Skip to main content

Mentalizing theories oder theories of mentalizing?

  • Chapter
  • First Online:
Theory of Mind
  • 9955 Accesses

Zusammenfassung

Die Soziologie ist ein Kind der Aufklärung. Sie hat sich stets darum bemüht, den Akteuren einen inneren Sinn zu unterstellen. Es hatte etwas Emanzipatorisches, von der Monumentalgeschichte der »großen Männer« umzustellen auf die Frage, wer warum was tat, tun musste, tun wollte. Mit der Dekonstruktion der Helden im Sinne der »großen Männer« wurden »Helden des Alltags« sichtbar, denen man nun Motive unterstellen konnte. Die Welt der Soziologie ist eine Welt des handelnden Individuums, und Grund und Ausgangspunkt des Handelns ist stets der Handelnde, der Akteur, dessen Motive dem von außen beobachtbaren Handeln einen inneren und äußeren Sinn verleihen. Paradigmatisch kommt das in Max Webers berühmter Bestimmung der Soziologie als einer Wissenschaft zum Ausdruck, deren ausgezeichneter Gegenstand in der Rekonstruktion sozialen Handelns liege. Soziales Handeln ist bei Max Weber ein Verhalten, mit dem der Handelnde einen subjektiv gemeinten Sinn verbindet (Weber 1972, S. 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bourdieu P (1987) Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Bourdieu P, Loïc J, Wacquant D (1996) Reflexive Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Elias N (1982) Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Zweiter Band: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf einer Theorie der Zivilisation. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Fischer J (2008) Transmission of acquired information in nonhuman primates. In: Encyclopedia of learning and memory. Elsevier, Oxford, pp 299–313

    Google Scholar 

  • Habermas J (1985) Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Lindemann G (2002) Die Grenzen des Sozialen. Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin. Fink, München

    Google Scholar 

  • Lindemann G (2008) Theoriekonstruktion und empirische Forschung. In: Kalthoff H, Hirschauer S, Lindemann G (Hrsg) Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S 107–128

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1984) Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1990) Die Wissenschaft der Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Mead GH (1969) Philosophie der Sozialität. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Mead GH (1980) Gesammelte Aufsätze, Bd 1, herausgegeben von Hans Joas. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Mead GH (1988) Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus, herausgegeben von Charles W. Morris, 7. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Nassehi A (2006) Der soziologische Diskurs der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Nassehi A (2007) The person as an effect of communication. In: Maasen S, Sutter B (Hrsg) On willing selves. Neoliberal politics vis-à-vis the neuroscientific challenge. Pelgrave, Hampshire, pp 100–120

    Google Scholar 

  • Saake I, Nassehi A (2007) Warum Systeme? Methodische Überlegungen zu einer sachlich, sozial und zeitlich verfassten Wirklichkeit. Soziale Welt 58: 233–254

    Article  Google Scholar 

  • Weber M (1972) Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Armin Nassehi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nassehi, A. (2012). Mentalizing theories oder theories of mentalizing?. In: Förstl, H. (eds) Theory of Mind. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24916-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24916-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24915-0

  • Online ISBN: 978-3-642-24916-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics