Skip to main content

Verfassungsrechtliche Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Patientenverfügungen
  • 6410 Accesses

Zusammenfassung

Die Befugnis des Einzelnen, autonom über das eigene Leben und die eigene Gesundheit verfügen zu dürfen, ohne sich gegenüber anderen rechtfertigen zu müssen, ist als Ausprägung des Selbstbestimmungsrechts unmittelbar in den Vorschriften des Grundgesetzes verankert. Die grundgesetzlichen Vorgaben binden nicht nur den Gesetzgeber bei der Normierung von Vorschriften, die den Themenkomplex der Patientenverfügung betreffen. Vielmehr ist auch in der konkreten Behandlungssituation stets zu beachten, dass das Grundgesetz dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten Vorrang sowohl gegenüber der Gewissensfreiheit der Ärzte als auch der Pflicht des Staates einräumt, sich schützend vor das Leben seiner Bürger zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albers M (2008) Inter- und intradisziplinäre Bausteine der gesetzlichen Regulierung von Patientenverfügungen. In: Albers M (Hrsg) Patientenverfügungen. Nomos, Baden-Baden, S 9–38

    Chapter  Google Scholar 

  • Albers M (2009) Zur rechtlichen Ausgestaltung von Patientenverfügungen. MedR 27:138–144

    Article  Google Scholar 

  • Beckmann R (2009) Patientenverfügungen: Entscheidungswege nach der gesetzlichen Regelung. MedR 27:582–586

    Article  Google Scholar 

  • Beermann C (2010) Die Patientenverfügung. FPR 16:252–255

    Google Scholar 

  • Dettmeyer R (2006) Medizin & Recht. Rechtliche Sicherheit für den Arzt, 2. Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Fink U (1992) Selbstbestimmung und Selbsttötung. Verfassungsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Selbsttötungen. Heymann, Köln

    Google Scholar 

  • Führer M (2012) Offene Fragen im Blick auf Minderjährige. In: Borasio GD, Heßler HJ, Jox RJ, Meier C (Hrsg) Patientenverfügung. Das neue Gesetz in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart, S 115–128

    Google Scholar 

  • Hufen F (2001) In dubio pro dignitate. Selbstbestimmung und Grundrechtsschutz am Ende des Lebens. NJW 54:849–857

    Google Scholar 

  • Hufen F (2009) Geltung und Reichweite von Patientenverfügungen. Der Rahmen des Verfassungsrechts. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  • Jarass H (2012) Art. 1. In: Jarass H, Pieroth B (Hrsg) GG. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 12 Aufl. C.H. Beck, München, S 38–59

    Google Scholar 

  • Kämpfer U (2005) Die Selbstbestimmung Sterbewilliger. Sterbehilfe im deutschen und amerikanischen Verfassungsrecht. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Knauf C (2005) Mutmaßliche Einwilligung und Stellvertretung bei ärztlichen Eingriffen an Einwilligungsunfähigen. Zugleich ein Beitrag zur Patientenverfügung. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Knopp L, Hoffmann J (2005) Rechtssicherheit am Lebensende? MedR 23:83–88

    Article  Google Scholar 

  • Kreß H (2005) Menschenwürdiges Sterben und das Recht auf Selbstbestimmung: Regelungsvorschläge der Bioethikkommission Rheinland-Pfalz zu Patientenverfügungen. In: May AT, Charbonnier R (Hrsg) Patientenverfügungen. Unterschiedliche Regelungsmöglichkeiten zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge. Lit, Münster, S 49–59

    Google Scholar 

  • Kreß H (2009) Patientenverfügungen und Selbstbestimmung in Anbetracht der Notfallmedizin. ZRP 42:69–71

    Google Scholar 

  • Kübler F, Kübler W (2008) Selbstbestimmung am Lebensende? – Die Patientenverfügung im Gesetzgebungsverfahren. ZRP 41:236–240

    Google Scholar 

  • Kutzer K (2004) Probleme der Sterbehilfe. Entwicklung und Stand der Diskussion. FPR 10:683–689

    Google Scholar 

  • Lipp V (2005) Patientenautonomie und Lebensschutz. Zur Diskussion um eine gesetzliche Regelung der „Sterbehilfe“. Universitätsdrucke Göttingen, Göttingen

    Google Scholar 

  • Ludyga H (2010) Der Abbruch lebensverlängernder oder -erhaltender Maßnahmen auf Grund von Patientenverfügungen und die Genehmigung des Betreuungsgerichts. FPR 16:266–270

    Google Scholar 

  • Meyer-Götz H (2010) Kritische Anmerkung zum Patientenverfügungsgesetz. FPR 16:270–271

    Google Scholar 

  • Nationaler Ethikrat (Hrsg) (2006) Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende. Stellungnahme, Berlin

    Google Scholar 

  • Oduncu F, Eisenmenger W (2002) Euthanasie – Sterbehilfe – Sterbebegleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme im internationalen Vergleich. MedR 20:327–337

    Article  Google Scholar 

  • Otto H (2006) Patientenautonomie und Strafrecht bei der Sterbebegleitung. NJW 59:2217–2222

    Google Scholar 

  • Pieroth B, Schlink B, Kingreen T, Poscher R (2013) Grundrechte. Staatsrecht II, 29. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Putz W (2012) Die Patientenverfügung. FPR 18:13–16

    Google Scholar 

  • Schwabe J (1977) Probleme der Grundrechtsdogmatik. Selbstverlag, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Sternberg-Lieben D (2007) Gesetzliche Regelung der Patientenverfügung – wie viel gesetzgeberischen Paternalismus verträgt die Patientenautonomie? In: Byrd S, Hruschka J, Joerden J (Hrsg) Jahrbuch für Recht und Ethik, Bd 15. Duncker & Humblot, Berlin, S 307–336

    Google Scholar 

  • Sternberg-Lieben D, Reichmann P (2012) Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung und das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger. NJW 65:257–263

    Google Scholar 

  • Strätling M, Fieber U, Bartmann FJ, Sedemund-Adib B, Scharf E, Schmucker P (2005) Therapiebegrenzung in Deutschland – Eine empirische Analyse der häufigsten medizinischen, rechtlichen und ethischen Unsicherheiten bei „Entscheidungen am Lebensende“. MedR 23:579–591

    Article  Google Scholar 

  • Verrel T (2006) Patientenautonomie und Strafrecht bei der Sterbebegleitung. Gutachten C zum 66. Deutschen Juristentag Stuttgart 2006. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Verrel T (2010) Rechtliche Aspekte. In: Verrel T, Simon A (Hrsg) Patientenverfügungen. Rechtliche und ethische Aspekte. Karl Alber, München, S 13–58

    Google Scholar 

  • Verrel T (2012) Die Rolle des Rechts bei Behandlungsentscheidungen am Lebensende. In: Salomon F (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. Konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen, 2. Aufl. MWV, Berlin, S 95–109

    Google Scholar 

  • Wagner C (2005) Schaffung eines Rechtsrahmens im Spannungsverhältnis Lebenserhaltungspflicht und Selbstbestimmungsrecht. ZRP 38:63

    Google Scholar 

  • Wiesing U (2012) Offene Fragen zur Patientenverfügung aus ethischer Sicht nach dem neuen Gesetz. In: Borasio GD, Heßler HJ, Jox RJ, Meier C (Hrsg) Patientenverfügung. Das neue Gesetz in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart, S 85–95

    Google Scholar 

  • Wietfeld D (2012) Selbstbestimmung und Selbstverantwortung – Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Koranyi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koranyi, J. (2016). Verfassungsrechtliche Grundlagen. In: May, A., Kreß, H., Verrel, T., Wagner, T. (eds) Patientenverfügungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-10246-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-10246-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-10245-5

  • Online ISBN: 978-3-642-10246-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics