Skip to main content

Zusammenfassung

Im Vorgriff auf den kommenden Wettbewerb hat British Telecom allgemein notwendige Gebührenniveauänderungen in den Jahren 1980 bis 198 2 dazu benutzt, seine gesamte Gebührenstruktur an die Kostenstruktur anzupassen. Dabei wurde mit der Einführung einer routenabhängigen Gebührendifferenzierung bei Ferngesprächen ein — auch international — innovativer Schritt bei der Gestaltung des Gebührensystems unternommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu British Telecom (1981), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu Neumann (1984).

    Google Scholar 

  3. Sicherlich bestehen erhebliche methodische Probleme der exakten Kosten- und Einnahmezurechnung bei der im Telekommunikationsbereich vorhandenen Verbundproduktion. Dennoch liefern die Zahlen von BT wichtige erste Einblicke in die Subventionierungsströme.

    Google Scholar 

  4. Vgl. British Telecom (1981), S. 6.

    Google Scholar 

  5. Miller (1982), S. 9.

    Google Scholar 

  6. Ebenda.

    Google Scholar 

  7. Die allgemeine Senkung der Ferngesprächsgebühren 1981 ist hier nicht enthalten.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Neumann (1984).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Miller (1982), S. 9.

    Google Scholar 

  10. Die Inflationsrate lag bei 5,14 %; BT hätte also einen Erhöhungsspielraum bis 2,14 % gehabt.

    Google Scholar 

  11. Alle Zahlen dieses Kapitels stammen, wenn nicht anders gekennzeichnet, aus dem Geschäftsbericht von BT 1983/84 oder BTs Verkaufsprospekt 1984.

    Google Scholar 

  12. British Telecom,Geschäftsbericht 1982/83.

    Google Scholar 

  13. BT, Reports and Accounts 1983–84, S. 19.

    Google Scholar 

  14. Vallance Ian, in Financial Times, 10.10.1984, S. 12.

    Google Scholar 

  15. Ebenda.

    Google Scholar 

  16. BT (1984), S. 20.

    Google Scholar 

  17. British Telecom (1984), s. 10.

    Google Scholar 

  18. Siehe Wieland (1985).

    Google Scholar 

  19. BT, Report and Accounts, 1983–84, S. 26.

    Google Scholar 

  20. BT (1984), S. 11.

    Google Scholar 

  21. Financial Times, 28.4.1984, S. 3.

    Google Scholar 

  22. Bruce u.a. (1985), S. 25.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Böcker (1983).

    Google Scholar 

  24. BT (1984), s. 13.

    Google Scholar 

  25. Financial Times vom 23.3.1985, S. 1.

    Google Scholar 

  26. The Times, 11.1.1985, S. 1.

    Google Scholar 

  27. S. hierzu Musgrave/Musgrave/Kullmer (1975).

    Google Scholar 

  28. Ebenda.

    Google Scholar 

  29. British Telecom (1981).

    Google Scholar 

  30. Zur exakten Definition s. Wieland (1983).

    Google Scholar 

  31. Die Grenzkostenkurve schneidet die Durchschnittskostenkurve in ihrem Minimum; daher ist fpf der Grenzkostenpreis für die Menge X.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch die Beispiele von Rosse (1981).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Meyer u.a. (1980).

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Neumann (1983).

    Google Scholar 

  35. Das grundsätzliche Konzept dieser Abgabe ist von Knieps, Müller, v. Weizsäcker (1981) entwickelt worden.

    Google Scholar 

  36. Littlechild (1983), S. 38.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Neumann/v. Weizsäcker (1982) und Schön/Neu-mann (1985).

    Google Scholar 

  38. Garnham (1985).

    Google Scholar 

  39. Siehe Scientific Control Systems (1985), S. 36.

    Google Scholar 

  40. So etwa Garnham (1985).

    Google Scholar 

  41. Hierunter verstehen wir die möglichst vollständige Veräußerung der dazu vorgesehenen Anteile zun höchstmöglichen Preis.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost

About this chapter

Cite this chapter

Heuermann, A., Neumann, KH. (1985). Effekte und Zielkonflikte der Fernmeldepolitik. In: Die Liberalisierung des britischen Telekommunikationsmarktes. Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46557-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46557-4_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-15941-4

  • Online ISBN: 978-3-642-46557-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics