Skip to main content

Work-Life-Balance

  • Chapter

Part of the Fehlzeiten-Report book series (FEHLREPORT,volume 2012)

Zusammenfassung

In dem Beitrag geht es um das Gleichgewicht (balance) zwischen Arbeit (work) und Leben (life). Man versteht heute unter „Work-Life-Balance“ (WLB) die intelligente Verzahnung von Privat- und Berufsleben. Work-Life-Balance hat einen dreifachen Nutzen: Für die einzelnen Mitarbeiter, für das Unternehmen und für die Volkswirtschaft und damit die Gesamtgesellschaft. Außerdem wird in dem Kapitel beschrieben, welchen Sinn familienbewusste Personalpolitik sowohl für das Unternehmen wie auch für Frauen (v. a. Mütter) und für Männer (Väter) hat. Um die zu vereinfachende Dichotomie zwischen Arbeit und Leben aufzulösen, wird das Konzept der fünf Säulen einer gesunden Identität beschrieben (Arbeit, Körper, Familie, Freundeskreis und Sinnsystem).

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-642-29201-9_16
  • Chapter length: 10 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-642-29201-9
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gross, W. (2012). Work-Life-Balance. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2012. Fehlzeiten-Report, vol 2012. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29201-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29201-9_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29200-2

  • Online ISBN: 978-3-642-29201-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)