Skip to main content

Ratio Voconiana – Gedanken zur erbrechtlichen Benachteiligung von Frauen

  • Conference paper
  • First Online:
Facetten des römischen Erbrechts
  • 998 Accesses

Zusammenfassung

Der Hintergrund der lex Voconia, eines Plebiszits des Jahres 169 v. Chr., bzw. die Auslegung des Erbrechts der 12-Tafeln im Geiste dieses Gesetzes beschäftigen uns schon lange und gerade in den letzten Jahren wurden dazu mehrere Untersuchungen verfasst. Die Motive der lex Voconia sind nicht unmittelbar überliefert, aber die republikanische Rechtswissenschaft berief sich bei der analogen Anwendung dieses Gesetzes darauf, also auf die ratio Voconiana.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die ältere Literatur bei Kübler, Das Intestaterbrecht der Frauen im alten Rom, ZRG RA 41 (1920) S. 15 ff., 21 ff. In den letzten Jahren ausführlicher: Heyse, Mulier non debet abire nuda. Das Erbrecht und die Versorgung der Witwe in Rom (1994) insb. S. 47 ff., 52 ff.; van der Meer, The lex Voconia. Made for Men. Mulier heres institui non potest (1996) insb. S. 42 ff.; Weishaupt, Die lex Voconia (1999) insb. S. 128 ff.; Monaco, Hereditas e mulieres. Reflessioni in tema di capacità successoria della donna in roma antica (2000) insb. S. 185 ff.; Zweig, Marcus Tullius Cicero und das Erbrecht in der späten römischen Republik. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Edikte des Verres zur bonorum possessio und zur lex Voconia (2003) insb. S. 98 ff.

  2. 2.

    Bachofen, Die lex Voconia und die mit ihr zusammenhängenden Rechtsinstitute (1843); ders., Mutterrecht. Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur (1. Aufl. 1861). Neuzeitliche Literatur zur lex Voconia gibt es seit dem 16. Jahrhundert, verstärkt seit dem 19. Jahrhundert, wobei der Fund der Gaius-Institutionen auch hier wirksam wurde.

  3. 3.

    Wesel, Über den Zusammenhang der lex Furia, Voconia und Falcidia, in: ZRG RA 41 (1964) S. 308 ff. Diese drei Gesetze bilden eine wesentliche Stufe der Umbildung des altrömischen Erbrechts zum klassischen, vgl. Steinwenter, RE 12 (1925) s.v. lex Voconia, Sp. 2418.

  4. 4.

    Kübler (Fn. 1) S. 15 mwN in Fn. 3; Heyse (Fn. 1) S. 23; Gardner, Frauen im antiken Rom. Familie, Alltag, Rechte (1995) S. 163. A.A. Koimann, Fragmenta Juris Quiritium (1914) S. 273 ff. und oft in der italienischen Literatur, zuletzt Monaco (Fn. 1) S. 21 ff.

  5. 5.

    Vgl. auch Gai. Inst. 3, 14, s. u. im Text.

  6. 6.

    Wesel, Geschichte des Rechts, 3. Aufl. 2006, Rn. 143, S. 209.

  7. 7.

    Dazu ausführlich Papakonstantinou, Die Collatio dotis. Mitgift und Miterben-Auseinandersetzung im römischen Recht (1998) insb. S. 67 ff.

  8. 8.

    Wird in § 4 näher ausgeführt.

  9. 9.

    Zu abweichenden Angaben in anderen Quellen vgl. Weishaupt (Fn. 1) S. 39, 43 ff.; Zweig (Fn. 1) S. 102 – jeweils mwN. Einigkeit besteht jedenfalls dahingehend, dass es um die erste Zensusklasse ging.

  10. 10.

    Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht19 (2008) § 77 Rn. 1-2.

  11. 11.

    Cic. De fin. 2, 17, 55.

  12. 12.

    Ausführlich dazu Zweig (Fn. 1) S. 110 ff., 141 ff.

  13. 13.

    Iust. Inst. 2, 23, 1; vgl. auch Gai. Inst. 2, 278 und Iust. Inst. 3, 25, 1.

  14. 14.

    Gestützt auf Plin. Paneg. 42, der von Verfall an die Staatskasse spricht (locupletabant et fiscum et aearium non tam Voconiae et Iuliae leges quam maiestatis … crimen): Rotondi, Leges publicae populi Romani (1912) S. 284 und Kübler (Fn. 1) S. 35. Zweifelnd schon Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2425; Jörs/Kunkel, Römisches Privatrecht, 2. Aufl 1935. Noch deutlicher für lex perfecta Kaser, Über Verbotsgesetze und verbotswidrige Geschäfte im römischen Recht (1977) (§ 8. Lex Voconia) S. 50 ff. (51).

  15. 15.

    So Guarino, Lex Voconia, in: Labeo 28 (1982) S. 188-191; ebenfalls dafür, dass die lex Voconia eine lex imperfecta war Heyse (Fn. 1) S. 69 ff.; Monaco (Fn. 1) S. 188.

  16. 16.

    Aug. de civ. Dei 3, 21, s. u. im Text.

  17. 17.

    Cic. in Verrem orat. 2, 1, 41, 106.

  18. 18.

    Ausführlich dazu Steinwenter, RE 12 (1925) s.v. lex Voconia, Sp. 2420; Weishaupt (Fn. 1) S. 17 ff., 54 ff.; Manthe, Geschichte des römischen Rechts (2000) S. 79; Zweig (Fn. 1) S. 108 ff., 114, 160– jeweils mwN. Früher hingegen wurde teilweise angenommen, die lex Voconia habe direkt Frauen auch von der Intestaterbfolge ausgeschlossen.

  19. 19.

    Zweig (Fn. 1) S. 159 kommt allerdings aufgrund seiner Analyse von Cicero-Texten zu der Vermutung, dass die Intestaterbfolge nicht die seltene Ausnahme von der testamentarischen Erbfolge war.

  20. 20.

    Vgl. Gai. 1, 161 und 171 (Aufhebung der Agnatentutel).

  21. 21.

    Besonders deutlich bei Manthe, Das Erbrecht der römischen Frauen nach der lex Papia Poppaea und die ratio Voconiana, in: Nève/Coppens (Hrsg.): Vorträge gehalten auf dem 28. Deutschen Rechtshistorikertag, Nimwegen, 23. bis 27. September 1990, S. 33 ff. (35), sonst oft nicht so explizit.

  22. 22.

    Inst. 3, 2, 3a-b, s. o. im Text.

  23. 23.

    D. 38, 6-8 und 11.

  24. 24.

    Vgl. Gai. Inst. 3, 46-53 und dazu Manthe (Fn. 21) S. 33 ff.

  25. 25.

    Gai. Inst. 3, 46.

  26. 26.

    Hist. Rom. 56, 10, 2. Dazu genauer Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2428 f.; Heyse (Fn. 1) S. 72; Weishaupt (Fn. 1) S. 149 f.; Zweig (Fn. 1) S. 160.

  27. 27.

    Entgegen früheren Ansichten handelte es sich nicht (nur) um Vermächtnisse, sondern um Gesamtrechtserbfolge, Weishaupt (Fn. 1) S. 30.

  28. 28.

    Zum Zusammenhang zur lex Voconia und mit Bezug auf die Untersuchungen von Jörs vgl. Weishaupt (Fn. 1) S. 149 f.

  29. 29.

    Zur sog. Zensusflucht als Umgehung der lex Voconia vgl. Zweig (Fn. 1) S. 107 f.

  30. 30.

    Vgl. Gai. Inst. 2, 227.

  31. 31.

    D. 38, 17; Inst. 3, 3-4. Vgl. dazu ausführlich Meinhart, Die Senatusconsulta Tertullianum und Orfitianum in ihrer Bedeutung für das klassische römische Erbrecht (1967).

  32. 32.

    S.o., Inst. 3, 2, 3a-b bzw. C. 6, 58, 14.

  33. 33.

    Neben Inst. 3, 2, 3b, wo die (aber noch nicht ausreichende) Menschlichkeit der Prätoren gelobt wird, vgl. insb. Inst. 3, 2, 7.

  34. 34.

    Zu Theodora I. Rist in: Biographisch-Bibliographisches Kirschenlexikon (1999) s.h.v. mwL.

  35. 35.

    Gai. Inst. 2, 226, s. o., im Text.

  36. 36.

    Gai. Inst. 2, 274, s. o., im Text.

  37. 37.

    Pseudo-Quint. Decl. 264, 4: ne liceat mulieri plus quam dimidiam partem bonorum suorum relinquere. Sehr ausführlich zu der Rede Weishaupt (Fn. 1) S. 22 ff.

  38. 38.

    Gell. Noct. Att. XX, 1, 23: plebisscito Voconio de coercendis mulierum hereditatibus. Für frei erfunden – wie so viele andere Gespräche – hält dies Weishaupt (Fn. 1) S. 29.

  39. 39.

    Paul. Sent. 4, 8, 20 = Coll. leg. Rom. et Mos. 16, 3, 20.

  40. 40.

    Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2426 („offenkundig frauenfeindliche Richtung“); Watson, The law of Succession in later Roman Republik (1971) S. 29; Vigneron, L’antiféministe loi Voconia et les „Schleichwege des Lebens“, in: Labeo 29 (1983) S. 140 ff. (146, 148); Gardner (Fn. 4) S. 172 relativierend in Bezug auf Catos Haltung.

  41. 41.

    Wieacker, Hausgenossenschaft und Erbeinsetzung. Über die Anfänge des römischen Testaments (1940) S. 52: „Die Ausmalung eines krassen … Greuelfalls der Pantoffelherrschaft ist demagogisch“; Vigneron, Labeo 29 (1983) S. 140 ff. (146); Weishaupt (Fn. 1) S. 134. Auch Monaco (Fn. 1) S. 187 geht davon aus, dass die Ehefrau sui iuris gewesen sein müsse und dass genau dies Cato missfiel.

  42. 42.

    Behrends, Erläuterungen II zur Institutionenübersetzung (1990) S. 274 mit Fn. 31.

  43. 43.

    Dazu Weishaupt (Fn. 1) S. 31 mwN.

  44. 44.

    Die testamenti factio umfasste zwar bei den Römern sowohl die Fähigkeit, ein Testament zu errichten, als auch die, Erbe zu sein oder mit einem Vermächtnis bedacht zu werden, vgl. Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht19 (2008) § 68 Rn. 12.

  45. 45.

    Dennoch davon überzeugt Bachofen (Fn. 2) S. 103; Zweig (Fn. 1) S. 99; kritisch Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2418.

  46. 46.

    Hervorhebung der Agnateninteressen schon bei v. Savigny, Über die Lex Voconia, in: Vermischte Schriften, Bd. 1 (1850) S. 407 ff. (436); Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2426; Wieacker (Fn. 41) S. 51 f. der das Luxusargument für vorgeschoben hält und die „überindividuelle Tendenz“ betont, „große Vermögen im Mannesstamm zu binden“ (S. 52); Kaser, RPR I² (1971) S. 684; Vigneron, Labeo 29 (1983) S. 140 ff. (144 ff.); Monaco (Fn. 1) S. 199; Weishaupt (Fn. 1) S. 139, 141; Kaser/Knütel, KurzLB19 (2008) § 66 Rn. 7, § 68 Rn. 15.

  47. 47.

    Zweifelnd auch Gardner (Fn. 4) S. 173; Heyse (Fn. 1) S. 52 f.; van der Meer (Fn. 1) S. 69; Weishaupt (Fn. 1) S. 131; Monaco (Fn. 1) S. 188 ff.

  48. 48.

    Dazu Baltrusch, Regimen Morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren und Ritter in der römischen Republik und der frühen Kaiserzeit (1988) S. 55, der allerdings für die lex Voconia die Verhinderung des Frauenluxus als Hintergrund annimmt, a. a. O., S. 77.

  49. 49.

    Nachweise s. o., Fn. 47.

  50. 50.

    Gardner (Fn. 4) S. 176 f.; Heyse (Fn. 1) S. 53 ff.

  51. 51.

    Pseudo-Quint. Decl. 264, 12.

  52. 52.

    So Manthe, Geschichte des römischen Rechts (2000) S. 79.

  53. 53.

    Heyse (Fn. 1) S. 58 ff., 67 vermutet, dass wegen der praktisch in der Oberschicht seltenen Intestaterbfolge und der „Abdämpfung“ durch die Agnatentutel hierfür keine Regelung erforderlich schien.

  54. 54.

    Manthe (Fn. 21) S. 39 ff.; ders. (Fn. 52) S. 79.

  55. 55.

    Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht19 (2008) § 65 Rn. 5-9.

  56. 56.

    Vgl. Balsdon, Die Frau in der römischen Antike (1979) S. 13.

  57. 57.

    Sirks, Sacra, successione and the lex Voconia, in: Latomus 53 (1994) S. 273 ff. (287, 295 f.): Die lex Voconia habe dies bei testamentarischer Erbfolge bewusst verhindert. Bei Intestaterbfolge sei hingegen die Fortführung der sacra durch eine Frau sui iuris weiterhin möglich gewesen. Nach der lex Falcidia (40 v. Chr.) habe man dann auch wieder Frauen als Erben einsetzen können (S. 296). Manthes These findet (erstaunlicherweise) keinerlei Erwähnung und auch im Übrigen erscheint einiges zweifelhaft.

  58. 58.

    Anderer Ansicht etwa Wesel (Fn. 3) S. 310 ff.; Weishaupt (Fn. 1) S. 140. Für Richtigkeit des Gaius-Berichts hingegen Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2423, der allerdings (Sp. 2426) dennoch beide Kapitel auf einen Nenner bringen will und van der Meer (Fn. 1) S. 66 f., 70 die als eine der wenigen versucht, die Kapitel der lex Voconia zu trennen.

  59. 59.

    Gell. Noct. Att. 20, 1, 23, s. o., Fn. 38.

  60. 60.

    Auf die nicht primäre Frauenfeindlichkeit, sondern nur indirekte, praktische Benachteiligung wies schon Heyse (Fn. 1) S. 51 mit Fn. 190 und S. 55 hin. Ähnlich auch van der Meer (Fn. 1) S. 53 f., 69 f.

  61. 61.

    S.o., Fn. 37.

  62. 62.

    Guarino (Fn. 15) S. 190.

  63. 63.

    van der Meer (Fn. 1) S. 70: Daher sieht sie das Gesetz auch als „pro-male“; vgl. auch im Zusammenhang mit Cic. de re publ. 3, 10 (S. 55): „sad for woman, but necessary“.

  64. 64.

    Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht19 (2008) § 58 Rn. 9.

  65. 65.

    Gardner (Fn. 4) S. 37, allerdings ohne Bezug zur lex Voconia und mit etwas fragwürdigen Belegen.

  66. 66.

    In diese Richtung schon Steinwenter, RE 12 (1925) Sp. 2426; Vigneron, Labeo 29 (1983) S. 140 ff. (146 f.).

  67. 67.

    v. Savigny (Fn. 46) S. 437, der allerdings Hugo folgend annimmt, dass die lex Voconia auch nur für diese Frauen, die auch kein Intestaterbrecht hatten, gegolten habe.

  68. 68.

    van der Meer (Fn. 1) S. 63.

  69. 69.

    Dafür spricht auch die Überlegung, dass es Frauen mit einem anderen Selbstverständnis gewesen sein müssen bzw. besondere Ehen, die unter damals noch von der Regel abweichenden Bedingungen eingegangen wurden.

  70. 70.

    Dazu ausführlich Misera, Der Bereicherungsgedanke bei der Schenkung unter Ehegatten (1974) S. 6 ff., 23. Auch dieses Verbot ist vermutlich mit der manus-freien Ehe eingeführt worden: Böhr, Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung (2002) S. 220.

  71. 71.

    Liv. 34, 1, 3-5 (Hintergrund der lex Oppia und Demonstrationen der Frauen): Er berichtet auch, dass die Römerinnen sich dagegen empörten, insbesondere weil Ausländerinnen nicht unter das Verbot fielen. Vgl. auch Liv. 34, 7, 8 (allgemein zum Ersatz der fehlenden männlichen Statussymbole durch zur Schau gestellten Prunk). Ausführlich zu diesem Aspekt Heyse (Fn. 1) S. 53 ff., 59 ff.

  72. 72.

    Wieacker, RR I (1988) S. 417.

  73. 73.

    Auch van der Meer (Fn. 1) S. 52 ff. geht davon aus, dass es keine einzelne Erklärung für die lex Voconia insgesamt gibt, sondern viele von unterschiedlichem Gewicht.

  74. 74.

    Vgl. III.4 a) und b).

  75. 75.

    Plutarch, Vitae parallelae: Cicero 29, 4.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Hähnchen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hähnchen, S. (2012). Ratio Voconiana – Gedanken zur erbrechtlichen Benachteiligung von Frauen. In: Harke, J. (eds) Facetten des römischen Erbrechts. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04456-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04456-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-04455-7

  • Online ISBN: 978-3-642-04456-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics