Skip to main content

Leistungsfähigkeit elektronischer Märkte

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Internet-Ökonomie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Die Markteffizienz elektronischer Märkte lässt sich anhand von Kriterien wie Suchkosten, Preiselastizität, Preisdispersion und Menükosten der Preisänderung beurteilen (Abb. 8.1). Ausschlaggebend für die Höhe der Suchkosten und die Höhe der Preiselastizität sind u. a. die Zugänglichkeit von Preis- und Produktinformationen sowie die Leichtigkeit, mit der Nachfrager die unterschiedlichen Güter vergleichen können. Elektronische Preisvergleichssysteme ermöglichen die simultane Suche auf elektronischen Märkten. Sie sind aber mit Problemen der Informationsvielfalt, der Ver-trauenswürdigkeit von Informationen sowie der Darstellbarkeit von Produktinformationen konfrontiert. Aufgrund der geringen Menükosten können auf elektronischen Märkten vielfältige Formen der dynamischen Preisbildung eingesetzt werden. Diese Formen der Preisbildung umfassen Preissetzungsstrategien, bei denen sich die Preise zeitlich oder nach der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation anpassen. Sie erlauben es, Informationen über die Zahlungs- sowie Preisbereitschaft der Kunden zu erlangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anderson C (2004) The long tail. The future of entertainment is in the millions of niche markets at the shallow end of the bitstream. Wired Magazine, 12, The Conde Nast Publications, New York, Oktober, S 170–177

    Google Scholar 

  • Anderson C (2011) The Long Tail. Nischenprodukte statt Massenmarkt, 2. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München

    Google Scholar 

  • Baligh HH, Richartz LE (1964) An analysis of vertical market structures. Manag Sci 10(4):667–689

    Article  Google Scholar 

  • Braun M (2011) E-Couponing – Eine Analyse der Erfolgsfaktoren und Potentiale im E- und M-Commerce. Master-Arbeit, Hochschule Rhein-Main, als E-Book erhältlich; http://www.e-couponing-blog.de/ebook-e-couponing/. Zugegriffen: 18. Jan. 2013

  • Brüggemann T, Breitner MH (2003) Alternative Geschäftsmodelle für Preisvergleichsdienste. Proceedings zum 1. Preisvergleichsdienste Workshop – Konzepte, Geschäftsmodelle und Architekturen, Universität Hannover (http://www.iwi.uni-hannover.de/publikationen_mhb.html?&L=1. Zugegriffen: 17. Juni 2012)

  • Brynjolfsson E, Smith MD, Bailey J (1999) Understanding Digital Markets: Review and Assessment, Working Paper, http://ecommerce.mit.edu/papers/ude/ude.pdf. Zugegriffen: 18. July 2012

  • Clement R (2007) Arbeiten elektronische Märkte effizienter als traditionelle Märkte? WISU 2/2007, S 360–365

    Google Scholar 

  • Diehl K, Kornish LJ, Lynch JG (2002) Smart agents: when lower search costs for quality information increase price sensitivity. Journal of Consumer Research, Juni 2003. (https://faculty.fuqua.duke.edu/~jglynch/articles/Diehl%20Kornish%20Lynch%202003%20JCR.pdf. Zugegriffen: 12. Dez. 2012)

  • Elberse A (2008) Das Märchen vom Long Tail. Harvard Business Manager, August 2008, S 32–44

    Google Scholar 

  • Fritschmann T (2006) Der Preisvergleich im Internet: Eine empirische Analyse von Verschleierungsstrategien in verschiedenen Produktgruppen. Diplom-Arbeit, Universität Frankfurt am Main, Lehrstuhl für Betriebswirt-schaftslehre, insbesondere Electronic Commerce, http://www.ehi.org/file-admin/images/content_images/For-schung/wissenschaftspreis/2008/Uni_Diplomarbeit_T_Frischmann.pdf. Zugegriffen: 18. Nov. 2012

  • Genath H, Brüggemann T, Breitner MH (2004) Preisvergleichsdienste im internationalen Vergleich. Universität Hannover, IWI-Diskussionsbeiträge, 21. Juni 2004 (http://www.iwi.uni-hannover.de/fileadmin/wirtschaftsinformatik/Publikationen/IWIDP8k.pdf. Zugegriffen: 17. Juni 2012)

  • Hafner S (2006) Effizienz elektronischer Märkte – Preisvergleich zwischen Online-Shops und traditionellen Geschäften am Beispiel des Spielwarenhandels, Diplom-Arbeit, Wirtschaftsuniversität Wien, http://michael.hahsler.net/stud/done/hafner/Diplomarbeit_Hafner.pdf. Zugegriffen: 15. Aug. 2012

  • hessen-it.de (2007) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Web 2.0. Neue erfolgreiche Kommunikationsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hinz O, Eckert J, Skiera B (2011) Drivers of the Long Tail Phenomenon: An Empirical Analysis. J Manag Inf Syst 27(4):43–69

    Article  Google Scholar 

  • Kelly K (1998) New Rules for the New Economy Penguin Books, New York

    Google Scholar 

  • Klausegger C (2009) Österreichische Konsumenten unter der Lupe. Eine empirische Studie; http://unternehmen.geizhals.at/about/de/presse/preisvergleichs-studien/. Zugegriffen: 17. Nov. 2012

  • Kluge B, Pohl A (2000) Premiumpricing im e-commerce: Wertorientierung bei Angeboten im Internet. In: von Barske et al (Hrsg) Das innovative Unternehmen, Wiesbaden (Kap. 12.03)

    Google Scholar 

  • Kuhlins S (2004) Preisvergleichsdienste im Internet. In: Salmen S, Gröschel M (Hrsg) Electronic Customer Care – der Schlüssel zur virtuellen Kundennähe. Physica, Berlin, S 155–170

    Google Scholar 

  • Lynch JG, Ariely D (2000) Wine online: search cost and competition on price, quality, and distribution. Mar Sci 19(1):83–103

    Article  Google Scholar 

  • Nguyen PL (2012) Innovative Geschäftsmodelle von Schnäppchen-Portalen im Internet, Diplom-Arbeit, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  • Pohl A, Kluge B (2001) Pricing – der richtige Preis im Zeitalter von Agenten und Reverse Auctions. In: Kliet-mann M (Hrsg) Kunden im E-Commerce. Verbraucherprofile, Vertriebstechniken, Vertrauensmanagement. Symposium Publishing, Düsseldorf, S 133–159

    Google Scholar 

  • Sadrieh A (2011) Übung Struktur und Design elektronischer Märkte, Sommersemester, Universität Magdeburg

    Google Scholar 

  • Sarkar M, Butler B, Steinfield C (1995) Intermediaries and cybermediaries: a continuing role for media-ting players in the electronic Marketplace. Journal of Computer-Mediated Communication, 1(3), http://jcmc.indiana.edu/vol1/issue3/sarkar.html. Zugegriffen: 18. Okt. 2012

  • Spann M (2005) Analyse des Gebotsverhaltens im Reverse Pricing. In: Diller H (Hrsg) Pricing-Forschung in Deutschland. GIM-Verlag, Nürnberg, S 199–212

    Google Scholar 

  • Ullrich TW (2009) Wie Web 2.0 die Wirtschaft verändert (Teil 2 von 4) – Schrumpfende Wertschöpfungs-ketten – Beispiel Buchmarkt http://www.webosoph.de/2009/10/08/wie-web-2-0-die-wirtschaft-verandert-teil-1-von-4-%E2%80%93-transaktionskosten/. Zugegriffen: 17. Sept. 2012

  • von Walter B (2007) Intermediation und Digitalisierung. Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Watson, RT et al (2000) Electronic commerce. The strategic perspective. Dryden Press, Fort Worth

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reiner Clement .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Clement, R., Schreiber, D. (2013). Leistungsfähigkeit elektronischer Märkte. In: Internet-Ökonomie. Springer-Lehrbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36719-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36719-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36718-2

  • Online ISBN: 978-3-642-36719-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics