This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
Diese Unterteilung erfolgte auf Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
- 2.
§ 6 Abs. 1 Satz 1 der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffen einschließlich der notwendigen Anästhesien gemäß § 115b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V.
Literatur
Blum K (1998) Patientenzufriedenheit bei ambulanten Operationen – Einflussfaktoren der Patientenzufriedenheit und Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Juventa Verlag, Weinheim
Franke DH (2007) Krankenhaus-Management im Umbruch: Konzepte – Methoden – Projekte. Kohlhammer, Stuttgart
Ingenhoven E (2003) Qualitätssicherung und Vergütung beim Ambulanten Operieren. Positionspapier des Bundesverbandes für Ambulante Arthroskopie (BVASK) e.V. http://www.ingenhoven.de/downloads/Positionspapier503.pdf. Abgerufen 08.02.2011
Lüngen M, Lauterbach KW (2004) Gesundheitspolitischer Rahmen für die ambulante und kurzzeitstationäre Chirurgie. Der Chirurg 75(2):113-119
Niehues C, Brachmann M, Geppert R, Sobotta R (2011) Erlösarten und Erlöspotenziale der Notaufnahme. In: Von Eiff W, Dodt C, Brachmann M, Niehues C, Fleischmann T (Hrsg) Management der Notaufnahme. Kohlhammer, Stuttgart
Oberender & Partner (2010) Ökonomische Betrachtung des ambulanten Operierens. Gutachten im Auftrag vom Bundesverband für ambulantes Operieren e.V. (BAO)
O.V. (2011a) Qualitätssicherung. http://www.kbv.de/2508.html. Abgerufen 08.02.2011
O.V. (2011b) Leitlinien für das ambulante Operieren. http://www.operieren.de/content/e3224/e308/e331/e334/. Abgerufen 08.02.2011
O.V. (2011c) Koalition beginnt Detailarbeit an Reform der Krankenversicherung Kostenanstieg für Kliniken, Ärzte und Kassen begrenzen. FAZ vom 15. August 2010
O.V. (2011d) Extrabudgetäre Leistungen: Mengenbegrenzungen und Abstaffelung. Ärztezeitung 17. August 2010
Richter FJ, Schierbrock M (2009) Patientenhotel und Hoteldienstleistungen im Gesundheitswesen – nur eine Modeerscheinung oder langfristige Zukunftssicherung? In: Goldschmidt AJW, Hilbert J (Hrsg) Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Wikom, Wegscheid; S 802-821
Rüggeberg JA (2006) Ambulantes Operieren – eine Standortbeschreibung. Der Urologe 8:939
Steiner P, Volkmer F (2009) Fairer Wettbewerb? Problembereiche der Erbringung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser. KU Gesundheitsmanagement 4:17-21
Zimmermann GW (2007) Gesetzliche Grundlagen und betriebswirtschaftliche Aspekte. In: Busse J, Standl T (Hrsg) Ambulantes Operieren. Springer, Heidelberg New York Tokio
AOP-Katalog Abschnitt 1 (2011). http://www.kbv.de/9897.html. Abgerufen 08.02.2011
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) (2011), Bd 1. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
Fallpauschalenkatalog (2011). http://www.g-drg.de/cms/index.php/G-DRG-System_2011. Abgerufen 08.02.2011
GSG – Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung vom 21. Dezember 1992, zuletzt geändert durch Artikel 205 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2304). Abgerufen 08.02.2011
Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V, Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus vom 04. Dezember 2009. Abgerufen 08.02.2011
Qualitätssicherungsvereinbarung nach § 115b SGB V, Vereinbarung vonQualitätssicherungsmaßnahmen bei ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffen einschließlich der notwendigen Anästhesien gemäß § 115b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V vom 18. September 2006
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
von Eiff, W., Kordes, M. (2012). Politische Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen. In: Standl, T., Lussi, C. (eds) Ambulantes Operieren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20687-0_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20687-0_2
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-20686-3
Online ISBN: 978-3-642-20687-0
eBook Packages: Medicine (German Language)