Skip to main content

Ist über Evolution nicht schon alles gesagt?

  • 4030 Accesses

Zusammenfassung

Wollten doch die Leute endlich einsehen,

dass Überzeugung den größten Sieg feiert,

wenn sie sich der besseren aufopfert!

Kurd Laßwitz

Laßwitz, dem zu Unrecht wenig bekannten Pionier der Science-Fiction-Literatur deutscher Zunge, ist unbedingt recht zu geben. Nur über wenige wissenschaftliche Errungenschaften existieren so viele, oft grundverschiedene Ansichten wie über die Evolutionstheorie. Auch bei diesem Thema werden Meinungen nicht gern geopfert, dafür aber mitunter sehr vehement vertreten. Angesichts des allgemeinen Interesses gibt es bereits eine beinahe unüberschaubare Reihe von Büchern über Evolution. Ein großer Teil davon sind gut lesbare, populärwissenschaftliche Darstellungen. Warum also dieses Buch?

Am liebsten würde ich meinen Lesern, also Ihnen, kein positives Vorurteil zum vorliegenden Buch abverlangen. Lesen Sie bitte und entscheiden Sie dann, ob es ein sinnvolles Unternehmen war. Das Problem ist nur, Sie haben vermutlich wenig Zeit. Ich muss Sie also in diesem ersten Kapitel davon überzeugen, dass es sich lohnt, diesem Buch Ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Lassen Sie mich daher meine Motive darlegen.

Wollten doch die Leute endlich einsehen, dass Überzeugung den größten Sieg feiert, wenn sie sich der besseren aufopfert!

Kurd Laßwitz

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Bauer J (2010) Das kooperative Gen. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Bestor TH (1999) Sex brings transposons and genomes into conflict. Genetica, 107(1-3):289–295

    CrossRef  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Dawkins R (1996) Das egoistische Gen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Eldredge N (1995) Reinventing Darwin. The great debate at the high table of evolutionary theory, John Wiley and Sons, New York

    Google Scholar 

  • Feschotte C, Pritham EJ (2007) DNA transposons and the evolution of eukaryotic genomes. Annu Rev Genet, 41:331–368

    CrossRef  PubMed Central  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • González J, Petrov DA (2009) The adaptive role of transposable elements in the Drosophila genome. Gene, 448(2):124–133

    CrossRef  PubMed Central  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Gould SJ (1997) Darwinian fundamentalism. New York Review of Books, 44(June 12):34–37

    Google Scholar 

  • Jablonka E, Lamb MJ (1995) Epigenetic inheritance and evolution. The Lamarckian dimension, Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Kegel B (2009) Epigenetik. Wie Erfahrungen vererbt werden, Dumont, Köln

    Google Scholar 

  • Lander ES, Linton LM, Birren B, Nusbaum C, Zody MC, Baldwin J, Devon K, Dewar K, Doyle M, FitzHugh W, et al (2001) Initial sequencing and analysis of the human genome. Nature, 409(6822):860–921

    CrossRef  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ryan F (2010) Virolution. Die Macht der Viren in der Evolution, Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Shapiro JA (2011) Evolution. A view from the 21st century, FT Press, Upper Saddle River

    Google Scholar 

  • Spork P (2009) Der zweite Code. Epigenetik oder Wie wir unser Erbgut steuern können, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Yoder JA, Walsh CP, Bestor TH (1997) Cytosine methylation and the ecology of intragenomic parasites. Trends Genet, 13(8):335–340

    CrossRef  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Zeh DW, Zeh JA, Ishida Y (2009) Transposable elements and an epigenetic basis for punctuated equilibria. Bioessays, 31(7):715–726

    CrossRef  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veiko Krauß Dr. .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krauß, V. (2014). Ist über Evolution nicht schon alles gesagt?. In: Gene, Zufall, Selektion. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41755-9_1

Download citation