Skip to main content

Ausblick als Motivation

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Robotik

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 30k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel soll abschließend ein Ausblick versucht, aber auch Empfehlungen ausgesprochen werden. Dies erscheint aus mehreren Gründen berechtigt und sogar notwendig. Es werden sich nicht nur neue Theorien über kognitive Modelle entwickeln und diese in interoperative Systeme implementieren lassen, sondern diese Entwicklung als Ganzes wird sich auch auf das „natürliche“ Leben aus- und auf den Alltag einwirken. Um mit den Worten dieses Buches zu sprechen: Kognitive Theorien, Modelle, Simulationen artifizieller Kognition und kognitive Robotersysteme werden mit der Welt interoperieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe auch Ursul 1970.

  2. 2.

    Vgl. Stanley und Bak 1991.

  3. 3.

    Siehe auch Becker 1986.

  4. 4.

    Siehe auch Baudrillard et al. 1989.

  5. 5.

    Siehe auch Haugeland 1987.

  6. 6.

    Siehe auch Weizenbaum 1978.

  7. 7.

    Siehe auch Ropohl 1991.

  8. 8.

    Vgl. Schäfer 2003.

  9. 9.

    Siehe auch Allman 1990.

  10. 10.

    Siehe auch Bungo 1984.

  11. 11.

    Vgl. Pauen 2001.

  12. 12.

    Vgl. Bartels 1996.

  13. 13.

    Vgl. Bieri 1993.

  14. 14.

    Vgl. Runggaldier 1990.

  15. 15.

    Vgl. Klaus 1966.

  16. 16.

    Vgl. Kanitscheider 1984.

  17. 17.

    Siehe auch Brill 2001.

  18. 18.

    Siehe auch Drieschner 1981.

  19. 19.

    Siehe auch Hoyningen-Huene und Hirsch 1988.

  20. 20.

    Siehe auch Kuhn. 1976, Seite 133.

  21. 21.

    Siehe auch Heisenberg 1989.

  22. 22.

    Vgl. Beckermann 1999.

  23. 23.

    Vgl. Eigen und Schuster 1979.

  24. 24.

    Vgl. Hoyningen-Huene 1989.

  25. 25.

    Vgl. Pauen und Roth 2001.

  26. 26.

    Vgl. Kandel et al. 1995.

  27. 27.

    Vgl. Krohn und Küppers 1989.

  28. 28.

    Vgl. Bühler 1990.

  29. 29.

    Vgl. Carrier und Mittelstraß 1989.

  30. 30.

    Vgl. Maar et al. 1996.

  31. 31.

    Siehe auch Eigen und Winkler 1975.

  32. 32.

    Vgl. Janich 1992.

  33. 33.

    Siehe auch Searle 1987.

Literatur

  • Allman, F.: Menschliches Denken – Künstliches Intelligenz. Von der Gehirnforschung zur nächsten Computer-Generation. München (1990)

    Google Scholar 

  • Bartels, A.: Grundprobleme der modernen Naturphilosophie. Schöningh, Paderborn (1996). (UTB 1951)

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J., Flusser, W., von Foerster, H.: Philosophie der neuen Technologie. Berlin (1989)

    Google Scholar 

  • Becker, B.: Wissen und Problemlösung im Spiegel neuer Entwicklungen der Computertechnologie. Dortmund (1986)

    Google Scholar 

  • Becker, B.: Künstliche Intelligenz. Frankfurt a. M. (1992)

    Google Scholar 

  • Beckermann, A.: Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes. Gruyter, Berlin (1999)

    Google Scholar 

  • Bieri, P. (Hrsg.): Analytische Philosophie des Geistes. Athenäum-Hain-Hanstein, Bodenheim (1993)

    Google Scholar 

  • Brill, M.: Mathematik für Informatiker. Hanser, München (2001)

    Google Scholar 

  • Bühler, K.-E. (Hrsg.): Aspekte des Leib-Seele-Problems. Philosophie, Medizin, Künstliche Intelligenz. Würzburg (1990)

    Google Scholar 

  • Bungo, M.: Das Leib-Seele-Problem. Ein psychobiologischer Versuch. Tübingen (1984)

    Google Scholar 

  • Carrier, M., Mittelstraß, J.: Geist. Gehirn, Verhalten. Berlin (1989)

    Google Scholar 

  • Drieschner, M.: Einführung in die Naturphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (1981)

    Google Scholar 

  • Eigen, M., Schuster, P.: The Hypercycle – A Principle of Natural Self-Organization. Springer, Heidelberg (1979)

    Google Scholar 

  • Eigen, M., Winkler, R.:. Das Spiel: Naturgesetze steuern den Zufall. Piper, München (1975)

    Google Scholar 

  • Haugeland, J.: Künstliche Intelligenz – programmierte Vernunft. Hamburg (1987)

    Google Scholar 

  • Heisenberg, W.: Ordnung der Wirklichkeit (1942). Piper (1989)

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene, P.: Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhn. Braunschweig (1989)

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene, P., Hirsch, G.: Wozu Wissenschaftsphilosophie? Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie- Berlin (1988)

    Google Scholar 

  • Janich, P.: Grenzen der Naturwissenschaft. Beck, München (1992)

    Google Scholar 

  • Kandel, E., Schwartz, J.H., Jessell, T.M.: Neurowissenschaften: eine Einführung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (1995)

    Google Scholar 

  • Kanitscheider, B. (Hrsg.): Moderne Naturphilosophie. Königshausen + Neumann, Würzburg (1984)

    Google Scholar 

  • Klaus, G.: Kybernetik und Erkenntnistheorie. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin (1966)

    Google Scholar 

  • Kuhn, T.S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M. (1976)

    Google Scholar 

  • Krohn, W., Küppers, G.: Die Selbstorganisation der Wissenschaft. Frankfurt a. M. (1989)

    Google Scholar 

  • Maar, C., Pöppel, E, Christaller, T. (Hrsg.): Die Technik auf dem Weg zur Seele. Rowohlt, Reinbek (1996)

    Google Scholar 

  • Pauen, M.: Grundprobleme der Philosophie des Geistes. Fischer, Frankfurt a. M. (2001)

    Google Scholar 

  • Pauen, M., Roth, G. (Hrsg.): Neurowissenschaften und Philosophie. Fink, München (2001)

    Google Scholar 

  • Ropohl, G.: Technologische Aufklärung. Beiträge zur Technikphilosophie. Frankfurt a. M. (1991)

    Google Scholar 

  • Runggaldier, E.: Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie. Kohlhammer, Stuttgart (1990)

    Google Scholar 

  • Schäfer, G.: Netzsicherheit. dpunkt, Heidelberg (2003)

    Google Scholar 

  • Searle, J.R.: Intentionality. Cambridge University Press, Cambridge. (Deutsche Ausgabe: Intentionalität, Suhrkamp, Frankfurt a. M.) (1987)

    Google Scholar 

  • Stanley, J., Bak, E.: Neuronale Netze. Computersimulation biologischer Intelligenz. München (1991)

    Google Scholar 

  • Ursul, A.D.: Information. Eine philosophische Studie. Dietz, Berlin (1970)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Haun .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haun, M. (2013). Ausblick als Motivation. In: Handbuch Robotik. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39858-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39858-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-39857-5

  • Online ISBN: 978-3-642-39858-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics