Skip to main content

Kapitel: Zivilrechtliche Arzthaftung in Deutschland

  • Chapter
Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung

Part of the book series: Kölner Schriften zum Medizinrecht ((KÖLNMED,volume 13))

  • 969 Accesses

Zusammenfassung

Bevor auf die Entwicklungen und den Status quo der Arzthaftpflicht und ihrer Versicherung eingegangen wird, soll ein kurzer Überblick über die Grundlagen und relevanten Aspekte der zivilrechtlichen Arzthaftung gegeben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Umfassende Darstellung bei Katzenmeier, Arzthaftung, 2002; Giesen, Arzthaftungsrecht, 41995; Grundsätze und Rechtsprechungsübersichten finden sich bei Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, 122013; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, 62009; Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 32010; s. auch die entsprechenden Darstellungen in Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 62009; Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, 42010; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 62008.

  2. 2.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Einleitung Rn. 1; Laufs, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. I Rn. 20; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 76. Die Bundesregierung hat am 23.5.2012 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vorgelegt, vgl. RegE zum PatRG v. 23.5.2012, BT-Drucks. 17/10488. Das Gesetz wurde am 28.9.2012 im Bundestag beraten und am 29.11.2012 mit letzten Änderungen angenommen. Es trat am 26.2.2013 in Kraft; siehe dazu statt vieler Katzenmeier, NJW 2013, 817 ff.; Spickhoff, VersR 2013, 267 ff.; vgl. zum Referentensowie zum Regierungsentwurf des Patientenrechtegesetzes die Beiträge von Wagner, VersR 2012, 789 ff.; Katzenmeier, SGb 2012, 125 ff.; Spickhoff, ZRP 2012, 65 ff; Olzen/Metzmacher, JR 2012, 272 ff.

  3. 3.

    Vgl. Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Einleitung Rn. 1; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 160; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 76; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 699.

  4. 4.

    Statt aller G. Müller, DRiZ 2000, 259.

  5. 5.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 1; Spickhoff, NJW 2002, 2530, 2532; MüKo- BGB/Wagner, § 823 Rn. 699; Büttner, in: FS für Geiß, S. 353, 356 f.

  6. 6.

    Für den Bereich der Arzthaftung Steffen/ Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 1; Geiß/ Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Einleitung Rn. 1; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 79 f.; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 260; Staudinger/ Hager, BGB, § 823 Rn. I 6; MüKo- BGB/ Wagner, § 823 Rn. 699; Deutsch/ Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 163.

  7. 7.

    Staudinger/Hager, BGB, § 823 Rn.I 7; zur ohnehin nicht großen Bedeutung der Unterscheidung von vertraglicher und deliktischer Haftung in diesem Bereich Katzenmeier, Arzthaftung, S. 82 f.; vgl.auch Spindler/Rieckers, JuS 2004, 272.

  8. 8.

    BGH NJW 1989, 767, 768; NJW 1990, 2929, 2930 (zur vertraglichen Aufklärungspflicht); OLG Karlsruhe NJW-RR 2006, 458; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 81; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Einleitung Rn. 1; Staudinger/Hager, BGB, § 823 Rn.I 7; Spickhoff, NJW 2002, 2530, 2531; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh.I Rn. 7.

  9. 9.

    BGBl.I S. 2674. In Kraft getreten am 1.8.2002.

  10. 10.

    Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001, BGBl. I S. 3138. In Kraft getreten am 1.1.2002.

  11. 11.

    Vgl. nur Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 103 Rn. 1; MüKo- BGB/Wagner, § 823 Rn. 699; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 165; Weidinger, VersR 2004, 35, 39.

  12. 12.

    Arnade, Kostendruck und Standard, S. 160.

  13. 13.

    So schon Katzenmeier, Arzthaftung, S. 84.

  14. 14.

    Vgl. zu den verschiedenen vertraglichen Konstellationen bei Aufnahme des Patienten im Krankenhaus Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 82 ff.; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 7 ff., 37 f.; Katzenmeier,ebd., Kap. XI Rn. 7 ff.; ders., Arzthaftung, S. 105 ff.; Genzel/Degener-Hencke, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 89 Rn. 8 ff.; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 26 ff.

  15. 15.

    Vgl. BGHZ 76, 259, 261; 89, 250, 253 f.; 97, 273, 276; 100, 363, 367; 179, 115, 120; BGH NJW 2000, 3429, 3430; NJW 2006, 767; BGH NJW-RR 2006, 811, 812; vgl. auch BGHZ 163, 42, 51 = JZ 2005, 949 m. Anm. Katzenmeier; Steffen/ Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 6; Lipp, in: Laufs/ Katzenmeier/ Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 1; ebenso Deutsch/ Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 20 und 79; Kern, in: Laufs/ Kern, Handbuch des Arztrechts, § 38 Rn. 1 und § 39 Rn. 7; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh. I Rn. 31; Frahm/ Nixdorf/ Walter, Arzthaftungsrecht, Rn. 1; Wenzel, in: ders., Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, Kap. 4 Rn. 7.

  16. 16.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 94 ff.; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 20; Quaas/Zuck, Medizinrecht, § 13 Rn. 4; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 9; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 6; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 1; Wenzel, in: ders., Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, Kap. 4 Rn. 7 f.; Soergel/Spickhoff, BGB, § 823 Anh.I Rn. 9, 31; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 586; Frahm/Nixdorf Walter, Arzthaftungsrecht, Rn. 1. Anders die h.M. im sozialrechtlichen Schrifttum, die von der sog. „Versorgungskonzeption“ ausgeht, vgl.etwa Wigge, in: Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, § 2 Rn. 86; Krauskopf Clemens, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 27 Rn. 7 f. jeweils m.w.N.; vgl. auch BSGE 59, 172, 177; diff. Kern, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 39 Rn. 7, der zwar ein privatrechtliches Verhältnis zwischen Arzt und Patient als gegeben ansieht, zu dessen Begründung aber nicht auf § 76 Abs. 4 SGB V abstellt.

  17. 17.

    Ein entsprechender Vorschlag von Deutsch/Geiger, in: Bundesministerium der Justiz, Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts, Band II, S. 1049 ff. hat im Wege der Schuldrechtsreform keinen Eingang in das BGB gefunden.

  18. 18.

    §§ 630a ff. BGB eingeführt m.W.v. 26.2.2013 durch Gesetz v. 20.2.2013, BGBl. I S. 277.

  19. 19.

    BGHZ 89, 250, 252; 97, 273, 276; 105, 160, 161; BGH NJW 2006, 2485, 2486; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 4; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 11; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 26; Steinhilper, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 26 Rn. 14; Kern, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 38 Rn. 9; MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 699; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh. I Rn 8; Frahm/Nixdorf Walter, Arzthaftungsrecht, Rn. 2; Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, Rn. A 401; Wenzel, in: ders., Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht, Kap. 4 Rn. 9; Dettling, VersR 2005, 949.

  20. 20.

    BGHZ 63, 306, 309; 76, 259, 261; 97, 273, 276; BGH NJW 1991, 1540, 1541; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 99; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 4; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 11; Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, Rn.A 401; MüKo- BGB/Wagner, § 823 Rn. 699; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh.I Rn. 8; vgl.auch Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 26.

  21. 21.

    BT-Drucks 17/10488, S. 14.

  22. 22.

    BT-Drucks 17/10488, S. 11.

  23. 23.

    Uhlenbruck/Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts, 32002, § 39 Rn. 10; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 2; Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. III Rn. 26.

  24. 24.

    Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 588; Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, Rn.A 402.

  25. 25.

    BT-Drucks 17/10488, S. 14.

  26. 26.

    Dafür etwa: Katzenmeier, VersR 2002, 1066, 1068 f.; Brudermüller, in: FS für Derleder, S. 3, 23 ff.; Bäune/Dahm, MedR 2004, 645, 652; Spickhoff, NJW 2003, 1701, 1705; ders., NJW 2002, 2032, 2035; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 180; Spindler/Rieckers, JuS 2004, 272, 274; Staudinger /Otto, BGB, § 280 Rn. F 46; ebenso Zieglmeier, JuS 2007, 701, 704; Tamm, JURA 2008, 881, 888. Dagegen etwa: Hart, MedR 2003, 603, 607 f.; Rehborn, MDR 2002, 1281, 1287 f.; Weidinger, VersR 2004, 35, 37.

  27. 27.

    Vgl. BT-Drucks 17/10488, S. 42; dazu Wagner, VersR 2012, 789, 790 f.

  28. 28.

    Brudermüller, in: FS für Derleder, S. 3, 25; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 13; Frahm/Nixdorf Walter, Arzthaftungsrecht, Rn. 2; ebenso Arnade, Kostendruck und Standard, S. 161 m.w.N.

  29. 29.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 13; Katzenmeier, VersR 2002, 1066, 1069; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 161; Tamm, JURA 2008, 881, 889; vgl. auch B. Fuchs, Das Beweismaß im Arzthaftungsprozess, S. 24 ff.; statistische Angaben bei Stolz, VersR 1978, 797, 798.

  30. 30.

    St. Rspr., vgl. BGH NJW 1980, 1905, 1906; NJW 1985, 2749, 2750; NJW 1989, 767, 768; NJW 1990, 2929, 2930; NJW 2000, 2741, 2742.

  31. 31.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 162; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 111; Soergel/Spickhoff, BGB, § 823 Anh. I Rn. 51; ders., NJW 2002, 2530, 2531; vgl. auch Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 55; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 4.

  32. 32.

    Vgl. Deutsch, JZ 2002, 588, 589; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 93 Rn. 18.

  33. 33.

    Vgl. Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 587; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 162, jeweils m.w.N.

  34. 34.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 104 Rn. 2; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 132 ff.; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Kap. XI Rn. 22; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 107; Soergel/Spickhof, BGB, § 823 Anh. I Rn. 51; ders., NJW 2002, 2530, 2531; Frahm/Nixdorf/Walter, Arzthaftungsrecht, Rn. 50.

  35. 35.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 104 Rn. 2; Katzenmeier, ZaeFQ 2007, 531, 532; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Kap. XI Rn. 23; ders., Arzthaftung, S. 133 f.;vgl. auch Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 115.

  36. 36.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 135; Soergel/Spickhof, BGB, § 823 Anh. I Rn. 51; ders.,NJW 2002, 2530, 2531.

  37. 37.

    Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 107; vgl.auch G. Müller, DRiZ 2000, 259, 260.

  38. 38.

    Laufs, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. I Rn. 20; Laufs, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 5 Rn. 9; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 77.

  39. 39.

    Weyers, Gutachten 52. DJT, S.A 66.

  40. 40.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. X Rn. 1; Laufs, NJW 1990, 1505, 1507.

  41. 41.

    Zu Aufklärungspflichten des Arztes s. S. 56.

  42. 42.

    Zum Ganzen Katzenmeier, Arzthaftung, S. 272; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. X Rn. 1; Laufs, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 6 Rn. 1.

  43. 43.

    G.Müller, MedR 2009, 309; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 272 und 321; MüKo- BGB/Wagner, § 823 Rn. 753; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 164; vgl.auch Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 152 und 366; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 1 und C 1.

  44. 44.

    Vgl. BGHZ 99, 391, 398; 129, 6, 10; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 753.

  45. 45.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap X Rn. 3.

  46. 46.

    Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 55.

  47. 47.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 97 Rn. 5; ebenso Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap X Rn. 3; ders., Arzthaftung, S. 276; vgl. auch Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 157.

  48. 48.

    Vgl. G. Müller, MedR 2009, 309; v. Pentz, MedR 2011, 222; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. A 5; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 97 Rn. 5; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 164.

  49. 49.

    Krit.zu der Vorschrift des § 630a Abs. 2 BGB-RegE Hart, GesR 2012, 385, 386; Katzenmeier, MedR 2012, 576, 579.

  50. 50.

    Umfassend zum medizinischen Standard als Anknüpfungspunkt der Haftung Arnade, Kostendruck und Standard, S. 173 ff.

  51. 51.

    Vgl. BGHZ 88, 248, 254; 144, 296, 305 f.; BGH NJW 1987, 1479, 1480; NJW 1995, 776, 777; NJW 1999, 1778, 1779; OLG Karlsruhe NJW-RR 2006, 458; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 277 f.; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap X Rn. 7; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 160.

  52. 52.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 278.

  53. 53.

    So Carstensen, DÄBl. 1989, S. B-1736, 1737.

  54. 54.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 277 ff.; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 175; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 97 Rn. 3; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 592.

  55. 55.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 9.

  56. 56.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 277; ders, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap X Rn. 4; Arnade, Kostendruck und Standard, S. 165.

  57. 57.

    BGH NJW 1995, 776, 777; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 97 Rn. 7; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap X Rn. 13; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 57.

  58. 58.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 322; Gehrlein, Grundriss der Arzthaftpflicht, Rn. C 1; vgl.auch G. Müller, in: FS für Geiß, S. 461.

  59. 59.

    Arnade, Kostendruck und Standard, S. 166; Tamm, JURA 2008, 881, 887.

  60. 60.

    Vgl. zur wirtschaftlichen Aufklärung etwa BGH NJW 1983, 2630; OLG Koblenz MedR 2007, 553, 554; obgleich sie dem Patienten ebenfalls eine selbstbestimmte Entscheidung ermöglichen soll, ist die wirtschaftliche Aufklärung strikt von der Selbstbestimmungsaufklärung zu trennen, vgl. Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. X Rn. 83.

  61. 61.

    Die Verletzung der therapeutischen Aufklärung (auch „Sicherungsaufklärung“), die der Sicherstellung des Behandlungserfolgs und der Vermeidung möglicher Selbstgefährdungen des Patienten dient, stellt nach den Grundsätzen der Rechtsprechung keinen Aufklärungssondern einen Behandlungsfehler dar, vgl. etwa v. Pentz, MedR 2011, 222, 225; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 95; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 370; Zoll, MedR 2009, 569, 574; G. Müller, in: FS für Geiß, S. 461, 462; dies., DRiZ 2000, 259, 263; dies., NJW 1997, 3049, 3051; Gehrlein, Grundriss der Arzthaftpflicht, Rn. C 2.

  62. 62.

    Vgl. nur Katzenmeier, Arzthaftung, S. 321; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 1; Gehrlein, Grundriss der Arzthaftpflicht, Rn. C 4; Tamm, JURA 2008, 881, 887.

  63. 63.

    BVerfG NJW 2005, 1103, 1104.

  64. 64.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 327.

  65. 65.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 6; ders., Arzthaftung, S. 327; vgl. auch BVerfG NJW 1979, 1925, 1931; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 5.

  66. 66.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 4; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 771.

  67. 67.

    BGH NJW 1973, 556, 557; NJW 1976, 363, 364; BGH VersR 1981, 456, 457 f.; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 7; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 327; ders., in Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 19; Laufs, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 59 Rn. 11.

  68. 68.

    Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 376; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 328; Laufs, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 60 Rn. 2; vgl. auch G. Müller, in: FS für Geiß, S. 461, 469 f.; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 7.

  69. 69.

    BGHZ 90, 103, 106; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 378; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 49; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 134.

  70. 70.

    BGHZ 166, 336, 340; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 8; Gehrlein, Grundriss der Arzthaftpflicht, Rn. C 9; vgl. auch v. Pentz, MedR 2011, 222, 225.

  71. 71.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 87; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 45; ders., Arzthaftung, S. 342; Steffen/Pauge, Rn. 475; Laufs, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 57 Rn. 1 ff.

  72. 72.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 87; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 46; vgl.auch Uhlenbruck, in: FS für Laufs, S. 1123, 1131 ff.

  73. 73.

    Vgl. BGHZ 141, 1, 13.

  74. 74.

    Diese von den Gerichten nach wie vor vertretene Auffassung geht zurück auf eine strafrechtliche Entscheidung des Reichsgericht aus dem Jahre 1894, die die damals weit verbreitete Ansicht zurückwies, die Rechtmäßigkeit ärztlichen Handelns ergebe sich allein aus der Indikation der Maßnahme, vgl. RGSt 25, 375; vgl.dazu etwa Katzenmeier, Arzthaftung, S. 112 ff., 118 ff.; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 8 ff.; Schlund, VersR 1994, 657; Franzki, MedR 1994, 171, 176; Brüggemeier, Haftungsrecht, S. 466.

  75. 75.

    Vgl. Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 1 f.; G. Müller, in: FS für Geiß, S. 461, 462; Franzki, in: FS für Remmers, 467, 474 f.; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 112 u. 344. Zu den beweisrechtlichen Folgen vgl.unten, S. 61.

  76. 76.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 321; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 1 f.; Borgmann, NJW 2010, 3190.

  77. 77.

    Zukünftig in § 630e Abs. 3 BGB geregelt, s. BT-Drucks. 17/10488, S. 5.

  78. 78.

    Zukünftig in § 630d Abs. 1 S. 4 BGB geregelt, s. BT-Drucks. 17/10488, S. 5.

  79. 79.

    Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 496 ff.; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 102 ff.; Kern, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, § 17a Rn. 54.

  80. 80.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 137; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 58 m.w.N. Zukünftig wird dies in § 630h Abs. 2 S. 2 BGB geregelt, s. BT-Drucks. 17/10488, S. 6.

  81. 81.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 137.

  82. 82.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. V Rn. 53 m. umfangr.Nachw.aus der Rspr. Allerdings verneint der BGH einen Schadensersatzanspruch, soweit dem Patienten durch die rechtswidrige Behandlung kein Gesundheitsschaden entstanden ist, vgl. BGH NJW 2008, 2344, 2345 = MedR 2008, 666 m. zust. Anm. Seibl.Zur Entscheidung auch Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 2, C 150; krit. Borgmann, NJW 2010, 3190, 3192.

  83. 83.

    BGH NJW 1984, 1823; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 377; Krämer, in: FS für Hirsch, S. 387, 388; Rumler-Detzel, in: FS für Steffen, S. 373, 377; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. E 1; MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 800; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 782; vgl. auch BVerfGE 52, 131, 146 = NJW 1979, 1925; Zoll, MedR 2009, 569; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 712.

  84. 84.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 377; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 512; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 782.

  85. 85.

    BVerfGE 52, 131 = NJW 1979, 1925.

  86. 86.

    BVerfGE 52, 131, 146.

  87. 87.

    BVerfGE 52, 131, 146.

  88. 88.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 378; vgl.auch Rumler-Detzel, in: FS für Steffen, S. 373, 377 f.

  89. 89.

    Krit. zum Postulat der Waffengleichheit im Arzthaftungsprozess Mäsch, Chance und Schaden, S. 39: „Disparitäten zwischen den Parteien in Sach- und Fachkunde oder in der Prozesserfahrung, im sachlichen oder rechtlichen Informationsstand oder in der intellektuellen Leistungsfähigkeit sind nicht auf Arzthaftungsprozesse beschränkt. Dennoch ist bislang kein Fall bekannt geworden, in dem etwa in einem Baumängelprozess die Beweislastregeln allein deshalb verändert wurden, weil der Bauherr als „baufachlicher Laie“ anders als der Bauunternehmer über keinerlei bauhandwerkliche Fachkenntnisse verfügt und auch den Baufortschritt im Einzelnen nicht verfolgen konnte“.

  90. 90.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. E 4; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 592; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 51.

  91. 91.

    Zoll, MedR 2009, 569; ähnlich Krämer, in: FS für Hirsch, S. 387, 388; vgl. auch Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. E 1: „Der Arzthaftungsprozess ist, richtig geführt, ein richterlich instruierter Prozess, in dem der Richter die Hauptverantwortung für die umfassend sorgfältige Aufklärung des Entscheidungssachverhalts trägt“; krit. zu dieser Formulierung MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 800. Umfassend zur gesteigerten richterlichen Pflicht der Sachverhaltsaufklärung Katzenmeier, Arzthaftung, S. 323 ff.; vgl.auch Greiner, in: ARGE Medizinrecht, „Waffen-Gleichheit“. Das Recht in der Arzthaftung, S. 7, 9 ff.

  92. 92.

    MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 802; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 714; Zoll, MedR 2009, 569; Spickhoff, NJW 2007, 1628, 1634; ähnlich Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. E 2; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 416.

  93. 93.

    Zoll, MedR 2009, 569, 570; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 269 ff.

  94. 94.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 8; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 800; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 781 f.; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 216.

  95. 95.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 12.

  96. 96.

    BGH NJW 1978, 1681, 1682.

  97. 97.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. E 1; vgl.auch BGH NJW 1984, 1823; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 378; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 800; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 262; dies., NJW 1997, 3049.

  98. 98.

    Vgl. Katzenmeier, Arzthaftung, S. 416; ders., MedR 2011, 201, 203; Soergel/Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 216; ähnlich G. Müller, NJW 1997, 3049; Steffen, ZVersWiss 1990, 31, 39.

  99. 99.

    BGHZ 53, 245, 250; 101, 172, 179; 113, 222, 224 f.; Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, § 115 Rn. 7; Stein/Jonas/ Leipold, ZPO, § 286 Rn. 61 ff.

  100. 100.

     107 Rn. 24; Groß, in: FS für Geiß, S. 429; Giesen, JZ 1990, 1053, 1061; vgl. auch Prütting, in: FS 150 Jahre LG Saarbrücken, S. 257 f.

  101. 101.

    Vgl. etwa BVerfGE 52, 138, 158; BGHZ 61, 118, 120; 89, 263, 269;99, 391, 398; 129, 6, 9 f.; BGH NJW 2008, 1381, 1382; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 420; ders, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 50; ders, in: Baumgärtel/Laumen/Prütting, Handbuch der Beweislast, SchuldR BT III, § 823 Anh II Rn. 3; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 24; G. Müller, NJW 1997, 3049; Groß, in: FS für Geiß, S. 429; MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 801; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 514; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 218; Bamberger/Roth/Spindler, BGB, § 823 Rn. 784.

  102. 102.

    BGH NJW 2004, 777, 778 f.; NJW 2008, 1381, 1382; v. Pentz, MedR 2011, 222; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 265.

  103. 103.

    St. Rspr., vgl. nur BGHZ 53, 245, 255; BGH NJW 1989, 2948, 2949; NJW 2003, 1116, 1117.

  104. 104.

    Vgl. Prütting, in: FS 150 Jahre LG Saarbrücken, S. 257, 258; Laufs/Kern, in: dies.,Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 5.

  105. 105.

    Zur Differenzierung der einzelnen Aufklärungspflichten vgl.oben S. 56.

  106. 106.

    G. Müller, DRiZ 2000, 259, 263; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 50.

  107. 107.

    Lepa, in: FS für Geiß, 449, 450; vgl. auch G. Müller, ebd., S. 461, 466.

  108. 108.

    BGH NJW 2004, 3703, 3704; NJW 2005, 1716, 1717; G. Müller, in: FS für Geiß, S. 461, 466; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 421; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 50; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. C 131; vgl.auch Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 107 Rn. 17 f.

  109. 109.

    Vgl. Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 51; s. auch die Auflistung bei Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 517 ff.

  110. 110.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 51; ders., Arzthaftung, S. 421; ders, in: FS für Laufs, S. 909.

  111. 111.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 52; ders., Arzthaftung, S. 423 ff.; Prütting, in: FS 150 Jahre LG Saarbrücken, S. 257, 259 ff.

  112. 112.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 424; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 53.

  113. 113.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 229; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3051; dies., DRiZ 2000, 259, 265; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 53; ders., Arzthaftung, S. 425; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 542; Schiemann, in: FS für Canaris, S. 1161, 1165; Soergel/Spickhoff BGB, § 823 Anh I Rn. 220; D. Franzki, Die Beweisregeln im Arzthaftungsprozeß, S. 103; Stoll, AcP 176 (1976), S. 145, 181.

  114. 114.

    St. Rspr. BGH NJW 1976, 1145, 1146; NJW 1992, 3298, 3299; NJW 1998, 3417, 3418; NJW 2008, 1381, 1382.

  115. 115.

    Im Unterschied zur deliktischen Haftung bedarf es bei der vertraglichen Haftung keiner Rechtsgutsverletzung, dort knüpft die Haftung des Arztes an die Verletzung von Verhaltenspflichten an, die „in gleicher Weise und mit demselben Inhalt auf den Schutz der Gesundheit des Patienten bezogen sind wie die Pflichten, deren Verletzung zur deliktischen Arzthaftung führen“, s. BGH NJW 1987, 705, 706. Die Rspr. bejaht insofern eine „Strukturgleichheit“ von vertraglicher und deliktischer Haftung und behilft sich mit dem Begriff der „Primärschädigung“.

  116. 116.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 425; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 54; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 229.

  117. 117.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 429; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 54; Mäsch, Chance und Schaden, S. 32; vgl.auch Prütting, in: FS 150 Jahre LG Saarbrücken, S. 257, 260 f.

  118. 118.

    BGH NJW 2007, 2767, 2768; Zoll, MedR 2009, 569, 572; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 594; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 265; dies, NJW 1997, 3049, 3051; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 429; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 55; MüKo-BGB/ Wagner, § 823 Rn. 804; D. Franzki, Die Beweisregeln im Arzthaftungsprozeß, S. 47.

  119. 119.

    Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 594; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 231; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 108 Rn. 4; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 434; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 55; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3051 f.; Soergel/Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 224.

  120. 120.

    BGHZ 114, 284.

  121. 121.

    BGHZ 163, 209, 213.

  122. 122.

    BGHZ 172, 1.

  123. 123.

    Zoll, MedR 2009, 569, 572; G. Müller, DRiZ 2000, 259, 265; dies., NJW 1997, 3049, 3052; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 436; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 56; Schiemann, in: FS für Canaris, S. 1161, 1164; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 594; MüKo-BGB/Wagner, § 823 Rn. 804; Soergel/ Spickhoff, BGB, § 823 Anh I Rn. 224.

  124. 124.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 519.

  125. 125.

    Vgl. Hausch, VersR 2003, 1489.

  126. 126.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 95; Zoll, MedR 2009, 569, 572; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 523; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 202; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 548.

  127. 127.

    BGHZ 129, 6, 10; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 95; Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 111 Rn. 10; Zoll, MedR 2009, 569, 572; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 202 und 247; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 548.

  128. 128.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 97.

  129. 129.

    Siehe BT-Drucks 17/10488, S. 45.

  130. 130.

    BGH NJW 1989, 2330, 2331; NJW 1993, 2375, 2376; NJW 1999, 3408, 3409; Zoll, MedR 2009, 569, 572; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3054; dies., DRiZ 2000, 259, 268; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 540.

  131. 131.

    Vgl. Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 250; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 98.

  132. 132.

    St. Rspr. BGHZ 85, 212, 216; BGH NJW 1988, 2949, 2950; NJW 1989, 2330, 2331; NJW 1999, 3408, 3409; NJW 2004, 2011, 2013.

  133. 133.

    Zoll, MedR 2009, 569, 572; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 682.

  134. 134.

    Hausch, VersR 2003, 1489.

  135. 135.

    Vgl. BGHZ 99, 391, 396; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 99; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3053.

  136. 136.

    G. Müller, NJW 1997, 3049, 3053; dies., DRiZ 2000, 259, 267; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 684; vgl. auch Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 297; Hausch, VersR 2003, 1489.

  137. 137.

    BGHZ 99, 391, 396.

  138. 138.

    BGHZ 99, 391, 397.

  139. 139.

    BGHZ 99, 391, 397; vgl.dazu die (i.E. krit.) Bewertung von Hausch, VersR 2003, 1489, 1490: „Der Nutzen für die Rechtsverfolgung des Patienten ist also nur Anknüpfungspunkt für die Gewährung von Beweiserleichterungen, bestimmt aber nicht, in welchem Umfang Befunde erheben zu sind“.

  140. 140.

    Vgl. BGHZ 99, 391, 398 f.; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3053; Nixdorf, VersR 1996, 160, 161; dazu auch Groß, in: FS für Geiß, S. 429, 434; Hausch, VersR 2003, 1489, 1490.

  141. 141.

    Klarstellend BGHZ 132, 47, 50; 138, 1, 5; vgl.auch Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 683; Groß, in: FS für Geiß, S. 429, 434.

  142. 142.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 103; Zoll, MedR 2009, 569, 572; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3053; dies., DRiZ 2000, 259, 267; Hausch, VersR 2003, 1489, 1492.

  143. 143.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 103; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3053; dies., DRiZ 2000, 259, 268.

  144. 144.

    BGHZ 138, 1, 4; BGH MedR 2010, 494, 495.

  145. 145.

    BGHZ 159, 48, 56; BGH MedR 2012, 249, 250; vgl. auch Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 103 f.; ders., in: FS für Laufs, S. 909, 913; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 648; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 296; Zoll, MedR 2009, 569, 573; Groß, in: FS für Geiß, S. 429, 433; Hausch, VersR 2003, 1489 ff.; Nixdorf, VersR 1996, 160, 161; Ramm, GesR 2011, 513.

  146. 146.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 440; ders., in: Laufs/ Katzenmeier/ Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 59; ders., in: FS für Laufs, S. 909, 910; G. Müller, NJW 1997, 3049, 3052; dies., DRiZ 2000, 259, 266; Laufs, NJW 2000, 1757, 1762 f.; vgl. auch Zoll, MedR 2009,569, 571.

  147. 147.

    BGHZ 159, 48, 54 f.; BGH NJW 2005, 427, 428; NJW 2008, 1304; BGH MedR 2010, 494, 495; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 629; Katzenmeier, Arzthaftung, S. 441; ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 59; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 529; vgl.zum Umfang der Beweislastumkehr Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 110 Rn. 32.

  148. 148.

    Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 251.

  149. 149.

    G.Müller, NJW 1997, 3049, 3052; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 629.

  150. 150.

    v.Pentz, MedR 2011, 222, 224; G. Müller, MedR 2009, 309, 310; dies., VersR 2006, 1289, 1296; dies., DRiZ 2000, 259, 266; Katzenmeier, in: FS für Laufs, S. 909, 920; vgl. auch Schiemann, FS für Canaris, S. 1161, 1163; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 530.

  151. 151.

    BGH NJW 2001, 2794; NJW 2001, 2795, 2796; NJW 2009, 2820.

  152. 152.

    So BGH NJW 1983, 2080, 2081; vgl. auch BGH NJW 1996, 2428; NJW 1998, 1780, 1781; NJW 2001, 2792; NJW 2001, 2794; NJW 2001, 2795; NJW 2002, 2944, 2945; NJW 2009, 2820.

  153. 153.

    BGH NJW 1988, 1511; NJW 1998, 1782, 1783; NJW 2000, 2737, 2739; NJW 2001, 2792.

  154. 154.

    BGHZ 138, 1, 6 f.; 159, 48, 56; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 255; Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 62; Laufs/Kern, in: dies.,Handbuch des Arztrechts, § 110 Rn. 10.

  155. 155.

    BGHZ 138, 1, 6 f.; 159, 48, 56; Geiß/ Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 255; Katzenmeier, in: Laufs/ Katzenmeier/ Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 62; Laufs/ Kern, in: dies.,Handbuch des Arztrechts, § 110 Rn. 10.

  156. 156.

    Vgl. Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 72.

  157. 157.

    Vgl. etwa BGH VersR 2007, 541, 542. Die Schwelle, ab der ein solcher Fehler tatsächlich angenommen werden kann, muss allerdings hoch angesetzt werden, vgl. BGHZ 151, 133, 137; BGH NJW 2003, 2827, 2828.

  158. 158.

    Dazu etwa BGH NJW 2004, 1871, 1872.

  159. 159.

    Vgl. Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 273 ff. m. umfangr.Nachw.aus der Rspr.; ebenso Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 656 ff.

  160. 160.

    BGH NJW 2005, 427 f.

  161. 161.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 76 m.w.N.; ebenso Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 110 Rn. 26 ff., mit zahlreichen Nachw. aus der instanzgerichtlichen Rspr.

  162. 162.

    Katzenmeier, Arzthaftung, S. 469; umfassend ders., in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 91 ff. Krit.auch Laumen, NJW 2002, 3739 ff.

  163. 163.

    Vgl. BGHZ 159, 48, 53 f.

  164. 164.

    Vgl. BT-Drucks 17/10488, S. 46.

  165. 165.

    Vgl. Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 108 f.

  166. 166.

    Laufs/Kern, in: dies., Handbuch des Arztrechts, § 109 Rn. 1; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 603; Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, Rn. B 238.

  167. 167.

    BGH VersR 2007, 1416.

  168. 168.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 110.

  169. 169.

    BGHZ 171, 358.

  170. 170.

    BT-Drucks 17/10488, S. 42 f.

  171. 171.

    Vgl. Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kap. XI Rn. 115.

  172. 172.

    Vgl. BGHZ 88, 248, 255; Steffen/Pauge, Arzthaftungsrecht, Rn. 284 m.w.N.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Püster, D. (2013). Kapitel: Zivilrechtliche Arzthaftung in Deutschland. In: Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung. Kölner Schriften zum Medizinrecht, vol 13. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39034-0_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics