v. Alemann, Ulrich/Morlok, Martin/Roßner, Sebastian (Hrsg.), Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden 2015 (Nomos), i. E.
Google Scholar
Avril, Pierre, Enchantement et désenchantement constitutionnels sous la Ve République, Pouvoirs 126 (2008), S. 5 ff.
Google Scholar
ders./Gicquel, Jean, Droit parlementaire, 4. Aufl., Paris 2010 (Montchrestien).
Google Scholar
Beaud, Olivier, Les mutations de la Ve République, Pouvoirs 99 (2001), S. 19 ff.
Google Scholar
Carcassonne, Guy, Ce que fait Matignon, Pouvoirs 68 (1994), S. 31 ff.
Google Scholar
ders., Le Premier ministre et le domaine dit réservé, Pouvoirs 83 (1997), S. 65 ff.
Google Scholar
Classen, Claus Dieter, Parlamentarismus in der V. Republik Frankreichs, DÖV 2004, S. 269 ff.
Google Scholar
Cohendet, Marie-Anne, Cohabitation et constitution, Pouvoirs 91 (1999) S. 33 ff.
Google Scholar
Divellec, Armel Le, Die dualistische Variante des Parlamentarismus. Eine französische Ansicht zur wissenschaftlichen Fata Morgana des semipräsidentiellen Systems, in: ZParl 1996, S. 145 ff.
Google Scholar
ders., Die institutionelle Demokratie, in: Grewe/Gusy (Hrsg.), Französisches Staatsdenken, Baden-Baden 2002 (Nomos), S. 85 ff.
Google Scholar
Dreier, Horst, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy/Cruz Villalón/Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band I, Heidelberg 2007 (C. F. Müller), § 1 Deutschland.
Google Scholar
Franzke, Hans-Georg, Die Kompetenzen des französischen Staatspräsidenten, Der Staat 38 (1999), S. 86 ff.
Google Scholar
Grote, Rainer, Das Regierungssystem der V. französischen Republik: Verfassungstheorie und -praxis, Baden-Baden 1995 (Nomos).
Google Scholar
Herzog, Roman, Stellung des Bundesrates im demokratischen Bundesstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts III, 3. Aufl., Heidelberg 2005 (C. F. Müller), § 57.
Google Scholar
Heseler, Frank, Der Präsident der französischen Republik zwischen Verfassungswortlaut und Wirklichkeit, DÖV 2007, S. 585 ff.
Google Scholar
Jan, Pascal, Les assemblées parlementaires françaises, Paris 2010 (documentation française).
Google Scholar
Jouanjan, Olivier, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy/Cruz Villalón/Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band I, Heidelberg 2007 (C. F. Müller), § 2 Frankreich.
Google Scholar
Kempf, Udo, Das politische System Frankreichs, 4. Aufl., Wiesbaden 2007 (VS Verlag).
Google Scholar
ders./Hartmann, Jürgen, Staatsoberhäupter in der Demokratie, Wiesbaden 2011 (VS Verlag).
Google Scholar
Klein, Hans Hugo, Stellung und Aufgaben des Bundestages, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts III, 3. Aufl., Heidelberg 2005 (C. F. Müller), § 50.
Google Scholar
Nettesheim, Martin, Amt und Stellung des Bundespräsidenten in der grundgesetzlichen Demokratie, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts III, 3. Aufl. 2005, Heidelberg 2005 (C. F. Müller), § 61.
Google Scholar
van Ooyen, Christian, Integration. Die antidemokratische Staatstheorie von Rudolf Smend im politischen System der Bundesrepublik, Wiesbaden 2014 (VS Verlag).
Google Scholar
Roche, Jean, Die Stellung des Senats innerhalb der politischen Institutionen Frankreichs, BayVBl. 1983, S. 452 ff.
Google Scholar
Ruß, Sabine, Die andere Kammer. Zur Repräsentationsleistung des Senats in der Fünften Republik, in: Schild/Uterwedde (Hrsg.), Frankreichs V. Republik: Ein Regierungssystem im Wandel – Festschrift für Adolf Kimmel, 1. Aufl., Wiesbaden 2005 (Springer), S. 105 ff.
Google Scholar
dies., Der französische Senat: Die Schildkröte der Republik, in: Riescher/Ruß/Haas (Hrsg.), Zweite Kammern, 2. Aufl., München 2010 (Oldenbourg).
Google Scholar
Schönberger, Christoph, Das Parlament. Geschichte einer europäischen Erfindung, in: Morlok/Schliesky/Wiefelspütz (Hrsg.), Parlamentsrecht, Baden-Baden 2015 (Nomos), i. E.
Google Scholar
Schroeder, Meinhard, Aufgaben der Bundesregierung, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts III, 3. Aufl. 2005, Heidelberg 2005 (C. F. Müller), § 64.
Google Scholar
Steffani, Winfried, Semi-Präsidentialismus: ein eigenständiger Systemtyp? Zur Unterscheidung von Legislative und Parlament, in: ZParl 1995, S. 621 ff.
Google Scholar
Wiegand, Marc Andre, Zum Begriff des Staatsoberhaupts, AöR 133 (2008), S. 475 ff.
Google Scholar