Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 53))

  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Strategisches Management wird von Kirsch et al. als

  1. 1.

    “die Steuerung und Koordination der langfristigen Evolution des Unternehmens und seiner Aufgabenumwelten,

  2. 2.

    durch eine konzeptionelle Gesamtsicht der Unternehmenspolitik,

  3. 3.

    mit der Leitidee der fortschrittsfähigen Organisation ...”1

beschrieben. Diese Begriffsfassung baut auf dem Prinzip der geplanten Evolution (Abb. 3.1.) auf. Danach stellt sich die geplante unternehmerische Entwicklung als Folge einzelner Schritte dar, die an einen jeweils herrschenden Zustand anknüpfen und Bedingungen für zukünftige Entwicklungen setzen.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E.: (Management), S. 340

    Google Scholar 

  2. Vgl. Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 6f., ähnlich bei Easterby-Smith, R.; Davies, J.: (Strategic Thinking)

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 34, Trux, W.; Müller, G.; Kursen, W.: (Management), S. 6

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 35

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hayes, R.H.: (Strategie Planning), S. 114ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Parker, M.M.; Trainor, H.E.; Benson, R.J.: (Strategy), S. 47, Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E.: (Management), S. 343, Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 35 “Learning occurs when the system uses its experience on a task to improve its strategy for the task. Specifically, in a learning system may change with every trial.” Jacobs, W.: (Learning Systems), S. 630

    Google Scholar 

  7. “Elements of corporate strategy ... are the Organization’s: Mission — the ‘business’ that the organization is in. Objectives — desired future positions on roles for the organization. Strategy -the general direction in which the objectives are to be pursued. Goals — specific targets to be sought at specified prints in time. Program/projects — resource consuming sets of activities through which strategies are implemented and goals are pursued. Resource allocation — allocation to funds, manpower etc. to various units, objectives programs and projects.” King, W.R.: (Implementing), S. 173f. Siehe auch Ansoff, H.I.; Declerck, K.P.; Hayes, R.L.: (Planning), S. 75f., Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 403, Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 403

    Google Scholar 

  8. Kirsch und Trux heben dabei “... (1) die vorausschauende Formulierung der konzeptionellen Gesamtsicht der Unternehmenspolitik, (2) die Bestimmung der jeweils nächsten Schritte in Richtung auf diesen gewünschten Zustand” hervor. Weiterhin rechnen sie die Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen dazu. Trux, W.; Kirsch, W.: (Management), S. 227. Vgl. auch Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E.: (Management), S. 340

    Google Scholar 

  9. Vgl. Naumann, Chr.: (Steuerung), Vorwort, S. I f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu diesen Bezeichnungen aus der Systemtheorie Horvath, P. (Controlling), S. 134, Dam-browski, J.: (Budgetierungssysteme), S. 60 und die dort angegebene

    Google Scholar 

  11. Vgl. Horvath, P.; Kieninger, M.: (Controlling), S. 191

    Google Scholar 

  12. Die langfristige Maßnahmenplanung wird in Kap. 3.2 behandelt.

    Google Scholar 

  13. Zu der hier vorgenommenen Unterscheidung in eine Grundsatzplanung bzw. Unternehmenskonzeption oder auch generelle Zielplanung einerseits und eine langfristige Maßnahmenplanung oder auch strategische Planung andererseits vgl. Koch, H.: (Planung), Sp. 3008, Arbeitskreis “Langfristige Unternehmensplanung”: (Planung), S. 2, Hahn, D.: (Stand), S. 42. In bezug auf FuE ist diese Aufteilung auch von Brockhoff übernommen worden. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 88. Unterschiedliche Auffassungen bestehen zur Zeit zum einen darüber, ob die langfristige Zielplanung ein Element der strategischen Planung oder einer vorgelagerten Planungsebene, etwa der Unternehmenspolitik, darstellt, zum anderen, ob dieses Zielsystem als das Ergebnis einer systematischen Planung oder als Ausdruck nicht planbarer Werte und Normen anzusehen ist. Vgl. Heuer, M.F.: (Kontrolle), S. 54f. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  14. In der angloamerikanischen Literatur wird hierfür der Ausdruck “Policy” verwandt. “Policies create the environment which controls or guides all company activities. Policies explain a company’s philosphies and values. For example a company may state that ‘it is our policy to be socially responsible’or ‘it is our own policy to treat all employees equitably.’ Anderson, R.L.; Dunkelberg, J.S.: (Growing Firms), S. 47. “Policies may be thought of as codes that state the directions in which actions may take place. They set boundaries. Policies stand as ready guides to answering thousands of questions that may arise in the operation of a business.” Steiner, G.A.; Miner, J.B.: (Management), S. 25. Vgl. auch Koch, H.: (Planung), Sp. 3005f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Koch, H.: (Planung), Sp. 3008, Hahn, D.: (Stand), S. 46

    Google Scholar 

  16. Vgl. Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 139

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hinterhuber, H.: (Struktur), S. 78f., Koch, H.: (Planung), Sp. 3008

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Brockhoff, K.: (Forschung), S. 60f. Perlitz und Löbler haben in einer Untersuchung festgestellt, daß die Risikobereitschaft gegenüber FuE keine statische Größe darstellt, sondern von der jeweiligen Unternehmenslage abhängen kann. So haben sie zum Beispiel herausgefunden, daß gerade in Krisensituationen die Bereitschaft wächst, risikofreudige FuE-Entschei-dungen zu treffen. Vgl. dazu Perlitz, M.; Löbler, H.: (Unternehmen), S. 443ff.

    Google Scholar 

  19. Diese Grundsätze sind von den in entsprechenden Unternehmen tätigen Mitgliedern des Arbeitskreises Integrierte Unternehmungsplanung genannt worden. Vgl. Arbeitskreis “Integrierte Unternehmungsplanung”: (Entwicklungsplanung), S. 357.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 63

    Google Scholar 

  21. “Of key interest, however is the question not only of where the firm is today, but of how well equipped it is to deal with tomorrow.” Abell, D.F.: (Strategic windows), S. 22. Vgl. dazu auch Kern, F.: (Forschung), S. 47ff. Brockhoff, K.: (Forschung und Entwicklung), S. 176f., Bullinger, H.J.: (Lebensdauer), S. 16, Beckurts, K.H.: (Entwicklungsmanagement), S. 16ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 64

    Google Scholar 

  23. Vgl. zu dieser Form der Darstellung etwa Hahn, D.: (Kontrollrechnung), S. 187, ähnliche Darstellungen finden sich z.B. bei Theesen, E.: (Methodik), S. 3, Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 52. Eine differenzierte Betrachtung der strategischen Lücke wird bei Bek-ker vorgenommen. Vgl. Becker, J.: (Grundlagen), S. 330

    Google Scholar 

  24. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 64, Hahn, D.: (Stand), S. 47f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kern, W.; Schröder, H.H.: (Forschung und Entwicklung), S. 51ff.

    Google Scholar 

  26. Hierzu gehören z.B. Festlegungen hinsichtlich des Anteils eigener Forschung, der Beteiligung an Gemeinschaftsforschung oder der Vergabe von Forschungsaufträgen. Vgl. Kern, W.; Schröder, H.-H.: (Forschung und Entwicklung), S. 51–63

    Google Scholar 

  27. Hierzu gehören Überlegungen bezüglich der Schutzrechtfähigkeit bzw. -Würdigkeit der zu erwerbenden technischen Kenntnisse. Dabei sind einerseits die unterschiedlichen Anforderungen, deichzeitig aber auch die verschieden weitreichenden Schutzwirkungen der entsprechenden Rechtsvorschriften (Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmustergesetz) zu berücksichtigen. Vgl. Kern, W.; Schröder, H.-H.: (Forschung und Entwicklung), S. 63–76

    Google Scholar 

  28. Diese Entscheidungen treten häufig erst dann auf, wenn bereits FuE-Ergebnisse vorliegen, diese aber nicht oder nicht in vollem Umfang mit den erwarteten Resultaten übereinstimmen. In derartigen Fällen ist zu überprüfen, ob die Ergebnisse dennoch verwertet werden können bzw. sollen oder ob gegen entsprechende Gebühr Anderen die Nutzung überlassen werden soll. (Patente oder Lizenzen). Vgl. Kern, W.; Schröder, H.-H.: (Forschung und Entwicklung), S. 76–82

    Google Scholar 

  29. Vgl. BuUinger, H.J.: (Lebensdauer), S. 16, ähnliche Nennungen finden sich auch bei Gerberich, W.: (Alternativen), S. 5–7

    Google Scholar 

  30. Zu dem Problem der Rückkopplung zwischen Rahmenplanung und strategischen Programmplanung vgl. auch Koch, H.: (Unternehmensplanung), S. 160f.

    Google Scholar 

  31. Hier ist die Aufbauorganisation angesprochen. Zur Ablauforganisation vgl. die Ausführungen in Abschnitt 4.2

    Google Scholar 

  32. Vgl. Hahn, D.; Bleicher, K.: (Organisationsgestaltung), S. 306f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kosiol, E.: (Organisation), S. 42ff., Kosiol, E.: (Grundlagen), S. 25ff., Bühner, R.: (Organisationslehre), S. 15ff., Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 81, Wittlage, H.: (Unternehmungsorganisation), S. 56–71 und S. 83–119.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 81

    Google Scholar 

  35. Dieser Ansatz versteht sich als ein umfassendes Konzept, in das Komponenten aus klassischen, traditionellen, aber auch neueren Ansätzen der Organisationstheorie eingeflossen sind. Vgl. dazu Kieser, A.; Kubicek, H.: (Organisation), S. 46ff.

    Google Scholar 

  36. Die Art und Weise der Koordination der arbeitsteiligen Einheiten, der Umfang in dem Entscheidungsbefugnisse delegiert werden sollen und auch der Grad, in dem das betriebliche Geschehen formalisiert sein soll, werden unter Abschnitt 3.1.3 behandelt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Mansfield, E.; Teece, D.; Romeo, A.: (Research), S. 187–196

    Google Scholar 

  38. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 85, ähnlich bei Schröder, H.-H.: (Forschung), Sp. 639. Zu einer ausführlichen Darstellung vgl. Popp, G. (Organisation), Schwetlick, W.: (Forschung), S. 115–130, Rückemann, E.: (Integrationsformen), S. 174ff., Künzli, E.: (Entwicklungsplanung), S.77ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kern, W.; Schröder, H.-H.: (Forschung und Entwicklung), S. 320ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Bornholdt, W.: (Bedingungen), S. 120

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bornholdt, W.: (Bedingungen), S. 120f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Domsch, M.; Gerpott, T.J.: (Personalstrukturen), S. 641ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu Brockhoff, K.: (Forschung), S. 83f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hörnig, R.: (Wandlung), S. 26, Hornig, R.: (Synergieeffkte), S. 22, Remmel, M.: (Planung), Sämann, W.: (Organisationsstrukturen). Mitunter begnügt man sich nicht damit, eine räumliche Trennung vorzunehmen, sondern bildet darüber hinaus rechtlich und auch wirtschaftlich selbständige organisatorische Einheiten. In Abhängigkeit davon, ob die Position der Gründungseinheit innerhalb des betrachteten Unternehmens liegt, oder ob es sich um eine davon unabhängige Einheit handelt, lassen sich in einer groben Unterteilung interne und externe Formen des Venture Managements unterscheiden. Zu den internen Formen gehören die Konzepte des Product Champion und des Venture Teams, zu den externen Formen zählen z.B. Venture Capital, Venture Nuturing oder auch Venture Spin-off. Zu einer näheren Erläuterung vgl. Nathusius, K.: (Venture Management), S. 156–274, Dietz, J.-W.: (Venture Management), S. 8ff. Weiterhin wird eine Konzentration der Forschung in einem zentralen Bereich auch damit begründet, daß ein angemessener Auslastungsgrad kostspieliger Einrichtungen und Apparaturen nur auf diesem Wege erreicht werden könnte. Vgl. Mellerowicz, KL: (Betriebliche Planung), S. 369

    Google Scholar 

  45. Vgl. Preisner-Polte, A.: (Geheimnis), S. 361 sowie auch Servatius, H.-G.: (Technologie-Management), S. 223f.

    Google Scholar 

  46. Nach Angaben des Verfassers werden gleichzeitig etwa 200 Projekte bearbeitet. Vgl. Mack, M.: (Wettbewerb), S. 15

    Google Scholar 

  47. Vgl. Mack, M.: (Wettbewerb), S. 15

    Google Scholar 

  48. Vgl. Ulrich, P.; Fluri, E.: (Management), S. 139, Geschka, H.; Alter, U.; Schwerdtner, H.E.: (Umsetzung), S. 111

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kieser, A.; Kubicek, H.: (Organisation), S. 458

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 94

    Google Scholar 

  51. Vgl. Grochla, E.: (Unteraehmungsorganisation), S. 66, Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 71

    Google Scholar 

  52. Vgl. Ulrich, P.; Fluri, E.: (Management), S. 139, Schierenbeck, H.: (Gnindzüge), S. 80

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 80

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 80

    Google Scholar 

  55. Vgl. Geschka, H.; Alter, U.; Schwerdtner, H.E.: (Umsetzung), S. 111

    Google Scholar 

  56. Vgl. Geschka, H.; Alter, U.; Schwerdtner, H.E.: (Umsetzung), S. 111. Schierenbeck unterteilt hier in Planung, Entscheidung, Durchsetzung una Kontrolle, Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 83, zu weiteren Begriffsfassungen vgl. z.B. Heuer, M.F.: (Kontrolle), S. 62ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Ulrich, P.; Fluri, E.: (Management), S. 141ff.

    Google Scholar 

  58. Dieser Anspruch resultiert zum einen aus Erkenntnissen der Motivationstheorie, zum anderen auch aus einer in den Unternehmenszielen begründeten soziale Verpflichtung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 84

    Google Scholar 

  59. Diese Matrix ist von Blake/Mouton entwickelt worden und hat den Namen “Managerial Grid” (Verhaltensgitter) erhalten. Vgl. dazu Blake, R.R.; Mouton, J.S.: (Verhaltenspsychologie), S. 33. Vgl. dazu auch Schierenbeck, H.: (Grundzuge) S. 84

    Google Scholar 

  60. Vgl. Tannenbaum, R.; Schmidt, W.: (Pattern), S. 95–101. Zu verschieden Vorgehensweisen einer Abgrenzung von partizipativem und autoritärem Führungstil vgl. die Ubersicht bei Ronen, S. (Management), S. 223ff.

    Google Scholar 

  61. Quelle: Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 86

    Google Scholar 

  62. Vgl. Kieser, A.: (Unteraehmenskultur), S. 3, Fischer, H.: (Innovation), S. 18

    Google Scholar 

  63. Dazu gehören z.B. dauerhafte Wert- und Glaubensvorstellungen, Geschichten, Legenden und Mythen sowie Rituale und Symbole, die häufig auch durch eine spezifische Sprache zum Ausdruck gebracht werden. Vgl. dazu z.B. Kieser, A.: (Innovation), S. 44, Krulis-Randa, J.S.: (Reflexionen), S. 360ff., Heinen, E.: (Betriebswirtschaftslehre), S. 986, Heinen, E.; Dill, P.: (Unternehmenskultur), S. 205–211

    Google Scholar 

  64. Vgl. Stoff, W.D.: (Hindernisse), S. 15

    Google Scholar 

  65. Vgl. Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 144ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Kieser, A.: (Unternehmenskultur), S. 3

    Google Scholar 

  67. Vgl. Sommerlatte, T.; Layng, B.J.; van Oene, F.: (Innovationsmanagement), S. 59ff., Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 145ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. rascher, H.: (Innovation), S. 18. Eine ähnliche Aufzählung von Bestimmungsfaktoren findet sich bei Stoff, W.D.: (Hindernisse), S. 15, oder Kircher, H.: (Innovationsmanagement0, S. 27. In gleicher Weise äußert sich der Nobelpreisträger Gert Binnig im Rahmen eines Interviews. Vgl. Wendt-Rohrbach, G.: (kreativ zu sein), in: FAZ-Magazin, Nr. 554 vom 12.10. 1990, S.116f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. o.V.: (Produktvermarktungszeit), S. 24

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu auch die Phasen des Entscheidungsprozesses in Abschnitt 2.2.4

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu im einzelnen Ansoff, H.J.: (Weak Signals), S. 129–152, Hahn, D.; Klausmann, W.: (rrühwarnsystem), S. 250–266, Krystek, U.: (Krisenbewäitigungs-Management), S. 186ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Geschka, H.; Alter, U.; Schwerdtner, H.E.: (Umsetzung), S. 112

    Google Scholar 

  73. Vgl. Geschka, H.; Alter, U.; Schwerdtner, H.E.: (Umsetzung), S. 112

    Google Scholar 

  74. Vgl. im folgenden o.V.: (Zeitfaktor), S. 19

    Google Scholar 

  75. Dabei sind die benötigten Fertigungs- und Produkttechnologien festzustellen und Entscheidungen über die Eigen- oder Fremdentwicklung von Produktkomponenten zu fällen.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung) S. 87f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hahn, D.: (Kontrollrechnung), S. 72

    Google Scholar 

  78. So ist z.B. eine Top-Down-Eröffnung des Planabstimmungsprozeses denkbar, die in der Folge zu Bottom-Up-Revisionen fuhrt, oder es ist von vornherein ein Ablauf nach dem Gegenstromprinzip vorgesehen. Vgl. Heuer, M.F.: Kontrolle, S. 93ff. Im Hinblick auf das Ergebnis des Abstimmungsprozesses sind die Besonderheiten mehrpersonaler Entscheidungsprozesse zu beachten.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 122f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 87f. in Verbindung mit S. 121ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Koch, H.: (Planung), Sp. 3005. Dieses Vorgehen entspricht dem Prinzip der rollenden oder auch revolvierenden Planung. Vgl. dazu Heuer, M.F.: (Kontrolle), S. 120ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 34, Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E.: (Management), S. 325–327

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 34–35

    Google Scholar 

  84. Vgl. Arbeitskreis Hax der Schmalenbachgesellschaft: (Forschung), S. 555f. 85 Quelle: Brockhoff, K.: (Wandel), S. 626

    Google Scholar 

  85. Servatius verwendet den Begriff Potential “... zur Kennzeichnung — von raum- und zeitabhängigen Möglichkeiten eines Systems oder seiner Umfelder, — die, um wirksam werden zu können, einer Aktivierung bedürfen.” Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 30

    Google Scholar 

  86. Sei es, daß geeignetes Gelände für die Errichtung von Forschungslabors fehlt, kurzfristig die Deckung des Personalbedarfs nicht erfolgen kann oder die Beschaffung von externem Wissen Probleme bereitet. Vgl. dazu Brockhoff, K.: (Forschung), S. 160ff. und die Ausführungen zur Ressourcenplanung unter Abschnitt 3.2.4

    Google Scholar 

  87. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 31ff.

    Google Scholar 

  88. Dazu gehört insbesondere auch das FuE-Potential.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Picot, A.: (Strukturwandel), S. 564f.

    Google Scholar 

  90. Brockhoff nennt in diesem Zusammenhang einen mittleren Zeitraum von 6 Jahren. Vgl. Brockhoff, K.: (Produktivität), S. 530–531.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 59

    Google Scholar 

  92. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 122

    Google Scholar 

  93. Die Geschäftsfeldplanung setzt sich dabei nach Hahn aus der Programm- und der Potentialplanung zusammen. Vgl. Hahn, D.: (Kontrollrechnung), S. 70–73

    Google Scholar 

  94. Vgl. Utterback, J.M.; Abernathy, W.J.: (Model), S. 645–647

    Google Scholar 

  95. Vgl. Blois, K.J.: (Technology), S. 63, Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 85f., Brockhoff, K.: (Forschung), S. 106f., Elvers, D.A.: (Evolution), S. 28ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 107, Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 86

    Google Scholar 

  97. Vgl. Hahn, D.: (Kontrollrechnung), S. 198ff. und die dort angegebene Literatur. Bezogen auf FuE vgl. Commes, M.T.; Lienert, R.: (Controlling), S. 349 Abb. 5

    Google Scholar 

  98. Vgl. Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 113f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 113

    Google Scholar 

  100. Vgl. Ansoff, H.J.: (Model), S. 393f., Ansoff, HJ.: (Management-Strategie), S. 130ff. sowie im Hinblick auf FuE-Prioritäten Brockhoff, K.: (Forschung), S. 109, Brockhoff, K.: (Wandel), S. 626, Brose, P.: (Planung), S. 150 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Ansoff, H.I: (Management-Strategie), S. 132, Brockhoff, K.: (Forschung), S. 109

    Google Scholar 

  102. Vgl. dazu z.B. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 177f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 178

    Google Scholar 

  104. Vgl. Markowitz, H.M.: (Portfolio Selection), S. 77–91, Markowitz, H.M.: (Diversification), S.

    Google Scholar 

  105. “ A portfolio is inefficient if it is possible to obtain higher expected (or average) return with no greater variability of return, or obtain greater certainty of return with no less average or expected return.” Markowitz, H.M.: (Diversification), S. 129

    Google Scholar 

  106. Vgl. Dunst, K.H.: (Portfolio-Management), S. 51, Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 177

    Google Scholar 

  107. Vgl. Dunst, K.H.: (Portfolio Management), S. 52

    Google Scholar 

  108. Vgl. Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 556, Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 180, Dunst, K.H.: (Portfolio-Management), S. 65. Brose weist in diesem Zusammenhang auch auf die Ergebnisse der PIMS-Studie hin. Vgl. Brose, P.: (Planung), S. 162 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Roventa, P.: (Portfolio-Analyse), S. 139ff., Dunst, K.H.: (Portfolio-Management), S. 95

    Google Scholar 

  110. Vgl. Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 556

    Google Scholar 

  111. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 183f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 184ff., allerdings wird der Prozeß hier in fünf Phasen unterteilt.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 184

    Google Scholar 

  114. Vgl. Hentze, J.; Brose, P.: (Bausteine), S. 417, Hentze, J.; Brose, P.: (Unternehmungsplanung), S. 169

    Google Scholar 

  115. Vgl. Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 555, Hentze, J.; Brose, P.: (Unternehmungsplanung), S. 170f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Specht, G.; Michel, K.: (Marktplanung), S. 504

    Google Scholar 

  117. Vgl. Dunst, K.H.: (Portfolio-Management), S. 56–60, Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 555

    Google Scholar 

  118. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 184

    Google Scholar 

  119. Vgl. Hentze, J.; Brose, P.: (Unternehmungsplanung), S. 174ff., Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 554

    Google Scholar 

  120. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 184

    Google Scholar 

  121. Vgl. Dunst, K.H.: (Portfolio-Management), Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 185f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Hammer, R.M.: (Unternehmungsplanung), S. 186f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. dazu sowie auch zur Kritik an den reinen Marktportfolios Pfeiffer, W.; Amler, R.; Schaffner, G.J.; Schneider, W.: (Technologie-Portfolio), S. 252ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 114ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Frohman, A.L.: (Strategy), S. 50ff., Brockhoff, K.: (Forschung), S. 114. Auf ein weiteres Beispiel für die marketing-dominante Vorgehensweise weist Beckurts im Hinblick auf das Branclienattraktivitäts/Geschäftsfeldstärken-Portfolio hin. Dort wird ein strategischer FuE-Einsatz proportional zur Branchenattraktivität vorgeschlagen. Vgl. Beckurts, K.H.: (Entwicklungsmanagement), S. 27

    Google Scholar 

  126. Quelle: Frohman, A.L.; Bitondo, D.: (Strategy), S. 60

    Google Scholar 

  127. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 114

    Google Scholar 

  128. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 114

    Google Scholar 

  129. Vgl. dazu im folgenden Pfeiffer, W.; Amler, R.; Schaffner, G.J.; Schneider, W.: (Technologie-Portfolio), S. 252ff. Ein weiteres ähnlich aufgebautes Technologie-Portfolio ist von BOOZ, ALLEN & HAMILTON entwickelt worden. Vgl. dazu die Darstellung bei Beckurts, K.H.: (Entwicklungsmanagement), S. 28, Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 138–140

    Google Scholar 

  130. Vgl. zu dieser Darstellung Pfeiffer, W.; Amler, R.; Schäffner, G.J.; Schneider, W.: (Technologie-Portfolio), S. 259

    Google Scholar 

  131. Die Risiken können dabei auch aus der Entwicklung alternativer, bisher nicht im Unternehmen eingesetzter Technologien resultieren.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Pfeiffer, W.; Amler, R.; Schäffner, G.J.; Schneider, W.: (Technologie-Portfolio), S. 259f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. dazu Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 138

    Google Scholar 

  134. Vgl. dazu auch die Ausführungen zum Konzept der Leistungselastizität bei Servatius, H.-G.: (Erneuerung), S. 85–87

    Google Scholar 

  135. Vgl. Bockhoff, K.: (Forschung), S. 115f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Frohman, A.L.: (Technology), S. 99ff., Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 34ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 135f., Krubasik, E.G.: (Technologie), S. 30, Beckurts, K.H.: (Entwicklungsmanagement), S. 29

    Google Scholar 

  138. Quelle: Hentze, J.; Brose, P: (Unternehmungsplanung), S. 195

    Google Scholar 

  139. Vgl. Möhrle, M.G.: (FuE-Projekte), S. 15,

    Google Scholar 

  140. Vgl. dazu ausführlich Möhrle, M.G.: (FuE-Projekte), S. 15, Möhrle, M.G.: (FuE-Programm-Portfolio), S. 12–19

    Google Scholar 

  141. Vgl. dazu die Ausführungen bei Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 112–132, Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 37–76,

    Google Scholar 

  142. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 48

    Google Scholar 

  143. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 112, Laukamm, Th.; Steinthal, N.: (Methoden), S. 12ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Foster, R.N.: (Innovation), S. 27f., Krubasik, E.G.: (Technologie), S. 29. Zur Kritik an der Anwendung von Erfahrungskurven vgl. Lange, B.: (Erfanrungskurve), S. 229–245

    Google Scholar 

  145. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 119

    Google Scholar 

  146. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 75

    Google Scholar 

  147. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 120 in Verbindung mit den S. 127 und 132

    Google Scholar 

  148. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 40ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 118–121

    Google Scholar 

  150. Die Technologieposition bestimmt sich dabei aus der Position bei Schlüssel- und Schrittmachertechnologien und der Verfügbarkeit von technischen Ressourcen. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz) S. 57

    Google Scholar 

  151. Vgl. Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 61ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 125–126, Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: (Einsatz), S. 61–62,

    Google Scholar 

  153. Vgl. Specht, G.; Michel, KL: (Marktplanung), S. 502–520, Michel, K.: (Technologie), S. 190–232

    Google Scholar 

  154. In Anlehnung an Abell, D.F.: (Business), S. 17, werden Innovationsfelder eindeutig als Kombination aus Kundengruppe, Kundenfunktion und Technologie definiert, (zitiert nach Specht, G.; Michel, K.: (Marktplanung), S. 502)

    Google Scholar 

  155. Vgl. zu dieser Abbildung Michel, K.: (Technologie), S. 198, Specht, G.; Michel, K.: (Marktplanung), S. 508 und 511

    Google Scholar 

  156. Vgl. Specht, G.; Michel, K.: (Marktplanung), S. 515, Michel, K.: (Technologie), S. 217

    Google Scholar 

  157. Vgl. Specht, G.; Michel, K.: (Marktplanung), S. 516ff.

    Google Scholar 

  158. Vgl. z.B. Koch, H.: (Verfahren), S. 148ff., Hahn, D.: (Zweck), S. 158ff., Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 242ff., Albach, H.: (Unternehmensplanung), S. 705ff., Jacob, H.: (Planung), S. 426 Porter geht dagegen so weit zu behaupten “... the days when portfolio management was a valid concept of corporate planning are past.” Porter, M.E.: (Advantage), S. 51

    Google Scholar 

  159. Vgl. Ansoff, H.J.; Kirsch, W.; Roventa, P.: (Unschärfenpositionierung), S. 963–971

    Google Scholar 

  160. Dabei könnte dieser Bereich durch einen wahrscheinlichen Wert, einen optimistischen und einen pessimistischen Wert beschrieben werden. Vgl. Ansoff, H.J.; Kirsch, W.; Roventa, P.: (Unschärfenpositionierung), S. 972. Dadurch steigt allerdings auch die Wahrscheinlickeit, eine Normstrategie nicht mehr eindeutig auswählen zu können.

    Google Scholar 

  161. Darin könnte die Gefahr von Informationsverlusten liegen. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S.24

    Google Scholar 

  162. Vgl. Ansoff, H.J.; Kirsch, W.; Roventa, P.: (Unschärfenpositiomerung), S. 972–978. Darüber hinaus können das Ergebnis der Analyse wie auch die Ableitung geschäftsfeldbezogener Strategien wesentlich dadurch verbessert werden, daß betroffene Bereiche daran mitwirken.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Hahn, D.: (Zweck), S. 158

    Google Scholar 

  164. Vgl. Koch, H.: (Verfahren), S. 152–154, Hahn D.: (Zweck), S. 158

    Google Scholar 

  165. Vgl. Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 240

    Google Scholar 

  166. Zur Vorgehensweise der langfristigen Finanzplanung auf der Grundlage der Investirions- bzw. der Erfolgsplanung vgl. Reichmann, T.: (Controlling), S. 161ff. Vgl. auch Koch, H.: (Verfahren), S. 161, Hahn, D.: (Zweck), S. 162

    Google Scholar 

  167. Vgl. Mauthe, K.D.: (Versionen), S. 197f., Robens, H.: (Schwachstellen), S. 199, Servatius, H.-G.: (Methodik), S. 23–26 und S. 236

    Google Scholar 

  168. Vgl. dazu die Ausführungen zur Ressourcenplanung im Abschnitt 3.2.4

    Google Scholar 

  169. Quelle: Specht, G.; Zörgiebel, W.W.: (Wettbewerbsstrategien), S. 162.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 110

    Google Scholar 

  171. Vgl. Hahn, D.: (Kontrollrechnung), S. 194f., Welge, M.K.: (Planung), S. 268ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Weke, M.K.: (Planung), S. 269 und im Hinblick auf die Personalplanung z.B. Mag, W.: (Personalplanung), S. 202

    Google Scholar 

  173. Vgl. Kern, W.: (Produktionswirtschaft), S. 142

    Google Scholar 

  174. Vgl. Jung, H.: (Integration), S. 24

    Google Scholar 

  175. Vgl. Haufs, P.: (DV-Controlling), S. 50–54, Zahn, E.: (Strategische Planung), S. 277

    Google Scholar 

  176. Vgl. Jung, H.: (Integration), a.a.O., S. 24, Man-, R.: (Innovation), S. 39

    Google Scholar 

  177. Vgl. Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 371

    Google Scholar 

  178. Vgl. z.B. Berthel, J.: (Personal-Management), S. 107

    Google Scholar 

  179. Vgl. Eckardstein, D. v.: (Personalplanung), Sp. 1404

    Google Scholar 

  180. Vgl. Mag, W.: (Personalplanung), S. 201f. Zwar liegen für einzelne Problembereiche der Personalplanung quantitative Ansätze vor, doch werden deren praktische Einsatzmöglichkeiten durch restriktive Modellannahmen merklich eingeschränkt. Einen Überblick bietet Oechsler, W.A.: (Personal), S. 53–72, zur Kritik vgl. S. 72.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Kossbiel, H.: (Personalplanung), Sp. 1626ff., Mag, W.: (Rahmen), S. 519

    Google Scholar 

  182. Im Fall einer simultanen Vollintegration wären dann die Personalplanung einschließlich ihrer Teilplanungen mit allen anderen betrieblichen Planungen gleichzeitig abzustimmen. Vgl. Mag, W.: (Rahmen), S. 522

    Google Scholar 

  183. Vgl. etwa das Modell von Domsch zur simultanen Personal- und Investitionsplanung im Produktionsbereich Domsch, M.: (Investitionsplanung).

    Google Scholar 

  184. Vgl. dazu Mag, W.: (Rahmen), S. 522f.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Berthel, J.: (Personal-Management), S. 107f., Mag, W.: (Rahmen), S. 525

    Google Scholar 

  186. Vgl. Mag, W.: (Personalplanung), S. 202

    Google Scholar 

  187. Vgl. Mag, W.: (Personalplanung), S. 205

    Google Scholar 

  188. So kann hier das Personal als der Träger der Produktionsprozesse bezeichnet werden Vgl. dazu z.B. Marr, R.: (Innovation), S. 69ff. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, wird von einem zukünftigen Industrieforscher ein Mindestmaß an Intelligenz zum Verständnis komplexer Sachverhalte und Kreativität für die Suche nach neuen Lösungswegen gefordert. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 74. Zu den Merkmalen einer “schöpferischen” Persönlichkeit vgl. Marr, R.: (Innovation), S. 81ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Domsch, M. et. al.: (Personalentwicklung), S. 42 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 123, der auf der Grundlage einer eigenen Erhebung einen durchschnittlichen Wert von 75% ermittelt hat.

    Google Scholar 

  191. Potentialfaktoren zeichnen sich dadurch aus, daß sie einem Unternehmen über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen. Sie weisen ein Nutzungspotential auf, das erst im Zuge einer wiederholten Beanspruchung allmählich oder plötzlich verzehrt wird. Vgl. zu dieser Begriffsbestimmung Reichwald, R.; Mrosek, D.: (Produktionswirtschaft), S. 366

    Google Scholar 

  192. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 125, anders bei Geschka, H.: (Forschung), S. 96, der die Kapazität aus dem Zusammenwirken von Personal und Sachanlagen erklärt.

    Google Scholar 

  193. Dabei sind Anteile für Verwaltungsaufgaben, Weiterbildung, freie Forschung etc. von den Bruttoforschungsstunden abzuziehen.

    Google Scholar 

  194. Die Problematik besteht darin, geeignete Determinanten des Personalbedarfs zu identifizieren. Zwar besteht ein Zusammenhang zwischen dem Aktionsprogramm und dem Personalbedarf, doch lassen sich aufgrund der Singularität von FuE-Aufgaben hier keine Vorgabezeiten anhand von Arbeitszeitstudien bestimmen. Vgl. dazu Mag, W.: (Personalplanung), S. 204. Lediglich der zu deckende Ersatzbedarf an Forschungspersonal läßt sich vergleichsweise sicher aus einem Stellenplan oder mit Hilfe der Arbeitsplatzmethode ermitteln.

    Google Scholar 

  195. Vgl. dazu Scholz, Chr.: (Personalmanagement), S. 120

    Google Scholar 

  196. Als Bezugsgröße könnte das Gesamtpersonal, die Zahl der FuE-Projekte oder auch andere Kennziffern wie z.B. Umsatz, FuE-Kosten, Gewinn in Betracht gezogen werden.

    Google Scholar 

  197. Kossbiel behauptet, daß dieser Grundbedarf entweder durch eine grobe Schätzung festgelegt werde oder Ausdruck einer unternehmenspolitischen Entscheidung sei. Vgl. Kossbiel, H.: (Personalbedarfsbestimmung), S. 118

    Google Scholar 

  198. So besteht z.B. die Möglichkeit, Leasingpersonal befristet einzusetzen bzw. externe Berater zu beauftragen. Gegen den Einsatz von Leasingpersonal lassen sich allerdings höhere Kosten aufgrund der Einarbeitungszeit und die Gefahr von Know-How-Abfluß anführen, wenn das geleaste Personal das Unternehmen wieder verläßt. Vgl. Bürgel, H.D.: (Projektcontrolling), S. 7. Vgl. zu den Formen der Deckung des Personalbedarfs auch die Übersicnt bei Kossbiel, H. et. al.: (Personalbereitstellung), S. 661.

    Google Scholar 

  199. Es handelt sich im Grunde genommen um kurzfristige Maßnahmen der internen Personalbeschaffung, bei der Anzahl und Qualifikation des Personals gegeben und lediglich Ort und Zeit des Personaleinsatzes variabel sind. Zur Deckung von Engpässen kann einerseits Mehrarbeit verordnet werden (zeitliche Anpassung), oder es werden Mitarbeiter von anderen Projekten abgezogen (lokale Umverteilung). Vgl. Mag, W.: (Personalplanung), S. 206

    Google Scholar 

  200. Vgl. Kap. 3.13

    Google Scholar 

  201. Vgl. Zeidler, G.: (Dimensionen), S. 91

    Google Scholar 

  202. Vgl. etwa Mock, A.: (Entwicklungsmanagement), S. 47, Bullinger, H.J.: (Lebensdauer), S. 16

    Google Scholar 

  203. There are three types of obsolescence: professional obsolescence, in which technical competence is not deep enough; areal obsolescence, based on the individual’s slack of knowledge in his or her technical speciality; and ex efficio obsolescence in which the individual’s knowledge does not encompass the body of knowlege needed for the specific technical tasks the person is required to perform in the current position.” Ferdinand, T.N.: (Obsolescence), zitiert nach Roman, D.D.: (Projects), S. 345

    Google Scholar 

  204. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 190

    Google Scholar 

  205. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 101

    Google Scholar 

  206. Dieser Zielerreichungsgrad könnte je nach Forschungsziel z.B. an den erwarteten Projektkosten, der erwarteten Projektdauer oder auch der Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Projektabschlusses gemessen werden.

    Google Scholar 

  207. Vgl. dazu Lücke, W.: (Arbeitsleistung), S. 193–200

    Google Scholar 

  208. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 124

    Google Scholar 

  209. Vgl. dazu Gerpott, T.J.; Servatius, H.-G.: (F+E-Bereich), S. 18

    Google Scholar 

  210. Vgl. Gutenberg, E.: (Produktion), S. 3. Allerdings wird der Elementarfaktor ausführende Arbeit in diesem Zusammenhang mcht explizit behandelt.

    Google Scholar 

  211. Vgl. dazu z.B. Kloock, J.: (Produktion), S. 244

    Google Scholar 

  212. Vgl. Gutenberg, E.: (Produktion), S. 171ff., Welge, M.K.: (Planung), S. 288, REFA — Verband für Arbeitsstudien e.V. (Hrsg.): (Planung), S. 135ff. und S. 165ff.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 51ff. Dazu sollen aber nicht diejenigen Materialien, Zwischenprodukte oder Einbauteile etc. gezählt werden, für die nach Durchführung einer Make-or-Buy-Entscheidung Entwicklung- oder Beschaffungsaufträge vergeben werden. Diese fremdbezogenen Güter können von strategischer Bedeutung für den Erfolg des Entwicklungsprozesses sein. Vgl. zu strategischen Überlegungen hinsichtlich der Entwicklungstiefe, Hahn, D.: (Führung), S. 126 sowie auch den Hinweis auf die Problemstellung bei Thoma, W.: (Beurteilung), S. 14

    Google Scholar 

  214. Vgl. Bloech, J.; Lücke, W.: (Produktionswirtschaft), S. 24, Gutenberg, E.: (Produktion), S. 70f. Eine feinere Unterteilung hinsichtlich der materiellen Betriebsmittel findet sich bei Kern W.: (Produktionswirtschaft), S. 179f.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bloech, J.; Lücke, W.: (Produktionswirtschaft), S. 24

    Google Scholar 

  216. Vgl. Gutenberg, E.: (Produktion), S. 73ff., Kern, W.: (Kapazität), Sp. 2084, Strebel, H.: (Industriebetriebslehre), S. 150,

    Google Scholar 

  217. Dabei wird eine Produktionsrunktion vom Typ B unterstellt. Vgl. z.B. Bloech, J.; Lücke, W.: fProduktionswirtschaft), S. 117, Zäpfel, G.: (Produktionswirtschaft), S. 10, Strebel, H.: (Industríebetriebslehre), S. 151f.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Zäpfel, G.: (Produktionswirtschaft), S. 12

    Google Scholar 

  219. Vgl. Rouse, W.B.: (Man-Machine Systems), S. 52–66

    Google Scholar 

  220. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 125

    Google Scholar 

  221. Vgl. Bloech, J.: (Industriestandorte), Heizer, J.; Render, B.: (Production), S. 335–372, Ghosh, A.; Craig, CS.: (Formulating), S. 56–68

    Google Scholar 

  222. The major objective of plant layout is to develop a productive system that meets the requirements of capacity and quality in the most economical fashion. Plant layout establishes the spatial configuration for the physical facilities. Layout must integrate machines, support services, work places, manpower, logistical subsystems, and storage areas so that feasible operating schedules can be formulated.” Tersine, R.J.: (Production), S. 352. Vgl. auch Aggtefeky, B.: (Fabrikplanung)

    Google Scholar 

  223. “A substantial change in product mix, work methods, product design, or equipment may dictate a need for a new layout in an existing facility. The scope of the layout problem can vary widely. It may involve a minor adjustment to a single department or work station, or it may encompass the entire facility.” Tersine, R.J.: (Production), S. 352. Vgl. auch REFA — Verband für Arbeitsstudien e.V. (Hrsg.): (Planung), S. 85.

    Google Scholar 

  224. Beispielsweise könnte bereits eine Trennung zwischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorgenommen, ein gewünschter Innovationsgrad festgelegt und die einzusetzende Produkt- und Verfahrenstechnologien bestimmt worden sein.

    Google Scholar 

  225. Vgl. z.B. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 52f.

    Google Scholar 

  226. So versteht Tanski unter den immateriellen Einsatzgütern von FuE diejenigen Bestandteile des Prozesses, über die bereits Erkenntnisse entweder aus eigener Forschung oder aus externen Quellen vorliegen. Er unterscheidet dabei zwischen Patenten, Vorergebnissen und Know-how. Vgl. Tanski, J.: (Kostenplanung), S. 54f.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 101f.

    Google Scholar 

  228. Vgl. dazu Schenk, H.: (Information), S. 75f.

    Google Scholar 

  229. In diesem Zusammenhang sind z.B. Vorkehrungen für einen ungehinderten Informationsfluß zu schaffen. Zu diesem Zweck sind organisatorische Vorkehrungen für den Wissensaustausch zwischen Forschungs- und Entwicklungsstellen, Produktion, Marketing und den anderen beteiligten Bereichen zu treffen. Vgl. dazu Hörnig, R.: (Synergieeffekte), S. 22. Dazu zählen regelmäßige Zusammenkünfte, der gemeinsame Besuch von wissenschaftlichen Konferenzen, das Verfassen von Berichten, der Austausch von Kurzinformationen u.a.m. Vgl. dazu z.B. Bornholdt, W.: (Bedingungen), S. 101f.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Schenk, H.: (Information), S. 78f.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Scheer, A.W.: (EDV-Anwendungen), S. 27 62 Vgl. Pasemann, K.: (Veränderungen), S. 72

    Google Scholar 

  232. “Advances in narrow, high specialized fields of research will only be wasted if bottlenecks at the interfaces impede productivity. There is abundant evidence that we face that problem today; that is factories are unable, to gain full benefit of known technologies because they do not fit together gracefully. Furthermore the kind of integration that will produce the greatest benefit in the future is not a “paste-together” kind, but a “rebuild-from-common-foundations kind...” Solberg, J.J. et al.: (Factories), S. 8.4

    Google Scholar 

  233. Vgl. Scheer, A.W.: (Informationsmanagement), S. 16, Scheer, A.W.: (EDV-Anwendungen), S. 28, Meredith, J.R.: (Advantages), S. 29ff.

    Google Scholar 

  234. “In an engineering department a database is the accumulation of information regarding our product. This may be weight, deformation information, or thermal dissipation. The more in-ormation that is stored in our Computer, and that we have available for recall, the faster we can change, alter or improve either existing or future products.” Crowley, R.E.: (Computer Aided Design), S. 8.16

    Google Scholar 

  235. Vgl. Stahlknecht, P.: (EDV-Anwendungen), S. 16

    Google Scholar 

  236. Unter einem Expertensystem (Knowledge-based system) wird ein Verarbeitungssystem zur Lösung von schlecht-strukturierten Problemen verstanden. In diesen Systemen wird vorhandenes Expertenwissen zunächst abgebildet und dann zur Lösung zukünftiger Problemstellungen herangezogen. Die Nutzung von Expertensystemen kann auch durch NichtFachleute erfolgen. Em Expertensystem besteht im wesentlichen aus einer sogenannten Wissensbasis, in der das Expertenwissen abgespeichert ist und einem Inferenzmechanismus, in dem dieses Wissen verknüpft wird und Scnlußfolgerungen daraus abgeleitet werden. Erst durch das Zusammenwirken beider Komponenten wird eine zweckgerichtete Nutzung dieses Wissens möglich. Zu den besonderen Vorteilen von Expertensystemen zählen neben ihrer Lernfähigkeit die unterstützende Wirkung bei der Wissensakquisition, die Möglichkeit einer Problemlösung im Dialog sowie die Fähigkeit, das Zustandekommen von Schlußfolgerungen zu erläutern. Vgl. Heinrich, L.J.; Roithmayr, F.: (Wirtschaftsinformatik-Lexikon), S. 170f.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Bogaschewsky, R.: (Materialdisposition), S. 299f. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  238. Mertens, P.; Allgeyer, K.; Das, H.: (Expertensysteme), S. 909

    Google Scholar 

  239. Vgl. dazu sowie zu einer tabellarischen Übersicht der eingesetzten Systeme Mertens, P.; Borkowski, V.; Geis, W.: (Expertensystem-Anwendungen), S. 19ff.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Remminger, B.: (Expertensystem)

    Google Scholar 

  241. Mellerowicz, K.: (Betriebliche Planung), S. 526

    Google Scholar 

  242. Vgl. z.B. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 4

    Google Scholar 

  243. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzûge), S. 301

    Google Scholar 

  244. Vgl. Mellerowicz, K.: (Betriebliche Planung), S. 526, Schmidt, R.H.: (Grundzüge), S. 9

    Google Scholar 

  245. Vgl. Schmidt, R.H.: (Grundzüge), S. 9

    Google Scholar 

  246. Zum Begriff des finanziellen Gleichgewichts vgl. Gutenberg, E.: (Finanzen), S. 273ff., Gutenberg, E.: (Produktion), S. 458f.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S.301f.

    Google Scholar 

  248. Die Liquidität eines Unternehmens ist dann gesichert “... wenn der Betrieb seinen fälligen Verpflichtungen jederzeit termingemäß nachkommen kann.” Wöhe. G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 302

    Google Scholar 

  249. Überliquidität bedingt einen Verzicht auf Zinserträge, die im Falle einer anderweitigen Verwendung, z.B. einer kurzfristigen Anlage alternativ erwirtschaftet werden könnten. Vgl. Gutenberg, E.: (Finanzen), S. 287, Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 302

    Google Scholar 

  250. Vgl. Schmidt, R.H.: (Grundzüge), S. 9, Mellerowicz, K.: (Betriebliche Planung), S. 530

    Google Scholar 

  251. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Gnindzüge), S. 301

    Google Scholar 

  252. Vgl. Lücke, W.: (Finanzplanung), S. 39

    Google Scholar 

  253. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 302

    Google Scholar 

  254. So kann ein Finanzplan etwa in Jahre, Monate, Wochen und Tage unterteilt werden.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 303

    Google Scholar 

  256. Zu diesem Zweck wird der Finanzplan zunächst in Monate unterteilt, wobei zur Sicherung der täglichen Liquidität das erste Quartal zusätzlich in Wochen, die erste Woche zusätzlich in Tage zerlegt werden kann. Vgl. dazu Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 305f. Aus der Gegenüberstellung der kumulierten Einzahlungen und Auszahlungen lassen sich dann entsprechende finanzielle Fehlbeträge identifizieren, die je nach Dauer und Ausmaß die Vornahme entsprechender Ausgleichsmaßnahmen erfordern. Vgl. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 371ff.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 377. Deswegen erfordern langfristige Finanzpläne in jedem Fall eine Ergänzung durch kurzfristige Planungen. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzuge), S. 305

    Google Scholar 

  258. Vgl. Wöhe, G.; Bilstein, J.: (Grundzüge), S. 303

    Google Scholar 

  259. In diesem Zusammenhang sei an die berechtigte Kritik gegenüber den verbrauchsgesteuerten Verfahren der Materialbedarfsermittlung erinnert, deren Anwendung nur dann zugestimmt werden kann, wenn einerseits entsprechende Verbrauchsdaten fur eine ausreichende Anzahl von Vergangenheitsperioden vorliegen und gleichzeitig mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden kann, daß die zukünftige Bedarfsentwicklung sich nur geringfügig von derjenigen in der Vergangenheit unterscheidet. Vgl. dazu stellvertretend Hartmann, H.: (Materialwirtschaft), S. 194

    Google Scholar 

  260. Vgl. Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 393ff.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Vormbaum, H.: (Finanzierung), S. 138ff., Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 398ff.,

    Google Scholar 

  262. Dies können z.B. vertraglich festgelegte Kreditrückzahlungen sein.

    Google Scholar 

  263. Vgl. zu den verschiedenen Finanzierungsformen Schierenbeck, HL: (Grundzüge), S. 322, Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 190, Hax, H.: (Finanzierung), S. 376

    Google Scholar 

  264. Vgl. Perridon, L.; Steiner, M.: (Rnanzwirtschaft), S. 190

    Google Scholar 

  265. Vgl. Abschnitt 3.23.1.

    Google Scholar 

  266. Vgl. dazu die Ansätze der Portfolio-Technik und die geäußerte Kritik an diesen Verfahren unter Abschnitt 3.2.3.2.2.

    Google Scholar 

  267. Zu diesem Zweck können SGE mit Hilfe eines Kreises dargestellt werden, dessen Radius dann ggf. das Ausmaß der Finanzkraft verkörpert. Im Hinblick auf die Erfolgsplanung empfiehlt es sich, anstelle der Finanzkraft den Gewinn oder den Umsatz als Bezugsgröße zu wählen. Vgl. Lücke, W.: (Umsetzungen), S. 52

    Google Scholar 

  268. RONA steht dabei für Return on net assets, was soviel heißt wie “Nettorückfluß durch Kapitalfreisetzung”. Vgl. Laukamm, Th.; Steinthal, N.: (Methoden), S. 22f.

    Google Scholar 

  269. Zu den unterschiedlichen Inhalten des Begriffs Finanzkraft vgl. z.B. Schierenbeck, H.: (Grundzüge), S. 466

    Google Scholar 

  270. Durch die Kennziffer Eigenkapitalrentabilität soll der relative Gewinn einer SGE, die Verzinsung des Eigenkapitals, ausgedrückt werden. Dazu wird der Periodenerfolg (Jahresüberschuß, Bilanzgewinn, Betriebsergebnis etc.) in Beziehung zum Eigenkapital gesetzt.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Leffson, U.: (Büanzanalyse), S. 151ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. zu dieser Version der Cash-Flow-Ermittlung Perridon, L.; Steiner, M.: (Finanzwirtschaft), S. 327

    Google Scholar 

  273. Vgl. Leffson, U.: (Büanzanalyse), S. 151

    Google Scholar 

  274. Quelle: Hahn, D.: (Stand), S. 53f.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Mellerowicz, K.: (Entwicklungstätigkeit), S. 68ff.

    Google Scholar 

  276. Vgl. zu diesem Kritikpunkt Schätzte, G.: (Forschung), S. 174f.

    Google Scholar 

  277. Vgl. zu dieser Problematik Kern, W.; Schröder, H.-H. (Forschung und Entwicklung), S. 103, Schätzte, G.: (Forschung), S. 175, Böning, D.-J.: (Bestimmungsfaktoren), S. 176f.

    Google Scholar 

  278. Vgl. King, W.R.: (Implementing), S. 173f., Sharplin, A.: (Strategic Management), S. 14, Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 19t Vgl. dazu sowie auch zu einer Abgrenzung von strategischer Steuerung und strategischem Controlling Kirsch, W.; Grebenc, H.: (Strategisches Management), S. 77

    Google Scholar 

  279. Diese können sich jeweils auf einzelne Funktionsbereiche, Tätigkeitsfelder etc. beziehen. Eine derartige Problematik stellt sich insbesondere bei großen, diversifizierten Unternehmungen und resultiert u.a. aus der komplexen Problemstellung und unvollkommenen Planungsverfah-ren bei der Strategieentwicklung. Vgl. dazu Vancil, R.F.: (Formulation), S. 4–22, Vancil, R.F.; Lorange, P.: (Strategic Planning), S. 22–36, Lorange, P.: (Divisional Planning), S. 172–186

    Google Scholar 

  280. Munari/Naumann fuhren dies, abgesehen von Meßproblemen, auf organisatorische Regelungen (Profit-Center-Organisation) oder auf verhaltensbedingte Probleme der Wahrnehmung zurück. Vgl. Munari, S.; Naumann, Chr.: (Strategische Steuerung), S. 378. Vgl. auch Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 455f., Lütke Schwienhorst, R.: (Kontrolle), S. 139ff.

    Google Scholar 

  281. Insbesondere wird dabei auf parallel ablaufende Teilprozesse zu achten sein, deren Abstimmung untereinander für die erfolgreiche Umsetzung zwingend notwendig ist.

    Google Scholar 

  282. Dies gilt vor allem angesichts der mehrperiodigen Planungsdauer.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 413ff. und S. 425ff.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: (Umsetzung), S. 751ff.

    Google Scholar 

  285. Dies sollte unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Abstandes zum Endzustand und der mittlerweile herrschenden oder zukünftig erwarteten Umweltbedingungen erfolgen.

    Google Scholar 

  286. Vgl. dazu auch die Abschnitte 2.23 und 3.2.3.2

    Google Scholar 

  287. Vgl. Marr, R.; Picot, A.: (Absatzwirtschaft), S. 554 und die Ausführungen in Abschnitt 3.2.3.2

    Google Scholar 

  288. Vgl. dazu allgemein Steele, L.W.: (Innovation), S. 93f., Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 166ff., Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 425ff.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 431ff.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Schreyögg, G.: (Unternehmensstrategien), S. 131f., Schreyögg, G.; Steinmann, H.: (Kontrolle), S. 394ff.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Heuer, M.F.: (Kontrolle), S. 69f.

    Google Scholar 

  292. Lorange/Probst äußern sich dazu wie folgt: “ Strategic process that end up with grand global strategies without integrative assignment of responsibilities for executives of the plans, and without delineation of follow-up control modes, are probably quite useless.” Lorange, P.; Probst, G.: (Strategic Planning Processes), S. 159. Vgl. auch Schreyögg, G.; Steinmann, H.: (Kontrolle), S. 3961

    Google Scholar 

  293. Vgl. Weber, J.: (Einführung), S. 160, Böcker, F.: (Controlling), S. 137f., Pfohl, H.-Chr.: (Kontrolle), S. 805

    Google Scholar 

  294. Vgl. zu dieser Auffassung Pfohl, H.-Chr.: (Kontrolle), S. 805

    Google Scholar 

  295. Bezogen auf die Prämissenkontrolle vgl. Heuer, M.F: (Kontrolle), S. 97

    Google Scholar 

  296. Vgl. Weber, J.: (Einführung), S. 161f.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Schreyögg, G.; Steinmann, H.: (Kontrolle), S. 401–403

    Google Scholar 

  298. Vgl. Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 455ff., Schreyögg, G.; Steinmann, H.: (Kontrolle), S. 401ff. In beiden Abhandlungen wird allerdings nicht explizit die Potentialkontrolle herausgestellt.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 166ff. und S. 254ff.

    Google Scholar 

  300. Z.B. bereitgestellte Maschinenkapazitäten, Personaleinsatz, Projektkosten pro Periode etc.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: (Umsetzung), S. 756

    Google Scholar 

  302. Vgl. zum Prozeß der operativen Programmplanung Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 451

    Google Scholar 

  303. Diese Entwicklung spiegelt sich im aktuellen Projektprogramm wider.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 245ff.

    Google Scholar 

  305. Dabei kann es sich z.B. um strategische Budgets handeln. Vgl. Trux, W.; Müller, G.; Kirsch, W.: (Management), S. 453

    Google Scholar 

  306. Z.B. können überraschend auftretende diskontinuierlicher Entwicklungen dazu führen, daß weite Teile des bisherigen strategischen Programms ihre Legitimation verlieren.

    Google Scholar 

  307. Es empfiehlt sich, eine derartige Planrevision nach dem Prinzip Management by Objectives zu vollziehen. Konkret kann dies mit Hilfe dialektischer Planabstimmung erfolgen, indem die Vorgaben (Targets) der strategischen Steuerung mit den Zielen (Goals) der operativen Einheiten abgestimmt werden und man sich auf Resultate (Issues) einigt. Vgl. dazu Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 210–212

    Google Scholar 

  308. Dies entspricht dem Konzept Management by Exception, das eine begrenzte Form der Selbststeuerung zuläßt. Vgl. Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 223–225

    Google Scholar 

  309. Vgl. Naumann, Chr.: (Steuerung), S. 225

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Engelke, P. (1991). FuE im Rahmen des strategischen Managements. In: Integration von Forschung und Entwicklung in die unternehmerische Planung und Steuerung. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 53. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46923-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46923-7_3

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0556-7

  • Online ISBN: 978-3-642-46923-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics