Skip to main content

D. Konsolidierung der Staatsfinanzen

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik für Deutschland und Europa

Zusammenfassung

Die Konsolidierung der Staatsfinanzen nach der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise wird eines der zentralen wirtschaftspolitischen Themen der nächsten Jahre sein: Die Regelungen zur „Schuldenbremse“ sehen für den Bundeshaushalt bis 2016 einen annähernd ausgeglichenen Haushalt vor, und auch die Länderhaushalte sollen bis 2020 weitgehend konsolidiert werden. Dadurch ergibt sich ein erheblicher Konsolidierungsbedarf der öffentlichen Haushalte, der sich bei realistischen Annahmen über das strukturelle Defizit im Ausgangsjahr 2010 und die zu erwartende langfristige gesamtwirtschaftliche Wachstumsrate bis 2016 auf knapp 80 Mrd. € summiert. Bei einem Ausgleich der kalten Progression durch eine Tarifanpassung bei der Einkommensteuer, wie in der Koalitionsvereinbarung der Regierungsparteien vorgesehen, würde der Konsolidierungsbedarf bis 2016 auf deutlich über 100 Mrd. € steigen. Damit wäre ein erheblicher Anstieg der Staatsverschuldung auf deutlich über 80 % des BIP verbunden. Aber auch bei einer erfolgreichen Konsolidierung würde die Staatsverschuldung 2016 noch ca. 75 % des BIP betragen. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, die längerfristig mit einem erheblichen Anstieg der Staatsausgaben verbunden sein wird, erscheint die Konsolidierung der Staatsfinanzen geboten. Der Konsolidierungsbedarf sollte nach der Krise vor allem über die Ausgabenseite realisiert werden. Wahrscheinlich werden aber die politisch realisierbaren Ausgabenkürzungen alleine nicht ausreichen, Steuer- und Abgabenerhöhungen werden ergänzend erforderlich sein. Erhöhungen der indirekten und vermögensbezogenen Steuern sind ökonomisch weniger schädlich als die der direkten Steuern und der Sozialabgaben. Die Spielräume für Steuerentlastungen sind gering; der Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer ist wünschenswert, müsste aber gegenfinanziert werden.

Teile dieses Beitrags basieren auf einer Aktualisierung von Bach und Steiner (2009). Ich bedanke mich bei Juliane Zenker für die Unterstützung bei der Aktualisierung der Daten und der Erstellung der Grafiken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    2009 beliefen sich allein die Zinsausgaben des Bundes auf 40,17 Mrd. €, was 14,2 % der gesamten Ausgaben (Zins-Ausgaben-Quote) auf Bundesebene ausmachte. Im Vergleich betrugen die Ausgaben für Bildung, Wissenschaft, Forschung, und kulturelle Angelegenheiten des Bundes zusammen nur 15 Mrd. €, das entspricht 5,1 % der gesamten Bundesausgaben (vgl. Bundesministerium der Finanzen 2010c, S. 68, 76 und Gemeinschaftsdiagnose-Projektgruppe 2009, S. 57).

  2. 2.

    Im November wurde die Prognose für die Jahre 2009 und 2010 noch ein weiteres Mal um zusätzlich insgesamt 2 Mrd. € nach unten korrigiert (vgl. Bundesministerium der Finanzen 2009a, d).

  3. 3.

    Durch das Konjunkturpaket II wird bis 2010 der Grundfreibetrag um 340 € und die Tarifgrenzen um 730 € angehoben, ferner wird der Eingangsteuersatz von 15 auf 14 % gesenkt. Das bedeutet Steuerentlastungen von etwa 6 Mrd. € im Jahr. Die volle Berücksichtigung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge als Sonderausgaben, die entsprechend einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ab 2010 umgesetzt wird, führt zu Steuerausfällen von ca. 10 Mrd. € im Jahr.

  4. 4.

    Die OECD gibt in ihrem Economic Outlook Nr. 85 von 2009 die Möglichkeit einer dauerhaften Minderung des Produktionspotenzials einer Volkswirtschaft durch Finanzkrisen an. Die Minderung kann je nach Schwere der Krise zwischen 1,5 und 4 % liegen. Obwohl die Evidenz hinsichtlich der daraus folgenden Auswirkung auf die langfristige Wachstumsrate des BIP nicht eindeutig ist, kann dennoch ein zusätzlicher Druck auf die öffentlichen Finanzen entstehen.

  5. 5.

    Vgl. Grundgesetz, (2009) Art. 109 und 115, in der Fassung vom 1.8.2009. Und zu den Übergangsregelungen: Grundgesetz, Art. 143d.

  6. 6.

    Im Zuge der Berechnungen vom Januar 2010 zum Konsolidierungsbedarf hinsichtlich der Einhaltung der Schuldenbremse legt die Bundesregierung auf Bundesebene einen Wert des strukturellen Defizits von 2,8 % des BIP für 2010 zugrunde. Im Februar wurde die Prognose für das gesamtstaatliche strukturelle Defizit mit 4,5 % angegeben (vgl. Bundesministerium der Finanzen 2010a, b, S. 42).

  7. 7.

    Es soll an dieser Stelle nur der aus der neuen Schuldenregel resultierende Konsolidierungsbedarf für die Bundesebene betrachtet werden. Da auf Länderebene im Gegensatz zum Bund darauf verzichtet wurde, per Gesetz einen konkreten Defizitabbaupfad vorzugeben, kann kein zwingender Konsolidierungsbedarf quantifiziert werden.

  8. 8.

    Der hier angegebene Abbaupfad entspricht der aktuelleren Prognose zum strukturellen Defizit vom Januar 2010. Im Juli des Vorjahres war die Bundesregierung noch von einem strukturellen Defizit von 1,6 % des BIP ausgegangen. Vgl. Bundesministerium der Finanzen 2009c, S. 46, 2010a, S. 44 f.

  9. 9.

    In Ländern mit erfolgreicher Konsolidierung in der Vergangenheit führte häufig unter anderem eine eher vorsichtige Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung zum Ziel. So konnten negativen Konjunkturentwicklungen frühzeitig begegnet und positivere Entwicklungen zur Haushaltskonsolidierung genutzt werden. In Deutschland wurde das Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu hoch prognostiziert. Von 1992 bis 2005 wurde die Wachstumsrate des BIP vom Sachverständigenrat in allen Jahren bis auf 1994, 1999 und 2000 überschätzt (vgl. Wagschal und Wenzelburger 2008, S. 203 ff.).

  10. 10.

    Darüber hinaus besteht auch bei den Länderhaushalten aufgrund der steigenden Pensionslasten und – für die Ostländer – wegen des Auslaufens der Ostförderung erheblicher fiskalischer Konsolidierungsbedarf.

  11. 11.

    Für eine aktuelle Diskussion möglicher Handlungsoptionen mit einer etwas anderen Schwerpunktsetzung, insbesondere auch bezüglich mittelfristiger Einsparpotenziale durch Effizienzsteigerungen im öffentlichen Sektor, vgl. Fuest und Thöne (2009).

  12. 12.

    Die Bundesregierung geht von einem Anstieg des Bundeszuschusses zur GKV von knapp 4 Mrd. im Jahr 2008 auf über 15 Mrd. € 2012 aus. Vgl. Bundesministerium Für Arbeit und Soziales, Sozialbericht (2009), Tab. 14, Bonn 2009.

  13. 13.

    Vgl. z. B. Boss und Rosenschon (2004, 2008); Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2003); Bach und Steiner (2006).

  14. 14.

    Für die USA vgl. Gruber und Saez (2002); eine ähnliche Elastizität für Deutschland schätzen Gottfried und Schellhorn (2004) auf Basis einer allerdings etwas veralteten Datenbasis.

Literatur

  • Afonso A, Alegre JG (2008) Economic growth and budgetary components. A panel assessment for the EU. EZB Working Paper Nr 848

    Google Scholar 

  • Bach S (2005) Koalitionsvertrag: Belastungen durch Mehrwertsteuererhöhung werden nur zum Teil durch Senkung der Sozialbeiträge kompensiert. DIW Berlin, Wochenbericht Nr 36/2005

    Google Scholar 

  • Bach S (2006) Wie gerecht ist ein Ausbau der indirekten Besteuerung? In: Truger A (Hrsg) Die Zukunft des deutschen Steuersystems. Metropolis, Marburg, S 115–165

    Google Scholar 

  • Bach S (2009a) Vermögensbesteuerung in Deutschland: Eine Ausweitung trifft nicht nur Reiche. DIW Berlin, Wochenbericht Nr 30/2009

    Google Scholar 

  • Bach S (2009b) Zehn Jahre ökologische Steuerreform: Finanzpolitisch erfolgreich, klimapolitisch halbherzig. DIW Berlin, Wochenbericht Nr 14/2009

    Google Scholar 

  • Bach S, Steiner V (2006) Staatsquote: Weniger ist mehr. Wirtschaftsdienst 6:364–368

    Google Scholar 

  • Bach S, Steiner V (2009) Triste Aussichten nach der Wahl: Haushaltskonsolidierung erfordert Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen. DIW Berlin, Wochenbericht Nr 37/2009

    Google Scholar 

  • Bach S, Bork C, Krimmer P, Raffelhüschen B, Schulz E (2002) Demographischer Wandel und Steueraufkommen. DIW Berlin, Materialen 20, November 2002

    Google Scholar 

  • Bach S, Haan P, Maiterth R, Sureth C (2004) Modelle für die Vermögensbesteuerung von natürlichen Personen und Kapitalgesellschaften: Konzepte, Aufkommen, wirtschaftliche Wirkungen. DIW Berlin, Politikberatung kompakt 1, 2004

    Google Scholar 

  • Boss A, Rosenschon A (2004) Steuervergünstigungen in Deutschland: Eine Aktualisierung. Kieler Arbeitspapier Nr 1220

    Google Scholar 

  • Boss A, Rosenschon A (2008) Der Kieler Subventionsbericht: eine Aktualisierung. Kieler Diskussionsbeiträge Nr 452/453

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2008a) Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2008. Bundesministerium der Finanzen, Berlin, S 53 f

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2008b) Zweiter Bericht zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen. Bundesministerium der Finanzen, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2009a) Ergebnisse der 134. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 12. bis 14. Mai 2009. Pressemitteilung vom 14.5.2009, Nr 20/2009, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2009b) „Bedrückende Zahlen“ zur Steuerschätzung. Mitteilung vom 14.5.2009, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2009c) Entwurf des Bundeshaushalts 2010 und der Finanzplan des Bundes 2009 bis 2013. Monatsbericht des BMF Juli 2009, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2009d) Ergebnisse der 135. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 3. bis 5. November 2009. Pressemitteilung vom 5.11.2009, Nr 50/2009, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2010a) Entwurf des Bundeshaushalts 2010. Monatsberichte des BMF Januar 2010, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2010b) Deutsches Stabilitätsprogramm. Monatsbericht des BMF Februar 2010, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen (2010c) Haushaltsabschluss 2009. Monatsbericht des BMF März 2010, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2009) Sozialbericht 2009, Tab. 14, Bonn

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesbank (2008) Preis- und Mengenwirkungen der Mehrwertsteueranhebung zum 1. Januar 2007. Monatsbericht April 2008, S. 31–49

    Google Scholar 

  • DIW Berlin (2010) Deutschland: Robuster Konjunkturverlauf kein Anlass zur Euphorie. Wochenbericht Nr 1–2/2010, Berlin

    Google Scholar 

  • EU Kommission (2009) The 2009 Ageing Report – economic and budgetary projections for the EU-27 Member states (2008–2060). EU Kommission, Luxembourg

    Google Scholar 

  • Eurostat (2008) European social statistics: social protection – expenditure and receipts – data 1997–2005. Eurostat, Luxemburg

    Google Scholar 

  • Feldstein MS (1995) The effect of marginal tax rates on taxable income: a panel study of the 1986 tax reform. J Polit Econ 103(3):551–573

    Article  Google Scholar 

  • Fuest C, Thöne M (2009) Staatsverschuldung in Deutschland: Wende oder Anstieg ohne Ende. In: Schulze GG (Hrsg) Reformen für Deutschland. Die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 149–171

    Google Scholar 

  • Gemeinschaftsdiagnose-Projektgruppe (2009) Zögerliche Belebung – steigende Staatsschulden. Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2009

    Google Scholar 

  • Gottfried P, Schellhorn H (2004) Empirical evidence on the effects of marginal tax rates on income – the German case. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen, IAW-Diskussionspapiere Nr 15

    Google Scholar 

  • Gruber J, Saez E (2002) The elasticity of taxable income: evidence and implications. J Public Econ 84:1–32

    Article  Google Scholar 

  • Grundgesetz (2009) Art 109 und 115, in der Fassung vom 1.8.2009 und Art 143d

    Google Scholar 

  • OECD (2009) Beyond the crises: medium-term challenges relating to potenial output, employment and fiscal positions. Economic Outlook Nr 85, Kap. 4, Paris

    Google Scholar 

  • Rürup B, Wille E, IGES Institut GmbH, DIW Berlin e. V./DIW econ GmbH (2009) Effizientere und leistungsfähigere Gesundheitsversorgung als Beitrag für eine tragfähige Finanzpolitik in Deutschland. Forschungsvorhaben für das Bundesministerium der Finanzen – Abschlussbericht, Berlin

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2003) Staatsfinanzen konsolidieren – Steuersystem reformieren. Jahresgutachten 2003/04, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2009) Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen. Jahresgutachten 2009/10, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2010) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2009. Inlandsproduktsberechnung. Detaillierte Jahresergebnisse. Fachserie 18, Reihe 1.4, Stand 24.3.2010, Tab. 2.1.2 und 3.4.3.2, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wagschal U, Wenzelburger G (2008) Haushaltskonsolidierung. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viktor Steiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Tab. 1 Konsolidierungsbedarf (in Mrd. €) bei angenommenen Wachstumsraten des nominalen BIP von 3 und 3,5 % und einem strukturellen Defizit (SD) von 2,5, 3 und 3,5 % 2010. (Quelle: Eigene Berechnungen)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steiner, V. (2011). D. Konsolidierung der Staatsfinanzen. In: Welfens, P. (eds) Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik für Deutschland und Europa. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17607-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-17607-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-17606-7

  • Online ISBN: 978-3-642-17607-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics