Skip to main content

Betriebswirtschaftliche Konzepte und deren Umsetzung in den IFRS und im dHGB

  • Chapter
  • First Online:
Konzernrechnungslegung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 5900 Accesses

Zusammenfassung

Nach dem Studium dieses Kapitels sollten Sie wissen, - welche betriebswirtschaftlichen Konzepte es für die Rechnungslegung von Konzernen gibt, - wie man bei welchem Konzept im Prinzip vorgeht, um Konzern-Finanzberichte zu erstellen und - wie die verschiedenen Konzepte zu beurteilen sind. Schließlich beschreiben wir den Sachverhalt, den wir den Beispielen der folgenden Kapitel zu Grunde legen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In der Literatur findet man für den Prozess der Entkonsolidierung auch andere Ausdrücke, beispielsweise Endkonsolidierung oder Dekonsolidierung.

  2. 2.

    Vgl. hierzu beispielsweise die Ausführungen in Möller und Hüfner (2009), S. 45–76.

  3. 3.

    Vgl. insbesondere Busse von Colbe et al. (2010), S. 197–199.

  4. 4.

    Vgl. zu den Grundlagen einer Konzernrechnungslegung beispielsweise Baetge et al. (2009), S. 39–82, Busse von Colbe et al. (2010), S. 34–56, Coenenberg et al. (2009), S. 594–598, Küting und Weber (2010), S. 1–160, Schildbach (2008), S. 51–68.

  5. 5.

    Siehe beispielsweise Arques Industries AG, ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb von (notleidenden) Unternehmen spezialisiert hat. Dieses Unternehmen unterstellt in einer Reihe von Fällen, die Buchwerte der erworbenen Einheiten entsprächen deren Marktwerten. Es vergleicht sie mit dem (niedrigeren) Kaufpreis in seinen Konzern-Finanzberichten, so dass ein negativer goodwill entsteht, der dann einkommenswirksam aufgelöst wird. Der Grund für diese Bilanzierung könnte darin liegen, dass ein solches Vorgehen für die Erfolgsprämien der involvierten Manager ähnlich positive Wirkungen aufweist wie für die Anteilseigner.

  6. 6.

    Vgl. zu den Fragen des Ausscheidens einer Einheit aus dem Konzernverbund beispielsweise Baetge et al. (2009), S. 382–389, Busse von Colbe et al. (2010), S. 267–277, Coenenberg et al. (2009), S. 672–675, 696–698, Hommel et al. (2009), S. 171–192, Küting und Hayn (1997), S. 1941–1948, Küting und Weber (2010), S. 346–357, Pfaff und Ganske (2002), S. 654–668, Schildbach (2008), S. 173–175.

Literaturhinweise

  • Baetge J, Kirsch H-J, Thiele S (2009) Konzernbilanzen, 8. vollständig überarbeitete Auflage. Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe W, Ordelheide D, Gebhardt G, Pellens B (2006) Konzernabschlüsse – Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS, 8. überarbeitete Auflage. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hommel M, Wüstemann J (2004) Konzernbilanzierung case by case – Lösungen nach HGB und IAS/IFRS. Recht und Wirtschaft, Heidelberg, S. 139–154

    Google Scholar 

  • Küting K, Weber C-P (2006) Der Konzernabschluss – Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 10. überarbeitete Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Küting K, Hayn B (1997) Erst- und Endkonsolidierung nach der Erwerbsmethode – Definition, Systematisierung und Stichtag. In: Deutsches Steuerrecht. S. 1941–1948

    Google Scholar 

  • Möller HP, Hüfner B (2009) Buchführung und Finanzberichte, 3. aktualisierte Auflage. Pearson, München

    Google Scholar 

  • Pfaff D, Ganske T (2002) Ent- und Übergangskonsolidierung. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schildbach T (2008) Der Konzernabschluß nach HGB, IAS und USGAAP, 7. überarbeitete Auflage. Oldenbourg, München und Wien

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Peter Möller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Möller, H.P., Hüfner, B., Keller, E., Kette-niß, H., Viethen, H.W. (2011). Betriebswirtschaftliche Konzepte und deren Umsetzung in den IFRS und im dHGB. In: Konzernrechnungslegung. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18176-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18176-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-18175-7

  • Online ISBN: 978-3-642-18176-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics