Skip to main content

Einige theoretische Überlegungen zur Motivgenese und weiterführende unterrichtspraktische Gedanken

  • Chapter
Book cover Soziale Einflüsse im Sport

Part of the book series: Praxis der Sozialpsychologie ((2846,volume 5))

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird der Versuch unternommen, vier Motivkonzepte zu integrieren. Anschlußmotiv (AM), personalisiertes Einflußstreben (pE), Leistungsmotiv (LM) und sozialisiertes Einflulistreben (sE) sind dabei berücksichtigt worden.

Eine Graphik faßt diese Ansätze mit zugeordneten Forschungsergebnissen zusammen. Die abschließende Betrachtung versucht, aus vorhandenen Ergebnissen und vermuteten Beziehungen Konsequenzen für die Unterrichtspraxis abzuleiten.

Summary

The author attempts to integrate four different motivations need affiliation, personalized power, need achievement and sozialized power into a single theoretical model.

The work is based on empirical research and a graph illustrates possible linkages. In closing, the author attempts to put forward some possible consequences for teacher’s behavior.

3.3. Sport und soziales Lernen*)

Für die kritischen Anmerkungen anläßlich der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (ASP) 1975 bin ich den Teilnehmern sehr dankbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Atkinson, J. W., Heyns, R. W. und Veroff, J., The effect of experimental arousal of the affiliation motive on thematic apperception. Journal of abnormal and social Psychology 49, 405–410 (1954).

    Article  Google Scholar 

  2. Beier, A., Der Einfluß verschiedener Unterrichtsvariablen auf die motorische, kognitive und motivationale Entwicklung der Schüler im 1. und 2. Schuljahr. Diss. Gesamthochschule Siegen, in Vorbereitung (1976).

    Google Scholar 

  3. Costa, P., Introduction to the Costa Ego Development Manual. Department of Social Relations. Harvard University (vervielfältigt) (1971).

    Google Scholar 

  4. Dennis, W., Gründe für die Retardierung bei Heimkindern: Iran, in: Eưert, O. M. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie, Bd. 1, 235–243 (Köln 1972).

    Google Scholar 

  5. Hecker, G., Leistungsentwicklung im Sportunterricht (Weinheim-Basel 1974).

    Google Scholar 

  6. Hecker, G., Beier, A. und Kleine, W., Untersuchung zum Einfluß vom Sportunterricht auf die Entwicklung des Leistungsmotivs. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädadogische Psychologie, in Vorbereitung (1975).

    Google Scholar 

  7. Heckhausen, H., Hoffnung und Furcht in der Leistungsmotivation (Meisenheim am Glahn 1963).

    Google Scholar 

  8. Heckhausen, H., Einflüsse der Erziehung auf die Motivgenese. In: Herrmann, Th. (Hrsg.): Psychologie der Erziehungsstile. 131–169 (Göttingen 1966).

    Google Scholar 

  9. Heckhausen, H., Die Interaktion der Sozialisationsvariablen in der Genese des Leistungsmotivs. In: Graumann, C. F. (Hrsg.): Sozialpsychologie Hdb. Psychol. Bd. 7, 2 953–1019 (Göttingen 1972).

    Google Scholar 

  10. Heckhausen, H., Leistung und Chancengleichheit (Göttingen 1974).

    Google Scholar 

  11. Kelly, G. A., Der Motivationsbegriff als irreführendes Konstrukt. In: Thomae, H. (Hrsg.): Die Motivation menschlichen Handelns. 498–509 (Köln 1965).

    Google Scholar 

  12. Kleinbeck, U., Motivation und Verhalten (Göttingen 1975).-

    Google Scholar 

  13. Kleine, W., Untersuchung zur Steigerung der Ausdauerfähigkeit bei Schülern mit einmaligem Ausdauertraining in der Woche. Sportunterricht 7, 242–245 (1973).

    Google Scholar 

  14. Kleine, W., Die Entwicklung der Leistungsmotivation in Abhängigkeit von kognitiven und motorischen Variablen. Diss. PH Rheinland. Abtlg. Aachen 1976 (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  15. Klix, F., Information und Verhalten. (Bern-Stuttgart-Wien 1971).

    Google Scholar 

  16. Kurz, D., Curriculumentwicklung als Werkstattarbeit. Sportwissenschaft 2, 197–212 (1971).

    Google Scholar 

  17. Laufen, A., Validierungsstudie des TAT-Verfahrens zur Erhebung der Anschlußmotivation. Unveröff. Diplomarbeit Ruhr Univ. (Bochum 1967).

    Google Scholar 

  18. Lüdtke, A., Leistungsmotivation und Schüler- und Lehrerattribuierung bei einer sportspezifischen Aufgabe, untersucht an Schülerinnen des 6. Schuljahres. Unveröff. Arbeit zum 1. Staatsexamen, Seminar für Leibeserziehung PH Rheinland, Abtlg. (Aachen 1975).

    Google Scholar 

  19. MacCorquodale, K. und Meehl, P. E., On a distinction between hypothetical constructs and intervening variables. Psychological Review 55, 95–107 (1948).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. McClelland, D. C., Personality (New York 1951); Toward a theory of motive acquisition. American Psychologist 20, 321–333 (1965).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Meyer, H. L., Einführung in die Curriculum-Methodologie (München 1972).

    Google Scholar 

  22. Meyer, W.-U., Leistungsmotiv und Ursachenerklärung von Erfolg und Mißerfolg (Stuttgart 1973).

    Google Scholar 

  23. Schlachet, P. F., The motivation to succeed and the memory for failure. In: Zimbardo, P. G. (Ed.): The cognitive control of motivation. 161–173 (Glencoe/Ill. 1969).

    Google Scholar 

  24. Schneider, K., Motivation unter Erfolgsrisiko (Göttingen 1975).

    Google Scholar 

  25. Secord, P. F. und Backman, C. W., Social Psychology (New York-London-Sydney-Toronto 1964).

    Google Scholar 

  26. Spitz, R.A., Hospitalism: An inquiry into the genesis of psychiatric conditions in early childhood. Psychoanalytic Study of the Child 1, 53–74 (1945).

    PubMed  Google Scholar 

  27. Spitz, R.A., Hospitalism: a follow-up report. Psychoanalytic Study of the Child 2, 113–117 (1946).

    PubMed  Google Scholar 

  28. Thomae, H. (Hrsg.): Die Motivation menschlichen Handelns (Köln-Berlin 1965 a); Die Bedeutung des Motivationsbegriffes. In: Thomae, H. (Hrsg.): Hdb. Psychol. Bd. 2 (Göttingen 1965b).

    Google Scholar 

  29. Thomae, E. C., Cognitive maps in rats and men. Psychological Review 55, 189–208 (1948).

    Article  Google Scholar 

  30. Veroff, J., Theoretical background for studying the origins of human motivational dispositions. Merill-Palmer Quarterly 11, 1–18 (1965).

    Google Scholar 

  31. Veroff, J., Wie allgemein ist das Leistungsmotiv. — In: Edelstein, W. und Hopf, D. (Hrsg.), Bedingungen des Bildungsprozesses 94–148 (Stuttgart 1973).

    Google Scholar 

  32. Weiner, B. und Kukla, A., An attributional analysis of achievement motivation. Journal of Personality and social Psychology 15, 1–20 (1970).

    Article  Google Scholar 

  33. White, R., Motivation reconsidered: The concept of Competence. Psychological Review 66, 297–333 (1959).

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. White, R., Competence and the psychosexual stages of development. In: Jones, M. R. (Ed.): Nebraska Symposium on motivation 97–141 (Lincoln 1960).

    Google Scholar 

  35. Winter, D. G., The power motive (New York 1973).

    Google Scholar 

  36. Winter, D. G. und Wiecking, F. A., Achievement and power motives of New Left radicals. Behavioral Science 16, 523–530 (1971).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Erdmann, R. (1976). Einige theoretische Überlegungen zur Motivgenese und weiterführende unterrichtspraktische Gedanken. In: Bierhoff-Alfermann, D. (eds) Soziale Einflüsse im Sport. Praxis der Sozialpsychologie, vol 5. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47056-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47056-1_5

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0444-8

  • Online ISBN: 978-3-642-47056-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics