Skip to main content

Schülerlabore: Lernen durch Forschen und Entwickeln

  • Chapter
  • First Online:
Physikdidaktik

Zusammenfassung

Schülerlabore haben sich mittlerweile als wirksame außerschulische Instrumente zur Förderung naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse etabliert. Die Labore bieten vielfältige Lernanreize und komplementäre Möglichkeiten zur Anreicherung und Ergänzung des Unterrichts vor allem in Bezug auf authentische, lebensweltbezogene naturwissenschaftlich- technische Themenfelder und Arbeitsweisen. Die Angebote zum Lernen durch Experimentieren erweisen sich für die Breitenebenso wie für die Spitzenförderung als bedeutsam. Über eine verbesserte Vernetzung mit der Schulpraxis und der Lehrerbildung bieten die Labore weiter gehende Potenziale für Entwicklung der Qualität von Lehr- und Lernprozessen. Insbesondere verstärken sie die Rolle des erfahrungsbasierten Lernens.

Als besonderes Beispiel wird das DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt beschrieben. Die Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern werden von wissenschaftlichen und studentischen Betreuern in einem ehemaligen Satellitenkontrollraum und im noch benutzten Außengelände durchgeführt. Auch im Rahmen von Lehrerfortbildung wird dieser außerschulische Lernort gerne wahrgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Verwendete Literatur

  • Anderson, M. (2003). ″Embodied cognition: a field guide″. Artificial Intelligence 149, 91–130.

    Article  Google Scholar 

  • Bailer‐Jones, D. (2003). ″When scientific models represent″. Int. Studies in the Philosophy of Science 17(1), 59–73.

    Article  Google Scholar 

  • Barsalou, L. (2008). ″Grounded Cognition″. Annual Review Psychology, 59, 617–645.

    Article  Google Scholar 

  • Brandt, A. (2005). Förderung von Interesse und Motivation durch außerschulische Experimentierlabors. Göttingen: Cuvillier Verlag.

    Google Scholar 

  • Brandt, A. Möller, J. & Kohse‐Höinghaus, K. (2008). ″Was bewirken außerschulische Experimentierlabors? Ein Kontrollgruppenexperiment mit Follow up‐Erhebung zu Effekten auf Selbstkonzept und Interesse″. Z. Pädagog. Psychol. 22(1), 5–2.

    Google Scholar 

  • Eisenkraft, A. (2003). ″Expanding the 5E model″. The Science Teacher 70(6), 56–59.

    Google Scholar 

  • Engeln, K. (2004). Schülerlabors: Authentische und aktivierende Lernumgebungen als Möglichkeit, Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Berlin: Logos‐Verlag.

    Google Scholar 

  • Engeln, K. & Euler, M. (2004). ″Forschen statt Pauken″. Physik Journal, 3(11), 45–48.

    Google Scholar 

  • Euler, M. (2001). ″Lernen durch Experimentieren″. In Ringelband, U., Prenzel, M. & Euler M. (Hrsg.). Lernort Labor. Initiativen zur naturwissenschaftlichen Bildung zwischen Schule, Forschung und Wirtschaft. Kiel: IPN, 13–42.

    Google Scholar 

  • Euler, M. (Hrsg.) (2005). Themenheft “Lernort Labor”, Naturwissenschaften im Unterricht – Physik, 16 (Nr. 90).

    Google Scholar 

  • Euler, M. (2009). ″Werkzeuge und Flügel des Geistes: Die Rolle von Experimenten in der Lehre″. Physik Journal 8(4), 39–42.

    Google Scholar 

  • Gerstenmeier, J. & Mandl. H. (1995). ″Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive″. Zeitschrift für Pädagogik, 41(6), 867–888.

    Google Scholar 

  • Giere, R. (1999). Science without laws, Chicago: Univ. Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Glowinski, I. (2007). Schülerlabore im Themenbereich Molekularbiologie als Interesse fördernde Lernumgebungen. Dissertation. Christian‐Albrechts‐Universität Kiel.

    Google Scholar 

  • Guderian, P. (2007). Wirksamkeitsanalyse außerschulischer Lernorte ‐ Der Einfluss mehrmaliger Besuche eines Schülerlabors auf die Entwicklung des Interesses an Physik. Dissertation. Humboldt‐Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Hacking, I. (1983). Representing and Intervening. Cambridge: Cambridge Univ. Press, (1983), dt. Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften, Stuttgart: Reclam.

    Book  Google Scholar 

  • Harlen, W. (1999). Effective teaching of science – a review of research. Edinburgh: Scottish Council for Research.

    Google Scholar 

  • Heine, C., Egeln, J., Kerst, C., Müller, E. & Park, S. (2006). Bestimmungsgründe für die Wahl von ingenieur‐ und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 4–2006, Hrsg. BMBF, ISSN 1613–4338.

    Google Scholar 

  • Hodson, D. (1993). ″Re‐thinking old ways: Towards a more critical approach to practical work in school science″. Studies in Science Education, 22, 85–142.

    Article  Google Scholar 

  • Hofstein, A. & Lunetta, V. (1982). ″The role of laboratory in science teaching: Neglected aspects of research″. Review of Educational Research, 52(1), 201–217.

    Article  Google Scholar 

  • Hofstein, A. & Lunetta, V. (2004). ″The laboratory in science education: Foundations for the twenty‐first century”. Int. J. Science Education, 88(1), 28–54

    Google Scholar 

  • Kirschner, P., Sweller, J. & Clark, R. (2006). ″Why minimal guidance during instruction does not work: an analysis of the failure of constructivist, discovery, problem‐based, experiential, and inquiry‐based teaching″. Educational Psychologist, 41(2), 75–86.

    Article  Google Scholar 

  • Lakoff, G. & Nunez, R. (2000). Where mathematics comes from: how the embodied mind brings mathematics into being. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • OECD (2008). Economic Policy Reforms: Going for Growth. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • Pawek, C. (2009). Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler aus der Mittel‐ und Oberstufe. Dissertation. Christian‐Albrechts‐Universität Kiel.

    Google Scholar 

  • Pawek, C. (2009). Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler aus der Mittel‐ und Oberstufe. Dissertation. Universität Kiel. http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00003669.

  • Prenzel, M. et al. (Hrsg.) (2007). PISA 2006 – Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. et al. (Hrsg.) (2008). PISA 2006 in Deutschland. Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ringelband, U., Prenzel, M. & Euler M. (Hrsg.) (2001). Lernort Labor. Initiativen zur naturwissenschaftlichen Bildung zwischen Schule, Forschung und Wirtschaft. Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Scharfenberg, F. (2005) Experimenteller Biologieunterricht zu Aspekten der Gentechnik im Lernort Labor: empirische Untersuchungen zu Akzeptanz, Wissenserwerb und Interesse. Dissertation. Univ. Bayreuth.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Euler, M., Schüttler, T., Hausamann, D. (2015). Schülerlabore: Lernen durch Forschen und Entwickeln. In: Kircher, E., Girwidz, R., Häußler, P. (eds) Physikdidaktik. Springer-Lehrbuch. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41745-0_26

Download citation

Publish with us

Policies and ethics