Skip to main content

Wer braucht wofür Avatare? Konzeption und Implementierung natürlichsprachlicher Systeme — Zur Einführung

  • Chapter
Avatare

Part of the book series: X.media.press ((XMEDIAP))

  • 354 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem affective computing 1 ist ein Paradigmenwechsel im Verhältnis zwischen Mensch und Rechner verbunden. Computer benötigen keine affektiven Fähigkeiten, um zu künstlichen Menschen zu werden. Um aber besser mit ihren menschlichen Nutzern interagieren zu können, ist neben Intelligenz auch Sensibilität erforderlich. Gefühle sind keine evolutionären Relikte, sondern integrale Bestandteile von Wahrnehmungs-, Planungs- und Entscheidungsprozessen. Sie nicht in das Design von Mensch-Maschine-Schnittstellen mit einzubeziehen, ist ein regelrecht tradiertes Versäumnis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Rosalind W. Picard: Affective Computing, Cambridge 1997.

    Google Scholar 

  2. Bestätigt und durch weitere Argumente unterstrichen wird dies durch die Untersuchung von Andreas Muther: Electronic Customer Care. Die Anbieter-Kunden-Beziehung im Informationszeitalter, Berlin 2000, S. 39.

    Book  Google Scholar 

  3. Vgl. Justine Cassell: Mehr als nur ein hübsches Gesicht, in diesem Band, S. 247–265.

    Google Scholar 

  4. Für eine präzisere Definition vgl. Justine Cassell et. al.: Human Conversation as a System Framework. Designing Embodied Conversational Agents: in: dies. et. al. (Hrsg.): Embodied Conversational Agents, Cambridge 2000, S. 29–63.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u. a. Georg Trogemann: Mit Hand und Fuß. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation für die Emotionalisierung von Dialogführungssystemen, in diesem Band, tbS. 267–291.

    Google Scholar 

  6. In diesem Medium ist die virtuelle Präsidentschaftskandidatin bislang unübertroffen: Vgl. Peer-Arne Böttcher: It’s time for a Strike! — Wahlkampf einer digitalen Präsidentschaftskandidatin, in diesem Band, S. 233–243.

    Google Scholar 

  7. Aussagen zum Einsatz am Point-of-Sale — insbesondere mit einem Blick hinter die Kulissen — macht Alexander Stricker: Darf’s ein bisschen menschlicher sein? Virtuelle Charaktere am Point of Sale, in diesem Band, S. 167–184.

    Google Scholar 

  8. Ein Beispiel dafür geben Robert Fuchs/ Heiner Reiners: Robert T-Online. Eine Karriere zwischen Wirklichkeit und Cyberspace, in diesem Band, S. 185–198. Sowie weiter Burkhard Graßmann: Robert T-Online — ein universeller Markenbotschafter, in diesem Band, S. 199-217.

    Google Scholar 

  9. Eine Einordnung in langfristige Technologietrends findet sich bei Peter Wolff: Visualisierung und Personalisierung. Technologietrends machen Avatare zur innovativen Mensch-Maschine-Schnittstelle in diesem Band, S. 293–301.

    Google Scholar 

  10. Zu diesem Zweck hatten sich einige Unternehmen der Branche im Jahr 2001 in einem Forum zusammengeschlossen. Die Initiative blieb aber ohne weitergehenden Erfolg.

    Google Scholar 

  11. Die technische Systematik des „Text-Pattern-Matching“ erklärt im Einzelnen: Karl-Ludwig von Wendt: Technische Grundlagen von natürlichsprachlichen Dialogsystemen, in diesem Band, S. 37–47.

    Google Scholar 

  12. Dies präzisieren Peter Samuelsen: Die Bedeutung von natürlichsprachlichen Dialogsystemen im Internet-Business, in diesem Band, S. 25–35, und Kai Bühler: Schön — schnell — schlau: Online-Marketing mit Avataren, in diesem Band, X. 109-120.

    Google Scholar 

  13. Defizite und Perspektiven zeigt Lutz-Peter Pape: Ein Quantensprung für Dialogsysteme, in diesem Band, S. 49–67.

    Google Scholar 

  14. „Strategien statt Chatterbots“ fordert auch Marco Buschmann: Strategien für Dialogfuhrungssysteme. Automation der Kundenkommunikation im Kontaktkanal Internet, in diesem Band, S. 93–108.

    Google Scholar 

  15. Näher erläutert wird dies durch Madjid Salimi: Support-Chat und Avatare als Mittel der persönlichen Kundenbetreuung im World Wide Web, in diesem Band, S. 129–138.

    Google Scholar 

  16. In diesem Sinne auch Cassell, in diesem Band, S. 251.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thomas Wirth: Avatare und die Usability von Websites, in diesem Band, S. 121–128.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Muther: a.a.O., S. 50–52, sowie Fn.20, S. 153-155.

    Google Scholar 

  19. In diesem Band sind drei Fallstudien berücksichtigt worden, vgl. dafür Andre Peters: Cor@: der Avatar der Deutschen Bank. Eine Fallstudie aus der Sicht des Auftragnehmers, in diesem Band, S. 139–149; Maja Fröhner: PIA — der virtuelle Einkaufs-Guide. Eine Fallstudie des Club Bertelsmann, in diesem Band, S. 151-156; sowie das Interview mit Daniela Warnholtz: Ein virtueller Berater für Yello. Auswahl, Implementierung und Betrieb eines Avatars, in diesem Band, S. 157-164.

    Google Scholar 

  20. Hier in einer variierten Form. Vgl. eine Alternative mit weiteren Belegen bei Muther: a.a.O., S. 14–22.

    Google Scholar 

  21. Der amerikanische IT-Retailer Dell unterhält beispielsweise eine umfängliche Newsgroup, in der sich die Kunden des Unternehmens gegenseitig bei Problemen beraten.

    Google Scholar 

  22. Einen Einstieg gibt Rapp: a. a. O.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Volker Bach/ Hubert Österle (Hrsg.): Customer Relationship Management in der Praxis. Erfolgreiche Wege zu kundenzentrierten Lösungen, Berlin 2000.

    Google Scholar 

  24. So hat das Projekt „Die Päpstin“ eines Kölner Start-up-Unternehmens zu Ostern 2001 gezeigt, dass trotz eines massiven Personal-und Kapitaleinsatzes eine echte Gespr ä chsfähigkeit über abstrakte Gegenstände nicht realisierbar ist.

    Google Scholar 

  25. Einige verfahrensleitende Hinweise — insbesondere Do’s und Don’ts — aus der Perspektive der PR gibt dazu Joachim Klewes: Die hohe Kunst des Briefings, in: Alexander Güttler/ Joachim Klewes (Hrsg.): Drama Beratung! Consulting oder Consultainment?, Frankfurt/Main 2002, S. 130–141.

    Google Scholar 

  26. Praktische Hinweise gibt auch Wolfgang Schwetz: Customer Relationship Management. Mit dem richtigen CAS/CRM-System Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten, Wiesbaden 2000, S. 202–214.

    Google Scholar 

  27. Dem Verfasser liegt hierzu eine Studie „New Media Heroes“ des Hamburger Trendbüros vor. Hinweise zur Positionierung und eine kritische Bewertung von Avatar-Charakteren gibt auch Stefan Lichter: Avatare und Entertainment, in diesem Band, S.219–231.

    Google Scholar 

  28. Zum Aspekt Wissensbasis im Einzelnen Michael Vetter: Fachartikel, in: WCM Online (Hrsg.): Avatare im direkten Vergleich. Hersteller und Dienstleister von Avataren, Düsseldorf 2001, S. 3–68, sowie ders.: „Ich habe Ihre Eingabe leider nicht verstanden“. Qualitätskriterien für Online-Tests von Bots, in diesem Band, S. 71-92.

    Google Scholar 

  29. Hier nach Vetter in gekürzter und variierter Form dargestellt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lindner, C. (2003). Wer braucht wofür Avatare? Konzeption und Implementierung natürlichsprachlicher Systeme — Zur Einführung. In: Lindner, C. (eds) Avatare. X.media.press. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18987-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18987-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62397-4

  • Online ISBN: 978-3-642-18987-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics