Skip to main content

Papinians Liber singularis de adulteriis: Überlieferung und Authentizität

  • Chapter
  • First Online:
Argumenta Papiniani
  • 628 Accesses

Zusammenfassung

Fragmente des Lieber singularis de adulteriis Papinians sind in den Digesten und in der Collatio überliefert. Nach Inhalt und Sprachstil dürfte das Werk von Papinian selbst verfasst worden sein. Die Texte geben einen 0Einblick in den Überlieferungszustand eines kleinen juristischen Werkes und in das römische Strafrecht um 200 n. Chr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    G. Rotondi, Leges publicae populi romani, Milano 1912, S. 445-447. Rekonstruktion bei S. Riccobono, Acta Divi Augusti, Roma 1945, S. 112-128. Zum Datum vgl. G. Rizelli, Lex Iulia de adulteriis, Lecce 1997, S. 10.

  2. 2.

    Paul. sing de adult. 18 coll. 4,2,2; nicht z. B. das Königsgesetz über das ius vitae necisque, Rom. 8 (FIRA I S. 8), vgl. unten zu coll. 4,8.

  3. 3.

    Stuprum bedeutet sowohl eine sexuelle Handlung, die der andere Teil nur erduldet, als auch den Geschlechtsverkehr zwischen Unverheirateten, adulterium ist der Geschlechtsverkehr zwischen einer verheirateten Frau und einem fremden Mann, G. Rizelli, ‘Stuprum’ e ‘adulterium’ nella cultura augustea e la ‘lex Iulia de adulteriis’, BIDR.3 29 (1987) 355-388, 361 f., 367; Rizelli, Lex Iulia (Fn. 2) S. 172-179. Die Juristen rügten, dass das Gesetz die beiden Tatbestände nicht präzise unterschied, Mod. 9 diff. 42 D. 50,16,101 pr; Pap. 1 de adult. 1 D. 48,5,6,1.

  4. 4.

    Paul. sing de adult. 18 coll. 4,2,3; Pap. sing. de adult. 22 coll. 4,7.

  5. 5.

    Domi suae generive, Ulp. 1 de adult. 1941 D. 48,5,24,2, vgl. Pap. 1 de adult. 4 D. 48,5,23,2. Das Gesetz gebrauchte den Lokativ suae in altertümlicher Weise auch beim Pronomen, vgl. H. L. W. Nelson/ U. Manthe, Gai Institutiones III 88-181, Berlin 1999, S. 343.

  6. 6.

    Paul. sing. de adult. 18 coll. 4,2,5.

  7. 7.

    Paul. sing de adult. 18 coll. 4,2,6-7; Pap. sing de adult. 24 coll. 4,9.

  8. 8.

    Anders als das frühere Recht, Gell. noct. Att. 10,23,5 = Cato or. de dote, E. Malcovati, ORF I, Torino 19764, p. 90.

  9. 9.

    Paul. sing. de adult. 19 coll. 4,3,2-4; Mac. 1 de iud. publ. 2 D. 48,5,25 pr.

  10. 10.

    Ulp. 3 de adult. 1961 D. 48,5,28,6; Sev. et Ant. 196 C. Iust. 9,41,1 pr; Ant. 213 C. Iust. 9,9,3; vgl. Alex. 222/223 C. Iust. 9,9,4.

  11. 11.

    Pap. sing. de adult. 26 coll. 4,11 befasste sich mit der Frage, ob ein Folterungsrecht auch bei Anklage iure extranei (vgl. Abschnitt IX) bestand.

  12. 12.

    Paul. sing. de adult. 20 coll. 4,4.

  13. 13.

    Ulp. 4 de adult. 1972 D. 48,5,30,5; Pap. 20 D. 48,5,12,10; S. Treggiari, Roman Marriage, Oxford 1991, S. 286 f.

  14. 14.

    Ulp. 8 disp. 155 D. 48,5,4,1; von der Anklage iure extranei handelt auch Pap. 15 resp. 724 coll. 4,5.

  15. 15.

    Paul. 2 sent. coll. 5,2,1-2 = PS 2,26,12-15; Mod. 5 resp. 301 D. 23,2,26.

  16. 16.

    Paul. 2 sent. coll. 6,3,1-3 = PS 2,19,2-5. Ob der Inzest überhaupt in der Lex Iulia de adulteriis geregelt war, ist streitig, die Quellenlage ist undeutlich; Näheres Riccobono, Acta (Fn. 2) S. 125 Fn. 1. Jedenfalls handelt Pap. sing. de adult. 27 coll. 6,6 vom Inzest.

  17. 17.

    Wohl unter Septimius Severus, A. R. Birley, Cassius III 1, DNP 2, 1997, 1014-1015, 1014.

  18. 18.

    Cass. Dio epit. 77,16,4; vgl. hierzu auch A. Rouselle, Der Ursprung der Keuschheit, Stuttgart 1989, S. 125.

  19. 19.

    Treggiari (Fn. 14) S. 293.

  20. 20.

    Unten V 5.

  21. 21.

    Oben zu Fn. 10.

  22. 22.

    Lenel, Palingenesia I p. 807 n. 2: „Explorari non potest, an Papinianus responsa, quae hoc libro continentur, certo ordine disposuerit.“

  23. 23.

    Honoré S. 73-81 vermutete, dass Papinian vom 26.9.194 bis 12.2.202 secretarius a libellis war, und stellte seine sprachlichen Eigentümlichkeiten fest; allerdings auch noch in der 2. Auflage ohne Berücksichtigung von Leipold. Zustimmend (zur 1. Aufl. 1981) D. Liebs, Juristen als Sekretäre des römischen Kaisers, SZrom 100 (1983) 495-509, 496; (zur 2. Aufl. 1994) U. Babusiaux, Papinians Quaestiones, München 2011, S. 3.

  24. 24.

    So auch Liebs, HLL IV S. 119.

  25. 25.

    Papinian vermied das ominöse Wort mori und gebrauchte umschreibende Ausdrücke: Leipold S. 50 f.; U. Manthe, Votum parentium: Pap. D. 29,4,26, in: U. Manthe/ Chr. Krampe (Hrsg.), Quaestiones Iuris, Festschrift für Joseph Georg Wolf zum 70. Geburtstag, Berlin 2000, S. 163-181, 179-181. Vgl. auch Honoré S. 79 zu Fn. 36.

  26. 26.

    Nur bei Papinian, VIR II p. 127,23-24: coll. 4,9; Pap. 28 qu. 340 D. 46,3,95,3 (mit Inversion); Pap. 13 resp. 706 D. 34,9,17 (ohne Inversion). Ähnlich lautet die Formulierung (auch mit der Inversion Prädikat – Ojekt) in Sev. et Ant. 203 C. Iust. 5,66,1 habent excusationem; Honoré S. 82 Fn. 86 weist C. Iust. 5,66,1 dem Libellsekretär Ulpian zu, Nr. 2.

  27. 27.

    VIR III p. 1708,15. 17.

  28. 28.

    Eine ähnliche Formulierung wie in Pap. 20 D. 48,5,12,3 findet sich findet sich in Pap. 16 qu. 248 D. 29,4,26 pr. non enim caret dolo pater, qui honore proprio omisso propter compendium alienam institutionem maluit; ferner in Valer. Gall. 257 C. Iust. 6,25,5,1 praeferre lucro concordiam maritalem. Vgl. Manthe, Votum (Fn. 26) S. 177 Fn. 63; Manthe, Ethische Argumente im Werk Papinians, OIR 10 (2005) 143-167, 149 Fn. 25.

  29. 29.

    Erubescere bei den Juristen nur hier und PS 2,21a,16, VIR p. II 527,41-44. In der Literatur häufig mit Inf., K. E. Georges, Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch I/II (Hannover/Leipzig 19182) I S. 2459. Wieacker S. 420 Fn. 165 spricht von einem „törichten Raisonnement“ und in Bezug auf PS 2,21a,16 von „schwülstig“; aber die Argumentation ist doch gerade charakteristisch für Papinian, vgl. Pap. 12 qu. 204 D. 26,7,38,2 qua fronte poterit hoc desiderari? Hierzu Manthe, Eth. Arg. (Fn. 29) S. 165. Freilich liebte auch Justinian erubescere, T. Honoré, Tribonian, Oxford 1978, S. 90 Fn. 274; das bedeutet aber nicht, dass D. 48,5,12,3 verfälscht ist, sondern allenfalls, dass die justinianischen Juristen sich an der Sprache Papinians orientierten, der für Justinian acutissimi ingenii vir et merito ante alios excellens (Iustin. 529 C. Iust. 6,42,30) war; weitere Epitheta bei Manthe, Votum (Fn. 26) S. 163 f.; Liebs, HLL IV S. 122.

  30. 30.

    VIR V p. 1079,7-8.

  31. 31.

    Erst im Spätlatein häufig, A. Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik, München 1972, S. 605.

  32. 32.

    Leipold S. 252 vermutet, licet non in matrimonium sei Glossem.

  33. 33.

    Leipold S. 252. Leipold S. 25 stellt 18 Belege bei Papinian für licet (statt quamvis) 53 Belegen für quamvis gegenüber. Das VIR ergibt bei Papinian 21 Belege für licet (VIR III p. 1631,28-31), 57 Belege für quamvis (VIR IV p. 1429,40; 1431,36-49; 1434,30-34; 1435,43-52; 1437,30-32).

  34. 34.

    quare: Leipold S. 631.

  35. 35.

    laboretur FMa: laboret XYMbOC.

  36. 36.

    Leipold S. 34.

  37. 37.

    Leipold S. 48.

  38. 38.

    Leipold S. 7, 52; Honoré S. 85 zu Fn. 158.

  39. 39.

    Leipold S. 7. Ebenso Sev. et Ant. 204 C. Iust. 6,26,2, Honoré S. 131 Fn. 790; vielleicht auch von Papinian (vgl. unten zu Fn. 45).

  40. 40.

    Honoré S. 85 Fn. 158.

  41. 41.

    Honoré S. 81-86: 5.4.203-1.5.209.

  42. 42.

    Honoré S. 86 zu Fn. 168.

  43. 43.

    Liebs, Juristen (Fn. 24), S. 496; HLL IV S. 176.

  44. 44.

    Honoré S. 86.

  45. 45.

    Honoré S. 82-83.

  46. 46.

    Honoré S. 83 Fn. 102.

  47. 47.

    Leipold S. 62, 76 f.

  48. 48.

    Leipold S. 44.

  49. 49.

    Litotes bei Papinian häufig, Leipold S. 60, nec translaticie auch bei Pap. 20 qu. 299 D. 36,1,57,3; bei Marci. sing. ad SC Turp. 287 D. 48,16,1,6 steht translaticie ohne Verneinung.

  50. 50.

    Leipold S. 42.

  51. 51.

    Pap. 20 D. 48,5,12: § 3: (maluit) accusatione: ab accusatione F2; § 6: accusante F: accusanti Mo.; § 10: accusare F: accusari Mo.; § 12: vindicare F: vindicari Mo.

  52. 52.

    D. A. et D. M. Kriegelii, Corpus Juris Civilis I (Lipsiae 1833), D. 48,5,11,8-9.

  53. 53.

    Mommsen, Ed. mai.

  54. 54.

    Zitiert nach Mommsen, Ed. maior.

  55. 55.

    Zitiert nach D. Gothofredus, Corpus Juris Civilis cum… notis, Amstelodami 1663, nota ad D. 48,5,11.

  56. 56.

    B = Berol. 269, V = Vercell. 122, W = Vindob. 2160; Näheres Nelson/ Manthe, Gai Institutiones III 1-87, Berlin 1992, S. 16 ff.; W. Kaiser, Die Epitome Iuliani, Frankfurt/ M. 2004, S. 86 f. Fn. 382, 123 f., 154.

  57. 57.

    Frakes (Fn. 1) S. 37-51 nimmt noch mehrere Zwischenhandschriften zwischen dem Original und α an.

  58. 58.

    Er war jedenfalls jüdisch erzogen, Manthe, Collatio 6,7 pr. isdem abstipulantibus, in: M. Avenarius u. a. (Hrsg.), Ars Iuris, Festschrift für Okko Behrends zum 70. Geburtstag, Göttingen 2009, S. 351-370. Möglicherweise war er mit dem Ambrosiaster identisch, Manthe, Wurde die Collatio vom Ambrosiaster Isaak geschrieben? in: H. Altmeppen u. a. (Hrsg.), Festschrift für Rolf Knütel zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2009, S. 737-754.

  59. 59.

    F. Schulz, The Manuscripts of the Collatio legum Mosaicarum et Romanarum, BIDR 55-6 «post-bellum» (= NS. 14-5) (1951) S. 49-69, auch in: M. David et al. (edd.), Symbolae ad jus et historiam pertinentes Julio Christiano van Oven dedicatae, Leiden 1946, S. 313-332. Zustimmend Wieacker S. 233 Fn. 50; Nelson/ Manthe, Gai Inst. III 1-87 (Fn. 57) S. 9 ff.; Kaiser (Fn. 57) S. 169; Frakes (Fn. 1) 37.

  60. 60.

    VIR IV p. 52,1-31; M. David/ H. L. W. Nelson, Gai institutionum commentarii IV, Kommentar 1, Leiden 1954, S. 87-89. Zustimmend Szantyr (Fn. 32) S. 486.

  61. 61.

    Wieacker S. 420.

  62. 62.

    Scaev. 4 reg. 206 D. 48,5,15,2 Marito primum vel patri eam filiam, quam in potestate habet, intra dies sexaginta divortii accusare permittitur nec ulli alii intra id tempus agendi potestas datur: ultra eos dies neutrius voluntas exspectatur.

  63. 63.

    Ant. 213 C. Iust. 9,9,3 Verba legis Iuliae de adulteriis coercendis, sed etiam sententia per quaestionem quoque servorum sive ancillarum crimen admissum probari volentis ad earum tantum personarum servos ei rei exhibendos pertinet, de quibus specialiter comprehendit, id est mulieris et patris eius, non naturalis, sed iusti dumtaxat, quos intra sexagesimum diem ex dissolutione matrimonii numerandum manumitti vel distrahi prohibet et quorum dominis caveri praecipit, si defuncti fuerint in quaestione vel facti deteriores, secuta absolutione.

  64. 64.

    C. Iust. 9,92,9 pr proximis necessariisque personis solummodo placet deferri copiam accusandi, hoc est [patri fratri nec non patruo et avunculo C. Iust.] < patrueli consobrino et consanguineo maxime fratri C. Th. 9,7,2 > , quos verus dolor ad accusationem impellit.

  65. 65.

    Vgl. Alex. 223 C. Iust. 9,9,6 pr.

  66. 66.

    Hartmann, Adulterium, RE 1, 1893, S. 432-435, 433.

  67. 67.

    G. Cervenca, Appunti sui ‘libri singulares de adulteriis’ di Papiniano e di Paolo, in: Studi in onore di Edoardo Volterra 3, Milano 1971, S. 395-416, 402; Rizzeli, Lex Iulia (Fn. 2) S. 168 Fn. 160.

  68. 68.

    Wie sich aus C. Th. 9,7,2 patrueli consobrino et consanguineo maxime fratri ergibt.

  69. 69.

    Hartmann (Fn. 67) S. 433.

  70. 70.

    Vgl. auch Liebs, HLL IV S. 119.

  71. 71.

    Paul. sing. de adult. 18 coll. 4,2. 3. 6.

  72. 72.

    Daher ist auch [filium] < filiam > Hu. abzulehnen.

  73. 73.

    Zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 47.

  74. 74.

    Wieacker 420 Fn. 175 hält die Wendung velis mihi rescribere: nam scire cupio für „vollends unerhört“ in den Quästionen Papinians. Tatsächlich aber kommt die Bitte um Auskunft gerade in einem Quästionenwerk öfter vor: Paul. 11 qu. 1372 D. 31,83 rogo ergo, quid de hoc existimes rescribas; Paul. 12 qu. 1382 D. 40,13,4 peto itaque plenissime instruas; Paul. 15 quaest. 1396 D. 45,3,20,1 peto rescribas. Weitere Stellen bei U. Manthe, Dubletten im Text der Collatio als Spuren der Redaktionstätigkeit, in: K. Muscheler u. a. (Hrsg.), Römische Jurisprudenz – Dogmatik, Überlieferung, Rezeption. Festschrift für Detlef Liebs zum 75. Geburtstag, Berlin 2011, S. 395-412, 399 f.

  75. 75.

    Szantyr (Fn. 32) S. 463.

  76. 76.

    C. Lorenzi, Pap. Coll. 4, 8, 1: la figlia adultera e il “ius occidendi iure patris”, SDHI 57 (1991) 158-180, 174 f., Fn. 65 mit historischen Beispielen für die Tötung einer Tochter. Zur manus-Ehefrau oben Fn. 9.

  77. 77.

    Szantyr (Fn. 32) 463.

  78. 78.

    Man erwartet „ja“ in Paul. sing. de off. adsess. 1051 D. 3,3,73 numquid cogi debeat „ob er vielleicht gezwungen werden muss?“; Ulp. 49 ad ed. 1217 D. 38,15,2 pr numquid testatus decesserit vel numquid vivat „ob er vielleicht mit Hinterlassung eines Testaments gestorben sei oder gar noch lebe“. Man erwartet „doch“ in Ulp. 14 ad ed. 495 D. 5,2,8,10 numquid non peremat „ob er vielleicht nicht beseitigt“. Vgl. H. Heumann/ E. Seckel, Handlexikon zu den Quellen des römischen Rechts, Graz 197111, S. 377 sv. numquid „ob vielleicht“.

  79. 79.

    Cic. Cato mai. 5,13 nihil habeo… quod accusem senectutem „ich habe nichts, weshalb ich das Alter anklagen sollte“; R. Kühner/ C. Stegmann, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, II: Satzlehre, Hannover 19122 (Ndr. Darmstadt 19765) II S. 278b; Szantyr (Fn. 32) S. 572.

  80. 80.

    I. Gothofredus, Codex Theodosianus, ed. Ritter (Lipsiae 1736) I p. 406 ad C. Theod. 4,8,2 [ = 4,8,6 Mo.].

  81. 81.

    Lenel, Pal. I p. 808 n. 1: „Exciderunt quaedam.“

  82. 82.

    Wieacker S. 420 Fn. 162. Wieacker S. 420, Zeile 1 sollte „4, 9“ vor und nicht nach „non minimam habet defensionem“ stehen. S. 420 Fn. 162 bezieht sich zwar auf non minimam habet defensionem (coll.4,9), aber Wieacker hatte im Text diese Worte fälschlich coll. 4,8 zugeschrieben.

  83. 83.

    Zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 49.

  84. 84.

    Zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 50.

  85. 85.

    Die Tötung der Tochter ist keine „Last“ (so aber Rizelli, Lex Iulia [Fn. 2] S. 35), sondern eher ein Erlaubnistatbestand.

  86. 86.

    Ulp. 1 de adult. 1941 D. 48,5,24,4 ait lex „in continenti filiam occidat“.

  87. 87.

    EĀPOTESTATĒS’INCŌTINĒTIFILIĀOCCIDIIUSSISSE.

  88. 88.

    Zu weiteren Ergänzungsvorschlägen vgl. Lorenzi (Fn. 77) S. 176 Fn. 66; Rizelli, Lex Iulia (Fn. 2) S. 33 Fn. 100.

  89. 89.

    Gemeint ist wohl die iustitia correctiva (commutativa), die sich aus der pythagoreischen Vergeltungslehre herleitet, Manthe, Beiträge zur Entwicklung des antiken Gerechtigkeitsbegriffes I, SZrom 113 (1996) 1-31, 3 Fn. 9; 26-27.

  90. 90.

    Marci. sing. ad SC Turpill. 287 D. 48,16,1,3.

  91. 91.

    Ulp. 9 disp. 166 D. 9,2,49,1.

  92. 92.

    Ulp. 11 ad ed. 385 D. 4,3,7,7; Ulp. 23 ad ed. 699 D. 11,3,5 pr.; Ulp. 30 ad ed. 898 D. 16,3,7 pr.

  93. 93.

    Ulp. 6 disp. 117 D. 3,5,43.

  94. 94.

    Ulp. 31 ad ed. 909 D. 17,1,8,10.

  95. 95.

    Ulp. 6 op. 2357 D. 10,2,50.

  96. 96.

    Ulp. 35 ad ed. 1019 D. 26,10,1,7.

  97. 97.

    Ulp. [24] < 34 Lenel > ad ed. 983 D. 25,4,1,8.

  98. 98.

    Ulp. 11 ad l. Iul. et Pap. 2023 D. 37,14,17 pr. (Divi fratres).

  99. 99.

    Ulp. 23 ad ed. 699 D. 11,3,5 pr.

  100. 100.

    Paul. 1 sent. 218 D. 4,4,24,2 (Lenel, Pal. I p. 985 n. 3: 11 ad ed.).

  101. 101.

    Iuvenalis und iuvenilis sind Hapax in den VIR-Texten, VIR III p. 1443, 36-37. 42-43; sonst sind beide Wörter häufig: Georges (Fn. 30) II S. 505, 506 svv.

  102. 102.

    Ulp. 2 de adult. 1952 D. 48,5,16,6.

  103. 103.

    Pap. 26 qu. 320 D. 20,5,1.

  104. 104.

    Pap. 23 qu. 307 D. 41,3,44 pr.; Ulp. 22 ad ed. 663 D. 11,1,11,10; Herm. 5 iur. epit. 80 D. 41,2,50 pr.

  105. 105.

    Ulp. 8 ad Sab. 2494 D. 29,2,30,3.

  106. 106.

    Ulp. 55 ad ed. 1296 D. 40,12,12,3, Ulp. 8 de off. procons. 2221 D. 47,14,1,4.

  107. 107.

    Ulp 26 ad ed. 772 D. 12,4,3,7; Gaius 16 ad ed. prov. 295 D. 38,8,2.

  108. 108.

    Ulp. 772 D. 12,4,3,7 (Celsus filius); Gai. 295 D. 38,8,2 (der Prokonsul), auch die Divi fratres: Marci. (Lenel, Pal. I p. 680 n. 3) apud Pap. 10 D. 23,2,57a. Juristen werden durch Argumente „moviert“, so Cels. 19 dig. 168 D. 33,10,7,2 (me… ratio et auctoritas movet); Iav. 1 ep. 75 D. 42,5,28 (me illud maxime movet); Paul. 12 qu. 1382 D. 40,13,4 (movet me exemplum) und öfter.

  109. 109.

    Wieackers „Vergeltung“ erinnert an den Ehemann, der ganz ohne Gefühl allein der Gerechtigkeit wegen handelt – so stellte sich Euphiletos, der den Liebhaber seiner Frau erschlug, vor den Richtern Athens dar (Lysias or. 1,4 „weder wegen eines anderen Gewinn außer der gesetzmäßigen Vergeltung“, 1,50 „weil ich den Gesetzen der Stadt gehorchte“). Doch dies war wohl nur Gerichtsrhetorik, vgl. U. Manthe, Die Tötung des Ehebrechers, in: L. Burckhardt/ J. von Ungern-Sternberg (Hrsg.), Große Prozesse im antiken Athen, München 2000, S. 219-233, 231.

  110. 110.

    Zum sachlichen Inhalt der Stelle ausführlich Lorenzi (Fn. 77) S. 158-180.

  111. 111.

    Schulting, zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 53.

  112. 112.

    Schulting, zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 52. Dass pater zwischen si und quis steht, erweckt Bedenken gegenüber der Konjektur, wenn auch Fernstellung zuweilen vorkommt, Szantyr (Fn. 32) S. 194. Cujaz tilgte qui, zitiert nach Bl. p. 336 Fn. 52.

  113. 113.

    Z. B. Cic. nat. deor. 2,53,131 quanta benignitas naturae, quod; Caes. bell. Gall. 1,44,6 eius rei testimonium esse, quod; Kühner/ Stegmann (Fn. 80) II S. 271; Th. Burkard/ M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 2000, S. 796.

  114. 114.

    Wieacker S. 420 Fn. 163

  115. 115.

    Wieacker S. 420 zu Fn. 162. Der Meister scheint sich mit coll. 4,9 nur sehr flüchtig befasst zu haben: S. 420 Zeile 1 wird non minimam habet (sic!) defensionem der Stelle coll. 4,8 zugewiesen (o. Fn. 83) und in Verbindung mit der maior aequitas von coll. 4,8 (!) auf „eingetrocknete Schulrhetorik“ (S. 419) zurückgeführt.

  116. 116.

    Sev. et Ant. 203 C. Iust. 5,66,1 habent excusationem; oben Fn. 27.

  117. 117.

    Wieacker S. 338 f., 359 f. mit nur leichter Abschwächung des Schulzschen Verdikts, aber doch im Ergebnis wie F. Schulz, Geschichte der römischen Rechtswissenschaft, Weimar 1961, S. 232, 303; dagegen Manthe, Votum (Fn. 26) S. 181 Fn. 74; Liebs, HLL IV S. 119. Der „papinianisierende“ Bearbeiter, den Wieacker S. 360 zu Fn. 146 anerkennt, hat einen collega proximus im „Sallustius personatus“, jenem begabten Rhetorikschüler, der Sprache und Geist Sallusts perfekt nachgeahmt und dessen Briefe an Caesar verfasst haben soll; ihm hat Karl Büchner glücklicherweise mit scharfsinniger Argumentation den Garaus gemacht, Büchner, Zwei politische Briefe an Caesar, Stuttgart 1974, S. 78-93.

  118. 118.

    Wieacker S. 420 Fn. 163.

  119. 119.

    Ulp. 1 de adult. 1941 D. 48,5,24,4. Paul. sing. de adult. 18 coll. 4,2,6 Sed si filiam non interfecerit, sed solum adulterum, homicidii reus est.

  120. 120.

    Paul. sing. de adult. 18 coll. 4,2,7 Et si intervallo filiam interfecerit, tantundem est, nisi persecutus illam interfecerit: continuatione enim animi videtur legis auctoritate fecisse.

  121. 121.

    G. Scherillo, Note critiche su opere della giurisprudenza romana, IVRA 1 (1950) 204-222, 207-209.

  122. 122.

    Näheres: Manthe, Dubletten (Fn. 75) S. 401-403.

  123. 123.

    Parallelüberlieferung des Reskripts in Marci. 14 inst. 169 D. 48,8,1,5 Sed et in eum, qui uxorem deprehensam in adulterio occidit, divus Pius leviorem poenam irrogandam esse scripsit, et humiliore loco positum in exilium perpetuum dari iussit, in aliqua dignitate positum ad tempus relegari.

  124. 124.

    Zu non ambigitur mit AcI und quare, siehe oben Fn. 39, 35; calor: Leipold S. 29 (Pap. 1 de adult. 4 D. 48,5,23,4; Pap. 15 resp. 729 apud Marci. ad SC Turp. 287 D. 48,16,1,5; vgl. Paul. 35 ad ed. 533 D. 24,2,3 ~ D. 50,17,48 calor iracundiae).

  125. 125.

    Cervenca (Fn. 68) S. 399 weist mit Recht auf die unterschiedliche Stilisierung der beiden Werke hin.

  126. 126.

    Ulp. 50 ad. ed. 1239 D. 29,5,3,3; Paul. 2 sent. coll. 4,12,4 = PS 2,26,5. Auch wenn die Tötung des Ehebrechers nicht gerechtfertigt war, aber inconsulto dolore geschah und dolor iustus vorlag, wurde die Strafe gemildert, Alex. 222/223 C. Iust. 9,9,4,1; Papinian hatte den inconsultus dolor sogar als Strafausschließungsgrund angesehen, 15 resp. 729 apud Marci. sing. ad SC Turp 287 D. 48,16,1,5.

  127. 127.

    Honestissimus calor nur einmal und nur bei Papinian: VIR III p. 265,15.

  128. 128.

    Die Ansicht von Cervenca (Fn. 68) S. 406, calor (coll. 4,10) sei aus dem Reskript von Mark Aurel und Commodus Pap. 378 D. 48,5,39,8 (dolor!) abgeschrieben, ist daher abzulehnen.

  129. 129.

    Georges (Fn. 30) I S. 2275.

  130. 130.

    Georges (Fn. 30) I S. 937; papinianisch, Leipold S. 29.

  131. 131.

    Es ist gut vorstellbar, dass Papinian dem juristischen Argument aus dem iustus dolor das sittliche Argument aus dem honor vorzog; gerade Papinian berief sich häufig auf das Sittengesetz, vgl. Manthe, Eth. Arg. (Fn. 29) passim. In Tolstojs Kreutzersonate, Kap. 19, wurde der Mörder seiner ehebrecherischen Frau freigesprochen, da er seine eigene „beschimpfte Ehre verteidigte“ und die „Ehre der Frau rehabilitieren“ wollte (zaščiščaja svoju porugannuju čest’… reabilitirovat’ čest’ zený), Tolstoj, Krejcerova Sonata, in: V. G. Čertkov (Redakteur), L. N. Tolstoj, Polnoe sobranie sočinenij [= V. Tchertkoff (réd.), Léon Tolstoï, Oeuvres complètes], Serie I Bd. 27, Moskva 1936, S. 5-78, 49.

  132. 132.

    So Wieacker 419. Wieacker verdächtigte auch Pap. 23 coll. 4,8 maiore aequitate ductus, oben zu Fn. 90.

  133. 133.

    Wieacker 421 wandte sich gegen Scherillo, weil er den Lib. sing. überhaupt für gefälscht hielt.

  134. 134.

    So auch Pap. 1 de adult 4 D. 48,5,23,4 mariti calor et impetus.

  135. 135.

    In den Digesten immer statt der älteren Form alterius utrius, vgl. Nelson/ Manthe, Gai Institutiones III 182-225, Berlin 2007, S. 136 f.

  136. 136.

    Quaestio ist die Vernehmung unter Folter, VIR IV p. 1401,7-24.

  137. 137.

    Ulp. 3 de adult. 1961 D. 48,5,28,6; Sev. et Ant. 196 C. Iust. 9,41,1 pr.

  138. 138.

    Pap. 16 resp. 736 D. 48,18,17 pr.; vgl. Alex. 223 C. Iust. 9,9,6,1.

  139. 139.

    genialis C. Theod. 9,7,2: genitalis C. Iust 9,9,29 pr, ersichtlich eine christliche Interpolation.

  140. 140.

    Cic.. div. in Caec. 20, 64; auf diese Stelle weist Rizelli, Lex Iulia (Fn. 2) S. 36 hin.

  141. 141.

    Pap. 36 qu. 378 D. 48,5,39,4 coniunctionem illicitam; § 7 illicitam matrimonii coniunctionem; vgl. auch Ulp. 2 de adult. 1947 D. 48,5,14,6 coniunctioni.

  142. 142.

    Wieacker S. 420 Fn. 164. Dass matrimonio copulato in D. 12,4,6 deshalb verdächtig sein soll, weil es vor einer Interpolation steht (Wieacker), ist willkürlich. Im Übrigen ist matrimonium copulare korrektes Latein. Wie in coll. 6,6 ist matrimonium Objekt zu copulare in Ulp. 3 disp. 57 D. 12,4,6; Ulp. 33 ad Sab. 2782 D. 24,1,32,28; nuptiae ist Objekt in Paul. 8 resp. 1517 vat. 110; Gord. 241 C. Iust. 5,4,8; cognatio in Mod. 12 pand. 148 D. 38,10,4,2 (zweimal). Die Ehefrau ist auch häufig Objekt von copulare (VIR I p. 1032,7-12); Gord. 240 C. Iust. 5,11,3 matrimonio copulata; zu den Codexstellen vgl. Honoré S. 117 Fn. 566.

  143. 143.

    Pap. 36 qu. 378 D. 48,5,39,5-6.

  144. 144.

    Ebenso Frakes (Fn. 1) S. 76.

  145. 145.

    Wieacker S. 421.

  146. 146.

    Der Datierung der Collatio auf 326, Wieacker S. 421 (S. 391: „zu Beginn des 4. Jhs.“); Wieacker, Römische Rechtsgeschichte II, München 2006, S. 227 f. (zwischen 302 und 321) kann wohl nicht mehr gefolgt werden, vgl. D. Liebs, Die Jurisprudenz im spätantiken Italien (260-640 n. Chr.), Berlin 1987, S. 167 (wegen coll. 5,3); ihm folgt Manthe, Isdem adstip. (Fn. 59) S. 351; Manthe, Ambrosiaster (Fn. 59) S. 754; Manthe, Dubletten (Fn. 75) S. 395.

  147. 147.

    H. Fitting, Alter und Folge der Schriften römischer Juristen von Hadrian bis Alexander, Halle 1908, S. 71 f. Die Datierung ergibt sich daraus, dass Marci. apud Pap. 10 D. 23,2,57a ein Reskript der Divi fratres mitteilt, vielleicht als Nachtrag zu Papininian, der den Text möglicherweise vor diesem Reskript geschrieben hatte; dann wären die Libri II de adult. spätestens 169 geschrieben worden. Papinian starb 212 und wird etwa dasselbe Alter gehabt haben wie sein kaiserlicher Freund Severus (geb. 146).

  148. 148.

    So Liebs, HLLL IV S. 119: vor den Quästionen.

  149. 149.

    Zusamen mit Pap. 36 qu. 378 D. 48,5,39,8; oben zu Fn. 124.

  150. 150.

    D. Liebs, Hofjuristen der römischen Kaiser bis Justinian, SB BayAkWiss 2010 (München 2010) S. 52-53, vor allem wegen Paul. 3 decr. 75 D. 29,14,50: Papinianus et Messius novam sententiam induxerunt; Paul. 3 decr. 76 D. 29,2,97 Papinianus putabat (Liebs S. 54 Fn. 54). Ferner deutet Pap. 18 qu. 272 D. 35,1,72 auf eine Beratung im consilium hin (unter Commodus oder Severus, Fitting [Fn. 148] S. 73): pr displicuit sententia und § 1 permisit imperator. Ebenso Babusiaux (Fn. 24) S. 5.

  151. 151.

    Papinian war in der Libellkanzlei (Tryph. 8 disp. 26 D. 20,5,12 pr), nach Honoré S. 73, 77 seit 194, vielleicht schon bald der Vorsteher, Liebs, Hofjuristen (Fn. 151) S. 52.

  152. 152.

    Diese gibt es freilich auch in den Libri II de adult: Pap. 1 de adult. 4 D. 48,5,23,4 (Fn. 135).

  153. 153.

    Oben zu Fn. 30.

  154. 154.

    Den Hinweis verdanke ich T. Giaro und U. Babusiaux.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Manthe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Manthe, U. (2013). Papinians Liber singularis de adulteriis: Überlieferung und Authentizität. In: Harke, J. (eds) Argumenta Papiniani. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-27137-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-27137-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-27136-6

  • Online ISBN: 978-3-642-27137-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics