Oldenbourg 1928.

    Google Scholar 

  2. Eisneb: Überfallversuche in verschiedener Modellgröße. Maßstabeinfluß und Auswertungsverfahren. Heft 11 der Mitteilungen der Preußischen Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin. Berlin: Eigenverlag der Preußischen Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau 1933.

    Google Scholar 

  3. Kibschmeb: Vergleichsmessungen am Walchensee. Z. VDI 74, H. 17, 521 (1930).

    Google Scholar 

  4. Kirschmer-Esterer: Die Genauigkeit einiger Wassermeßverfahren. Z VDI 74, H. 44, 1499 (1930).

    Google Scholar 

  5. Kirschmer: Das Salzverdünnungsverfahren für Wassermessungen. Wasserkr. u. Wasserwirtseh. 1931, H. 18.

    Google Scholar 

  6. Engels: Großmodellversuche über das Verhalten eines geschiebeführenden gewundenen Wasserlaufes unter der Einwirkung wechselnder Wasserstände und verschiedenartiger Eindeichungen. Wasserkr. u. Wasserwirtsch. 1932, H. 3–4.

    Google Scholar 

  7. Kurzmann-Mösslang-Wäcken-ziegs: Versuche über die Brauchbarkeit von Asphalt und Teer zur Dichtung und Befestigung von Erdbauten. Mitteilungen des Forschungsinstituts für Wasserbau und Wasserkraft e. V. München, H. 2. München und Berlin: R. Oldenbourg 1932.

    Google Scholar 

  8. Keutner: Die Verwendung von Drahtnetzkörpern im Wasserbau. Mitteilungen des Forschungsinstituts für Wasserbau und Wasserkraft e. V. München der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, H. 4. München und Berlin: R. Olden-bourn 1935.

    Google Scholar 

  9. Esteber: Photoelektrisches Verfahren zur Untersuchung von Korngemischen. Mitteilungen des Forschungsinstituts für Wasserbau und Wasserkraft e. V. München der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, H. 3. München und Berlin: R. Oldenbourg 1935.

    Google Scholar 

  10. Schröter: Versuche zur Frage der Werkstoffanfressung durch Kavitation. Mitteilungen des Forschungsinstituts für Wasserbau und Wasserkraft e. V. München der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, H. 3. München und Berlin: R. Oldenbourg 1935.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Max Hartmann

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Keutner, C. (1936). Forschungsinstitut für Wasserbau und Wasserkraft der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft in München. In: Hartmann, M. (eds) 25 Jahre Kaiser Wilhelm-Gesellschaft ƶur Förderung der Wissenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47338-8_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47098-1

  • Online ISBN: 978-3-642-47338-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics