Skip to main content

Besondere Entwicklungen zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg

  • Chapter
  • First Online:
Plastische Chirurgie – Ästhetik Ethik Geschichte

Zusammenfassung

Gadamers Gedanke unseres täglichen Lebens als ein beständiges Schreiten durch die Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Zukunft gibt Anlass zu der Frage, ob diejenigen, die ihr Leben der Plastischen Chirurgie widmen, diesen Anforderungen auch entsprechen. In der Zeit des 1. Weltkrieges entstand das Konzept der Plastischen Chirurgie. Eine genauere Sicht auf die Methoden der Wundheilung in der Zeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges führt von der Sepsis über die Antisepsis zur Hygiene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anderson DR, Barnes J, Barnes E, Shackleton E (2011) The art of medicine. Over 2000 years of medicine in our lives. Ilex Welcome Collection, Lewes East Sussex

    Google Scholar 

  • Becher W (1958) Geschichte des medizinischen Unterrichts. In: Puschmann T (Hrsg) Handbuch der Geschichte der Medizin. Die neuere Zeit, Berlin

    Google Scholar 

  • Bracher KD (1960-1964) Zusammenbruch des Versailler Systems und Zweiter Weltkrieg. Der Triumph des Nationalsozialismus. In: Mann G (Hrsg) . Propyläen Weltgeschichte, Bd. Neunter Band. Propyläen Verlag, Frankfurt am Main, S 388–438

    Google Scholar 

  • Briedigkeit W, Behrbohm H (2006) Jacques Joseph (1865–1934) Ein Pionier der Plastischen Chirurgie. Hentrich & Hentrich, Berlin

    Google Scholar 

  • de la Bürkle Camp H (1967) Erich Lexer . Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Chir Plastica (4):1–13

    Google Scholar 

  • Dittmann EM (2007) Der Chirurg Erich Lexer (1867–1937) Untersuchungen zu seiner Person, seiner Wirkung und seinem Nachruhm. Dr. Reinhard Kaden Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Eckart WU (2011) Illustrierte Geschichte der Medizin. Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Eco U (2005) Streit der Interpretationen. Philo & Philo Fine Arts, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Erdsach T, Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (2004) Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Hofheim Verlag, Erfstadt

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G (1977) Die Aktualität des Schönen. Philipp Reclam Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ganzer H (1945) Die Kriegsverletzungen des Gesichts und Gesichtsschädels und die Plastischen Operationen zum Ersatz der verlorengegangenen Weichteile und Knochen mit besonderer Berücksichtigung der Kieferverletzungen. Nach eigenen Erfahrungen von Hugo Ganzer. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Gillies HD, Millard DR (1957) The Principles and Art of Plastic Surgery. Little & Brown, Boston

    Google Scholar 

  • Hehl v U (2012) http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Ma. Zugegriffen: 09.1.2012

    Google Scholar 

  • Hinderer UT, del Rio JL (1992) In: Erich Lexers Mammaplastie. Aesth. Plast. Surg, Bd. 16. Springer-Verlag, New York, S 101–107

    Google Scholar 

  • Herzfeld H (1991) Der Stellungskrieg von 1914 bis 1916. In: Mann G (Hrsg) Berlin. Propyläen Weltgeschichte, Bd. 9. Propyläen Verlag, Berlin, S 86–90

    Google Scholar 

  • Joseph J (1931) Nasenplastik und sonstige Gesichtsplastik nebst einem Anhang über Mammaplastik und einige weitere Operationen aus dem Gebiete der äußeren Körperplastik. Verlag von Curt Kabitzsch, Leipzig

    Google Scholar 

  • Kluge F (1989) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Walter de Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  • Lexer E (1922) Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg Chir. d. Gesichtes mit Schriften, Die Verwendung der freien Transplantationen und der Plastischen Operationen in der Kriegschirurgie Bd. II. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Lexer E (1931) Die gesamte Wiederherstellungschirurgie Bd. I und II. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Lösch GM (2003) Geschichte. In: Berger A, Hierner (Hrsg) Plastische Chirurgie. Grundlagen Prinzipien Techniken, Bd. 1. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, S 1–36

    Chapter  Google Scholar 

  • Marchand FJ (1901) Der Prozess der Wundheilung mit Einschluss der Transplantation. In: Bergmann E, von Bruns P (Hrsg) Deutsche Chirurgie. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mersch D (2005) Einleitung. In: Eco U (Hrsg) Streit der Interpretationen. Philo & Philo Fine Arts, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg, S 7–17

    Google Scholar 

  • (Muster-) Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte MBO-Ä (1997). In: Gesundheitsrecht 5. Auflage (2003) C.H. Beck Verlag

    Google Scholar 

  • Porter R (2000) Die Kunst des Heilens Eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin (Erstveröff. 1977)

    Google Scholar 

  • Rosenthal W (1951) Forschung und Klinik. Chirurgie der Zahnheilkunde 1:3–5

    Google Scholar 

  • Schmidt-Tintemann U (1972) Zur Lage der Plastischen Chirurgie. In: de La Bürkle Camp H (Hrsg) Hefte Unfallheilkd, Bd. 109. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Schweppe W (1993) Die Geschichte der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie als Bindeglied zwischen Medizin Zahn-, Mund- und Kieferheikunde. Med. Inaug. Diss., Kiel

    Google Scholar 

  • v Volkmann R, Gurlt EJ (1872) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Verlag Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  • Webster (1975) Vorwort. In: Gillies H D, Millard D R. The Principles and Art of Plastic Surgery. Little & Brown, Boston. (Erstveröff. 1958)

    Google Scholar 

  • Wilflingseder P (1967) Wesen und Aufgaben der Plastischen Chirurgie. Wochenschr Wien Klein 79:557–560

    CAS  Google Scholar 

  • Wikipedia „Erich Lexer“ (2013) http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Lexer. Zugegriffen 12.2.2013

    Google Scholar 

  • Winter M (1990) Einflüsse auf die zahnärztliche Ausbildung in Deutschland und den USA seit 1800. Med. Inaug. Diss., Bonn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Maria Lösch Prof. Dr. med. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lösch, G.M. (2014). Besondere Entwicklungen zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg. In: Plastische Chirurgie – Ästhetik Ethik Geschichte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37970-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37970-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-37969-7

  • Online ISBN: 978-3-642-37970-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics