Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ((WIRTSCH.INFORM.,volume 4))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

“In order to understand the phenomena surrounding a new technology, we must open the question of design — the interaction between understanding and creation.” 1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Winograd, T., Flores, F.: Understanding Computers and Cognition, a. a. O., S. 4.

    Google Scholar 

  2. Canning, R. G. (Hrsg): Making Better Use of Your Data, EDP Analyzer, August 1986, Vol. 24, No. 8, S. 1–11.

    Google Scholar 

  3. Alagic, S.: Object-Oriented Database Programming, Berlin — New York 1989, S. 1. Heuser, C. A.: Datenbankentwurf auf der Grundlage von Systembeziehungen, München — Wien 1987, S. 73–102.

    Google Scholar 

  4. Vetter, M.: Strategie der Anwendungssoftware-Entwicklung, Planung, Prinzipien, Konzepte, Stuttgart 1988, S. 19.

    Google Scholar 

  5. Martin, J.: Manifest für die Informationstechnologie von Morgen, Wien, 1985. In: Vetter, M., Strategie der....., a. a. O., S. 23f.

    Google Scholar 

  6. Österle, H.: Entwurf betrieblicher Informationssysteme, München — Wien 1981, S. 84.

    Google Scholar 

  7. Zur Rolle der Abstraktion als Hilfsmittel zur Beherrschung komplexer Systeme siehe auch: Österle, H.: Entwurf betrieblicher Informationssysteme, a. a. O., S. 68f.

    Google Scholar 

  8. Vetter, M.: Aufbau betrieblicher Informationssysteme mittels konzeptioneller Datenmodellierung, Stuttgart 1989, S. 16.

    Google Scholar 

  9. Vetter, M.: a. a. O., S. 203ff.

    Google Scholar 

  10. Vetter, M.: a. a. O., S. 237ff.

    Google Scholar 

  11. Schlageter, G., Stucky, W.: Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 1983, S. 26. Lindtner, P., Walpoth, G.: Open Access II — Datenbank, Innsbruck 1987, S. 4–13.

    Google Scholar 

  12. Zum Aufbau von Datenbanken siehe auch: Wiederhold, G.: Datenbanken, Analyse — Design — Erfahrungen, Band 2 Datenbanksysteme, München — Wien 1981, Kapitel 7 und 8.

    Google Scholar 

  13. Grill, E.: Relationale Datenbanken, Vom logischen Konzept zur physischen Realisierung, Ziele — Methoden — Fallstudie, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hallbergmoos 1987, S. 46.

    Google Scholar 

  14. Vetter, M.: a. a. O., S. 17.

    Google Scholar 

  15. Diese Arbeiten weiden auch als Datenstrukturierung und Datenmodellierung bezeichnet. Kougioumtzoglou, S.: Datenanalyse. In: Neumair, H. (Hrsg.): State of the Art 6, Relationale Datenbanken, München — Wien 1989, S. 26

    Google Scholar 

  16. Zehnder, C. A.: Informationssysteme und Datenbanken, 4. Auflage, Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  17. Dieser Auspruch stammt von Nicoló Machiavelli und war eine Empfehlung an die Fürsten aus dem Florenz des Jahres 1513.

    Google Scholar 

  18. Zehnder, C. A.: Informatik-Projektentwicklung, Zürich 1985, S. 16.

    Google Scholar 

  19. Schneider, U.: Projektmanagement, Arbeitsunterlage, Innsbruck 1990, S. 1.

    Google Scholar 

  20. Heinrich, L., Roithmayr, F.: Wirtschaftsinformatiklexikon, 3. Auflage, München — Wien, 1989, Stichwort: Projekt, S. 384.

    Google Scholar 

  21. Daenzer, W. F. (Hrsg.): Systems Engineering, Leitfaden zur methodischen Durchführung umfangreicher Planungsvorhaben, 6. Auflage, Zürich 1988, S. 132ff. Kuba, R. W.: Computergestützte Projektorganisation, Kompendium mit Arbeitsformularen, Köln 1987, S. 18ff.

    Google Scholar 

  22. Heintel, P., Krainz, E.: Projektmanagement, Eine Antwort auf die Hierarchiekrise, 2. Auflage, Wiesbaden 1990, S. 43ff.

    Google Scholar 

  23. Heintel, P., Krainz, E.: a. a. O., S. 47.

    Google Scholar 

  24. Nickel, E.: Computergestützte Projektinformationssysteme, Grundlagen einer anwendungsbezogenen Gestaltung mit besonderer Berücksichtigung des Großanlagenbaus, Idstein 1985, S. 50. Daenzer, W. F. (Hrsg.): Systems Engineering, a. a. O., S. 147ff. Hüttenhain, T.: Managementregeln zur Einführung von Standardsoftware. In: Österle, H. (Hrsg.): Integrierte Standardsoftware, Bd. 1., a. a. O., S. 134.

    Google Scholar 

  25. Daenzer, W. F. (Hrsg.): a. a. O., S. 43.

    Google Scholar 

  26. Lockemann, P. C. et. al.: Systemanalyse, DV-Einsatzplanung, Berlin — Heidelberg 1983, S. 109–115.

    Google Scholar 

  27. Daenzer, W. F. (Hrsg.): a. a. O., S. 43.

    Google Scholar 

  28. Auszüge aus “Piatons Dialog”, nachempfunden dem Dialog zwischen Sokrates und Menon, in dem es um die Tugend geht In: Kupper, H.: Zur Kunst der Projektsteuerung, a. a. O, S. 13ff, S. 44ff, S. 74ff, S. 186ff..

    Google Scholar 

  29. Heinrich, L., Burgholzer, P.: Systemplanung, Bd. 1, 4. Auflage, München-Wien 1989, S. 63.

    Google Scholar 

  30. Kupper, H.: Zur Kunst der Projektsteuerung, a.a.o, S.173f.

    Google Scholar 

  31. Heintel, P., Krainz, E.: a. a. O. S. 80ff.

    Google Scholar 

  32. Kuba, R. W.: a. a. O., S. 76.

    Google Scholar 

  33. Schneider, U.: a. a. O., S. 10.

    Google Scholar 

  34. Dyer, W.G.: Team Building, Issues and Alternatives, second editition, Reading Mass. 1987, S. 24.

    Google Scholar 

  35. Schneider, U.: a. a. O., S. 12.

    Google Scholar 

  36. Heinrich, L., Roithmayr, F.: a. a. O., S. 386, Stichwort: Projektsteuemng.

    Google Scholar 

  37. Cave. W., Maymon, G.: Leitfaden des Software-Projektmanagements, Wiesbaden 1988, S. 57.

    Google Scholar 

  38. PROMET, Projekthandbuch zur Einführung von Standardsoftware, St Gallen 1992. Nähere Informationen bei: Information Management Gesellschaft, Hr. Dr. Peter Lindtrier, Splügenstraße 9, CH-9000 St Gallen. Hüttenhain, T.: Managementregeln zur Einführung von Standardsoftware. In: Österle, H. (Hrsg.): Integrierte Standardsoftware, Bd. 1., a. a. O., S. 134ff.

    Google Scholar 

  39. Österle H., Brenner, W., Hilbers, K.: Unternehmensführung und Informationssystem, Stuttgart 1991, S. 60f.

    Google Scholar 

  40. Musterprojektaufträge auch bei: Zehnder, C. A.: Informatik-Projektentwicklung, Zürich 1985, S. 50f. Riedl, J.: Projekt-Controlling in Forschung und Entwicklung, a. a. O., S. 73f. Becker, M., Haberfellner, R. Liebetrau, G.: EDV-Wissen für Anwender, 4. Auflage, Zürich 1985, S. 269.

    Google Scholar 

  41. PROMET, Projekthandbuch zur Einführung von Standardsoftware, a. a. O., Projektauftrag.

    Google Scholar 

  42. Becker, M., Haberfellner, R. Liebetrau, G.: EDV-Wissen für Anwender, a. a. O., S. 280f.

    Google Scholar 

  43. Hüttenhain, T.: Managementregeln zur Einführung von Standardsoftware, a. a. O., S. 135.

    Google Scholar 

  44. PROMET, Projekthandbuch zur Einführung von Standardsoftware, a. a. O., Projektcontrolling.

    Google Scholar 

  45. Heinrich, L., Burgholzer, P.: Systemplanung, Planung und Realisierung von Informations-und Kommunikationssystemen, Band 1, 4. überarbeitete und ergänzte Auflage, München — Wien 1989, S.20f.

    Google Scholar 

  46. Einen Überblick über die Vorgehensmodelle in der Literatur bietet: Selig, J.: EDV-Management, Eine empirische Untersuchung der Entwicklung von Anwendungssystemen in deutschen Unternehmen, Berlin — Heidelberg 1986, S. 235ff.

    Google Scholar 

  47. Heintel, P., Krainz, E.: a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  48. Dag vollständige Vorgehensmodell inklusive genauer Anleitungen zur Durchführung der Aktivitäten und Beispieldokumenten für die Ergebnisse enthält: PROMET, Projekthandbuch zur Einführung von Standardsoftware, a. a. O., St. Gallen 1992.

    Google Scholar 

  49. Zehnder, C. A.: Informatik-Projektentwicklung, a.a.o, S. 161. Heinrich, L., Burgholzer, P.: Systemplanung, Band 2, a. a. O., S. 206.

    Google Scholar 

  50. Kuba, R. W.: a. a. O., S. 213.

    Google Scholar 

  51. Quiel, G.: Moderne DV-Anwendungssysteme methodisch entwickeln, Praxisorientierte Verfahren für mittlere und kleine DV-Organisationen, Köln 1983, S. 85f.

    Google Scholar 

  52. Heinrich, L., Burgholzer, P.: a. a. O., 168f.

    Google Scholar 

  53. Zehnder, C. A.: Informatik-Projektentwicklung, a.a.o, S. 166.

    Google Scholar 

  54. Kupper, H.: Zur Kunst der Projektsteuerung, a. a. O., S. 189ff.

    Google Scholar 

  55. Martin, J.: Einführung in die Datenbanktechnik, a. a. O., S. 309.

    Google Scholar 

  56. Pfeiffer, P.: Technologische Grundlage, Strategie und Organisation des Informationsmanagements, a. a. O., S. 125ff.

    Google Scholar 

  57. Krüger, W., Pfeiffer, P.: Strategisches Management von Informationen. In: Office Management 10/1987, S. 29.

    Google Scholar 

  58. Heinrich, L., Roithmayr, F.: Wirtschaftsinformatiklexikon, a. a. O. S. 241, Stichwörter: Informationsbedarfsanalyse, Informationsbedarf.

    Google Scholar 

  59. Zusammenstellungen und Gegenüberstellungen. In: Koreimann, D. S.: Methoden der Informationsbedarfsanalyse, Berlin — New York 1976, S. 61–140. Grupp, B.: Methoden der Istaufnahme und Problemanalyse, Arbeitstechniken für Mitarbeiter in EDV-und Büroprojekten, Wiesbaden 1987, S. 43–64. Lockemann, P. C., Schreiner, A., Trauboth, H., Klopprogge, M.: Systemanalyse, DV-Einsatzplanung, Berlin — Heidelberg — New York 1983, S. 109–162. Heinrich, L. J., Burgholzer, P.: Informationsmanagement, München 1987, S. 158–311. Maag, D.: Methoden resultieren aus dem Verständnis ihres Entwicklers. In: Computerwoche Nr. 35, 1990, S. 27ff.

    Google Scholar 

  60. Scheer, A. W.: Wirtschaftsinformatik, a. a. O., S. 6.

    Google Scholar 

  61. Roithmayr, F.: Controlling der Softwareeentwicklung. Welcher Ansatz ist richtig? In: Controlling, Heft 4, Juli 1989, S. 239.

    Google Scholar 

  62. Little, J. D. C.: Methods and Managers: The Concept of a Decision Calculus. In: Management Sciences, Vol 16, No. 8, April 1970. In: Koreimann, D. S.: Methoden der Informationsbedarfsanalyse, Berlin — New York 1976, S. 165f.

    Google Scholar 

  63. Martin, J.: Einführung in die Datenbanktechnik, a. a. O., S. 311.

    Google Scholar 

  64. Die Zahlen sind angepaßt an die hier verwendeten Projektphasen. Ursprünglich Survey 5 %, Analysis 35 %, Design 20 %, Implementation 15 %, Remaining activities 25 %. Entnommen aus: Yourdon, Edward: Managing the System Life Cycle, a. a. O., S. 148.

    Google Scholar 

  65. Scheer, A. W.: Wirtschaftsinformatik, a. a. O., S. 7.

    Google Scholar 

  66. Siemens (Hrsg.): Organisationsplanung, a. a. O., S. 39.

    Google Scholar 

  67. Palme, K.: Aufbau einer Datenbank — Ein Praxisbeispiel, München — Wien 1987, S. 205f.

    Google Scholar 

  68. SEBIS ist ein Produkt des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Hochschule St. Gallen. Brenner, W.: Entwurf betrieblicher Datenelemente, Ein Weg zur Integration von Informationssystemen, Bamberg 1985. Palffy, T.: Rechnergestützte Analyse der Beschreibung im Entwurf betrieblicher Informationssysteme, Bamberg 1985. Gutzwiller, T.: Integrierte Beschreibung betrieblicher Informationssysteme, St. Gallen 1987.

    Google Scholar 

  69. Ein Produkt für den Apple Macintosh.

    Google Scholar 

  70. Unterstein, M.: Systemanalyse und Datenbankentwurf. In: Computer Magazin, 9/90, S. 48.

    Google Scholar 

  71. Fitzgerald, J., Fitzgerald, A.: Fundamentals of Systems Analysis, Using Structured Analysis and Design Techniques, 3rd Edition, New York 1987, S. 54.

    Google Scholar 

  72. Fitzgerald, J., Fitzgerald, A.: a. a. O., S. 55.

    Google Scholar 

  73. Yourdon, E.: Modern Structured Analysis, Englewood Cliffs 1989, S. 323.

    Google Scholar 

  74. Hoyer, R.: Modell einer Kommunikationsstrukturanalyse: Rechnergestützte Darstellung und Aufbau einer Organisationsstruktur, Online 87, 10. Europäische Kongreßmesse für Technische Kommunikation, Symposium 31, Hamburg 4.2.-7.2. 1987, S. 8.

    Google Scholar 

  75. Hill, W., Fehlbaum, R., Ulrich, P.: Organisationslehre, Band 1, 3. Aufl., Bern — Stuttgart 1981, S. 130.

    Google Scholar 

  76. Schultze, D.: Weniger Komplexität durch Redundanzen. Geschäftsfallorientierte Systementwicklung macht große Systeme überschaubar. In: Computerwoche, 10. März 1989, S. 21–22.

    Google Scholar 

  77. Hofstadter, D. R.: Gödei, Escher, Bach, ein endlos geflochtenes Band, Kapitel X, Beschreibungen und Computersysteme, 9. Auflage, Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  78. Zusätzlich erschwert wird das Problem durch die Tatsache, daß auch die Abgrenzung des Systems vom Benutzer abhängt Ulrich, H., Probst, G.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln, a. a. O., S. 27f, S. 35.

    Google Scholar 

  79. Kowal, J. A.: Analyzing Systems, Prentice Hall, Englewood Cliffs 1988, S. 252

    Google Scholar 

  80. Shlaer, S., Mellor, S.: Object-Oriented Systems Analysis, Modeling the World in Data, Englewood Cliffs 1988, S. 93ff.

    Google Scholar 

  81. Kowal, J. A.: Analyzing Systems, a. a. O., S. 242.

    Google Scholar 

  82. Kowal, J. A.: Analyzing Systems, a. a. O., S. 245.

    Google Scholar 

  83. Zehnder, C. A.: Informatik-Projektentwicklung, a.a.o, S. 34.

    Google Scholar 

  84. Siemens (Hrsg.): Organisationsplanung, a. a. O., S. 308.

    Google Scholar 

  85. Daenzer, W. F. (Hrsg.): a. a. O., S. 35.

    Google Scholar 

  86. Siemens (Hrsg.): Organisationsplanung, a. a. O., S. 75.

    Google Scholar 

  87. Canning, R. (Hrsg.): Manage the Impact of Systems on People. In: EDP-Analyzer, May, 1985, Vol. 23, No. 5, S. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Walpoth, G. (1993). Informatikprojektabwicklung. In: Computergestützte Informationsbedarfsanalyse. Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, vol 4. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46934-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46934-3_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0648-9

  • Online ISBN: 978-3-642-46934-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics