Skip to main content
  • 4277 Accesses

Zusammenfassung

Die Europäische Union ist als föderales Gebilde immer auch eine Verwaltungsunion gewesen. Tatsächlich dürfte das europäische Verwaltungsrecht eines der wichtigsten Referenzgebiete für den föderalen Charakter der EU und ihre „Verbundanlage“ sein, zumal sich das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen in diesem Feld besonders prägnant abbildet. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass das Unionsrecht zum ganz überwiegenden Teil zwar zentral von der Unionsebene gesetzt, aber dezentral von den Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten vollzogen wird. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen bedingt nahezu zwangsläufig eine Charakterisierung des europäischen Verwaltungsrechts als Mehrebenenverwaltungsrecht“. Die wesentlichen Fragestellungen des europäischen Verwaltungsrechts lassen sich so als „föderale Herausforderungen“ deuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    S. nur Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 6, der den Begriff der „Verwaltungsrechtsgemeinschaft“ verwendet.

  2. 2.

    Grundlegend zum europäischen Verwaltungsrecht Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005; Craig, EU Administrative Law, 2006; Auby/Dutheil de la Rochère (Hrsg.), Droit administratif européen, 2007; Chiti/Greco (Hrsg.), Trattato di Diritto Amministrativo Europeo, 2. Aufl. 2007; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008; s. auch jüngst Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011.

  3. 3.

    Zum Begriff des Mehrebenensystems s. nur Mayer, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 559 (596), der die Leistung der Begrifflichkeit darin sieht, dass sie „nicht zwingend mit der Vorstellung von Über-Unterordnung verbunden“ sei.

  4. 4.

    S. Rn. 41 f. mit Beispielen.

  5. 5.

    Zum einheitlichen Vollzug s. Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, S. 35 ff.; ders., in: Schwarze/Müller-Graff (Hrsg.), Europäische Rechtseinheit durch einheitliche Rechtsdurchsetzung, EuR-Beiheft 1/1998, 7 ff.

  6. 6.

    Dazu etwa Schwarze, in: ders. (Hrsg.), Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts, 2008, S. 11 (14 f.); allgemein auch Calliess, Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union, 2. Aufl. 1999.

  7. 7.

    Dazu Schwarze, in: Köck/Lengauer/Ress (Hrsg.), FS für P. Fischer, 2004, S. 487 ff.; ders., Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 151 ff.; Terhechte, Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts, 2004.

  8. 8.

    S. dazu von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009; Lenaerts/van Nuffel, Constitutional Law of the European Union, 2. Aufl. 2005; Pernice, Europäisches und nationales Verfassungsrecht, VVDStRL 2001, 148 ff.

  9. 9.

    Corstens/Pradel, European Criminal Law, 2002; Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 2. Aufl. 2008; Hecker, Europäisches Strafrecht, 2005.

  10. 10.

    Furrer, Europäisches Privatrecht im wissenschaftlichen Diskurs, 2006; Müller-Graff (Hrsg.), Gemeinsames Privatrecht in der Europäischen Gemeinschaft, 2. Aufl. 1999; Gebauer, Grundfragen der Europäisierung des Privatrechts, 1998; Gebauer/Wiedemann (Hrsg.), Zivilrecht unter europäischem Einfluss, 2. Aufl. 2010.

  11. 11.

    Dazu etwa Oeter, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 73 ff.; von Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, 1999.

  12. 12.

    S. Koopmans, CMLRev. 29 (1992), 1047 ff.

  13. 13.

    Zu diesem Ewigkeitsthema der Europarechtswissenschaft s. etwa Möllers, Der vermisste Leviathan, 2009, S. 87 ff.

  14. 14.

    S. etwa Everling, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 961 ff.; Hilf, Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz?, VVDStRL 1994, 8 ff.; Oeter, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 73 ff.; von Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, 1999.

  15. 15.

    Everling, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 961 ff. (1004 f.); Martenczuk, EuR 2000, 351 ff.; Zuleeg, NJW 2000, 2846 ff.

  16. 16.

    von Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, 1999, S. 10.

  17. 17.

    Eingehend dazu Hobe, Der Staat 32 (1992), 245 ff.; Schönberger, Unionsbürger, 2005; Wollenschläger, Grundfreiheit ohne Markt, 2007.

  18. 18.

    Dazu ausführlich Terhechte, in: Blanke/Scherzberg/Wegner (Hrsg.), Dimensionen des Wettbewerbs – Europäische Integration zwischen Eigendynamik und politischer Gestaltung, 2010, S. 277 ff.

  19. 19.

    Dazu von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 302; dazu auch Dann, Parlamente im Exekutivföderalismus, 2004.

  20. 20.

    Grundlegend J. Hesse (Hrsg.), Politikverflechtung im föderativen Staat. Studien zum Planungs- und Finanzverbund zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, 1978; Scharpf, Politische Vierteljahresschrift 26 (1985), 323 ff.; zum oft beschriebenen Demokratiedefizit der EU s. nur Lenaerts/Cambien, in: Wouters/Verhey/Kiiver (Hrsg.), European Constitutionalism beyond Lisbon, 2009, S. 185 ff.; Terhechte, Wirtschaftsdienst 2008, 485 ff.

  21. 21.

    Dazu Rn. 34 f.

  22. 22.

    Zur Theorie des kooperativen Föderalismus s. Kisker, Kooperation im Bundesstaat, 1971; H.-J. Vogel, in: Benda/Maihofer/Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, 2. Aufl. 1995, § 22 Rn. 124 ff.; Oeter, Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht, 1998, S. 259 ff.

  23. 23.

    Schmidt-Aßmann, in: Cremer/Giegerich/Richter/Zimmermann (Hrsg.), FS für H. Steinberger, 2002, S. 1375 ff.

  24. 24.

    Schmidt-Aßmann, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. 1, 2006, § 5 Rn. 17.

  25. 25.

    S. ausführlich dazu Schmidt-Aßmann/Schöndorf-Haubold (Hrsg.), Der europäische Verwaltungsverbund, 2005.

  26. 26.

    Allgemein dazu Mager, in: Trute/Groß/Röhl/Möllers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht – zur Tragfähigkeit eines Konzepts, 2008, S. 369 ff. Kritisch zum Netzwerkbegriff etwa Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 109.

  27. 27.

    Dazu nunmehr Herrmann, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 16 Rn. 17 ff.

  28. 28.

    Dazu etwa Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 65 ff.

  29. 29.

    Dazu Herrmann, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 30; Bungenberg, ebenda, § 31.

  30. 30.

    S. zur Mischverwaltung in der EU Schöndorf-Haubold, Die Strukturfonds der Europäischen Gemeinschaft, 2005, S. 465 ff.; Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, S. 47. Auch in Deutschland scheint das althergebrachte Verbot der sog. „Mischverwaltung“ mehr und mehr zu kippen, was an den Änderungen des GG für die sog. „Jobcenter“ festgemacht werden kann. Grundsätzlich zum Verbot der Mischverwaltung BVerfGE 63, 1; 108, 153; s. auch Cornils, ZG 2008, 184 ff.; Huber, DÖV 2008, 844 ff.

  31. 31.

    Erstmals Rivero, in: Cappelletti (Hrsg.), New Perspectives for a Common Law of Europe, Publications of the European University Institute, Bd. 1, 1978, S. 389 ff.

  32. 32.

    Dazu Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 10 ff.

  33. 33.

    Grundlegend dazu etwa Brenner, Der Gestaltungsauftrag der Verwaltung in der Europäischen Union, 1996; von Danwitz, Verwaltungsrechtliches System und europäische Integration, 1996; Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, und Kadelbach, Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß, 1999.

  34. 34.

    von Bogdandy, in: ders./Cassese/Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europeum, Bd. IV, 2011, § 57 Rn. 1; Olsen, Journal of European Public Policy 10 (2003), 506 ff.; Egeberg/Trondal, Public Administration 87 (2009), 779 ff.; vertiefend Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 7.

  35. 35.

    Dazu bereits Rn. 7.

  36. 36.

    Eingehend dazu Schmidt-Aßmann, Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee, 2. Aufl. 2004, S. 11 ff.; s. auch Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 2.

  37. 37.

    Zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen etwa Lecheler, Der Europäische Gerichtshof und die allgemeinen Rechtsgrundsätze, 1971; Rengeling, Rechtsgrundsätze beim Vollzug des Europäischen Gemeinschaftsrechts, 1977; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 210 ff.

  38. 38.

    S. nur Schwarze, in: Köck/Lengauer/Fischer (Hrsg.), FS für P. Fischer, 2004, S. 487 ff.

  39. 39.

    S. dazu Schmidt-Aßmann, Der Staat 45 (2006), 315 ff.; Möllers/Terhechte, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, § 40 Rn. 1 ff.

  40. 40.

    Dazu Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 56 ff.

  41. 41.

    Dazu Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 11; allgemein zum vergleichenden Verwaltungsrecht nunmehr Rose-Ackerman/Lindseth (Hrsg.), Comparative Administrative Law, 2010; s. auch Nachw. in Fn. 124.

  42. 42.

    Zum Verhältnis von europäischem Verwaltungsrecht und internationalem Verwaltungsrecht s. etwa Möllers/Terhechte, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, § 40.

  43. 43.

    S. etwa Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 25 ff.

  44. 44.

    Eingehend zum unionsunmittelbaren Vollzug s. etwa Borries, in: Due/Lutter/Schwarze (Hrsg.), FS für U. Everling, 1995, S. 127 ff.; Schreiber, Verwaltungskompetenzen der Europäischen Gemeinschaft, 1997; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 315 ff.

  45. 45.

    Dazu Schmidt-Aßmann, EuR 1996, 270 ff.; Sydow, Verwaltungskooperation in der Europäischen Union, 2004; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 609 ff.

  46. 46.

    Dazu etwa Grzeszick, EuR 2006, 161 ff.; Classen, Gute Verwaltung in der Europäischen Union, 2008; Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 31.

  47. 47.

    Streinz, in: ders. (Hrsg.), EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 2 AEUV Rn. 1.

  48. 48.

    S. nur Pernice, JZ 2000, 866 ff. (867).

  49. 49.

    Art. 28 ff. AEUV.

  50. 50.

    Art. 101 ff. AEUV.

  51. 51.

    Art. 206 f. AEUV.

  52. 52.

    Art. 26 ff. AEUV.

  53. 53.

    Art. 151 ff. AEUV.

  54. 54.

    Art. 191 ff. AEUV.

  55. 55.

    Art. 67 ff. AEUV.

  56. 56.

    Art. 168 AEUV.

  57. 57.

    Art. 173 AEUV.

  58. 58.

    Art. 167 AEUV.

  59. 59.

    Eingehend zu den Kompetenzen etwa Nettesheim, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 389 ff.

  60. 60.

    Streinz, in: ders. (Hrsg.), EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 2 AEUV Rn. 17; Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, § 7 Rn. 41.

  61. 61.

    Dazu EuGH, Rs. C-301/06, Slg. 2009, I-593 – Vorratsdatenspeicherung; s. dazu auch Terhechte, EuZW 2009, 199 ff.

  62. 62.

    BVerfG, EuZW 2010, 828 – Honeywell.

  63. 63.

    VO (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln, ABl. EG Nr. L 1/1 ff.

  64. 64.

    Terhechte, in: ders (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 7 Rn. 13.

  65. 65.

    S. dazu Korioth, in: Maunz/Dürig (Hrsg.), GG, Art. 31 Rn. 20 ff.; s. auch März, Bundesrecht bricht Landesrecht. Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes, 1989.

  66. 66.

    EuGH, Rs. 26/62, Slg. 1963, 1 – van Gend & Loos; EuGH, Rs. 57/65, Slg. 1966, 239 – Lütticke; EuGH, Rs. 34/73, Slg. 1973, 981 – Variola; EuGH, Rs. 9/70, Slg. 1970, 825 – Leberpfennig.

  67. 67.

    Grundlegend EuGH, Rs. 6/64, Slg. 1964, 1141 – Costa/ENEL; EuGH, Rs. 11/70, Slg. 1970, 1125 – Internationale Handelsgesellschaft; EuGH, Rs. 106/77, Slg. 1978, 629 – Simmenthal II; EuGH, Rs. C-453/00, Slg. 2004, 837 – Kühne & Heitz; zum Ganzen auch Terhechte, JuS 2008, 403 ff. (404).

  68. 68.

    EuGH, Slg. 1970, 1125 – Internationale Handelsgesellschaft.

  69. 69.

    S. EuGH Rs. C-201/02, Slg. 2004, S. I-723 Rn. 65 ff. – Wels; dazu auch Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. CII; ders., in: ders. (Hrsg.), Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts, 2008, S. 11 (20); von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 302 ff.; Schmidt-Aßmann, Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee, 2. Aufl. 2004, S. 381 ff.

  70. 70.

    Dazu Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, S. 128 ff.

  71. 71.

    EuGH, Rs. C-445/06, Slg. 2009, I-2119 – Danske Slagterier; dazu Terhechte, in: Fehling/Kastner (Hrsg.), HK-Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2010, § 53 VwVfG Rn. 8.

  72. 72.

    EuGH, Rs. C-453/00, Slg. 2004, I-837 – Kühne & Heitz; EuGH, Rs. C-224/97, Slg. 1999, I-2517 – Ciola; siehe auch Hatje, in: Ipsen/Stüer (Hrsg.), FS für H.-W. Rengeling, 2008, S. 249 ff.

  73. 73.

    EuGH, Rs. C-224/01, Slg. 2003, I-10239 – Köbler.

  74. 74.

    S. auch jüngst EuGH, Rs. C-118/08, Slg. 2010, I-635 Rn. 33 ff. – Transportes Urbanos y Servicios Generales SAL.

  75. 75.

    Ausführlich zum Ganzen Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 7 Rn. 32 ff.

  76. 76.

    So Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 7 Rn. 33; s. auch Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, S. 35 f.; ders., in: Schwarze (Hrsg.), EU-Kommentar, Art. 10 EGV Rn. 10 m. w. Nachw. aus der Rspr. des EuGH.

  77. 77.

    Zum Ganzen auch Nettesheim, in: Randelzhofer/Scholz/Wilke (Hrsg.), GS für E. Grabitz, 1995, S. 447 ff.

  78. 78.

    EuGH, Rs. 33/76, Slg. 1976, 1989 – Rewe; EuGH, Rs. C-231/96, Slg. 1998, I-4951 Rn. 36 – Edis; EuGH, Rs. C-326/96, Slg. 1998, I-7835, Rn. 41 – Levez; EuGH, Rs. C-78/98, Slg. 2000, I-3201 Rn. 55 – Preston; EuGH, verb. Rsen. C-392/04 und C-422/04, Slg. 2006, I-8559 Rn. 62 – I-21 Germany und Arcor; EuGH, Rs. C-118/08, Slg. 2010, I-635 Rn. 33 ff. – Transportes Urbanos y Servicios Generales SAL; dazu auch von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 484 ff.

  79. 79.

    Ausführlich dazu von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 484 f.

  80. 80.

    von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 485.

  81. 81.

    EuGH, Rs. C-224/01, Slg. 2003, I-10239 Rn. 58 – Köbler; EuGH, Rs. C-524/04, Slg. 2007, I-2107 Rn. 123 – Test Claimants in the Thin Cap Group Litigation.

  82. 82.

    So auch Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998, S. 58.

  83. 83.

    Hatje, in: Ipsen/Stüer (Hrsg.), FS für H.-W. Rengeling, 2008, S. 249 (261).

  84. 84.

    EuGH, Rs. 303/89, Slg. 1991, I-2903 Rn. 13 – Kommission/Frankreich; s. etwa jüngst EuGH, Rs. C-379/10, Slg. 2011, I-0000 – Kommission/Italien.

  85. 85.

    Dazu Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 7 Rn. 36 ff.

  86. 86.

    Kahl, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/EGV, 3. Aufl. 2007, Art. 10 EGV Rn. 8: s. auch Streinz, in: ders. (Hrsg.), EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 4 EUV Rn. 3.

  87. 87.

    Dazu nur Hatje, Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, 2001.

  88. 88.

    Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 7 Rn. 37.

  89. 89.

    Eingehend dazu von Bogdandy, in: Randelzhofer/Scholz/Wilke (Hrsg.), GS für E. Grabitz, 1995, S. 17 ff.

  90. 90.

    Zum Rechtsschutz im europäischen Verwaltungsrecht ausführlich Nowak, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 13.

  91. 91.

    Dazu Voßkuhle, NVwZ 2010, 1 ff.

  92. 92.

    Zum Vorabentscheidungsverfahren s. etwa Everling, Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, 1986; Dauses, Das Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 177 EWG-Vertrag, 2. Aufl. 1995; Skouris, EuGRZ 2008, 343 ff.; Kokott/Henze/Sobotta, JZ 2006, 633 ff.; Sellmann/Augsberg, DÖV 2006, 533 ff.; Nowak, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 13 Rn. 59 ff.

  93. 93.

    Zum Vertragsverletzungsverfahren ausführlich Ortlepp, Das Vertragsverletzungsverfahren als Instrument der Sicherung der Legalität im Europäischen Gemeinschaftsrecht, 1987; Nowak, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 13 Rn. 53 ff.

  94. 94.

    Dazu Schwarze, in: ders. (Hrsg.), Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts, 2008, S. 11 (14 ff.); Terhechte, EuR 2008, 143 ff. (174 f.); Frenz, DÖV 2010, 66 ff.; Gärditz, DÖV 2010, 453 ff.; Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 14 ff.

  95. 95.

    Eingehend dazu Herrmann, in: Terhechte, Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 16 Rn. 24 ff.

  96. 96.

    Dazu ausführlich Müller-Graff, in: Schwarze/Hatje (Hrsg.), Der Reformvertrag von Lissabon, EuR-Beiheft 1/2009, 105 ff.

  97. 97.

    Vgl. zu diesen Zusammenhängen bereits Schmidt-Aßmann, EuR 1996, 247 ff.; Sydow, Verwaltungskooperation in der Europäischen Union, 2004, S. 3 ff.; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 609 ff.

  98. 98.

    Dazu Terhechte, in: Fehling/Kastner (Hrsg.), HK-Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2010, § 43 VwGO Rn. 34.

  99. 99.

    Dazu Thiele, EuR 2010, 30 ff. (37 ff.); Frenz/Distelrath, NVwZ 2010, 162 ff.; Everling, in: Schwarze/Hatje (Hrsg.), Der Reformvertrag von Lissabon, EuR-Beiheft 1/2009, 71 ff.

  100. 100.

    Abrufbar unter http://www.law-net.eu/; ausführlich (kritisch) dazu etwa Eidenmüller u. a., JZ 2008, 529 ff.; Jansen/Zimmermann, NJW 2009, 3401 ff.; dagegen wiederum Schulte-Nölke, NJW 2009, 2161 ff.

  101. 101.

    S. etwa die Länderberichte in Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. 95 ff.; von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 11 ff.

  102. 102.

    Dazu Ladenburger, Evolution oder Kodifikation eines allgemeinen Verwaltungsrechts in der EU, in: Trute/Groß/Röhl/Möllers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht – zur Tragfähigkeit eines Konzepts, 2008, S. 107 (108); s. auch Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005, S. CXLIX ff.; Vedder, in: Schwarze/Starck (Hrsg.), Vereinheitlichung des Verwaltungsverfahrens in der EG, EuR-Beiheft 1/1995, S. 75 ff. m. jeweils w. Nachw.

  103. 103.

    S. aber nunmehr Schneider (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa, Bd. 1 (England und Wales, Spanien und Niederlande), 2007; ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa, Bd. 2 (Frankreich, Polen und Tschechien), 2009.

  104. 104.

    S. Terhechte, in: ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 1 Rn. 18 m. w. Nachw.

  105. 105.

    Zu den vorstellbaren Szenarien Ladenburger, in: Trute/Groß/Röhl/Möllers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht – zur Tragfähigkeit eines Konzepts, 2008, S. 107 ff.

  106. 106.

    Dazu Kahl, NVwZ 1996, 865 ff.; ders., in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Verwaltungsverfahren und Verwaltungsverfahrensgesetz, 2002, S. 67 ff. (123 ff.).

  107. 107.

    Dazu etwa von Danwitz, Europäisches Verwaltungsrecht, 2008, S. 319 ff.; zum Rechtsschutz gegen Handlungen der Agenturen jüngst EuG, Rs. T-411/06, Slg. 2008, S. II-2771 – Sogelma; s. dazu auch Gundel, EuR 2009, 383 ff.; ausführlich zum Agenturwesen Fischer-Appelt, Agenturen der Europäischen Gemeinschaft, 1999; Craig, EU Administrative Law, 2006, S. 143 ff.; Wittinger, EuR 2008, 609 ff.; Görisch, Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen, 2009.

  108. 108.

    Dazu die einzelnen Abschnitte in Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011.

  109. 109.

    S. zu diesem Feld Behrens (Hrsg.), Stand und Perspektiven des Schutzes Geistigen Eigentums in Europa, 2004; Terhechte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim (Hrsg.), EUV, Art. 299a EGV Rn. 13 ff.

  110. 110.

    S. nur Ohler, Europäisches Bankenaufsichtsrecht, in: Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, 2. Aufl. 2009, § 76; ders., in: Bungenberg u. a. (Hrsg.), Recht und Ökonomik, 2004, S. 309 ff.

  111. 111.

    S. etwa Nehl, Europäisches Verwaltungsverfahren und Gemeinschaftsverfassung, 2002; zu den grundlegenden Prinzipien des europäischen Verfassungsrechts s. etwa von Bogdandy, in: ders./Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 13 ff.

  112. 112.

    Dazu ausführlich Mayer, in: Schwarze/Hatje (Hrsg.), Der Refomvertrag von Lissabon, EuR-Beiheft 1/2009, 87 ff.; Pache/Rösch, EuR 2009, 769 ff.; Terhechte, Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte, 2011; ders., EuR 2008, 143 ff. (170 ff.).

  113. 113.

    Dazu grundlegend Schmidt-Aßmann, in: Maunz/Dürig (Hrsg.), GG, Art. 19 IV Rn. 185 ff.; Wahl, NVwZ 1991, 409 ff. (410 ff.); s. auch die Darstellung bei Pache, Tatbestandliche Abwägung und Beurteilungsspielraum, 2001, S. 69 ff.

  114. 114.

    S. Classen, Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, 1996, S. 40 ff.; von Danwitz, Verwaltungsrechtliches System und europäische Integration, 1996, S. 235 ff.; Bauer, AöR 113 (1988), 582 ff.

  115. 115.

    Diese Bereiche des deutschen Verwaltungsrechts wurden jüngst von Ramsauer als die grundlegenden „Baustellen“ bezeichnet.

  116. 116.

    Die Verfahrensidee im Europarecht unterscheidet sich beispielsweise grundlegend von den deutschen Ansätzen, s. etwa Terhechte, in: Fehling/Kastner (Hrsg.), HK-Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2010, § 44a VwGO Rn. 1; allgemein auch Cane, Administrative Law, 4. Aufl. 2004, S. 435 ff. („Functions and Effects of Administrative Law“), eingehend dazu auch Fehling, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 12.

  117. 117.

    Zur Ermessensnachprüfung ausführlich jüngst rechtsvergleichend Lavrijssen/Essens/Gerbrandy (Hrsg.), Judicial Review in Economic Regulation and Competition Law, 2009.

  118. 118.

    VO (EWG) Nr. 2913/92 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften, ABl. 1992 Nr. L 302/1, zuletzt geändert durch VO (EG) Nr. 1791/2006, ABl. 2006 Nr. L 361/1; dazu Lyons, EC Customs Law, 2. Aufl. 2008, S. 83 ff.; Terhechte, in: Schwarze (Hrsg.), EU-Kommentar, 2. Aufl. 2009, Art. 23 EGV Rn. 8. Demnächst wird ein neuer Zollkodex in Kraft treten, s. VO (EG) Nr. 450/2008 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaft (Modernisierter Zollkodex), ABl. 2008 Nr. L 145/1; dazu Wolffgang/Natzel, EuZW 2008, 39 ff.

  119. 119.

    Dazu Schmidt-Aßmann, in: Magiera/Sommermann/Ziller (Hrsg.), FS für H. Siedentopf, 2008, S. 101 ff.; Möllers/Terhechte, in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der EU, 2011, § 40; zum Global Administrative Law bzw. Internationalen Verwaltungsrecht s. auch Kingsbury/Krisch/Stewart, Law and Contemporary Problems 15 (2005), 15 ff.; Möllers/Voßkuhle/Walter (Hrsg.), Internationales Verwaltungsrecht, 2007; Classen, VVDStRL 67 (2007), 365 ff.; Biaggini, VVDStRL 67 (2007), 413 ff.; Esty, Yale Law Journal 115 (2006), 1490 ff.; Harlow, European Journal of International Law 17 (2006), 187 ff.

  120. 120.

    Kritisch zu dieser Wirkung der Unionsgrundrechte Huber, EuR 2008, 190 ff.

  121. 121.

    Dazu nur Terhechte, EuR 2006, 828 ff.; ders., EuR 2008, 567 ff.; von Winterfeld, in: Blaurock/Bornkamm/Kirchberg (Hrsg.), FS für A. Krämer, 2009, S. 75 ff.

  122. 122.

    Dazu Schmidt-Aßmann, Allgemeines Verwaltungsrecht als Ordnungsidee, 2. Aufl. 2004, S. 11 ff.

  123. 123.

    Dazu s. auch Schwarze, Zukunftsaussichten für das Europäische Öffentliche Recht, 2010.

  124. 124.

    Zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht s. auch Starck, JZ 1997, 1021 ff.; Sommermann, DÖV 1999, 1017 ff.; Ruffert, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Hrsg.), Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft, 2004, S. 165 ff. (168 ff.).

Schrifttum

  • J. Bergmann/M. Kenntner (Hrsg.), Deutsches Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluss, 2002

    Google Scholar 

  • A. v. Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, 1999

    Google Scholar 

  • ders./J. Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009

    Google Scholar 

  • M. Brenner, Der Gestaltungsauftrag der Verwaltung in der Europäischen Union, 1996

    Google Scholar 

  • P. Craig, EU Administrative Law, 2006

    Google Scholar 

  • D. Curtin, Executive Power of the European Union, 2009

    Google Scholar 

  • T. v. Danwitz, Verwaltungsrechtliches System und europäische Integration, 1996

    Google Scholar 

  • ders., Europäisches Verwaltungsrecht, 2008

    Google Scholar 

  • B. Dubey, Administration Indirecte et Fédéralisme D’Exécution en Europe, CDE 2003, 87 ff.

    Google Scholar 

  • J. Gundel, Verwaltung, in: R. Schulze/M. Zuleeg (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 2. Aufl. 2010, § 3

    Google Scholar 

  • A. Hatje, Die gemeinschaftsrechtliche Steuerung der Wirtschaftsverwaltung, 1998

    Google Scholar 

  • ders., Europäische Rechtseinheit durch einheitliche Rechtsdurchsetzung, in: J. Schwarze/P.-C. Müller-Graff (Hrsg.), Europäische Rechtseinheit durch einheitliche Rechtsdurchsetzung, EuR-Beiheft 1/1998, 7 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union, 2001

    Google Scholar 

  • ders., Rechtssicherheit im europäischen Verwaltungsverbund, in: J. Ipsen/B. Stüer (Hrsg.), FS für H.-W. Rengeling, 2008, S. 249 ff.

    Google Scholar 

  • S. Kadelbach, Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß, 1999

    Google Scholar 

  • K. Lenaerts, ‚In the Union we trust‘: Trust-enhancing principles of Community Law, CMLRev. 2004, 317 ff.

    Google Scholar 

  • S. Magiera/K.-P. Sommermann (Hrsg.), Verwaltung und Governance im Mehrebenensystem der Europäischen Union, 2002

    Google Scholar 

  • C. Möllers, Transnationale Behördenkooperation – Verfassungs- und völkerrechtliche Probleme transnationaler administrativer Standardsetzung, ZaöRV 65 (2005), 351 ff.

    Google Scholar 

  • H. P. Nehl, Europäisches Verwaltungsverfahren und Gemeinschaftsverfassung, 2002

    Google Scholar 

  • S. Neidhardt, Nationale Rechtsinstitute als Bausteine europäischen Verwaltungsrechts, 2008

    Google Scholar 

  • S. Oeter, Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht, 1998

    Google Scholar 

  • M. Ruffert (Hrsg.), The Transformation of Administrative Law in Europe, 2007

    Google Scholar 

  • E. Schmidt-Aßmann, Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht, DVBl. 1993, 924 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Das Allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee, 2. Aufl. 2004

    Google Scholar 

  • E. Schmidt-Aßmann/W. Hoffmann-Riem (Hrsg.), Strukturen des Europäischen Verwaltungsrechts, 1999

    Google Scholar 

  • F. Schoch, Die Europäisierung des allgemeinen Verwaltungsrechts, JZ 1995, 109 ff.

    Google Scholar 

  • B. Schöndorf-Haubold, Die Strukturfonds der Europäischen Gemeinschaft. Rechtsformen und Verfahren europäischer Verbundverwaltung, 2005

    Google Scholar 

  • R. Schröder, Verwaltungsrechtsdogmatik im Wandel, 2007

    Google Scholar 

  • J. Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 2 Bde., 1988

    Google Scholar 

  • ders., Die gerichtliche Kontrolle der europäischen Wirtschaftsverwaltung, in: J. Schwarze/E. Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Das Ausmaß der gerichtlichen Kontrolle im Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht, 1992, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Europäisches Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2005

    Google Scholar 

  • ders. (Hrsg.), EU-Kommentar, 2. Aufl. 2009

    Google Scholar 

  • ders., Zukunftsaussichten für das Europäische Öffentliche Recht, 2010

    Google Scholar 

  • G. Sydow, Verwaltungskooperation in der Europäischen Union, 2004

    Google Scholar 

  • ders., Vollzug des europäischen Unionsrechts im Wege der Kooperation nationaler und europäischer Behörden, DÖV 2006, 66 ff.

    Google Scholar 

  • M. Schweitzer (Hrsg.), Europäisches Verwaltungsrecht, 1991

    Google Scholar 

  • J. P. Terhechte, Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts, 2004

    Google Scholar 

  • ders., Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz, ZaöRV 68 (2008), 689 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte, 2011

    Google Scholar 

  • ders. (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2011

    Google Scholar 

  • C. Tietje, Internationalisiertes Verwaltungshandeln, 2001

    Google Scholar 

  • M. Zuleeg/H.-W. Rengeling, Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht – Wechselseitige Einwirkungen, VVDStRL 1994, 154 ff., 202 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Philipp Terhechte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Terhechte, J.P. (2012). §89 Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht. In: Härtel, I. (eds) Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16883-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-16883-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-16882-6

  • Online ISBN: 978-3-642-16883-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics