Skip to main content

Raum-zeitliche Untersuchung von Trockenwetter-Abflusskomponenten in einem heterogenen Einzugsgebiet

  • Chapter
Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten

Part of the book series: Geowissenschaften + Umwelt ((GEOUMWELT))

  • 271 Accesses

Zusammenfassung

Um die Variabilität des Trockenwetterabflusses in einem Fließgewässer zu erfassen, reichen die Messungen am Pegel alleine nicht aus, sondern das gesamte Einzugsgebiet muss in die Betrachtung einbezogen werden. Am Beispiel des Kartelbornbaches in der Südeifel wurde in einem ersten Schritt das Einzugsgebiet in neun „Subunits“ unterteilt, die einen wichtigen Beitrag zur chemischen Zusammensetzung des Bachwassers leisten. Anschließend wurden diese „Subunits“ und ihr Einfluss auf die Längsprofile chemischer Parameter im Kartelbornsbach auf ihre zeitliche Variabilität untersucht. Dabei war zu beobachten, dass auch manche geogenen Quellen zeitlich nicht invariante Eigenschaften aufweisen, sondern ihre Stoftkonzentrationen von den Niederschlags- und Bodenfeuchtebedingungen abhängig waren. Bei niedriger Bodenfeuchte im Spätsommer dominierte zudem der Einfluss geogener Quellen auf die Gewässerchemie des Kartelbornsbaches, da diese trotz eines geringen Abflusses eine sehr hohe Ionen-Konzentration aufwiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Grzanna M (1989) Die Geologie im südlichen Kylltal als Grundlage einer hydrogeologischen Analyse — Lithostratigraphie, Tektonik, Geomorphologie, Diplomarbeit an der Universität Trier

    Google Scholar 

  • Möller S (2002) Räumliche und zeitliche Analyse von Stoffquellen und Abflussprozessen im Einzugsgebiet des Kartelbornsbaches. Dissertation. Universität Trier

    Google Scholar 

  • Möller S, Symader W (2001) Spatial distribution and temporal behaviour of dry weather flow components in a small drainage basin. In: Runoff generation and implications for river basin modelling. Proceedings of the IAHS Workshop 9-12 October 2000 (C. Leibundgut, S. Uhlenbrook, J. McDonnell, Hrsg.). Freiburger Schriften zur Hydrologie, Band 13. Freiburg, 54–59

    Google Scholar 

  • Negendank J (1983) Trier und Umgebung. (Sammlung geologischer Führer 60) 2. überarb. Aufl., Berlin

    Google Scholar 

  • Rheinisches Landesmuseum (2001) Fundbericht Siedlungsfunde, Bodenprofile am Kartelbornsbach. EV. Nr.: 2001, 89

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Möller, S., Symader, W., Krein, A. (2004). Raum-zeitliche Untersuchung von Trockenwetter-Abflusskomponenten in einem heterogenen Einzugsgebiet. In: Lorz, C., Haase, D. (eds) Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten. Geowissenschaften + Umwelt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18886-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18886-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20816-7

  • Online ISBN: 978-3-642-18886-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics