Skip to main content

Epilog

  • 3989 Accesses

Zusammenfassung

Eine der sicherlich ältesten und zugleich angenehmsten strittigen Fragen aus der Geistesgeschichte ist jene nach der Herkunft der Schönheit des Menschen. Poetisch wurde diese Frage schon oft behandelt. Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, wurde bekanntlich aus dem Schaum des Meeres an Zyperns Küste geboren. Die Herkunft der Schönheit tatsächlich herausfinden zu wollen, ist wissenschaftlich jedoch aussichtslos. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sonst würde die Wahl des Sexualpartners bei keiner Art funktionieren.

Nicht alle Autoren sind in dieser Frage so zurückhaltend. Dieses Buch entstand auch dank der Anregungen jener vorwitzigen Interpreten der Evolution, welche auf beinahe alle Fragen des Lebens die Antwort „natürliche Selektion“ bereit haben:

Wären Männer wirklich wahllos gewesen, dann wären die Frauen nicht schön, dann hätten sie keine Busen, keine langen Kopfhaare, keine Taille, keine runden Hüften, keine ebenmäßigen Gesichter oder sinnlichen Lippen. Diese Merkmale sind nicht willkürlich, sondern sie entstanden als verlässliche Hinweise auf Gesundheit, Fruchtbarkeit, Leistungsfähigkeit und Jugend. (Junker und Paul 2010, S. 73)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Dawkins R (2010) Der erweiterte Phänotyp. Der lange Arm der Gene, Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Junker T, Paul S (2010) Der Darwin-Code. Die Evolution erklärt unser Leben, C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Voland E (2013) Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz. Springer Spektrum, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Williams F (2013) Der Busen. Meisterwerk der Evolution. Diedrichsen, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veiko Krauß Dr. .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krauß, V. (2014). Epilog. In: Gene, Zufall, Selektion. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41755-9_12

Download citation