Zusammenfassung
Im Folgenden sollen zwei sehr unterschiedliche 360°-Systeme für die Medizin aufgezeigt werden:
Zum einen wird dargestellt, wie 360°-Systeme dabei unterstützen können, Diagnosen und Operationen über eine räumliche Sicht in den Körper bzw. durch die 3D-Darstellung von medizinischen Datensätzen zu optimieren.
Zum anderen wird das innovative Beispiel des SimuScape® im Studienhospital Münster vorgestellt. Hier werden in 360°-Umgebungen virtuelle Lernsituationen erzeugt, in denen Medizinstudenten in simulierten „Realsituationen“ ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen können.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
Fraunhofer FIRST: Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik.
- 2.
Fraunhofer MEVIS: Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin.
- 3.
Gefördert vom Bundesministerium f. Bildung, Wissenschaft und Forschung (2009–2011).
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding authors
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Haulsen, I., Friedrichs, H. (2013). 360°-Systeme für die Medizin. In: Overschmidt, G., Schröder, U. (eds) Fullspace-Projektion. X.media.press. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24656-2_19
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24656-2_19
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-24655-5
Online ISBN: 978-3-642-24656-2
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)