Zusammenfassung
Soziale Ungleichheit, definiert als ungleiche Verteilung knapper und begehrter materieller und immaterieller Güter, ist ein klassisches Thema der Soziologie seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert. Folgen wir Kohli et al. (2005), so lassen sich seit der Nachkriegszeit in der alten Bundesrepublik drei Phasen der Ungleichheitsforschung benennen. Bis in die 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts ging es primär um die Frage, ob die aus der Position im Erwerbsleben resultierende vertikale Ungleichheit eher mit Begriffen wie Klasse oder Schicht zu fassen sei.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsReferences
Beck U (1983) Jenseits von Klasse und Stand? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. Soziale Welt 2 (Sonderband):35–74
Bourdieu P (1984) Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M
Helmchen H, Baltes MM, Geiselmann B, Kanowski S, Linden M, Reischies FM, Wagner M, Wilms (2010) Psychische Erkrankungen im Alter. In: U Lindenberger, J Smith, KU Mayer, PB Baltes Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 209–243
Huxhold O, Wurm S (2010) Altersdiskriminierung. In: A Motel-Klingebiel, S Wurm, C Tesch-Römer (Hrsg) Altern im Wandel. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S 234–245
Kohli M, Künemund H, Motel-Klingebiel A, Szydlik M (2000, 2005) Soziale Ungleichheit. In: M. Kohli, H. Künemund (Hrsg) Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey. VS Verlag, Wiesbaden, S 318–336
Lampert T, Kroll LE, Dunkelberg A (2007) Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Gesundheit und soziale Ungleichheit 42:11–17
Mayer KU, Wagner M (1996, 2010) Lebenslagen und soziale Ungleichheit im hohen Alter. In: U Lindenberger, J Smith, KU Mayer, PB Baltes (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 275–300
Motel-Klingebiel A, Wurm S, Huxhold O, Tesch-Römer C (2010) Wandel von Lebensqualität und Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte. In: A Motel-Klingebiel, S Wurm, C Tesch-Römer (Hrsg) Altern im Wandel. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S 61–89
Naumann D, Romeu Gordo L (2010) Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. In: A Motel-Klingebiel, S Wurm, C Tesch-Römer (Hrsg) Altern im Wandel. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S 118–141
Schlicht W (2010) Mit körperlicher Aktivität das Altern gestalten. In: H Häfner, K Beyreuther, W Schlicht (Hrsg) Altern gestalten. Medizin – Technik – Umwelt. Springer Verlag, Heidelberg, S 25–39
Schöllgen I, Huxhold O, Tesch-Römer C (2010) Socioeconomic status and health in the second half of life: findings from the German Ageing Survey. European Journal of Ageing 7:17–28
Smith J, Delius JAM (2010) Längsschnittliche Datenerhebungen der Berliner Altersstudie (BASE): Studiendesign, Stichproben, und Forschungsthemen 1990–2009. In: U Lindenberger, J Smith, KU Mayer, PB Baltes (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 113–131
Wurm S, Schöllgen I, Tesch-Römer C (2010) Gesundheit. In: A Motel-Klingebiel, S Wurm, C Tesch-Römer (Hrsg) Altern im Wandel. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S 90–117
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2012 Springer Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Schütze, Y. (2012). Soziale Ungleichheit im Alter. In: Graf Kielmansegg, P., Häfner, H. (eds) Alter und Altern. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, vol 22. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24832-0_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24832-0_9
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-24831-3
Online ISBN: 978-3-642-24832-0
eBook Packages: Medicine (German Language)