Skip to main content

Part of the book series: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management ((ERFOLGSPRAXIS))

  • 3169 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Jahr verliert Deutschland ca. 2.500 Ärzte, die im Ausland tätig werden. Bevorzugte Auswanderungsziele der deutschen Ärzte sind die Schweiz, Polen und die USA. Unter den Auswanderungswilligen sind auch viele Berufsanfänger. Die wenigsten verlassen Deutschland mit dem Ziel der fachlichen und beruflichen Entwicklung. Viele Mediziner gehen aus Enttäuschung über die Berufs- und Arbeitsrealität im deutschen Gesundheitswesen. Eine starre Hierarchie, überbordete Bürokratie, unbefriedigende Ausbildungsbedingungen sowie eine erwartete Arbeitsleistung, die wenige private und familiäre Perspektiven bietet, sind die wesentlichsten Argumente für einen Wechsel ins Ausland. Dass dabei häufig auch noch eine finanzielle Verbesserung möglich ist, wird gerne akzeptiert. Da das deutsche Gesundheitswesen nach wie vor nicht in der Lage ist, die Berufs- und Arbeitsbedingungen positiv zu verändern, verlieren wir Tausende von wertvollen Nachwuchsmedizinern. Der Begriff „wertvoll“ ist dabei wörtlich zu verstehen, denn die Medizinerausbildung ist eine der kostenintensivsten Ausbildung überhaupt. 2007 kostete die Ausbildung eines jeden Arztes vom Eintritt in die Schule bis zum Studienabschluss rund 278.000 Euro – so die Aussagen des Bildungsfinanzberichts des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2010.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Statistisches Bundesamt (2010) Bildungsfinanzbericht 2010. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/BildungForschungKultur/BildungKulturFinanzen/Bildungsfinanzbericht1023206107004,property = file.pdf. Zugegriffen: 17.8.2011

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2011) Bildung, Forschung und Kultur: http://www.destatis.de /jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/STATmagazin/BildungKultur/2010__04/2010__04Aerzte,templateId = renderPrint.psml. Zugegriffen: 17.8.2011

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baumhove, O., Kirchner, W. (2012). Ausblick. In: Kirchner, H., Schroeter, M., Flesch, M. (eds) Personalakquise im Krankenhaus. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24994-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24994-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24993-8

  • Online ISBN: 978-3-642-24994-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics