Skip to main content

Ein sehr persönlich gefärbtes Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Abgründe der Informatik
  • 4448 Accesses

Zusammenfassung

In Monty Pythons Kultfilm „Das Leben des Brian“ stellt der Anführer der Volksfront für die Befreiung Judäas die rhetorische Frage „Was haben uns die Römer gebracht?“ und liefert die ihm logisch scheinende Antwort gleich mit, nämlich: „Nichts!“. Eine durchaus analoge Frage könnte man stellen, wenn man „die Römer“ durch „Alois Potton“ ersetzt. Und es wäre zu prüfen, ob auch dann die Antwort „nichts“ lauten sollte. Das wäre aber vielleicht doch etwas zu kurz gesprungen, denn ebenso wie im „Leben des Brian“ könnte ja möglicherweise doch auf positive Wirkungen hingewiesen werden. Zwar nicht auf vergleichbar drastische solche wie „Aquädukt“, „Kanalisation“, „Sicherheit“ und „vor allem natürlich der Wein“ bei Monty Python, aber vielleicht doch auf bescheidenere Dinge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alois Potton .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Potton, A. (2012). Ein sehr persönlich gefärbtes Fazit. In: Abgründe der Informatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-22975-6_81

Download citation

Publish with us

Policies and ethics