Skip to main content

Lateraler Wasserfluß in Hangsedimenten unter Wald

  • Chapter
Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten

Part of the book series: Geowissenschaften + Umwelt ((GEOUMWELT))

Zusammenfassung

Interflow wird durch periglaziale Sedimente gesteuert, die üblicherweise die HängeF mitteleuropäischer Mittelgebirge verkleiden, weil deren mit der Tiefe abnehmende Permeabilität an jeder Schichtgrenze hydraulische Anisotropie bedingt. Diese Hypothese wurde in einemkleinenQuellein-zugsgebiet getestet. Dabei wurden Tensionen und Hydrochemie konse-quent innerhalb der einzelnen Schichten der Hangsedimente gemessen. Wasser in den locker gelagerten oberen Schichten wird im Übergang zu liegenden dichteren Sedimenten abgelenkt und fließt alsInterflow ober-flächenparallel ab. Im liegenden Substrat hat sich das Tonschieferskelett zu einer tegulären (dachziegelartigen) Struktur eingeregelt, die zu An-isotropieauch innerhalb der Schicht führt. Wasser, welches durch Eiskeilpseudomorphosen etc. in diese Schicht einsickert, fließt lateral weiter, wogegen vertikaler Fluss behindert wird. Deshalb enthält diese Schicht ein weiteres Interflow-Stockwerk mit deutlich schnellerem Was-serfluss als im darunter folgenden eigentlichen Grundwasser.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AG Boden (1994) Bodenkundliche Kartieranleitung. Bundesanst. f. Geowissenschaften und Rohstoffe, 390 S.

    Google Scholar 

  • Anderson MG, Burt TP (1990) [Hrsg] Process studies in hillslope hydrology. Wiley, 539 S.

    Google Scholar 

  • Barsch D, Flügel W-A (1988) Untersuchungen zur Hanghydrologie und zur Grundwasser-erneuerung am Hollmuth, Kleiner Odenwald. Heidelberger Geogr. Arb. 66, 1–82

    Google Scholar 

  • Beck RK (2002) Schadstoff-Transferpotentiale von Böden in mehrschichtigen periglazialen Lagen im Keuper-lias-Bergland des Schönbuchs. Ber. z: dt. Landeskde. 76, 2/3, 169–185

    Google Scholar 

  • Einsele G, Agster G, Eigner M (1986) Niederschlag-Bodenwasser-Abflußbeziehungen bei Hochwasserereignissen im Keuper-lias-Bergland des Schönbuchs. In: Deutsche For-schungsgemeinschaft [Hrsg] Das landschaftsokologische Forschungsprojekt Naturpark Schönbuch, 209-234, VCH-Verlag

    Google Scholar 

  • Flügel W-A (1993) Hierarchical structured hydrological process studies to regionalize inter-flow in a loess covered catchment near Heidelberg. IAHS Publ. 212, 215–223

    Google Scholar 

  • von Horstig G, Stettner G (1976) Geologische Karte von Bayem 1:25000. Erläuterungen zu Blatt 5735 Schwarzenbach am Wald. Bayerisches Geol. Landesamt, München, 61 S.

    Google Scholar 

  • Kleber A (1992) Periglacial slope deposits and their pedogenic implications in Germany. Palaeogeogr. Palaeoclimatol. Palaeoecol. 99: 361–372

    Article  Google Scholar 

  • Kleber A, Schellenberger A (1998) Slope hydrology triggered by cover-beds. With an ex-ample from the Frankenwald Mountains, Northeastern Bavaria. Z. f. Geomorph. N.F. 42, 469–482

    Google Scholar 

  • Kleber A, Schellenberger A (1999) Hydrogeologische Verhältnisse eines Quelleinzugsge-biets im Frankenwald. Bayreuther Forum Ökologie 71, 17–25

    Google Scholar 

  • Kleber A, Lindemann J, Schellenberger A, Beierkuhnlein C, Kaupenjohann M, Peiffer S (1998 a) Slope deposits and water paths in a spring catchment, Frankenwald, Bavaria, Germany, Nutrient Cycling in Agroecosystems 50, 119–126

    Article  Google Scholar 

  • Kleber A, Mailäinder R, Zech W (1998b) Stratigraphic approach to alteration in mineral soils — the heavy metal example. Soil Sci. Soc. America J. 62, 1647–1750

    Article  Google Scholar 

  • Kleeberg H-B [Hrsg] (1999) Hydrologic und Regionalisierung, Ergebnisse eines Schwer-punktprogramms (1992 bis 1998). Wiley-VCH, 477 S.

    Google Scholar 

  • Lindemann J (1997) Quantifizierung biogeochemischer Eisen-und Sulfat-Umsetzungen in einem Quellmoor und deren Beitrag zur Säureneutralisierung in einem Einzugsgebiet des Frankenwaldes. Diss. Univ. Bayreuth, Bayreuther Forum Ökologie 51, 1–271

    Google Scholar 

  • Moldenhauer K-M (1993) Quantitative Untersuchungen zu aktuellen fluvialmorphodynami-schen Prozessen in bewaldeten Kleineinzugsgebieten von Odenwald und Taunus. Frank-furterGeowiss. Arb. DIS, 1–307

    Google Scholar 

  • Schellenberger A (1996) Der Einfluß des oberflächennahen Untergrundes auf den Wasser-haushalt eines Quelleinzugsgebietes im Frankenwald. Unveröff. Diplomarbeit, Univ. Bayreuth, Lehrstuhl f. Geomorphologic, 136 S.

    Google Scholar 

  • Selby MJ (1993) Hillslope materials and processes. Oxford University Press, 445 S.

    Google Scholar 

  • Semmel A (1994) Zur umweltgeologischen Bedeutung von Hangsedimenten in deutschen Mitteigebirgen. Z. Dt. Geol. Ges. 145, 225–232

    Google Scholar 

  • Semmel A (1968) Studien über den Verlauf’jungpleistozaner Fonnung in Hessen. Frankfurter Geogr. H. 45, 1–133

    Google Scholar 

  • Volkel J (1995) Periglaziale Deckschichten und Böden im Bayerischen Waldes und seinen Randgebieten. Z. Geomorphol. N.F. Suppl.-Bd. 96, 1–301

    Google Scholar 

  • Ward R (1987) Floods — a geographical perspective. — Macmillan Press, London: 44 S

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kleber, A. (2004). Lateraler Wasserfluß in Hangsedimenten unter Wald. In: Lorz, C., Haase, D. (eds) Stoff- und Wasserhaushalt in Einzugsgebieten. Geowissenschaften + Umwelt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18886-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18886-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20816-7

  • Online ISBN: 978-3-642-18886-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics