Skip to main content

Anspruch und Wirklichkeit …

  • Chapter
  • First Online:
Abgründe der Informatik
  • 4447 Accesses

Zusammenfassung

klaffen oft meilenweit auseinander. Das möchte ich an zwei Beispielen belegen, wobei eines meinem Steinbruch von Alois-Potton-Ansätzen entstammt und schon sehr lange dort herumliegt, weil es bisher keine Gelegenheit zur Verwertung gab. Es handelt sich um eine Werbefotografie, die Gertrud Höhler und ihren unsäglichen Sohn Abel angeblich beim Schachspiel zeigt. Gertrud Höhler, wer kennt sie noch? Es ist die von den Narren (im wahrsten Sinne des Wortes) des Aachener Karnevals-Vereins vor diversen Jahren ausgewählte „Ritterin wider den tierischen Ernst“, die dann aber eine so blamable Leistung bot, dass sie sich nie mehr zur Rückkehr in den Narrenkäfig traute, obwohl ihr das ja fürstlich honoriert würde. Geschäftlich war (oder ist?) sie wohl als Politik- oder als Unternehmensberaterin unterwegs, was eigentlich schon alles besagt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alois Potton .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Potton, A. (2012). Anspruch und Wirklichkeit …. In: Abgründe der Informatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-22975-6_58

Download citation

Publish with us

Policies and ethics