Skip to main content

Pflege des älteren Diabetes-Patienten

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Pflegewissen Diabetes

Zusammenfassung

Die Pflege und Förderung des älteren Diabetes-Patienten steht in diesem Kapitel im Vordergrund. Wichtig dabei ist, dass der pflegebedürftige Diabetes-Patient trotz seinen individuellen Einschränkungen als Experte für seinen eigenen Zustand akzeptiert wird und dass seine Entscheidungen respektiert werden. Die Diabetes-Pflegeberatung ist ein wichtiger Baustein in der Betreuung von älteren Patienten, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Pflegefachkraft, da der Beratungsbedarf oft aus dem Moment heraus entsteht und die Pflegefachkraft ihr diabetologisches Fachwissen situationsgerecht einbringen können muss. Ansätze und Hinweise zur Begleitung, Schulung und Beratung von älteren Diabetes-Patienten werden erläutert. Weiterhin wird das diabetesspezifische Telemonitoring vorgestellt und pflegerelevante Informationen zum Medikamentenmanagement, Injektionssysteme und Hinweise zur Stoffwechselkontrolle werden beschrieben. Dem Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom widmet sich ein eigenes Unterkapitel. Außerdem werden besondere Pflegeaspekte, u.a. Mundhygiene, Fußpflege, Schuhkleidung, Ernährung angeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Zu 4.1.1

  • Anderson RM, Funnel MM (2010) Patient Empowerment: Myths and Misconceptions. Patient Educ Counsel 79: 277–282

    Article  Google Scholar 

  • Bundy C (2004) Changing behaviour: Using motivational interviewing techniques J R Soc Med 44: 43–47

    Google Scholar 

  • Dunning T (2005) Education and Communicating with Older People. In: Dunning T (Hrsg) Nursung Care of Older People with Diabetes, Blackwell, Oxford

    Google Scholar 

  • Fox C, Kilvert A (2009) Diabetes Education in the Elderly. In: Sinclair A (Hrsg) Diabetes in Old Age. John Wiley & Sons, Chichester

    Google Scholar 

  • Hodeck K (2012) Non-compliant? Raus aus der Betreuungssackgasse. Heilberufe – Das Pflegemagazin 64

    Google Scholar 

  • Hood G (2010) Patient empowerment in diabetes – past debates and new perceptions. Eur Diab Nursing 7: 77–78

    Article  Google Scholar 

  • Hunt J (2011) Motivational interviewing and people with diabetes. Eur Diab Nursing 8: 68–73

    Article  Google Scholar 

Zu 4.1.2

  • Coulter A, Parsons S, Askham J (2008) Welche Stellung haben Patienten im Entscheidungsprozess in eigener Sache. Grundsatzpapier WHO, Tallinn (Estland). www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0007/76435/E93419G.pdf (letzter Zugriff 19.08.2013)

  • Dunning T (2005) Education and Communicating with Older People. In: Dunning T (Hrsg) Nursung Care of Older People with Diabetes. Blackwell Publishing, Oxford

    Google Scholar 

  • Fried E (2005) Gründe: Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk Gedichte. Klaus Wagenbach, Berlin, S 130

    Google Scholar 

  • Grötken K, Hokenbecker-Belke E (2006) Das Trajekt Model. In: Die Schwester – Der Pfleger, Heft 04–06: 270–274

    Google Scholar 

  • Hodeck K (2012): Non-compliant? Raus aus der Betreuungssackgasse. Heilberufe/Das Pflegemagazin 64

    Google Scholar 

  • Hüper C, Hellige B (2009) Professionelle Pflegeberatung und Gesundheitsförderung für chronisch Kranke, 2. Aufl. Mabuse, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Koch-Straube U (2008) Beratung in der Pflege, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Stempfle D (2011) Patientenkommunikation beginnt beim „richtigen“ Zuhören. Med Welt 2/2011

    Google Scholar 

Zu 4.1.3

  • Dunning T (2005) Education and Communicating with Older People. In: Dunning T (Hrsg) Nursung Care of Older People with Diabetes. Blackwell, Oxford

    Google Scholar 

  • Fox C, Kilvert A (2009) Diabetes Education in the Elderly. In: Sinclair A (Hrsg) Diabetes in Old Age. Wiley, Chichester

    Google Scholar 

  • Lehr U (2000) Psychologie des Alterns, 9. Aufl. Quelle & Meyer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege (Häusliche Krankenpflege-Richtlinie), in der Neufassung vom 17.9.2009, veröffentlicht im Bundesanzeiger 9.2.2010, in Kraft getreten am 10.2.2010, zuletzt geändert am 21.10.2010, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2011, in Kraft getreten am 15.1.2011

    Google Scholar 

  • Zeyfang RA (2010) Strukturiertes geriatrisches Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes (SGS). Diabetes aktuell 8: 184–185

    Google Scholar 

Zu 4.1.4

  • Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (2013) Der Pflegedienst 02/2013: 7

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V., www.dgtelemed.de/de/telemedizin/glossar/(17.07.2013), Originalquelle: VDE Initiative Mikromedizin. (März 2008)

  • Rothgang H, et al. (2010) Barmer GEK Pflegereport 2010, Schwäbisch Gmünd, Schwerpunktthema: Demenz und Pflege; Schriften zur Gesundheitsanalyse, Bd 5, Nov. 2010

    Google Scholar 

  • Tschöpe D (2012) Diabetes: Telemedizin hat Potenzial zur Versorgungsoptimierung, Stellungnahme D. Tschöpe (DHD, DDG), EHEALTHCOM 06/12 (im Nachgang zum 3. nationalen Telemedizinkongress am 25./26.10.2012 Berlin)

    Google Scholar 

  • VDE-Positionspapier TeleMonitoring zur Prävention von Diabetes-Erkrankungen, www.vde.com/de/InfoCenter/Seiten/Details.aspx?eslShopItemID= 998e16ea-eb11-42de-8f42-65e672c275dd

Zu 4.2.1

  • Ammon HPT (2005) Diabetes in Frage und Antwort. Govi, Eschborn

    Google Scholar 

  • Atkin PA, Finnegan TP, Ogle SJ, Shenfield GM (1994) Functional ability of patients to manage medication packaging: a survey of geriatric inpatients. Age Ageing 23: 113–116

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Liebl A, Martin E (2005): Diabetes mellitus Typ 2. Govi, Eschborn

    Google Scholar 

  • Nikolaus T, Kruse W, Bach M, Specht-Leible N, Oster P, Schlierf G (1996) Elderly patients’ problems with medication. An in-hospital and follow-up study, Eur J Clin Pharmacol 49: 255–259

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schoberberger R, Klik K, Korab T, Kunze M (2007) Einfluss der Medikamentenverpackung auf die Compliance bei älteren selbständig lebenden Patienten. Wien Med Wochenschr 157: 271–278

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Stockley Editorial Team (2006) Stockley’s Drug Interactions. Pharmaceutical Press, Electronic version, London

    Google Scholar 

  • Wunderer H (2000) Arzneimittel richtig einnehmen, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrung. Govi, Eschborn

    Google Scholar 

Zu 4.2.2

  • Cureu B, Drobinski E, Liersch J, et al. (2011) Die Injektion bei Diabetes mellitus, VDBD-Leitfaden

    Google Scholar 

  • Cureu B, Drobinski E, Liersch J, et al. (2012) VDBD – Praktische Anleitung zur Injektion bei Diabetes mellitus mit dem Pen

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) (2010) Konsensuspapier zur Mehrfachverwendung von Injektionsnadeln bei Insulinpens und Insulineinmalspritzen sowie zur Hautantiseptik (Hautdesinfektion) vor der subkutanen Insulininjektion. DGKH Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“

    Google Scholar 

  • Pfützner A, Hermanns N, Funke K, et al. (2013) Die standardisierte Erwärmung der Injektionsstelle nach Insulingabe mit dem InsuPad, Diabetes, Stoffw Herz 22: 295–300

    Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (RKI) (2005) Infektionsprävention in Heimen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 48: 1061–1080

    Article  Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (RKI) (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 54: 1135–1144

    Article  Google Scholar 

  • Technische Regelungen für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250, Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Gemeinsames Ministerialblatt (GMBI), Ausgabe: November 2003, Änderung und Ergänzung Juli 2006, Bundesarbeitsbl 7-2006, Ergänzung April 2007, GMBl Nr. 35 v. 27. Juli 2007, S. 720, Änderung und Ergänzung November 2007, GMBl Nr. 4 v. 14.02.2008, S. 83, Änderung und Ergänzung April 2012, GMBl Nr. 15–20 vom 25.04.2012, S. 380

    Google Scholar 

  • Thomas A (2011) Aktueller Stand von Insulinpumpen, Kompendium 2011 Diabetes. Thieme, Stuttgart, S 42ff

    Google Scholar 

Zu 4.2.3

  • Abschlussbericht Urin- und Blutzuckerselbstmessung bei Diabetes mellitus Typ 2, IQWiG-Berichte – Jahr: 2009 Nr. 65. www.iqwig.de/download/A05-08_Abschlussbericht_Zuckerselbstmessung_bei_Diabetes_mellitus_Typ_2.pdf (letzter Zugriff 30.07.2013)

  • Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH), Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“ (2013) Konsensuspapier Blutzuckermessung, Hyg Med 38: 250

    Google Scholar 

  • Freckmann G, et al. (2010) System Accuracy Evaluation of 27 Blood Glucose Monitoring Systems According to DIN EN ISO 15197, Diabetes Technol Ther 12: 3

    Article  Google Scholar 

  • Hortensius J, Slingerland RJ, Kleefstra N, Logtenberg SJ, Groenier KH, Houweling ST, Bilo HJ (2011) Self-monitoring of blood glucose: the use of the first or the second drop of blood. Diabetes Care 34: 556–560

    Article  PubMed Central  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • IDF (2005) Global Guideline for Type 2 Diabetes, www.idf.org/webdata/docs/IDF %20GGT2D.pdf (letzter Zugriff 30.07.2013)

  • IDF (2007) Leitlinie für die postprandiale Glucoseeinstellung, www.idf.org/webdata/docs/German_GMPG %20Final %20110108.pdf (letzter Zugriff 30.07.2013)

  • Reinauer H, Scherbaum WA (2009) Diabetes mellitus: Neuer Referenzstandard für HbA1c. Dt. Ärzteblatt 106: A 805–806

    Google Scholar 

  • Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK) (2008), gemäß Beschluss des Vorstandes der Bundesärztekammer vom 23.11.2007, veröffentlicht im Dt. Ärzteblatt 105: A 341–355, zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands der Bundesärztekammer vom 22. März 2013, veröffentlicht im Dt. Ärzteblatt 110: A-1056/B-920/C–916

    Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (RKI) (2005) Infektionsprävention in Heimen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt 48: 1061–1080

    Article  Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (RKI) (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt 54: 1135–1144

    Article  Google Scholar 

  • Rohlfing CL, et al. (2002) Defining the Relationship Between Plasma Glucose and HbA1c., Diabetes Care February 25: 275–278

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie der DDG (AGDT): Stellungnahme der AGDT zur Frage von A-/B-Blutzuckermesssystemen. www.diabetes-technologie.de (letzter Zugriff 22.0.2013)

  • Technische Regelungen für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250, Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Gemeinsames Ministerialblatt (GMBI), Ausgabe: November 2003, Änderung und Ergänzung Juli 2006, Bundesarbeitsblatt 7-2006, Ergänzung April 2007, GMBl Nr. 35 v. 27. Juli 2007, S. 720, Änderung und Ergänzung November 2007, GMBl Nr.4 v. 14.02.2008, S. 83, Änderung und Ergänzung April 2012, GMBl Nr. 15-20 vom 25.04.2012, S. 380

    Google Scholar 

  • Zusammenfassende Dokumentation über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) (2011) Anlage III – Übersicht der Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse Harn- und Blutzuckerteststreifen bei Diabetes mellitus Typ 2. www.g-ba.de/downloads/40-268-1662/2011-03-17_AM-RL3_Blutzuckerteststreifen_ZD.pdf, (letzter Zugriff 30.07.2013)

Zu 4.2.4

Zu 4.2.5

Zu 4.3.1

  • Dunning T (2005) Mouth and dental care. In: Dunning T (ed) Nursing Care of Older People with Diabetes, chapt. 2.8. Blackwell, Oxford

    Google Scholar 

  • Hallberg IR, Andersson P (2011) Mundgesundheit und deren Assessment. In: Reuschenbach B, Mahler C (Hrsg) Pflegebezogene Assessmentinstrumente – Internationales Handbuch für die Pflegeforschung und -praxis (dt. Übersetzung). Huber, Hogrefe, Bern, S 551–569

    Google Scholar 

Zu 4.3.2

  • Ahluwalia RS, Johal N, Kouriefs C, Kooiman G, Montgomery BS, Plail RO (2006) The surgical risk of suprapubic catheter insertion and long-term sequelae. Ann R Coll Surg Engl 88: 210–213

    Article  PubMed Central  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Barendrecht MM, Oelke M, Laguna MP, Michel MC (2007) Is the use of parasympathomimetics for treating an underactive urinary bladder evidence-based? BJU Int 99: 749–752

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2007) Nationaler Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Entwicklung – Konsentierung – Implementierung. Osnabrück

    Google Scholar 

  • Frimodt-Møller C (1978) Diabetic cystopathy. A review of the urodynamic and clinical features of neurogenic bladder dysfunction in diabetes mellitus. Dan Med Bull 25: 49–60

    PubMed  Google Scholar 

  • Hayder D, Kuno E, Müller M (2012): Kontinenz – Inkontinenz – Kontinenzförderung. Praxishandbuch für Pflegende, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Thefeld W (1999) Prävalenz des Diabetes mellitus in der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands. Gesundheitswesen 61(Sonderheft 2): 85–89

    Google Scholar 

  • Ouslander JG, Schnelle JF (1995) Incontinence in the Nursing Home. Ann Intern Med 122: 438–449

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • S3- Leitline Harnwegsinfektionen Registernummer 043/044 vom 17.6.2010, nächste Überprüfung 2015. www.awmf.org (letzter Zugriff 30.07.2013)

  • Wang CC, Yang SS, Chen YT, Hsieh JH (2003) Videourodynamics identifies the causes of young men with lower urinary tract symptoms and low uroflow. Eur Urol 43:386–390

    Article  PubMed  Google Scholar 

Zu 4.3.3

  • Lederle M, Kersken J, Spraul M (2011) Praxisleitfaden Das diabetische Fußsyndrom. Kirchheim, Mainz, S 5

    Google Scholar 

  • Lederle M, et al. (2011) Praxisleitfaden Diabetes und Pflege. Kirchheim, Mainz

    Google Scholar 

  • Metternich K, Schölerman A (2004) Hautpflege bei Diabetes. Diabetes-Journal 53: 46–48

    Google Scholar 

  • Pflegezentrum-Online (Hrsg) Altenpflegeratgeber – Erkrankungen in der Altenpflege, Diabetes-Hautpflege und Körperpflege. www.thema-altenpflege.de/altenpflege/diabetes_hautpflege.html (Zugriff 22.08.2013)

  • Willershausen B, Kasaj A (2011) Zahnmedizinische Aspekte. In: Häring H-U, et al. (Hrsg) Diabetologie in Klinik und Praxis, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 622f

    Google Scholar 

Zu 4.3.4

  • Clever H-U, Fisch R (2001) Mit Diabetes auf gutem Fuß – Informationen und Tipps für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen, 9. Aufl. Sanofi Diabetes, S 14ff

    Google Scholar 

  • Balletshofer B, Lobmann R (2011) Diabetisches Fußsyndrom. In: Häring H-U, et al. (Hrsg) Diabetologie in Klinik und Praxis, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lederle M, et al. (2011) Praxisleitfaden Diabetes und Pflege. Kirchheim, Mainz, S 20f

    Google Scholar 

  • Schmeisel G-W (2011) Schulungsbuch für Diabetiker, 7. Aufl. Urban u. Fischer, München, S 189f

    Google Scholar 

Zu 4.3.5

  • Clever H-U, Fisch R (2001) Mit Diabetes auf gutem Fuß – Informationen und Tipps für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen, 9. Aufl. Sanofi Diabetes, S 18ff

    Google Scholar 

  • Lektorat Pflege (Hrsg) (2011) Pflege Heute, 5. Aufl. Urban u. Fischer, München, S 360f

    Google Scholar 

  • Schmeisel G-W (2011) Schulungsbuch für Diabetiker, 7. Aufl. Urban u. Fischer, München, S. 189f

    Google Scholar 

Zu 4.3.6

  • Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2013) Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege, 1. Aktualisierung. Hochschule Osnabrück

    Google Scholar 

  • Kemmer FW, Halle M, Stumvoll M, Thurm U, Zimmer P (2012) Diabetes, Sport und Bewegung, Praxisempfehlung. Diabetologie 7: S170–S173

    Article  Google Scholar 

Zu 4.3.7

  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (30. April 2013) Diabetiker-Lebensmittel verschwinden aus den Regalen – Übergangsfrist abgelaufen. www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Ernaehrung/SpezielleLebensmittelUndZusaetze/StreichungDiabetikerLM-DiaetVO.html (letzter Zugriff 24.07.2013)

  • Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2010) Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Hochschule Osnabrück, www.wiso.hs-osnabrueck.de/fileadmin/users/774/upload/ExpertenstandardErnaehrungsmanagement.pdf (letzter Zugriff 06.07.2013)

  • Jacobi G, Biesalski HK, Gola U (Hrsg) (2004) Kursbuch Anti-Aging. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lorenz C (2013) Alternative Süßungsmittel für Diabetiker. Diabetes Forum 5/2013: 14–16

    Google Scholar 

  • Nationale VersorgungsLeitlinie – Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenalter, Langfassung. Version 5 September 2010, letzte Änderung Mai 2013 (NVL Nierenerkrankungen bei Diabetes). www.diabetes.versorgungsleitlinien.de/ (letzter Zugriff 25.07.2013)

  • Nestlé Deutschland AG (Hrsg) (2010) Kalorien mundgerecht, 14. Aufl. Umschau Buchverlag, Neustadt an der Weinstraße, und Nestlé Deutschland AG, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Raab H (2013) Sinn oder Unsinn – Hafertage bei Diabetes mellitus. Diabtes Forum 5/2013: 17f

    Google Scholar 

  • Risse T (Hrsg) (2007) Ernährung älterer Menschen richtig gestalten: Anregungen, Anleitungen, Arbeitshilfen. Forum Gesundheitsmedien, Merching

    Google Scholar 

  • Schmeisel G-W (2011) Schulungsbuch für Diabetiker, Kap. 12 Ernährung, 7. Aufl. Urban u. Fischer, München

    Google Scholar 

  • Toeller M, et al. (2005) Evidenz-basierte Ernährungsempfehlungen zur Behandlung und Prävention des Diabetes mellitus. Diabetes und Stoffwechsel 14/2005: 75–94

    Google Scholar 

  • Verordnung über diätische Lebensmittel (Diätverordnung DiätV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. April 2005 (BGBl. I S. 1161), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 1. Oktober 2010 (BGBl. I S. 1306)

    Google Scholar 

  • Zeyfang A, Bahrmann A, Wernecke J (2012) Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetes mellitus im Alter. Diabeteologie 7: 163–169

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to K. Hodeck , K. Hodeck , K. Hodeck , A. Vosseler , A. Bahrmann , A. Ratzmann , J. Pannek , J. Pannek , A. Bahrmann , A. Vosseler , A. Vosseler , A. Vosseler or A. Woltmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hodeck, K. et al. (2014). Pflege des älteren Diabetes-Patienten. In: Hodeck, K., Bahrmann, A. (eds) Pflegewissen Diabetes. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38409-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38409-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38408-0

  • Online ISBN: 978-3-642-38409-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics