Skip to main content

Verantwortungsvoller Konsum – ein Problem asymmetrisch verteilter Information?

  • Chapter
  • First Online:
Corporate Social Responsibility

Zusammenfassung

Als Grundgedanke der Marktwirtschaft basiert die Idee der Konsumentensouveränität auf der Annahme, dass die Verbraucher das Handeln der Produzenten durch ihre Konsumwahl steuern. Somit wird der Verbraucher durch die Konsumentensouveränität zum Souverän bzw. Herrscher des Wirtschaftssystems erhoben. Aus dieser Position erwächst dem Verbraucher einerseits Macht, aber andererseits auch Verantwortung. Das Wissen, mithilfe der individuellen Kaufentscheidung die auf dem Markt angebotenen Produkte sowie deren Wirkung zu verantworten, nimmt den Verbraucher in die Pflicht, die sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Begleiterscheinungen der eigenen Konsumhandlung zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Accenture (2008): Umfrage zum Klimawandel, Teil I: Endkunden. Ein neues Kundenbewusstsein – Herausforderung und Eröffnung neuer Marktchancen.

    Google Scholar 

  • Accenture (2007): Accenture-Studie: Für den Klimaschutz würden Verbraucher ihren Energie versorger wechseln. [online]. http://www.accenture.com/de-de/company/newsroomgermany/Pages/klimawandel-verbraucher-studie.aspx [Zugriff: 09.07.2010]

  • Akerlof, G. (1970): The Market for Lemons: Quality Uncertainty and the Market Mechanism. In: The Quarterly Journal of Economics. 488–500. Bd. 84, No. 3.

    Article  Google Scholar 

  • Auriol, E./Schilizzi, S. (2003): Quality Signaling through Certification. Theory and an Application to Agricultural Seed Market. IDEI Working Paper No. 165.

    Google Scholar 

  • Belz, F.-M./ Bilharz, M. (2007): Nachhaltiger Konsum, geteilte Verantwortung und Verbraucherpolitik: Grundlagen. In: Belz, F.-M./Karg, G./Witt, D. Nachhaltiger Konsum und Verbraucherpolitik im 21. Jahrhundert. 21–48. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Binder, S. (1996): Die Idee der Konsumentensouveränität in der Wettbewerbstheorie. Telelogische vs. Nomokratische Auffassung. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Coase, R. (1937): The Nature of the Firm. In: Economica, New Series. 386–405. Bd. 4, No. 16.

    Article  Google Scholar 

  • Darby, M.R./Karni, E. (1973): Free Competition and the optimal Amount of Fraud. In: Journal of Law and Economics. 67–88. Bd. 16, No. 1.

    Article  Google Scholar 

  • Eckert, S./Karg, G./Zangler, T. (2007): Nachhaltiger Konsum aus Sicht der Verbraucher. In: Belz, F.-M./Karg, G./Witt, D. Nachhaltiger Konsum und Verbraucherpolitik im 21. Jahr hundert. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Econsense (2011): Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. [online]. www.econsense.de [Zugriff: 10.07.2010]

  • Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D. (2007): Neue Institutionenökonomik. 2. Auflage. Stutt gart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Ernst, M. (1990): Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und marktwirtschaftliche Allokation. München: Verlag V. Florentz GmbH.

    Google Scholar 

  • GfK Panel Services Deutschland/Roland Berger Strategy Consultants GmbH/Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V., BVE (2009): Consumers’ Choice 09. [online]. www.bve-online.de/download/consumer_choice09. [Zugriff: 10.07.2011].

  • GRI – Global Reporting Initative (2011): GRI Report List. [online]. http://www.globalreporting. org/ReportServices/GRIReportsList/ [Zugriff: 10.07.2011].

  • Habisch, A. (2010): Selbstheilungskräfte des Marktes? Ökonomische Theorie des Marktversagens und ihre Relevanz für die Bewältigung der Krise. In: M. Heimbach-Steins (Hg.) Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. 97–118. Bd. 51.

    Google Scholar 

  • Halbes, S. (2003): Der vergleichende Warentest zur Unterstützung des nachhaltigen Konsums. Markt und Konsum. Universität Hannover. [online]. Lehrstuhl http://www.m1.uni-hannover.de/fileadmin/muk/free_downloads/ LF_52.pdf [Zugriff: 11.07.2011].

  • Hadfield, G./Thomson, D. (1998): An Information-Based Approach to Labeling Biotechnology Consumer Products. In: Journal of Consumer Policy. 551–578. Bd. 21.

    Article  Google Scholar 

  • Hauser, H. (1979): Qualitätsinformationen und Marktstrukturen. In: Kyklos. 739–763. Bd. 32, No. 4.

    Article  Google Scholar 

  • Imug Institut (2009): Kennzeichnung generationengerechter Produkte und Dienstleistungen. Autoren: Gerlach, A./Schoenheit, I. Imug Arbeitspapier 18/ 2009. [online] http://www.imug.de/pdfs/verbraucher/imug_Arbeitspapier_18_ Kennzeichnung_ generationengerecht.pdf [Zugriff: 09.07.2011].

  • Jeschke, D. (1975): Konsumentensouveränität in der Marktwirschaft. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kaas, K. P. (1995): Informationsökonomik. In: Tietz, B./Köhler, R./Zentes, J. Hand wörterbuch des Marketing. 971–981. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Krol, G. K. (2003): Leitbilder und Verbraucherpolitik. In: May, H. Handbuch zur ökonomischen Bildung. 77–95. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, E. (1990): Verbraucherpolitik. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.

    Google Scholar 

  • Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (2011): Bio ist eine Erfolgsgeschichte. [online]. Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH http://www.oekolandbau.nrw.de/aktuelles/aktuelles_2011/quartal_1_2011/pmami_biomarkt-bilanz_24–03-2011.php [Zugriff: 07.07.2011].

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Rauch, C./Lepp, H. L. (2010): Sustainable Branding – mehr als nur ein Schlagwort?! In: Marketing Review St. Gallen. 28–35. Bd. 27, No. 5.

    Article  Google Scholar 

  • Mitropoulos, S. (1997): Verbraucherpolitik in der Marktwirtschaft. Berlin: Duncker & Humblot GmbH.

    Google Scholar 

  • Nelson, P. (1970): Information and Consumer Behaviour. In: The Journal of Political Economy. 311–329. Bd. 78, No. 2.

    Article  Google Scholar 

  • Scheer, D. (2003): Produkte mit offenem Visier. In: Ökologisches Wirtschaften. 18–19. No. 3/ 2003.

    Google Scholar 

  • Schoenheit, I. (2005): Was Verbraucher wissen wollen – Ergebnisse einer empirischen Studie zum Informationsbedarf der Verbraucher. In: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Wirtschaftsfaktor Verbraucherinformation. 65–150. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schoenheit, I. (2004): Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Verbraucherinformation. In: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Politikfeld Verbraucherschutz. 47–64. Lan deszentrale für politische Bildung: Potsdam, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sinn, H.W. (2003): Verbraucherschutz als Staatsaufgabe. In: Perspektiven der Wirt schaftspolitik. 281–294. No. 2/ 2003

    Google Scholar 

  • Sinn, H.W. (1988): Verbraucherschutz als Problem asymmetrischer Informationskosten. In: Ott, C./Schäfer, H.B.: „Allokationseffizienz in der Rechtsordnung“. 81–90. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Spence, M. (1976): International Aspects of Market Structure: An Introduction In: The Quarterly Journal of Economics. 591–597. Bd. 90, No. 4.

    Article  Google Scholar 

  • Spremann, K (1990): Asymmetrische Information. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 561–586. Bd. 60, No. 5.

    Google Scholar 

  • Srnka, K. J./Schweiter F. M. (2000): Macht, Verantwortung und Information: Der Konsument als Souverän? In: zfwu. 192–205. No. 1/ 2000.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt (2008): Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der sozialen Milieus in Deutschland. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • United Nations Global Compact (2011): United Nations Global Compact. [online]. www.unglobalcompact.org [Zugriff: 09.07.2011].

  • Vahrenkamp, K. (1991): Verbraucherschutz bei asymmetrischer Information. Informations ökonomische Analysen verbraucherpolitischer Maßnahmen. München: Verlag V. Florentz GmbH.

    Google Scholar 

  • Valor (2008): Can Consumers Buy Resonsible? Analysis and Solutions for Market Failures. In: Journal of Consumer Policy. 315–326. No. 3/ 2008.

    Google Scholar 

  • Van Den Bergh, R./Lehmann, M. (1992): Informationsökonomie und Verbraucherschutz im Wett bewerbs- und Warenzeichenrecht. In: GRUR International. 588–599. No. 8–9/1992.

    Google Scholar 

  • Walter, B. L. (2010): Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren. Wies baden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Yates, L. (2008): Sustainable Consumption: the Consumer Perspective. Consumer Policy Review. 96–99. No. 4/2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Koths .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koths, G., Holl, F. (2012). Verantwortungsvoller Konsum – ein Problem asymmetrisch verteilter Information?. In: Schneider, A., Schmidpeter, R. (eds) Corporate Social Responsibility. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25399-7_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-25399-7_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-25398-0

  • Online ISBN: 978-3-642-25399-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics