Skip to main content

Schlafstörungen im Kindesalter

  • Chapter
  • First Online:
Frühe Kindheit 0-3 Jahre

Zusammenfassung

Die acht Monate alte S. erwacht jede Nacht bis zu zehnmal und schreit. Durch Herumtragen, Umherfahren im Kinderwagen und Stillen versuchen die Eltern, ihre Tochter wieder in den Schlaf zu bringen. Am Abend schläft S. an der Brust ein und wird bereits schlafend in ihr Bett gelegt. In der Nacht nimmt die Mutter S. mit ins Elternbett, damit sie nicht so oft aufstehen muss, um das Mädchen zu beruhigen. Am Tag ist S. meist in schlechter Stimmung und quengelt häufig. Sie schläft am späten Vormittag eine Stunde, im Tagesverlauf erscheint sie oft müde, verweigert aber Schlafangebote. Die Eltern sind erschöpft und gereizt. Der Vater ist vor einigen Tagen aus dem gemeinsamen Schlafzimmer ausgezogen, da er sich in den Nächten sehr gestört fühlt und bei seiner Arbeit durch den Schlafmangel unkonzentriert ist. Die Mutter erlebt sich im Alltag oft als überlastet und unkonzentriert. Nachts verspürt die Mutter großen Ärger auf ihre Tochter, da sie diese nicht beruhigen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barth R (1999) Schlafstörungen im Kontext der Autonomieentwicklung. Monatsschrift Kinderheilkunde 147:488–492

    Google Scholar 

  • Borbély AA (1982) A two process model of sleep regulation. Human Neurobiology 1:195–204

    Google Scholar 

  • Borbély AA, Baumann F, Brandeis D, Strauch I, Lehmann D (1981) Sleep deprivation: effect on sleep stages and EEG power density in man. Electroencephalogy and clinical neurophysiology 51:483–493

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie et al. (Hrsg) (2007) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, 3. Aufl. Deutscher Ärzte Verlag. Online unter http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-028_S1_Regulationsstoerungen_im_Saeuglingsalter__u.a._F98.2__11-2006_11-2011.pdf

  • Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kap V (F). Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Fegert JM, Schulz J, Bergmann R, Tacke U, Bergmann KE, Wahn U (1997) Schlafverhalten in den ersten drei Lebensjahren. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 46:69–91

    Google Scholar 

  • Ferber R (1985) Solve your child’s sleep problems. Simon & Schuster, New York

    Google Scholar 

  • Fonagy P, Gergely G, Jurist EL, Target M (2004) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fraiberg S, Adelson E, Shapiro V (1975) Ghosts in the nursery. A psychoanalytical approach to the problems of impaired infant-mother relationships. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 14:387–422

    Google Scholar 

  • Fricke-Oekermann L, Lehmkuhl G (2007) Nichtorganische Schlafstörungen im Kindesalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 7:616–623

    Google Scholar 

  • Fricke-Oekermann L, Lehmkuhl G (2008) Schlafstörungen. In: Petermann F (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 603–620

    Google Scholar 

  • Gontard A von (2010) Säuglings- und Kleinkindpsychiatrie. Ein Lehrbuch. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Iglowstein I, Jenni OG, Molinari L, Largo R L (2003) Sleep duration from infancy to adolescence: reference values and generational trends. Pediatrics 111:302–307

    Google Scholar 

  • Jenni OG (2009) Säuglingsschreien und Schlaf-Wach-Regulation. Monatsschrift Kinderheilkunde 157:551–557

    Google Scholar 

  • Jenni OG, Borbély AA, Achermann P (2004). Development of the nocturnal sleep electroencephalogram in human infants. American Journal of Physiology – Regulatory, Integrative and Comparative Physiology 286:528–538

    Google Scholar 

  • Jenni OG, DeBoer T, Achermann P (2006). Development of the 24-h rest-activity pattern in human infants. Infant Behavior & Development 29:143–152

    Google Scholar 

  • Jenni OG, Molinari L, Caflisch JA, Largo RH (2007) Sleep duration from age 1 to 10 years: variability and stability in comparison with growth. Pediatrics 120:769–776

    Google Scholar 

  • Jenni OG, Benz C, Largo R H (2008) Schlafstörungen in den ersten beiden Lebensjahren. In: Borke J, Eickhorst A (Hrsg) Systemische Entwicklungsberatung in der frühen Kindheit. Facultas, Wien, S 164–188

    Google Scholar 

  • Kast-Zahn A, Morgenroth H (1995) Jedes Kind kann schlafen lernen. Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Sie Schlafprobleme Ihres Kindes vermeiden und lösen können. Oberstebrink, Ratingen

    Google Scholar 

  • Largo RH (2001) Babyjahre. Piper, München

    Google Scholar 

  • Louis J, Cannard C, Bastuji H, Challamel J (1997) Sleep ontogenesis revisited: a longitudinal 24-hour home polygraphic study on 15 normal infants during the first two years of life. Sleep 20:323–333

    Google Scholar 

  • Mindell JA, Kuhn B, Lewin DS, Meltzer LJ, Sadeh A and the American Academy of Sleep Medicine (2006) Behavioral treatment of bedtime problems and night wakings in infants and young children. Sleep 29:1263–1281

    Google Scholar 

  • Morgenthaler T, Kramer M, Alessi C, Friedman L, Boehlecke B, Brown T (2006). Practice parameters for the psychological and behavioral treatment of insomnia: an update. American Academy of Sleep Medicine 29:1415–1419

    Google Scholar 

  • Nolte N, Pott W, Pauli-Pott U (2006) Schlafstörungen und Bindungsqualität im Kleinkindalter. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 56:154–161

    Google Scholar 

  • Paditz E (2006) Schlafstörungen im Kleinkindesalter – Diagnostik, Differenzialdiagnostik und somatische Hintergründe. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 55:103–117

    Google Scholar 

  • Papoušek M (2006) Frühkindliche Regulationsstörungen. In: Mattejat F (Hrsg) Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, Bd 4. Cip-Medien-Verlag, München, S 407–420

    Google Scholar 

  • Papoušek M (2007) Frühkindliche Regulationsstörungen. In: Mattejat F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie, Bd 4: Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. CIP-Medien-Verlag, München, S 407–420

    Google Scholar 

  • Papoušek M, Rothenburg S, Cierpka M, Hofacker N von (2006) Regulationsstörungen in der Kindheit. CD-basierte Fortbildung. Stiftung Kindergesundheit, München

    Google Scholar 

  • Papoušek M, Scholtes K, Rothenburg S, Hofacker N von, Cierpka M (2009) Ein- und Durchschlafstörungen in den ersten beiden Lebensjahren. Monatsschrift Kinderheilkunde 157:483–492

    Google Scholar 

  • Porkka-Heiskanen T, Strecker RE, Thakkar M, Bjorkum AA, Greene RW, McCarley RW (1997) Adenosine: a mediator of the sleep-inducing effects of prolonged wakefulness. Science 276:1265–1268

    Google Scholar 

  • Rabenschlag U (2001) So finden Kinder ihren Schlaf. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  • Sadeh A (1997) Melatonin and sleep in infants: a preliminary study. Sleep 20:185–191

    Google Scholar 

  • Schieche M, Rupprecht C, Papoušek M (2004) Schlafstörungen: aktuelle Ergebnisse und klinische Erfahrungen. In: Papoušek M, Schieche M, Wurmser H (Hrsg) Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Hans Huber, Bern, S 145–170

    Google Scholar 

  • Schmidt MH, Poustka F (2007) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Schramm E, Riemann D (1995) CSD – Internationale Klassifikation der Schlafstörungen. Beltz PVU, Weinheim

    Google Scholar 

  • Vella S (2003) Abklärungen von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter und der Stellenwert der Polysomnographie. Paediatrica 3:49–54

    Google Scholar 

  • Winnicott D (1951) Übergangsobjekte und Übergangsphänomene. In: Winnicott D (Hrsg) Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Kindler, München, S 293–312

    Google Scholar 

  • Wolke D, Meyer R, Orth B, Riegel K (1994) Häufigkeit und Persistenz von Ein- und Durchschlafproblemen im Vorschulalter: Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung an einer repräsentativen Stichprobe in Bayern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 43:331–339

    Google Scholar 

  • Ziegler M, Wollwerth de Chuquisengo R, Papoušek M (2004) Exzessives Schreien im frühen Säuglingsalter. In: Papoušek M, Schieche M, Wurmser H (Hrsg) Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Hans Huber, Bern, S 111–144

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Kerstin Scholtes Dipl.-Psych. or Marisa Benz Dipl.-Psych. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Scholtes, K., Benz, M., Demant, H. (2014). Schlafstörungen im Kindesalter. In: Cierpka, M. (eds) Frühe Kindheit 0-3 Jahre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39602-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39602-1_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-39601-4

  • Online ISBN: 978-3-642-39602-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics