Skip to main content

Ärztliches Strafrecht: Kompetenz des Rechtsmediziners im Strafverfahren

  • Chapter
  • First Online:
25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung
  • 1179 Accesses

Zusammenfassung

Im „Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung“ schreibt Deckers zum Problem der Auswahl und Kontrolle des Sachverständigen: „Der Auswahl des jeweiligen Sachverständigen kommt für die Entscheidungen im Strafverfahren große Bedeutung zu. Deshalb ist gerade dieses Element ein im Verfahren hart umkämpftes Terrain.“ Und an anderer Stelle: „In allen Fachgebieten gilt, dass die Auswahl des Sachverständigen weichenstellenden Charakter für das Verfahren insgesamt hat.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Deckers, Auswahl und Kontrolle des Sachverständigen, in: Widmaier, G. (Hrsg.), Münchener Anwalts Handbuch Strafverteidigung, § 81 Rn. 3, München 2006.

  2. 2.

    Deckers (Fn. 1), Rn. 23.

  3. 3.

    Ulsenheimer, Rechtliche Grundlagen und Schranken rechtsmedizinischer Gutachtertätigkeit im Strafprozess, in: Klose, W., Oehmichen, M. (Hrsg.), Festschrift zum 70. Lebensjahr für Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Otto Pribilla, 1990.

  4. 4.

    Bergmann: Zivilrechtliche Aspekte der Gutachterauswahl im Arzthaftpflicht-Verfahren, in: Madea, B., Dettmeyer, R. (Hrsg.), Medizinschadensfälle und Patientensicherheit S. 95 ff, Köln 2007.

  5. 5.

    Eisenmenger, Begutachtung des ärztlichen Behandlungsfehlers aus der Sicht der Rechtsmedizin, in: Madea/Winter (Hrsg.), Medizin-Ethik-Recht. Rechtsmedizinische Forschungsergebnisse, Bd. 7, Lübeck 1994, S. 99.

  6. 6.

    Ulsenheimer (Fn. 3).

  7. 7.

    Bergmann, Verhalten der Betroffenen im Strafprozess, in: Bergmann/Kienzle, Krankenhaushaftung, 1996.

  8. 8.

    Schlund, Der Arzt als Sachverständiger und Gutachter, in: Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts, 1992, § 122, Rz. 20 f.

  9. 9.

    BGHSt 7, 239

  10. 10.

    Janssen, Kriminalistik 1970, 436

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Eisenmenger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eisenmenger, W. (2011). Ärztliches Strafrecht: Kompetenz des Rechtsmediziners im Strafverfahren. In: 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft - 25 Jahre Arzthaftung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18434-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18434-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-18433-8

  • Online ISBN: 978-3-642-18434-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics