Skip to main content

Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Sport

  • Chapter
Soziale Einflüsse im Sport

Part of the book series: Praxis der Sozialpsychologie ((2846,volume 5))

  • 349 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag enthält die Darstellung einiger exemplarischer Ergebnisse einer Befragung, die geschlechtsspezifische Unterschiede in Einstellung und Verhalten von Jugendlichen in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Sport verdeutlichen. Diese Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen (1000 Berufsschüler im Alter von 14–18 Jahren) werden auf die rollenspezifische Sozialisation zurückgeführt.

Summary

In the following some exemplary results of an interview study are reviewed. They reveal sex-typed attitudes and behaviors of adolescents with regard to work, leisure, and sports. Differences between males and females (1000 pupils of a vocational school, aged 14 to 18 years) are explained by socialization practices emphasizing different roles.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Adorno, Th., Freizeit (1969). In: Freizeitpädagogik in der Leistungsgesellschaft. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1973).

    Google Scholar 

  2. Artus, H. G., Jugend und Freizeit-Sport (Giessen 1974).

    Google Scholar 

  3. Bernstein, B., Der Unfug mit der „kompensatorischen“ Erziehung. In: Familienerziehung, Sozialschicht und Schulerfolg (Weinheim 1973).

    Google Scholar 

  4. Blaser, P. u. a., Dominanzverhalten im Eishockey. In: Sportwissenschaft 4, 174–194 (1974).

    Google Scholar 

  5. Blücher, V. G., Das Freizeitproblem und seine praktische Bewältigung. In: Freizeit und Konsumerziehung. Hrsg. H. Giesecke, Paedagogica Bd. 2 (Göttingen 1968).

    Google Scholar 

  6. Böttiger, H. u.a., Unterrichtseinheit — ARBEIT -, Reihe Rote Pauker (Offenbach 1972).

    Google Scholar 

  7. Clauß, G. u.a., Grundlagen der Statistik. Volk und Wissen (Berlin 1974).

    Google Scholar 

  8. Crusius, R. u.a., Elemente einer Theorie der Gewerkschaften im Spätkapitalismus (Berlin 1971).

    Google Scholar 

  9. Fetscher, I., Arbeit. In: Veränderung der Gesellschaft (Frankfurt 1972).-10. Giesecke, H., Herausgeber, Freizeit und Konsumerziehung, Paedagogica Bd. 2 (Göttingen 1968).

    Google Scholar 

  10. Gottschalch, W. u.a., Sozialisation und Sozialerziehung (Hannover 1970).

    Google Scholar 

  11. Habermas, J., Soziologische Notizen zum Verhältnis von Arbeit und Freizeit. In: Sport und Leibeserziehung. Hrsg. H. Plessner u.a. (München 1970).

    Google Scholar 

  12. v. Hentig, H., Freizeit als Befreiungszeit (1970). In: Freizeitpädagogik in der Leistungsgesellschaft. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1973).

    Google Scholar 

  13. Herzfeld, G., Begriff und Bedeutung der Freizeit. In: Freizeitpädagogik. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1970).

    Google Scholar 

  14. Hofmann, W., Grundelemente der Wirtschaftsgesellschaft (Reinbeck bei Hamburg 1969).

    Google Scholar 

  15. Höming, K.H., Der „neue“ Arbeiter (Frankfurt 1972).

    Google Scholar 

  16. Huffschmid, J., Die Politik des Kapitals (Frankfurt 1971).

    Google Scholar 

  17. Jaeggi, U., Macht und Herrschaft in der BRD (Frankfurt 1971). — Kapital und Arbeit in der BRD (Frankfurt 1973).

    Google Scholar 

  18. Lüdtke, H., Jugendliche in organisierter Freizeit (Weinheim 1972). — Sportler und Voyeursportler. Sport als Freizeitinhalt. In: Die vertrimmte Nation oder Sport in rechter Gesellschaft. Hrsg. L. Richter (Reinbek bei Hamburg 1972).

    Google Scholar 

  19. Marx, K., Das Kapital Bd. 1–3 (Berlin 1973).

    Google Scholar 

  20. Opaschowski, H.W., Das Freizeitproblem in der Geschichte des deutschen Erziehungsdenkens (1970); Kritische Freizeitpädagogik (1972). Beides in: Freizeitpädagogik in der Leistungsgesellschaft. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1973).

    Google Scholar 

  21. Plessner, H., Die Funktion des Sports in der industriellen Gesellschaft. In: Leibeserziehung und Sport in der modernen Gesellschaft (Weinheim 1966).

    Google Scholar 

  22. Pohl, A., Arbeit und Freizeit — Zur Ideologie der heutigen Gesellschaft. In: Freizeitpädagogik. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1970).

    Google Scholar 

  23. Pressel, A., Sozialisation. In: Erziehung in der Klassengesellschaft (München 1971).

    Google Scholar 

  24. Pross, H., Über die Bildungschancen von Mädchen in der BRD (Frankfurt 1970).

    Google Scholar 

  25. Rigauer, B., Sport und Arbeit (Frankfurt 1969).

    Google Scholar 

  26. Roth, H. (Hrsg.), Begabung und Lernen. Gutachten und Studien der Bildungskommission 4 (Stuttgart 1972).

    Google Scholar 

  27. Schelsky, H., Beruf und Freizeit als Erziehungsziel in der modernen Gesellschaft. In: Freizeitpädagogik. Hrsg. H. Opaschowski (Bad Heilbrunn 1970).

    Google Scholar 

  28. Scheuch, E.K., Soziologie der Freizeit. In: Handbuch der empirischen Sozialforschung. Hrsg. R. König, Bd. 2 (Stuttgart 1969).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Adams, G. (1976). Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Sport. In: Bierhoff-Alfermann, D. (eds) Soziale Einflüsse im Sport. Praxis der Sozialpsychologie, vol 5. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47056-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47056-1_12

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0444-8

  • Online ISBN: 978-3-642-47056-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics