Skip to main content

Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen

  • Chapter
  • First Online:
Scrum - Einführung in der Unternehmenspraxis
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Wenn ein Unternehmen erfolgreich am Markt agiert, so baut es sich über die Jahre einen Fundus an Prozessen, Strukturen und Vorschriften auf. Diese sind zum Zeitpunkt ihrer Einführung in der Regel sehr sinnvoll und hilfreich für die Organisation. Häufig lässt der Nutzen mit der Zeit aber nach, da die Welt sich – insbesondere in unserem heutigen globalisierten und schnelllebigen Umfeld – verändert, die Prozesse aber starr bleiben. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter über den gefühlten Nutzen der vorhandenen Prozesse, Strukturen und Vorschriften befragen, so werden Sie vermutlich feststellen, dass diese als Belastung und nicht als Unterstützung empfunden werden. Beweisen lässt sich dies – gerade bei Prozessen außerhalb der Produktion – leicht mit Wertstrom-Analysen. Auf der anderen Seite geben diese Strukturen aber Halt und Sicherheit. Jeder Mitarbeiter weiß genau, wo er sich im Gesamtgefüge befindet, was sein Macht- und Einflussbereich ist. Wenn Sie tief greifende Veränderungen umsetzen wollen, greifen Sie direkt das Sicherheitsbedürfnis der Menschen an. Maslow hat in seiner „Bedürfnispyramide“ deutlich gezeigt, dass „Sicherheit“ in der Wichtigkeit für jeden Einzelnen gleich nach „physiologischen Bedürfnissen“ kommt und damit weit entfernt von „Individualbedürfnissen“ und „Selbstverwirklichung“ steht. Sie erschüttern die Mitarbeiter also in ihren Grundfesten. Entsprechend werden Sie auf Widerstand treffen, der Ihren Veränderungsprozess scheitern lassen kann, noch bevor Sie richtig begonnen haben. Sie müssen daher ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen, das von allen Betroffenen wahrgenommen wird und Ihr Änderungsvorhaben nicht nur als gerechtfertigt, sondern für das Überleben notwendig erscheinen lässt. Kurz: Machen Sie die Krise deutlich, die Ihrem Veränderungswunsch zugrunde liegt. Bei kleinen Veränderungen kann es sein, dass es nicht um das Überleben des Unternehmens geht – meist geht es aber trotzdem um die Profitabilität und damit langfristig um die Wettbewerbsfähigkeit. Es gibt einen Grund dafür, dass Sie die von Ihnen angestrebte Veränderung wollen. Machen Sie diesen sichtbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Maximini .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Maximini, D. (2013). Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen. In: Scrum - Einführung in der Unternehmenspraxis. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34823-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34823-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-34822-8

  • Online ISBN: 978-3-642-34823-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics