Skip to main content

Rechtsgrundlagen der Auftraggeber von ärztlichen Gutachten

  • Chapter
Die ärztliche Begutachtung

Zusammenfassung

In Deutschland sichert der Staat durch gesetzlich verankerte Versicherungen seine Bürger gegen existenzielle Risiken. Dazu gehören die Krankheit (Krankenversicherung), der Einkommensverlust im Alter (Rentenversicherung), das Gesundheitsrisiko durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit (Unfallversicherung), die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenversicherung) und die Pflegebedürftigkeit (Pflegeversicherung). Die Bürger brauchen sich gegen diese Risiken im Prinzip nicht freiwillig, z. B. durch Privatversicherungen, abzusichern, die indes zunehmende Bedeutung gewinnen. Die Durchführung der gesetzlich abgesicherten Risiken überlässt der Staat mehreren öffentlich-rechtlichen Institutionen, deren Ausgestaltung im Wesentlichen von den Sozialpartnern (Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer) bestimmt wird und denen der Staat gesetzliche Vorgaben macht, die er auch kontrolliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Zu 2.3

  1. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR): www.bar-frankfurt.de

    Google Scholar 

  2. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): www.dguv.de

    Google Scholar 

  3. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft: www.gdv.de

    Google Scholar 

  4. Mehrhoff F, Schian H-M (2009) Zurück in den Beruf; Betriebliche Eingliederung richtig managen. de Gruyter, Berlin

    Book  Google Scholar 

  5. Mehrhoff F, Meindl RC, Muhr G (2010) Unfallbegutachtung, 12. Aufl. de Gruyter, Berlin New York

    Book  Google Scholar 

  6. Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2010) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 8. Aufl. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  7. Triebig G, Kentner M, Schiele R (Hrsg) (2008) Arbeitsmedizin, 2. Aufl. Gentner, Stuttgart

    Google Scholar 

Zu 2.5

  1. Besche A (2008) Die Pflegeversicherung, 5. Aufl. Bundesanzeiger Verlag, Köln

    Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg) (2008) Pflegeversicherungsgesetz – Textausgabe

    Google Scholar 

  3. Juchlie L (1994) Pflege: Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  4. Bundesministerium für Gesundheit (2009) Bericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs. http://www.bmg.bund.de/uploads/publications/Neuer-Pflegebeduertigkeitsbegr.pdf

    Google Scholar 

  5. Klie Th (2009) Pflegeversicherung, 7. Aufl. Vincentz, Hannover

    Google Scholar 

  6. Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem IX. Buch des Sozialgesetzbuches vom 01. 06. 1997 in der Fassung vom 08. 06. 2009

    Google Scholar 

  7. Roper N, Logan W, Thierney A (2009) Das Roper Logan Thierney Modell, 2. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  8. Schulin B (1997) Handbuch des Sozialversicherungsrechts, Bd 4: Pflegeversicherungsrecht. Beck, München

    Google Scholar 

Zu 2.7 und 2.9

  1. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) (2009) Versorgungsmedizin-Verordnung – VersMedV – in der jeweils gültigen Fassung (www.bmas.de), zuletzt geändert mit Wirkung vom 28. 10. 2011. In: BGBl. I vom 4. 11. 2011, S 2153; www.bgbl.de

    Google Scholar 

  2. Nieder P, Losch E, Thomann K-D (Hrsg) (2012) Schwerbehinderung zutreffend einschätzen und begutachten. Referenz-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

Zu 2.8

  1. Eggers C (1990) Psychische Folgeschäden nach Lagerhaft bis in die 3. Generation. Dt Ärztebl 87:A680–683

    Google Scholar 

  2. Möllhoff G (1994) Begutachtungsprobleme bei Gesundheitsschäden durch Haft. Versicherungsmedizin 46:91–96

    PubMed  Google Scholar 

Zu 2.10

  1. Marschner R., Volckart B, Lesting W, Saage E,Göppinger H (2010) Freiheitsentziehung und Unterbringung: Materielles Recht und Verfahrensrecht. Beck, München

    Google Scholar 

  2. Oefele K von (1994) Erfahrungen in der Begutachtung mit dem Betreuungsrecht aus forensisch-psychiatrischer Sicht. Das Gesundheitswesen 56:193–196

    Google Scholar 

Zu 2.12

  1. www.gesetze-im-internet.de

    Google Scholar 

  2. www.arbeitsagentur.de (Veröffentlichungen – Gesetze und Verordnungen)

    Google Scholar 

Zu 2.13

  1. Deutsche Krankenhausgesellschaft und Spitzenverbände der Krankenkassen (2004) Gemeinsame Empfehlungen zum Prüfverfahren nach § 17c KHG. Das Krankenhaus 5:342–348

    Google Scholar 

  2. Dirschedl P (1999) Fehlbelegungsprüfungen durch den MDK: Ein Beitrag zur Qualitätssicherung? In: Ekkernkamp E, Scheibe O (Hrsg) Qualitätsmanagement in der Medizin. Ecomed II-6.1:1–8

    Google Scholar 

  3. Dirschedl P, et al. (2010) Sozialmedizinische Begutachtung der Notwendigkeit und Dauer von Krankenhausbehandlung im G-DRG-System. Gesundheitswesen 72:433–442

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Gertman PN, et al. (1981) The appropriateness evaluation protocol: A technique for assessing unnecessary days of hospital care. Med Care 8:855–871

    Article  Google Scholar 

  5. Sangha O, Siebert H, Witte J (1998) Fehlbelegungsprüfung in der stationären Versorgung. Chirurg 37:211–216

    Google Scholar 

Zu 2.14.2

  1. Konen J, Lehmann R (1990) Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB 88). Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe

    Google Scholar 

  2. Ludolph E, Lehmann R, Schürmann J (1998) Kursbuch der ärztlichen Begutachtung, ecomed Verlagsgesellschaft, Augsburg

    Google Scholar 

  3. Reichenbach M (1993) Die private Unfallversicherung. In: Mollowitz G (Hrsg) Der Unfallmann, 11. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  4. Rompe G, Erlenkämper A (Hrsg) (2003) Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  5. Tändler P, Schröter F (2003) Besonderheiten der gutachterlichen Beurteilung für die private Unfallversicherung. Med Sach 99:115–121

    Google Scholar 

Zu 2.14.3

  1. Ausschuss für Ärztefragen und Versicherungsmedizin (2003) Berufsunfähigkeit in der Privatversicherung. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Berlin; www.gdv.de

    Google Scholar 

  2. Hausotter W, Eich J (2008) Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe

    Google Scholar 

Zu 2.14.4

  1. Erlenkämper A (2003) Rechtliche Aspekte zur Begutachtung in einzelnen Rechtsgebieten. In: Rompe G, Erlenkämper A (Hrsg) Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart, S 236–238

    Google Scholar 

  2. Klose R, Kortmann H-R (2000) Besonderheiten der Begutachtung aus ärztlicher Sicht im Rahmen der Haftpflichtversicherung. In: Hierholzer G, Kortmann H-R, Kunze G, Peters D (Hrsg) Gutachterkolloquium 15. Springer, Berlin, S 67–72

    Google Scholar 

  3. Ongert J (2000) Juristische Grundlagen zur Begutachtung im Rahmen der Haftpflicht: Verursachung und Entschädigung. In: Hierholzer G, Kortmann H-R, Kunze G, Peters D (Hrsg) Gutachterkolloquium 15. Springer, Berlin, S 62–66

    Google Scholar 

  4. Rixecker R (2004) Grundlagen der Haftung. In: Geigei, Schlegelmilch G (Hrsg) Der Haftpflichtprozess. Beck, München, S 2–14

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mehrhoff, F. et al. (2012). Rechtsgrundlagen der Auftraggeber von ärztlichen Gutachten. In: Fritze, J., Mehrhoff, F. (eds) Die ärztliche Begutachtung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21081-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-21081-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-21080-8

  • Online ISBN: 978-3-642-21081-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics