Skip to main content

Die deutsche humanitäre Hilfe

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Humanitäre Hilfe
  • 6954 Accesses

Zusammenfassung

Deutschland ist durch das vielfältige Engagement staatlicher und nicht-staatlicher Akteure sowie durch ein erhebliches Aufkommen an finanziellen Mitteln durch die Bundesregierung und, insbesondere im Falle von Großkrisen, auch private Spender ein wichtiger Akteur der humanitären Hilfe. Veränderungen der globalen Rahmenbedingungen, Weiterentwicklungen in der internationalen humanitären Hilfe, Analysen der internationalen und der deutschen humanitären Hilfe und die Zuständigkeitsveränderungen in der humanitären Hilfe der Bundesregierung im Jahr 2011 geben den Anlass, zu betrachten, wie die deutsche humanitäre Hilfe weiterentwickelt werden kann. Das Kapitel stellt die deutsche humanitäre Hilfe mit ihren Akteuren, Zielen und Verfahren vor. Es analysiert, wie die deutschen Akteure auf nationaler und internationaler Ebene zusammenarbeiten und welche Bedeutung die deutsche humanitäre Hilfe in der Welt hat. In einem Ausblick wird aufgezeigt, wie sich die deutsche humanitäre Hilfe weiterentwickeln sollte, um für die Herausforderungen der globalen Entwicklungen und humanitären Krisen besser gerüstet zu sein.

Die Autorin und der Autor waren zwischen Januar 2010 und Dezember 2011 als Teamleiterin und Gutachter maßgeblich an der Evaluierung der deutschen humanitären Hilfe im Ausland, einschließlich an fünf der sechs Länderstudien, beteiligt. Die Autorin und der Autor danken Christian Berg, Thomas Hoerz, Gottfried Horneber und Martin Strele, die als Gutachter der Evaluierung zu der in Box 7.1 dargestellten Vision für die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland beigetragen haben. Ihre Beiträge zur Evaluierung haben die Ausführungen in diesem Kapitel mit geprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    www.icrc.org/eng/resources/documents/misc/57jp85.htm. Zugegriffen: 10. Dez. 2012.

  2. 2.

    www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a08/tagesordnungen/archiv/index.html. Zugegriffen: 10. Dez. 2012.

  3. 3.

    Zur Geschichte der humanitären Hilfe bei VENRO siehe Lieser 2011.

  4. 4.

    www.venro.org/humanitaere_hilfe0.html. Zugegriffen: 30. Sept. 2012.

  5. 5.

    Zur grundsätzlichen Problematik von Sachspenden siehe „Merkblatt zu Sachspenden nach Naturkatastrophen und zur freiwilligen Mitarbeit in der humanitären Hilfe“, www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/344840/publicationFile/132052/MerkblattSachspenden.pdf. zuletzt besucht 23 Dezember 2012.

  6. 6.

    Da die Strategie des AA zur humanitären Hilfe im Ausland (www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/631154/publicationFile/174158/121115_AA-Strategie_humanitaere_hilfe.pdf. Zugegriffen: 9. Jan. 2013) erst kurz vor Drucklegung dieses Buches veröffentlicht wurde, beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen vor allem auf die deutsche humanitäre Hilfe vor dem Zeitpunkt der Neuvereinbarung.

  7. 7.

    www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/HumanitaereHilfe/Grundregeln_node.html. Zugegriffen: 10. Dez. 2012.

  8. 8.

    NGO = non-governmental organization (Nichtregierungsorganisation, NRO).

  9. 9.

    Siehe Erläuterung 1 zu Tab. 7.1.

  10. 10.

    U. a. aufgrund der umfangreichen Maßnahmen der humanitären Hilfe im Gefolge des Tsunami im Indischen Ozean Ende des Jahres 2004.

  11. 11.

    www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/HumanitaereHilfe/KoA_node.html. Zugegriffen: 10. Dez. 2012.

  12. 12.

    Hier unterliegt die staatliche deutsche humanitäre Hilfe derselben Herausforderung bzw. demselben Dilemma wie alle anderen nationalen und internationalen Akteure auch, d. h. die Arbeit nach humanitären Prinzipien sicherzustellen, wenn es aufgrund anderer Logiken, Mechanismen und Interessen Druck von außen gibt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Lioba Weingärtner or Ralf Otto .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weingärtner, L., Otto, R. (2013). Die deutsche humanitäre Hilfe. In: Lieser, J., Dijkzeul, D. (eds) Handbuch Humanitäre Hilfe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-32290-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-32290-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-32289-1

  • Online ISBN: 978-3-642-32290-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics