Skip to main content
  • 7930 Accesses

Zusammenfassung

Gastrointestinale Infektionen werden überwiegend fäkal-oral über kontaminierte Nahrungsmittel, in Ländern mit geringem Hygienestandard häufiger über unsauberes Trinkwasser übertragen. Eine geringe erforderliche Infektionsdosis und eine Umweltresistenz des Erregers ermöglichen auch Übertragungen durch Aerosole oder kontaminierte Gegenstände (z. B. Rotaund Noroviren) sowie direkte Übertragungen von Mensch zu Mensch (z. B. Lamblien). Bei Parasitosen werden nicht immer infektiöse Stadien ausgeschieden, so dass die fäkal-orale oder fäkal-transkutane Übertragung erst nach „Reifung“ außerhalb des Wirtes möglich wird. Mit Ausnahme der Virusinfektionen setzen einige bakterielle Infektionen, die Amöbiasis und die Mehrzahl der Helmintheninfektionen den Aufenthalt in Endemiegebieten, meist Länder mit geringem Hygienestandard, voraus. Der Lebenszyklus von Trematoden und Zestoden beinhaltet meist einen bis mehrere Zwischenwirte wie Fische, Schnecken oder Flöhe, so dass für den Menschen infektiöse Stadien nur bei Verzehr dieser Tiere bzw. bei sonstigem Kontakt mit ihnen aufgenommen werden. Die Infizierten und Erkrankten sind daher nicht als unmittelbar infektiös anzusehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amieva MR (2005) Important bacterial gastrointestinal pathogens in children: a pathogenesis perspective. Pediatr Clin N Am 52: 749–777

    Article  Google Scholar 

  • Bethony J, Brooker S, Albonico M et al. (2006) Soil-transmitted helminth infections: ascariasis, trichuriasis, and hookworm. Lancet 367: 1521–1532

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Buret AG (2007) Mechanisms of epithelial dysfunction in giardiasis. Gut 56: 316–317

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Caspary WF, Kist M, Stein J (Hrsg) (2006) Infektiologie des Gastrointestinaltraktes. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Farthing MJG, Casburn-Jones A, Banks MR (2004) Enterotoxins, enteric nerves, and intestinal secretion. Curr Gastroenerol Rep 6: 177–180

    Article  Google Scholar 

  • Field M (2003) Intestinal ion transport and the pathophysiology of diarrhea. J Clin Invest 111: 931–943

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kappagoda S, Singh U, Blackburn BG (2011) Antiparasitic therapy. Mayo Clin Proc 86: 561-583

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Löscher T, Burchard G-D (Hrsg) (2010) Tropenmedizin in Klinik und Praxis mit Reise- und Migrationsmedizin, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Musher DM, Musher BL (2004) Contagious acute gastrointestinal infections. Review article – Medical progress. N Engl J Med 351: 2417–2427

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • O’Ryan M, Prado V, Pickering LK (2005) A millenium update on pediatric diarrheal illness in the developing world. Sem Pediatr Infect Dis 16: 125–136

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bialek, R. (2013). Gastrointestinale Infektionen. In: Rodeck, B., Zimmer, KP. (eds) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24709-5

  • Online ISBN: 978-3-642-24710-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics