Abstract
Cyber-Physical Systems adressieren die enge Verbindung eingebetteter Systeme zur Überwachung und Steuerung physikalischer Vorgänge mittels Sensoren und Aktuatoren über Kommunikationseinrichtungen mit den globalen digitalen Netzen (dem „Cyberspace“). Dieser Typus von Systemen ermöglicht über Wirkketten eine Verbindung zwischen Vorgängen der physischen Realität und den heute verfügbaren digitalen Netzinfrastrukturen. Dies erlaubt vielfältige Applikationen mit hohem wirtschaftlichen Potential, und mit starker Innovationskraft. Die vollständige Ausschöpfung des Potentials erfordert aber gezielte wissenschaftliche Anstrengungen bei der Entwicklung solcher Systeme im Hinblick auf Methodik, Technologie, Kostenbeherrschung und funktionale Angemessenheit.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Broy 2006 Broy, M.: The ‚Grand Challenge ‘in Informatics: Engineering Software-Intensive Systems. In: IEEE Computer 39 (2006), S. 72–80.
Lee 2008 Lee, E.: Cyber Physical Systems: Design Challenges. Technical report. Berkeley: University of California, 2008.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Broy, M. (2010). Cyber-Physical Systems — Wissenschaftliche Herausforderungen Bei Der Entwicklung. In: Broy, M. (eds) Cyber-Physical Systems. acatech DISKUTIERT, vol 0. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-14901-6_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-14901-6_2
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-14498-1
Online ISBN: 978-3-642-14901-6
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)