Skip to main content

8. Kapitel. Durchsuchung und Beschlagnahme

  • Chapter
  • First Online:
Strafverfahren

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 7800 Accesses

Zusammenfassung

Durchsuchungen können der Suche nach Beweismitteln, Einziehungs- und Verfallsobjekten, der Zurückgewinnungshilfe sowie der Festnahme des Beschuldigten dienen. Dabei unterscheiden sich die Voraussetzungen danach, ob beim Beschuldigten oder anderen Personen durchsucht werden soll. Die richterliche Anordnungsbefugnis ist insb. durch die Rechtsprechung des BVerfG in letzter Zeit erheblich gestärkt worden. Gefundene Sachen unterliegen der Sicherstellung oder der Beschlagnahme, je nach ihrer Funktion und dem Verhalten des Gewahrsamsinhabers. Gegenstände im Besitz von zeugnisverweigerungsberechtigten Personen genießen ebenso wie Verteidigerpost einen Beschlagnahmeschutz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. SK-Rogall § 111b Rn. 35.

  2. 2.

    Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen i.d.F der Bekanntmachung v. 25.07.2003 (GV NRW S. 441), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes v. 09.02.2010 (GV NRW S. 132).

  3. 3.

    Vgl. KK-Nack § 102 Rn. 3; BGH StV 1988, 90; zum Anfangsverdacht s. o. bei Rn. 74.

  4. 4.

    SK-Wohlers § 102 Rn. 18.

  5. 5.

    BGH NStZ 2002, 215 (216).

  6. 6.

    KK-Nack § 103 Rn. 5; BGHR StPO § 103 Tatsachen 2.

  7. 7.

    BVerfGE 42, 212 (219 f.); KK-Nack § 102 Rn. 12.

  8. 8.

    BVerfGE 20, 162 (187, Spiegel-Urteil).

  9. 9.

    Siehe zu dieser Thematik unten bei Rn. 937 ff.

  10. 10.

    Zum historischen Hintergrund vgl. Walter Wagner, Staatsanwaltschaft oder Polizei? MDR 1973, 713–715 (714 f.).

  11. 11.

    Eine Zusammenstellung der einschlägigen Rechtsquellen ist bei Meyer-Goßner § 152 GVG Rn. 6 f. abgedruckt.

  12. 12.

    Ab dem Dienstrang des Polizei- bzw. Kriminalrates.

  13. 13.

    BVerfGE 103, 142 = BVerfG NJW 2001, 1121.

  14. 14.

    BVerfG NJW 2001, 1121 (1124).

  15. 15.

    BVerfG NJW 2001, 1121 (1123); zu den Grenzen dieser Verpflichtung BVerfG (Kammer) NJW 2004, 1442 (wenn erfahrungsgemäß nur ausnahmsweise Entscheidungen anfallen).

  16. 16.

    Leicht geänderter Sachverhalt nach BVerfG (Kammer) NJW 2003, 2303.

  17. 17.

    BGH NJW 2005, 1060 (weil immer noch besser als eine Anordnung in Eilkompetenz); HK-Gercke § 105 Rn. 43, a. A. (stets schriftlich) SK-Wohlers § 105 Rn. 29.

  18. 18.

    BVerfG (Kammer) StraFo 2006, 368.

  19. 19.

    BVerfG (Kammer) StraFo 2006, 368; HK-Gercke § 105 Rn. 59.

  20. 20.

    KK-Nack § 98 Rn. 11; Jochen Metz, Rangverhältnis der Staatsanwaltschaft zu ihren Ermittlungspersonen bei Gefahr im Verzug, NStZ 2012, 242–247 (243 f.).

  21. 21.

    Vgl. HK-Gercke § 105 Rn. 46; SK-Wohlers § 105 Rn. 31.

  22. 22.

    Metz (Fn. 23), NStZ 2012, 245 f.

  23. 23.

    BVerfG (Kammer) NJW 2003, 2303 (2304).

  24. 24.

    BVerfGE 96, 27 (41 f.).

  25. 25.

    Eingehende Darstellung bei Tido Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 2. Aufl. 2009, Rn. 303–369.

  26. 26.

    BGHSt 51, 285 (289 f.); BVerfG (Kammer) NJW 2009, 3225. Für ein generelles Verwertungsverbot dagegen Silke Hüls, Der Richtervorbehalt – seine Bedeutung für das Strafverfahren und die Folgen von Verstößen, ZIS 2009, 160–169 (164).

  27. 27.

    BGH NStZ 1989, 375 (376).

  28. 28.

    BGHSt 51, 285 (292 f.); Park (Fn. 28), Rn. 399 ff.; strikter dagegen Wilhelm Krekeler, Beweisverwertungsverbote bei fehlerhaften Durchsuchungen, NStZ 1993, 263–268 (264), der eine generelle Unverwertbarkeit annimmt, damit aber die offenkundig nur versehentlichen Fehlannahmen von Gefahr im Verzuge überhart sanktioniert.

  29. 29.

    BGH NJW 2007, 930.

  30. 30.

    Der in § 105 II ebenfalls erwähnte Richter nimmt seit Abschaffung der richterlichen Voruntersuchung in der Praxis niemals mehr an einer Durchsuchung teil.

  31. 31.

    Park (Fn. 28), Rn. 159.

  32. 32.

    Dazu oben Rn. 446.

  33. 33.

    Meyer-Goßner § 110 Rn. 3.

  34. 34.

    Siehe dazu oben Rn. 443.

  35. 35.

    Siehe dazu die §§ 73a, 74c StGB.

  36. 36.

    Siehe dazu oben Rn. 444.

  37. 37.

    KK-Nack § 111b Rn. 14. Die Anordnung zur Beschlagnahme „der Buchführung“ oder „des Schriftwechsels“ genügt als Bezeichnung deshalb nicht.

  38. 38.

    OLG Koblenz NStZ 2007, 285; Meyer-Goßner § 98 Rn. 9.

  39. 39.

    Vereinfachter Sachverhalt nach BVerfG (Kammer) NStZ 1992, 91.

  40. 40.

    BVerfG (Kammer) NStZ 1992, 91 (92). Das BVerfG rügte zudem die mangelnde Präzisierung der Tatvorwürfe in dem Beschluss.

  41. 41.

    KK-Nack § 95 Rn. 2; BVerfG NJW 2005, 1640 (1641 f.).

  42. 42.

    BGHSt 44, 285 (270); Meyer-Goßner § 98 Rn. 23; zusammenfassend Andrea Laser, Das Rechtsschutzsystem gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen, NStZ 2001, 120–124.

  43. 43.

    KK-Nack § 97 Rn. 11; BVerfG (Kammer) NStZ 2002, 377.

  44. 44.

    Näher dazu SK-Wohlers § 97 Rn. 51 ff., 68 ff.

  45. 45.

    Leicht veränderter Sachverhalt nach LG München I NStZ 2001, 612.

  46. 46.

    Roxin/Schünemann § 34 Rn. 19.

  47. 47.

    BGH NJW 1973, 2035; SK-Wohlers § 97 Rn. 87; Roxin/Schünemann § 34 Rn. 20.

  48. 48.

    LG München I NStZ 2001, 612.

  49. 49.

    BGH NStZ 1998, 309 (310); SK-Wohlers § 97 Rn. 88.

  50. 50.

    Sofern die Behördenakte (z. B. zum Einsatz von V-Leuten) entlastende Informationen enthält; ausführlicher zu den Anfechtungsmöglichkeiten SK-Wohlers § 96 Rn. 54 ff.

  51. 51.

    Camilla Bertheau, § 160a StPO neuer Fassung – doch offene Fragen bleiben, StV 2012, 303–306 (304 f.).

  52. 52.

    Volker Hoffmann/Thomas Knierim, Rückgabe von im Strafverfahren sichergestellten oder beschlagnahmten Gegenstände, NStZ 2000, 461–464 (462); LG Hildesheim NStZ 1989, 192 (193); a. A. Meyer-Goßner § 98 Rn. 30.

  53. 53.

    Zu Einzelfällen und Details der Herausgabe siehe Heghmanns Arbeitsgebiet Rn. 465 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Heghmanns .

Elektronisches zusätzliches Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heghmanns, M. (2014). 8. Kapitel. Durchsuchung und Beschlagnahme. In: Strafverfahren. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41237-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41237-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41236-3

  • Online ISBN: 978-3-642-41237-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics