Skip to main content

Psychische Grundlagen von Schmerzempfindung, -äußerung und -behandlung

  • Chapter
Tumorschmerztherapie

Zusammenfassung

Die Schmerzempfindung als ein subjektives, psychologisches Phänomen steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der neurophysiologischen Reizung einer schmerzrezeptiven Struktur. Starke Schmerzen können auch, beispielsweise als sog. »zentrales Schmerzerleben«, ohne Gewebeschädigung bestehen. Schmerzen können ihren ursprünglichen Anlass überdauern, andererseits sind Verletzungen nicht immer mit Schmerzen verbunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aulbert E (1993) Die psychosoziale Begleitung des unheilbar Kranken. In: Aulbert E ( Hrsg) Bewältigungshilfen für den Krebskranken.Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Aulbert E (1997) Psychische Grundlage von Schmerzempfindung, Schmerzäußerung und Schmerztherapie. In: Aulbert E, Zech D (Hrsg) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bron B (1988) Das ärztliche Gespräch mit dem unheilbar Kranken über die Diagnose. Med Welt 38: 154 ff.

    Google Scholar 

  • Geisler L (1987) Arzt und Patient - Begegnung im Gespräch. Pharma-Verlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Katz CH, Mann F (1986) Untersuchungen zur präoperativen Stufenaufklärung nach Weißauer–Positive Auswirkungen auf Angstniveau und Wissensstand. Klinikarzt 15 /6: 410–419

    Google Scholar 

  • Köhle K (1984) Aufklärung von Patienten im fortgeschrittenen Krebsstadium. MMW 126: 214–218

    Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B, Denecke H, Glier B et al. (1996) Qualitätssicherung in der Therapie chronischen Schmerzes. Multidimensionale Verfahren zur Erfassung schmerzrelevanter Aspekte und Empfehlungen zur Standarddiagnostik. Der Schmerz 10 /1: 47–52

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kübler-Ross E (1969) Interviews mit Sterbenden. Kreuz, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Prochaska JO, DiClemente CC (1984) The transtheoretical approach: Crossing traditional boundaries of therapy. Dow Jones/Irwin, Homewood

    Google Scholar 

  • Raspe HH (1977) Informationsbedürfnisse von Patienten. Aufklärungsinterventionen von Ärzten im Akutkrankenhaus. Med Welt 28:49 ff.

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1972) Die nicht-direktive Beratung. Kindler, München

    Google Scholar 

  • Schara J (1986) Patientenführung bei Krebsschmerz. In: Doenicke A (Hrsg) Schmerz - Eine interdisziplinäre Herausforderung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Richter, W., Aulbert, E., Hankemeier, U. (2004). Psychische Grundlagen von Schmerzempfindung, -äußerung und -behandlung. In: Hankemeier, U.B., Krizanits, F.H., Schüle-Hein, K. (eds) Tumorschmerztherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18939-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18939-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62366-0

  • Online ISBN: 978-3-642-18939-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics