Skip to main content
  • 1337 Accesses

Zusammenfassung

Hinsichtlich der Anforderungen an das Verfahren und etwaiger Besonderheiten ist bei Unternehmenstransaktionen zwischen privaten (allgemeinen) und öffentlichen Übernahmen zu unterscheiden. Den Ausgangsfall bildet hierbei der Erwerb einer Gesellschaft, die, entgegen der öffentlichen Übernahme, gerade nicht börsennotiert ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Meerkatt/Roos/Wieland, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 5.

  2. 2.

    Vgl. Meerkatt/Roos/Wieland, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 5.

  3. 3.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 6; Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 3; Weber/Hohaus, Buy-outs, 2010, S. 58 f.

  4. 4.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 8; Weber/Hohaus, Buy-outs, 2010, S. 7.

  5. 5.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 10.

  6. 6.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 10; Liebscher, ZIP 2001, 853 (855).

  7. 7.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 8.

  8. 8.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 5.

  9. 9.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 5.

  10. 10.

    Ausf. zur Orientierung der Expansionsrichtung an der Wertschöpfungskette Meerkatt/Roos/Wieland, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 11 ff.

  11. 11.

    Vgl. Dufey/Hommel, in: von Hagen/von Stein (Hrsg.), Geld-, Bank- und Börsenwesen, 2000, S. 970 f.; Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 27 f.

  12. 12.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 6.

  13. 13.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 7.

  14. 14.

    Ausf. zum Mehrwert einer Transaktion Meerkatt/Roos/Wieland, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 30 ff.

  15. 15.

    Vgl. Meerkatt/Roos/Wieland, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 37.

  16. 16.

    Vorbehaltlich etwaiger kartellrechtlicher Bedenken.

  17. 17.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 1. Generell gilt aber, dass ein Verkäufer in der Regel mit der Erzielung eines optimalen Verkaufspreises eine eindeutige Zielsetzung, losgelöst von der Strategie und den Hintergründen der Transaktion, verfolgt. Vgl. Weber/Hohaus, Buy-outs, 2010, S. 59.

  18. 18.

    Ausf. zur Rechtsnachfolge Seeger, JURA 2007, 889 ff.

  19. 19.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 3.

  20. 20.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 3.

  21. 21.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 4.

  22. 22.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 170; Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2010, S. 570.

  23. 23.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 298; Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2010, S. 571.

  24. 24.

    Vgl. Theysohn-Wadle, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 3. Kap. Rn. 2.

  25. 25.

    Vgl. Theysohn-Wadle, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 3. Kap. Rn. 2.

  26. 26.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 8.

  27. 27.

    Vgl. Peemöller, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 4; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 9.

  28. 28.

    Vgl. Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 298.

  29. 29.

    Vgl. Peemöller, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 5; Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 298 f.

  30. 30.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 9.

  31. 31.

    Vgl. Peemöller, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 6; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 10.

  32. 32.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 10.

  33. 33.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 10.

  34. 34.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 11.

  35. 35.

    Vgl. Schanz, Börseneinführung, 2007, § 7 Rn. 5; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 40.

  36. 36.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 112; Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 53; Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 302.

  37. 37.

    Vgl. Drukarczyk/Schüler, Unternehmensbewertung, 2009, S. 197; Raab, Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung, 2001, S. 84; Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 313.

  38. 38.

    Vgl. Theysohn-Wadle, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 3. Kap. Rn. 34.

  39. 39.

    Vgl. zur Berechnungsformel Peemöller/Kunowski, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 268; Theysohn-Wadle, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 3. Kap. Rn. 60 f.

  40. 40.

    Zum Vergleich mit der Ertragswertmethode Drukarczyk/Schüler, Unternehmensbewertung, 2009, S. 195 ff.

  41. 41.

    Vgl. Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 64 f.; Theysohn-Wadle, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 3. Kap. Rn. 79.

  42. 42.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 114; Weber/Hohaus, Buy-outs, 2010, S. 142; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 70.

  43. 43.

    Vgl. Raab, Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung, 2001, S. 67.

  44. 44.

    Ausf. dazu Drukarczyk/Schüler, Unternehmensbewertung, 2009, S. 125 ff.

  45. 45.

    Ausf. dazu Raab, Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung, 2001, S. 67 f.; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 75 f.

  46. 46.

    Vgl. nur Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2010, S. 574.

  47. 47.

    Vgl. Behringer, DStR 2001, 719 (724).

  48. 48.

    Vgl. zum Risiko Henselmann, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 108 f.

  49. 49.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 119.

  50. 50.

    Vgl. Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 78.

  51. 51.

    Ausf. zu den einzelnen Multiplikatoren Dufey/Hommel, in: von Hagen/von Stein (Hrsg.), Geld-, Bank- und Börsenwesen, 2000, S. 978 f.; Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 323 ff.

  52. 52.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 136.

  53. 53.

    Vgl. zur Einzelbewertung Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2010, S. 741.

  54. 54.

    Vgl. Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 82 f.

  55. 55.

    Vgl. Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 301.

  56. 56.

    Vgl. Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 82; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 147.

  57. 57.

    Vgl. Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 302.

  58. 58.

    Vgl. Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 160.

  59. 59.

    Vgl. dazu Mandl/Rabel, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2009, S. 85; Weitmann/Bubeck, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 302; Widmann, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil II Rn. 160.

  60. 60.

    Vgl. Mittendorfer, Praxishandbuch Akquisitionsfinanzierung, 2007, 1.1.

  61. 61.

    Vgl. Siegert/Landwehrmann, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 142.

  62. 62.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 34.

  63. 63.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 3.

  64. 64.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 3; Siegert/Landwehrmann, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 156.

  65. 65.

    Problematisch ist dabei v. a. die zeitnahe Umsetzung, da für Kapitalerhöhungsmaßnahmen die Zustimmung der Hauptversammlung nötig ist. Des Weiteren ist an dieser Stelle die Problematik des Bezugsrechts zu beachten. Ausf. dazu Schmidt, Gesellschaftsrecht, 2002, S. 901 ff.

  66. 66.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 42.

  67. 67.

    Vgl. Schuler, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 241.

  68. 68.

    Vgl. zur Unterscheidung Claussen, in: Claussen (Hrsg.), Bank- und Börsenrecht, 2008, § 1 Rn. 81; Fanselow, in: von Hagen/von Stein (Hrsg.), Geld-, Bank- und Börsenwesen, 2000, S. 1000.

  69. 69.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 16.

  70. 70.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 254; Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 121; Weber/Hohaus, Buy-outs, 2010, S. 11.

  71. 71.

    Ausf. zu den Anforderungen hins. der Eigenkapitalausstattung nach Basel II Schiessl, ZHR 170 (2006), 522 ff. Bezug nehmend auf die Auswirkungen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes auf Basel II Mann/Leyendecker, BB 2009, 226 ff.

  72. 72.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 178.

  73. 73.

    Vgl. Ekkenga, in: Claussen (Hrsg.), Bank- und Börsenrecht, 2008, § 6 Rn. 172; Rodde, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 275.

  74. 74.

    Vgl. Ekkenga, in: Claussen (Hrsg.), Bank- und Börsenrecht, 2008, § 6 Rn. 172; Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 204.

  75. 75.

    Ausf. zu der stillen Gesellschaft als Beteiligungsinstrument und den Unterschieden zwischen atypischer und typischer stiller Beteiligung Blaurock, Handbuch der stillen Gesellschaft, 2010, 2.42, 1.27 ff.

  76. 76.

    Vgl. Raupach, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil III Rn. 203; Siegert/Landwehrmann, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 156.

  77. 77.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 9.

  78. 78.

    Vgl. Siegert/Landwehrmann, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 156.

  79. 79.

    Vgl. zu Finanzierungsinstrumenten in Abhängigkeit von Informationsasymmetrie und Geschäftsrisiko Siegert/Landwehrmann, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 146 ff.

  80. 80.

    Beachte v. a. die Besonderheiten bei einer öffentlichen Übernahme nach dem WpÜG. Siehe dazu unten B.II.

  81. 81.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 557.

  82. 82.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 557.

  83. 83.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 20; Gran, NJW 2008, 1409 (1409).

  84. 84.

    Siehe unter A.I. – strategische Aspekte des Unternehmenskaufs.

  85. 85.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 561 f.

  86. 86.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 18.

  87. 87.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 18.

  88. 88.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 565.

  89. 89.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 18.

  90. 90.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 18.

  91. 91.

    Vgl. zum Vorhandensein von satzungsmäßigen Vetorechten Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 567.

  92. 92.

    In der Praxis spielen bei M&A-Beratungen insb. die sog. Großkanzleien eine tragende Rolle bei der rechtlichen Begleitung. U.a. Allen & Overy, Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, Clifford Chance, Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Hengeler Mueller, Hogan Lovells, Latham & Watkins, Linklaters, Milbank Tweed Hadley & McCloy, Taylor Wessing, White & Case etc.

  93. 93.

    U.a. die „big four“ Deloitte, Ernst & Young, KPMG, PWC.

  94. 94.

    U.a. Angermann, DB Consult, Equinet, Günther & Partner, Lazard, Leonardo, Lincoln, M&A International etc.

  95. 95.

    U.a. Calyon, Citygroup, Credit Suisse, Deutsche Bank, Close Brothers, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Merril Lynch, Metzler, Morgan Stanley, Rothschild, Sal. Oppenheim, UBS etc.

  96. 96.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1409).

  97. 97.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1409).

  98. 98.

    Vgl. Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 8.

  99. 99.

    Vgl. grundlegend zur Übertragung von GmbH-Anteilen BGHZ 65, 246 ff.

  100. 100.

    Vgl. Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 8.

  101. 101.

    Vgl. Raupach, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 207.

  102. 102.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 14; Eilers/Ortmann, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 110.

  103. 103.

    Vgl. Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 8.

  104. 104.

    Ausf. zum Bestimmtheits- oder Spezialitätsgrundsatz im Allgemeinen Weber, Sachenrecht I, 2010, § 4 Rn. 8 f.

  105. 105.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  106. 106.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 149.

  107. 107.

    Vgl. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 149.

  108. 108.

    Vgl. Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 31 f.

  109. 109.

    Eine Darstellung des Ablaufs eines Bieterverfahrens im Vergleich zu einem „normalen“ Transaktionsablauf soll der spezielleren Literatur vorbehalten bleiben. Vgl. dazu bspw. Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 159.

  110. 110.

    Ein besonders heikler Punkt hierbei ist die Frage, welche Informationen man besser nicht bekannt geben sollte.

  111. 111.

    Die verschiedenen Formen der Durchführung werden unten im Rahmen der Due-Diligence behandelt.

  112. 112.

    Beachte an dieser Stelle insb. die gängigen Prüfungspunkte bei der Due-Diligence.

  113. 113.

    Ausf. zur Unterscheidung zwischen freundlicher und feindlicher Übernahme Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 14. Kap. Rn. 15.

  114. 114.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  115. 115.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  116. 116.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 19.

  117. 117.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 19.

  118. 118.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 20; Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 201; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 20.

  119. 119.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 20.

  120. 120.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 20.

  121. 121.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 20; Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  122. 122.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 20.

  123. 123.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 20.

  124. 124.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  125. 125.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410); Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 156; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 21.

  126. 126.

    Vgl. Raupach, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 212.

  127. 127.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 22.

  128. 128.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 22.

  129. 129.

    Vgl. nur Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 28; Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 150.

  130. 130.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410); Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 599 m.w.N.

  131. 131.

    Vgl. zur Unterscheidung Gran, NJW 2008, 1409 (1410); Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 137; Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 202; Raupach, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 210.

  132. 132.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 23.

  133. 133.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  134. 134.

    Ausf. zu den Haftungsfolgen im Vorvertragsstadium s. unten.

  135. 135.

    Vgl. ausf. zum Problemkreis der Vertragsabbruchszahlungen Hilgard, BB 2008, 286 ff.

  136. 136.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1410).

  137. 137.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 24.

  138. 138.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 24.

  139. 139.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 25.

  140. 140.

    Vgl. Eggenberger, Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Folgen einer due-diligence Prüfung, 2001, S. 45; Gran, NJW 2008, 1409 (1410); Raupach, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 210.

  141. 141.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 1; Böttcher, ZGS 2007, 20 (20).

  142. 142.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 25; Vogt, DStR 2001, 2027 (2027).

  143. 143.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 45; Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (841).

  144. 144.

    Vgl. Eggenberger, Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Folgen einer due-diligence Prüfung, 2001, S. 53.

  145. 145.

    Vgl. Eggenberger, Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Folgen einer due-diligence Prüfung, 2001, S. 53.

  146. 146.

    Dies wiederum ist Gegenstand der bereits oben unter A.II.1. erörterten Unternehmensbewertung.

  147. 147.

    Vgl. Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 244; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 26.

  148. 148.

    Vgl. Elfring, JuS 2007, Beilage zu Heft 5, 3 (3); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 26.

  149. 149.

    Vgl. Elfring, JuS 2007, Beilage zu Heft 5, 3 (12).

  150. 150.

    Auf diese Frage wird ausf. unter dem Punkt Haftung (A.IV.) eingegangen.

  151. 151.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 4; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 26.

  152. 152.

    Vgl. dazu Punkt A.III.1.b.

  153. 153.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 29.

  154. 154.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 29.

  155. 155.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1411); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 29.

  156. 156.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1411).

  157. 157.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 30.

  158. 158.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1411); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 30.

  159. 159.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 30.

  160. 160.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 29.

  161. 161.

    Vgl. den Hinweis der Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Internetverbindung bei van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 30.

  162. 162.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 30.

  163. 163.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1411).

  164. 164.

    Neben den typischen Bereichen, die nachfolgend näher dargestellt werden, können je nach Transaktionsobjekt auch andere Bereiche, wie z. B. Umwelt, Kultur oder Technik, eine gewisse Prüfungsrelevanz haben.

  165. 165.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 28; Vogt, DStR 2001, 2027 (2027).

  166. 166.

    Ausf. dazu Elfring, JuS 2007, Beilage zu Heft 5, 3 (6 ff.).

  167. 167.

    Ein besonderes Augenmerk ist im vertragsrechtlichen Teil auf die sog. Change-of-Control-Klauseln zu richten. Ausf. dazu Mielke/Nguyen-Viet, DB 2004, 2515 ff.

  168. 168.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 55; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 28.

  169. 169.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1411).

  170. 170.

    Vgl. nur Vogt, DStR 2001, 2027 (2027).

  171. 171.

    Vgl. zur Bestimmung des Unternehmenswertes Punkt A.II.1.

  172. 172.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 631.

  173. 173.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 631 f.

  174. 174.

    Vgl. Schmitz, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 632.

  175. 175.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 84; Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 260.

  176. 176.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 84.

  177. 177.

    Zur Begrifflichkeit s. unter Punkt A.III.1.c.

  178. 178.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 87; Picot, in: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 2008, S. 261; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 31.

  179. 179.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1414).

  180. 180.

    Vgl. Gran, NJW 2008, 1409 (1414).

  181. 181.

    Vgl. dazu sogleich unter dem nächsten Gliederungspunkt.

  182. 182.

    Ausf. zum Hintergrund und zur Bedeutung Gran, NJW 2008, 1409 (1415).

  183. 183.

    Mittelbar wird dies etwa deutlich bei Hölters, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil I Rn. 159 oder auch bei van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 31 f.

  184. 184.

    Vgl. Larenz/Wolf, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 2004, § 23 Rn. 78 f.

  185. 185.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 31.

  186. 186.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 31.

  187. 187.

    Vgl. Sedemund, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VI Rn. 1.

  188. 188.

    Ausf. dazu Bunte, Kartellrecht, 2008, S. 222 ff., 381 ff.

  189. 189.

    Als Beispiel kann hier die missglückte Zusammenführung von Daimler und Chrysler genannt werden.

  190. 190.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 32.

  191. 191.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 49.; Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 344; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 83.

  192. 192.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 1. Kap. Rn. 51; Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 346; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 83 f. Allgemein hierzu BGH, WM 1989, 685 (686 f.).

  193. 193.

    Vgl. Jauernig, in: Jauernig (Hrsg.), BGB, 2011, Vor § 145 Rn. 8.

  194. 194.

    Der Nachweis einer vorvertraglichen Pflichtverletzung ist häufig schwierig. Ratsam ist es, für den Fall des Abbruchs der Vertragsverhandlungen Vertragsstrafen („break up Fees“) zu vereinbaren.

  195. 195.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 84. Auch und gerade die (Verkaufs- bzw.)Kaufabsicht kann unter Umständen bereits eine bedeutende Änderung des Marktumfeldes begründen.

  196. 196.

    Vgl. Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 347.

  197. 197.

    Vgl. Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (843); van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 84; Vogt, DStR 2001, 2027 (2029).

  198. 198.

    Offenlegungspflichtig ist in jedem Fall eine Zahlungsunfähigkeit oder eine drohende Überschuldung der Zielgesellschaft. Vgl. dazu BGH, NJW 1992, 2564 (2565).

  199. 199.

    Vgl. BGH, DStR 2001, 901 (902 f.).

  200. 200.

    Vgl. dazu Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 354.

  201. 201.

    Weitere Beispiele für Mängel, die bei einem Unternehmenskauf auftreten können, finden sich bei van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 87.

  202. 202.

    Vgl. nur Jacoby/von Hinden, Studienkommentar BGB, 2011, § 434 Rn. 3; Musielak, Grundkurs BGB, 2011, Rn. 577.

  203. 203.

    Dies erscheint praktisch besonders relevant, wenn ein Share Deal in Rede steht und die Anteile mitunter nicht dem Veräußerer gehören oder diese gar nicht rechtlich existent sind.

  204. 204.

    Vgl. dazu Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 140; Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 363; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 86. Der BGH spricht hier vom Zielunternehmen, das ein Inbegriff von Sachen, Rechten und sonstigen Vermögenswerten sei. Vgl. BGH, NJW 2002, 1042 (1043).

  205. 205.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 89.

  206. 206.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 89.

  207. 207.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 89.

  208. 208.

    Vgl. RGZ 86, 146; 120, 283; BGHZ 85, 367; Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 195; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 89; Vogt, DStR 2001, 2027 (2029).

  209. 209.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 89.

  210. 210.

    Vgl. BGHZ 138, 195 (204 f.); Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 364 f.

  211. 211.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 90.

  212. 212.

    Bis zu diesem Zeitpunkt ist diesbezüglich noch keine höchstrichterliche Entscheidung ergangen.

  213. 213.

    So etwa Schröcker, ZGR 2005, 63 (68) m.w.N. Vgl. auch OLG München, DB 1998, 1321.

  214. 214.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 90 m.w.N.

  215. 215.

    Vgl. Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 196.

  216. 216.

    Vgl. BGHZ 65, 246; BGH, DB 1980, 1786; DB 2001, 1298. In diesen Fällen hat der BGH darüber hinaus angenommen, dass der Erwerb von 40 %, 49 % und 60 % nicht ausreicht, um den Rechtskauf als einen Kauf des gesamten Unternehmens zu qualifizieren.

  217. 217.

    Vgl. Bergjan, in: Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann (Hrsg.), Handels- und Gesellschaftsrecht, 2011, § 11 Rn. 138; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 90.

  218. 218.

    Vertiefend dazu Westermann, in: Krüger/Westermann (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 2008, § 439 Rn. 1 ff.

  219. 219.

    Vgl. nur Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 206.

  220. 220.

    So bspw., wenn ein Fehlbestand von Gegenständen gegeben ist bzw. einzelne Gegenstände mangelhaft sind. Weitere Bsp. finden sich bei Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 206.

  221. 221.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 94.

  222. 222.

    Vertiefend dazu Medicus/Petersen, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht, 2011, Rn. 33.

  223. 223.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 94.

  224. 224.

    Vgl. Klumpp, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 16. Kap. Rn. 31.

  225. 225.

    Zurückzuführen ist dies auf den Fall, dass sich ein Fehlbestand an bestimmten Unternehmensteilen nur marginal auf dessen Wert auswirkt, der Wiederbeschaffungswert der Gegenstände jedoch ungleich höher ist. Vgl. dazu ausf. Klumpp, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 16. Kap. Rn. 31, 16. Kap. Rn. 32; van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 94.

  226. 226.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 94 m.w.N.

  227. 227.

    Während beim Mangelschaden am Unternehmen selbst der Schaden entsteht, greift beim Mangelfolgeschaden dieser auf eine andere Sache des Käufers über. Vertiefend dazu Heßeler/Kleinhenz, JuS 2007, 706 ff.

  228. 228.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 95.

  229. 229.

    Vgl. Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 2011, § 4 Rn. 94.

  230. 230.

    Vgl. Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 2011, § 4 Rn. 93. Mithin ist das Ergebnis das gleiche wie bei einer Minderung des Kaufpreises.

  231. 231.

    Vgl. van Kann, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 95.

  232. 232.

    Vgl. Klumpp, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 16. Kap. Rn. 47.

  233. 233.

    Vgl. dazu ausf. Klumpp, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 16. Kap. Rn. 50.

  234. 234.

    Dies gilt bspw. für Fälle, in denen die Due-Diligence klar offen legt, dass die grundsätzlich angegebenen Umsatz- und Ertragsangaben nicht stimmen.

  235. 235.

    Vgl. zur a. A. OLG Köln, NJW 1973, 903.

  236. 236.

    Vgl. Vogt, DStR 2001, 2027 (2031).

  237. 237.

    Vgl. BGH, NJW 1966, 502 (503); Böttcher, ZGS 2007, 20 (20).

  238. 238.

    Vgl. BGH, NJW 1994, 659 (660); Canaris, Handelsrecht, 2006, § 22 Rn. 28.

  239. 239.

    Vgl. Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 96; Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 55.

  240. 240.

    Vgl. dazu einführend Werner, ZIP 2000, 989 ff.

  241. 241.

    Vgl. Böttcher, NZG 2005, 49 (54); Hauschka, AG 2004, 461 (479); Werner, ZIP 2000, 989 (996).

  242. 242.

    Vgl. Haas/Müller, GmbHR 2004, 1169 (1179); Huber, AcP 202 (2002), 179 (203).

  243. 243.

    Vgl. Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 381; Vogt, DStR 2001, 2027 (2031). Teilweise differenzierende Ansichten vertreten hierbei Böttcher, ZGS 2007, 20 (25) und Elfring, JuS 2007, Beilage zu Heft 5, 3 (12). So wird von Böttcher vorgebracht, dass die Durchführung einer Due-Diligence bei einem Unternehmenskauf zwar heute eine Verkehrssitte darstelle, deren Nichtbeachtung jedoch nicht grob fahrlässig sei. Nach Elfring müsse in jedem Fall eine Prüfung stattfinden, es sei denn, es ergab sich keine Gelegenheit oder die mit einer Prüfung verbundenen Kosten waren zu hoch (Einzelfallprüfung).

  244. 244.

    Vgl. Triebel, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 381.

  245. 245.

    Vgl. Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (846); Müller, NJW 2004, 2196 (2198).

  246. 246.

    Vgl. Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (846); Müller, NJW 2004, 2196 (2198).

  247. 247.

    Vgl. Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (846).

  248. 248.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 10; Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 96.

  249. 249.

    Vgl. Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 96.

  250. 250.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 2. Kap. Rn. 11; Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 97; Fleischer/Körber, BB 2001, 841 (847); Gaul, ZHR 166 (2002), 35 (64); Goldschmidt, ZIP 2005, 1305 (1310); Huber, AcP 202 (2002), 179 (200 ff.); Loges, DB 1997, 965 (968); Müller, NJW 2004, 2196 (2198); Weitnauer, NJW 2002, 2511 (2516).

  251. 251.

    Einen ähnlichen Weg der Problembehebung wählt Semler, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil VII Rn. 55, indem auf einen professionellen Betrieb des Unternehmenserwerbs abgestellt wird.

  252. 252.

    Einführend zur Vertragsgestaltung unter Einbeziehung von Garantien beim Unternehmenskauf Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 101 ff.

  253. 253.

    Vgl. Klumpp, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, Kap. 17 Rn. 17.

  254. 254.

    Vgl. Grüneberg, in: Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 2012, § 328 Rn. 13.

  255. 255.

    Vgl. Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 99; Grüneberg, in: Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 2012, § 328 Rn. 17.

  256. 256.

    Vgl. Eigler, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 99. Darüber hinaus kommt auch eine Haftung der Berater aus Prospekt-, Bank- oder Börsenhaftung in Betracht.

  257. 257.

    Vgl. Grüneberg, in: Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 2012, § 311 Rn. 60.

  258. 258.

    Vgl. OLG Karlsruhe, ZIP 1985, 409; OLG Köln, DB 2000, 2264 – Haftung eines Steuerberaters. BGHZ 138, 257; 145, 187; BGH, NJW 2005, 359 – Haftung des Abschlussprüfers. BGH, BB 1988, 1992 – keine Haftung von Anwälten etc. für Richtigkeit von abgegebenen Parteierklärungen. BGH, NJW 2000, 725; NJW 2000, 1644 – Haftung von Beratern bei falschen Auskünften.

  259. 259.

    Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz vom 20.12.2001, BGBl. I 2001, 3822. Zur genauen Anwendbarkeit des Gesetzes s. unten.

  260. 260.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 557.

  261. 261.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 557.

  262. 262.

    Ausf. dazu Zehetmeier-Müller/Zirngibl, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, Einleitung Rn. 1 ff.

  263. 263.

    Dieser von der Börsensachverständigenkommission geschaffene Kodex besaß kein gesetzliches Niveau und wurde dementsprechend auch in der Praxis nur unregelmäßig beachtet. Vgl. dazu Thoma, NZG 2002, 105 (106); Zehetmeier-Müller/Zirngibl, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, Einleitung Rn. 18.

  264. 264.

    RL 2004/25/EG.

  265. 265.

    Vgl. zu den Änderungen durch die Übernahmerichtlinie Meyer, WM 2006, 1135 ff.; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 245 f.

  266. 266.

    Details dieses Gesetzes inklusive des Bezugs auf öffentliche Übernahmen werden gesondert unter dem Punkt C. im Kapitel 4 behandelt.

  267. 267.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 1 f.; Zehetmeier-Müller/Zirngibl, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, Einleitung Rn. 24.

  268. 268.

    Vgl. Zehetmeier-Müller/Zirngibl, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, Einleitung Rn. 24.

  269. 269.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 14. Kap. Rn. 28; Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 555; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 246.

  270. 270.

    Vgl. zur Auflistung Lenenbach, Kapitalmarktrecht, 2010, Rn. 16.59 ff.; Wilhelm, Kapitalgesellschaftsrecht, 2009, Rn. 833; Zehetmeier-Müller/Zirngibl, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, Einleitung Rn. 35 ff.

  271. 271.

    Vgl. zu dem Begriff Bachmann, ZHR 170 (2006), 144 (149); Fleischer, ZIP 2001, 1653 (1658); Paefgen, ZIP 2002, 1509 (1517); Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 3.

  272. 272.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 3.

  273. 273.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 3.

  274. 274.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 249.

  275. 275.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 17; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 249.

  276. 276.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 17; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 249. Allerdings gilt dies lediglich für ein einfaches Erwerbsangebot, nicht für Übernahme- oder Pflichtangebote. S. dazu ausf. unten.

  277. 277.

    Vgl. insb. zum ersten Fall, sog. „Windhundrennen“, Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 8.

  278. 278.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 14. Kap. Rn. 28; Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 9.

  279. 279.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 12.

  280. 280.

    Eindeutig ist hierbei jedoch, dass der Vorstand nach Veröffentlichung der Entscheidung über eine Angebotsabgabe etwaige Informationen nicht nur dem Bieter zur Verfügung stellen darf. Dies folgt auch aus aktien- (v. a. § 53a AktG) und börsenrechtlichen (vgl. § 39 Abs. 1 Nr. 1 BörsG) Vorschriften. In die Einzelheiten dieses Problemkreises einführend Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 13 ff.

  281. 281.

    Daher ist in diesem Rahmen auch häufig die Rede davon, dass der Transparenzgrundsatz in einem engen Verhältnis zum Gleichbehandlungsgebot steht. Vgl. nur Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 18.

  282. 282.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 18.

  283. 283.

    Dazu gehören insb. die Vorschriften zur Angebotsunterlage, §§ 10–12 WpÜG, und zu den Fristen innerhalb des Verfahrens, vgl. § 16 WpÜG.

  284. 284.

    S. zu den verschiedenen Angebotsarten innerhalb des WpÜG unten. Der Angebotsprospekt ist wiederum in deutscher Sprache und dazu noch verständlich abzufassen, um dem Transparenzgebot hinreichend Rechnung zu tragen. Vgl. zum Angebotsprospekt (Angebotsunterlage) Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 250.

  285. 285.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 250.

  286. 286.

    Vgl. zu dieser Ausprägung des Transparenzgebots Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 250; Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 21.

  287. 287.

    Vgl. zum Grundsatz Schmidt, Gesellschaftsrecht, 2002, S. 815 ff.

  288. 288.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 19.

  289. 289.

    Vgl. nur Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 250.

  290. 290.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 24 m.w.N.

  291. 291.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 25.

  292. 292.

    Vgl. zum Ansatz des sog. shareholder value Groh, DB 2000, 2153 ff.

  293. 293.

    Einzelheiten hierbei sind stark umstritten und dienen selbst zur Abfassung verschiedener wissenschaftlicher Beiträge. In die Thematik einführend Wolf, ZIP 2008, 300 ff.

  294. 294.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 23 m.w.N.

  295. 295.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 41.

  296. 296.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 250. S. zum Hinweis der Wettbewerbsverhinderung durch ein Übernahmeverfahren Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 42.

  297. 297.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 43 m.w.N.

  298. 298.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 251. Insoweit sind auch die Probleme des Insiderrechts im Rahmen einer öffentlichen Übernahme erst an späterer Stelle zu erläutern.

  299. 299.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 251.

  300. 300.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 3 Rn. 50.

  301. 301.

    Im Kern werden in einem solchen Fall gem. § 1 Abs. 3 WpÜG lediglich Fragen der Gegenleistung sowie der Angebotsunterlage und des Verfahrens geregelt. Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 8.

  302. 302.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 247.

  303. 303.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 247.

  304. 304.

    Vgl. nur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 562.

  305. 305.

    Vgl. Angerer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 1 Rn. 60.

  306. 306.

    Vgl. Oechsler, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, WpÜG, 2003, § 1 Rn. 8.

  307. 307.

    Vgl. Angerer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 1 Rn. 60.

  308. 308.

    Vgl. Angerer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 1 Rn. 61 m.w.N. und der Behandlung besonderer Fallgruppen bei den erfassten Börsensegmenten.

  309. 309.

    Vgl. zur Übersicht Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 564; Lenenbach, Kapitalmarktrecht, 2010, Rn. 16.17.

  310. 310.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 564.

  311. 311.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 251.

  312. 312.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 222.

  313. 313.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 252.

  314. 314.

    Vgl. Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 29 Rn. 2.

  315. 315.

    Die auch für Übernahmeangebote geltende besondere Problematik der Zurechnung von Stimmrechten wird im Zusammenhang mit dem Pflichtangebot behandelt. S. unten Punkt B.I.4.d.cc.

  316. 316.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 566; Geibel/Süßmann, BKR 2002, 52 (53); Noack, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 29 WpÜG Rn. 2. So ist insb. auf die Art der Gegenleistung hinzuweisen, die ggü. den einfachen öffentlichen Erwerbsangeboten stärker reglementiert wird. Es besteht bspw. in der Praxis regelmäßig die Frage, welche Art der Gegenleistung gewählt werden kann und wann man von einer Angemessenheit der Gegenleistung sprechen kann. Ausf. dazu Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 254 ff.

  317. 317.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 252.

  318. 318.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 252. Es mangelt diesen Wertpapieren einfach an den notwendigen Stimmrechten.

  319. 319.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 567.

  320. 320.

    Vgl. nur Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 35 WpÜG Rn. 2.

  321. 321.

    Vgl. Altmeppen, ZIP 2001, 1073 (1084).

  322. 322.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 568. Anders formuliert sollen die Minderheitsaktionäre in die Lage versetzt werden, ihre Beteiligung am Unternehmen zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Vgl. dazu Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 256.

  323. 323.

    Vgl. Kleindiek, ZGR 2002, 546 (560).

  324. 324.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 569.

  325. 325.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 260.

  326. 326.

    Vgl. von Bülow, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 36 Rn. 2; Ekkenga, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, § 36 Rn. 2; Meyer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 36 Rn. 1; Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 36 WpÜG Rn. 1.

  327. 327.

    Vgl. nur König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 490.

  328. 328.

    Vgl. Meyer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 37 Rn. 4.

  329. 329.

    Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten und die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots vom 27.12.2001, BGBl. I 2001, S. 4263.

  330. 330.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 570; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 260 f. Die Verordnung findet ihre Rechtsgrundlage in § 37 Abs. 2 WpÜG.

  331. 331.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 260. Hier wird insb. die Sanierungsbefreiung nach § 9 S. 1 Nr. 3 WpÜG-AngVO als Fall beschrieben, der in der Praxis am weitesten verbreitet ist.

  332. 332.

    Vgl. zum Problemaufriss Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 570.

  333. 333.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 570; Versteegen, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 37 Rn. 73.

  334. 334.

    Vgl. Bernau, WM 2004, 809 (811).

  335. 335.

    Vgl. Bernau, WM 2004, 809 (811).

  336. 336.

    Vgl. Bernau, WM 2004, 809 (811).

  337. 337.

    Ähnlich auch Versteegen, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 37 Rn. 73.

  338. 338.

    Vgl. BT-Drs. 14/7034, S. 81.

  339. 339.

    Vgl. Bernau, WM 2004, 809 (811).

  340. 340.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 570; Ekkenga, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, § 37 Rn. 16; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 260; Harbarth, ZIP 2002, 321 (330); König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 489; Lenz/Linke, AG 2002, 361 (366); Meyer, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 37 Rn. 30; Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 619; Versteegen, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 37 Rn. 73. A.A. Bernau, WM 2004, 809 (811); Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 37 WpÜG Rn. 2.

  341. 341.

    Diese Ausgangssituation stellt zugleich die Schnittstelle zwischen WpÜG und WpHG mit der Folge dar, dass insb. die Normen des § 22 WpHG und des § 30 WpÜG sich aneinander orientieren.

  342. 342.

    Vgl. Franck, BKR 2002, 709 (710).

  343. 343.

    Vgl. Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 30 Rn. 2.

  344. 344.

    Vgl. Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 30 Rn. 3; Witt, AG 2001, 233 (237).

  345. 345.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 39. Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 30 WpÜG Rn. 4 teilen die Tatbestände grob in diese beiden Gruppen ein.

  346. 346.

    Ausf. dazu Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 30 Rn. 5 ff.

  347. 347.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 576.

  348. 348.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 38.

  349. 349.

    Vgl. Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 30 Rn. 30.

  350. 350.

    Vgl. Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 30 Rn. 30.

  351. 351.

    Als alleiniges Indiz genügt ein Blick auf die Vielzahl der Veröffentlichungen zum Thema des Acting in Concert.

  352. 352.

    Vgl. Casper, ZIP 2003, 1469 (1474).

  353. 353.

    Vgl. von Bülow, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 30 Rn. 214; Casper, ZIP 2003, 1469 (1474).

  354. 354.

    Vgl. LG Hamburg, ZIP 2007, 427 (429); Schneider, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 30 Rn. 104.

  355. 355.

    Casper, ZIP 2003, 1469 (1475); Schneider, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 30 Rn. 99.

  356. 356.

    Vgl. Casper, ZIP 2003, 1469 (1475), der v. a. die sog. Gentlemen Agreements berücksichtigt.

  357. 357.

    Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 30 WpÜG Rn. 21.

  358. 358.

    Vgl. Casper, ZIP 2003, 1469 (1475); Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 580 f.

  359. 359.

    Gesetz zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken vom 12.8.2008, BGBl. I 2008, S. 1666.

  360. 360.

    So noch BGHZ 169, 98 (105); Borges, ZIP 2007, 357 (362).

  361. 361.

    Vgl. Pluskat, DB 2009, 383 (385), die nachvollziehbar darauf hinweist, dass unklar sei, welche Fälle hier überhaupt vorstellbar sind.

  362. 362.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 595.

  363. 363.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 596 m.w.N.

  364. 364.

    Vgl. Pluskat, DB 2009, 383 (386). Des Weiteren wird das Problem anhand der Formulierung deutlich bei Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 30 WpÜG Rn. 24.

  365. 365.

    Vgl. nur BGHZ 169, 98.

  366. 366.

    Vgl. Casper, ZIP 2003, 1469 (1476); Lenenbach, Kapitalmarktrecht, 2010, Rn. 16.31; Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 30 WpÜG Rn. 24.

  367. 367.

    Vgl. BT-Drs. 16/9821, S. 16.

  368. 368.

    Vgl. von Bülow, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 30 Rn. 30.

  369. 369.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 576.

  370. 370.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 262.

  371. 371.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 262.

  372. 372.

    S. dazu unter Punkt A.III.1.

  373. 373.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 577; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 262 f.; Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 745.

  374. 374.

    Vgl. nur Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 262 f., der zu Recht darauf hinweist, dass dadurch auch etwaige Übernahme-Konkurrenten abgeschreckt werden. Zugleich eröffnet dieser Ablaufbestandteil den Themenbereich der Meldepflichten, der als Kern der Untersuchung an späterer Stelle ausführlich behandelt wird.

  375. 375.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 263.

  376. 376.

    Die Due-Diligence Prüfung in solchen Fällen fällt gleichwohl um ein Vielfaches knapper aus, als es sonst der Fall ist. Problematisch in diesem Bereich ist auch die Frage, inwieweit der Vorstand der Zielgesellschaft überhaupt Informationen herausgeben darf. Vgl. dazu ausf. Banerjea, ZIP 2003, 1730 (1730 ff.).

  377. 377.

    Vgl. nur Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 741.

  378. 378.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 75.

  379. 379.

    Die detaillierten Fragestellungen im Konfliktbereich zwischen § 10 WpÜG und einem möglichen Anschleichen an die Zielgesellschaft werden an späterer Stelle ausf. behandelt. S. dazu im 3. Kap. unter Punkt B.I.2.

  380. 380.

    Eine Ausnahme gilt nach § 35 Abs. 1 S. 1 WpÜG für das Pflichtangebot. Hier bedarf es einer unverzüglichen Veröffentlichung bezüglich des Erreichens der Kontrollschwelle von 30 %.

  381. 381.

    Vgl. Schrell, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 745.

  382. 382.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 579.

  383. 383.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 10 WpÜG Rn. 6.

  384. 384.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 264. Eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung ist dies gleichwohl nicht. So Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 10 Rn. 11.

  385. 385.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 10 Rn. 10; Hirte, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 10 Rn. 27.

  386. 386.

    Vgl. Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 2009, 14. Kap. Rn. 29; Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 57.

  387. 387.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 580.

  388. 388.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 580.

  389. 389.

    Vgl. Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 10 Rn. 16; Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 264.

  390. 390.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 85.

  391. 391.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 10 Rn. 148; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 10 WpÜG Rn. 46.

  392. 392.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 579; Hirte, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 10 Rn. 19 f.

  393. 393.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 265.

  394. 394.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 91.

  395. 395.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 91.

  396. 396.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 265.

  397. 397.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 109.

  398. 398.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 584; Geibel/Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 11 Rn. 14; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 11 WpÜG Rn. 11.

  399. 399.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 114.

  400. 400.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 584.

  401. 401.

    Vgl. nur Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 11 WpÜG Rn. 13.

  402. 402.

    Wertpapierprospektgesetz vom 22.6.2005, BGBl. I 2005, S. 1698.

  403. 403.

    Vgl. ausf. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 84 ff.

  404. 404.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 84 ff.

  405. 405.

    Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 11 WpÜG Rn. 16 bezeichnen diesen in der Praxis äußerst bedeutenden Punkt folgerichtig als Merkposten für den Bieter.

  406. 406.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 266.

  407. 407.

    Vgl. Krause, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 18 Rn. 117.

  408. 408.

    Vgl. Krause, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 18 Rn. 117.

  409. 409.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 585.

  410. 410.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 266.

  411. 411.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 266.

  412. 412.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 266.

  413. 413.

    Vgl. dazu Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 115.

  414. 414.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 116.

  415. 415.

    Gemeinhin wird dies als Finanzierungsbestätigung bezeichnet. Vgl. dazu Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 267; Manger-Nestler, in: Hockmann/Thießen (Hrsg.), Investment Banking, 2007, S. 219.

  416. 416.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 265.

  417. 417.

    Vgl. dazu ausf. Geibel/Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 11 Rn. 45 ff.

  418. 418.

    Vgl. nur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 586.

  419. 419.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 254 mit dem Hinweis, dass sich damit der Kreis der gesamtschuldnerisch Haftenden mit dem Kreis der Haftenden im Rahmen der Prospekthaftung nach §§ 45, 46 BörsG deckt.

  420. 420.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 12 Rn. 19.

  421. 421.

    Vgl. Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 12 Rn. 38; Möllers, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 12 Rn. 92; Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 12 Rn. 20.

  422. 422.

    Vgl. nur Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 334.

  423. 423.

    Der Zeitabschnitt der Prüfung der Unterlage durch die BaFin wird sogleich behandelt.

  424. 424.

    Vgl. Assmann, AG 2002, 153 (153); Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 590.

  425. 425.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 12 Rn. 8.

  426. 426.

    Vgl. Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 12 Rn. 4.

  427. 427.

    Vgl. Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 12 Rn. 24; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 12 WpÜG Rn. 8.

  428. 428.

    Vgl. Möllers, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 12 Rn. 77.

  429. 429.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 590 m.w.N.

  430. 430.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 12 WpÜG Rn. 11.

  431. 431.

    Vgl. ausf. Wackerbarth, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 2011, § 12 WpÜG Rn. 6 ff.

  432. 432.

    Vgl. dazu die Auflistung bei Schwennicke, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 12 Rn. 9.

  433. 433.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 354.

  434. 434.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 354.

  435. 435.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 12 WpÜG Rn. 15. Damit stellt sich die Frage, ob bei Barangeboten überhaupt ein Schaden angenommen werden kann. Dies könnte bei Nichterfüllung hinsichtlich der Gegenleistung der Fall sein, jedoch hat der Wertpapierinhaber dann einen Anspruch nach § 13 Abs. 2 WpÜG gegen die Bank. Dazu umfassend Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 354 ff.

  436. 436.

    Zur Frage der Anwendbarkeit der zivilrechtlichen Prospekthaftung im Zusammenhang mit § 12 WpÜG s. Assmann, AG 2002, 153 (154).

  437. 437.

    Vgl. zur Begrifflichkeit Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 1.

  438. 438.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 267; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 9; Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 229.

  439. 439.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 205.

  440. 440.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 9.

  441. 441.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 268.

  442. 442.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 268.

  443. 443.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 205.

  444. 444.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 229.

  445. 445.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 11.

  446. 446.

    S. dazu im Detail unten.

  447. 447.

    Vgl. Schrell, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 749.

  448. 448.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 41.

  449. 449.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 41. Insbesondere dürfte die Veröffentlichung nach § 14 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Alt. 2 WpÜG wegen der damit verbundenen Vervielfältigung mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger.

  450. 450.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 46; Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 237. Allerdings besteht bei Bedarf auch die Möglichkeit, den Zugriff auf das Dokument zu beschränken, wenn bspw. Wertpapierinhaber in anderen Staaten vom Angebot ausgenommen sind. Vertiefend Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 14 Rn. 36 m.w.N.

  451. 451.

    Ähnlich auch die Begründung des Entwurfs zum WpÜG, BT-Drs. 14/7034, S. 45.

  452. 452.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 235.

  453. 453.

    Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 16.

  454. 454.

    Vgl. Thaeter, in: Thaeter/Brandi (Hrsg.), Öffentliche Übernahmen, 2003, Teil 2 Rn. 236.

  455. 455.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 49.

  456. 456.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 49; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 16.

  457. 457.

    So jedenfalls Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 14 Rn. 36. Unklar soweit, da die Frage der Notwendigkeit eines Ausdrucks nicht explizit beantwortend Oechsler, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, § 14 Rn. 11.

  458. 458.

    So auch Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 49 m.w.N.

  459. 459.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 49. A.A. hingegen Seydel, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 14 Rn. 64.

  460. 460.

    Dazu sogleich.

  461. 461.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 50.

  462. 462.

    So aber Seydel, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 14 Rn. 66.

  463. 463.

    Vgl. BT-Drs. 14/7034, S. 45.

  464. 464.

    Vgl. nur Schrell, in: Triebel (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, 2004, Rn. 751.

  465. 465.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 60.

  466. 466.

    Vgl. nur Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 27.

  467. 467.

    So jedenfalls Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 14 Rn. 48; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 14 WpÜG Rn. 27.

  468. 468.

    Vgl. zur genauen Argumentation Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 63; Seydel, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 14 Rn. 70; Wackerbarth, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 2011, § 14 WpÜG Rn. 33.

  469. 469.

    Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 14 Rn. 48 verwendet die treffende Formulierung, es handele sich bei der Norm um eine Bringschuld des Bieters und nicht um eine Holschuld des Vorstandes der Zielgesellschaft.

  470. 470.

    Gleichwohl reichen die elektronische Form oder auch die einfache Übermittlung in Textform aus.

  471. 471.

    Vgl. Geibel/Grobys, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 14 Rn. 64.

  472. 472.

    Vgl. dazu ausf. Seydel, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 14 Rn. 73 ff.

  473. 473.

    Vgl. etwa Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 605.

  474. 474.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 268.

  475. 475.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 268.

  476. 476.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 268; König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 211.

  477. 477.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 100.

  478. 478.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 605.

  479. 479.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 269.

  480. 480.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 16 Rn. 7.

  481. 481.

    Vgl. Seiler, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 16 Rn. 12.

  482. 482.

    Vgl. zum Hintergrund Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 269.

  483. 483.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 269.

  484. 484.

    Ausf. zu den einzelnen Änderungsmöglichkeiten Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 21 WpÜG Rn. 6 ff.

  485. 485.

    Diese Frage ausf. behandelnd Hasselbach, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 21 Rn. 20 ff. m.w.N.

  486. 486.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  487. 487.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  488. 488.

    Diesen Fall wohl ansprechend Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 269.

  489. 489.

    Vgl. nur Oechsler, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, § 22 Rn. 2.

  490. 490.

    Vgl. Hasselbach, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 22 Rn. 16; Krause, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 22 Rn. 15; Thun, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 22 Rn. 4.

  491. 491.

    Insoweit zutreffend Thun, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 22 Rn. 4, der auf die jeweiligen individuellen Überlegungen der Wertpapierinhaber abstellt.

  492. 492.

    Vgl. BT-Drs. 14/7034, S. 46.

  493. 493.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 16 Rn. 76 m.w.N.

  494. 494.

    Vgl. BT-Drs. 14/7034, S. 46.

  495. 495.

    Vgl. zur Begrifflichkeit Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 16 WpÜG Rn. 14.

  496. 496.

    Vgl. Noack/Zetzsche, in: Schwark/Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2010, § 16 WpÜG Rn. 14.

  497. 497.

    In die Theorie einführend Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 16 Rn. 29.

  498. 498.

    Vgl. Busch, AG 2002, 145 (147).

  499. 499.

    Vgl. zur Idee Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  500. 500.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  501. 501.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  502. 502.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 16 Rn. 11.

  503. 503.

    Vgl. Geibel, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 16 Rn. 11; Oechsler, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003, § 16 Rn. 7.

  504. 504.

    Vgl. ebenso Seiler, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 16 Rn. 14.

  505. 505.

    Vgl. Hasselbach, in: Hirte/von Bülow (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 2010, § 16 Rn. 22; Seiler, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 16 Rn. 15.

  506. 506.

    Vgl. Wackerbarth, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 2011, § 16 WpÜG Rn. 16.

  507. 507.

    Vgl. nur Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270; Seiler, in: Assmann/Pötzsch/Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2005, § 16 Rn. 17.

  508. 508.

    Vgl. Busche, in: Säcker/Rixecker (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 2012, § 148 Rn. 3.

  509. 509.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  510. 510.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 270.

  511. 511.

    Vgl. König/Wilken/Felke, Praxis des Übernahmerechts, 2008, Rn. 351.

  512. 512.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 105.

  513. 513.

    Vgl. Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 105.

  514. 514.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 271.

  515. 515.

    S. zum sog. Post-Merger oben unter Punkt A.III.3.b.

  516. 516.

    Vgl. Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 271.

  517. 517.

    Ausf. dazu Bouchon/Müller-Michaels, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 2010, Teil XI Rn. 228 ff.

  518. 518.

    Vgl. Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2011, Rn. 614; Süßmann, in: Geibel/Süßmann (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2008, § 39a Rn. 22.

  519. 519.

    Zutreffender ist die vom Gesetz genutzte Begrifflichkeit der verbundenen Unternehmen.

  520. 520.

    Vgl. dazu Friedl, in: van Kann (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2009, S. 271.

  521. 521.

    Auch hier sind die entsprechenden Rechtsfolgen nach §§ 300 ff. AktG zu beachten. In die Thematik einführend Windbichler, Gesellschaftsrecht, § 33 Rn. 13 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Holfter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Holfter, M. (2012). Kapitel 2: Erscheinungsformen des Unternehmenskaufs. In: Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-27981-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-27981-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-27980-5

  • Online ISBN: 978-3-642-27981-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics